-
Der neu gewählte Vereinsvorstand stellt sich vor;. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (gegründet 1833). 2019.Der neu gewählte Vereinsvorstand stellt sich vor; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (gegründet 1833) 49, 2019, H. 3, S. 6-7, Details zu Dominik Grundemann-Falkenberg, Bernhard Prokisch, Andrea Euler, Stefan Traxler, Walter Aspernig, Georg Heilingsetzer, Carl Philipp Clam, Daniela Kaiser, Gottfried Kneifel, Doris Lang-Mayrhofer und Klaus Landa, Wilfried Lipp, Martin Osen, Laurenz Pöttinger, Edouardo Saint Julien-Wallsee, Klaus Petermayr, Josef Ullmann, Wolfgang Schaffer, Cornelia Sulzbacher, Hubert Nitsch, Christina Schmid, Roman Sandgruber, Wilfried Posch, Klaudius Wintz, Pauls Wall, Nikolaus Spiegelfeld, Jürgen Wiltschko, Monika Würthinger und Günter Kalliauer1)
-
Oberösterreichische Handwerkspreise 2008. Bauen - Wohnen - Einrichten. Eine Initiative der Raiffeisenlandesbank OÖ, der WKO Oberösterreich und des Landes Oberösterreich. 2008.Oberösterreichische Handwerkspreise 2008. Bauen - Wohnen - Einrichten. Eine Initiative der Raiffeisenlandesbank OÖ, der WKO Oberösterreich und des Landes Oberösterreich.- Linz ca. 2008, (8 S.); darin 1. Preis: Franz Josef Wolkerstorfer (Obernberg am Inn) - Malerarbeit Carlonesaal Stift Reichersberg; 2. Preise: Erhard Eugen Jauker (Aigen im Mühlkreis) - Umbau eines Steinbruchs zur Stätte "Nachhaltiger Bewusstseinsbildung"; Alois Rabengruber (Geiersberg) - Rekonstruktion der Fruhstorfer-Kapelle am Schönberg im Kobernaußer Wald; 3. Preise: Alois Haider (Obergrünburg) - Privatgartengestaltung; Stuckhandwerk Mitterhauser GmbH (Riedau) - Restaurierung Filialkirche St. Michael bei Neuhofen an der Krems; Anerkennungspreise: ARGE Die Maler GesnbR (Linz) - Fassadensanierung Landhaus Linz; Walter Hütthaler (Schwanenstadt) - Schlosserarbeit an Privathaus; Walter Kemptner (Zimmereifirma Tollet) - Villensanierung; Friedrich Leichtfried GmbH (Weyer) - Dachdeckerarbeit Villa in Weyer; Metallwerkstätten Pöttinger GmbH (Taufkirchen an der Trattnach) - Stiegenanlage1)
-
Holzinger, Josef: Historische Betriebsanalyse der Landmaschinenfabrik Pöttinger, Grieskirchen. 1979.Holzinger, Josef: Historische Betriebsanalyse der Landmaschinenfabrik Pöttinger, Grieskirchen. - Diplomarb. Wirtschaftsuniv. Wien 1979. 138 Bl. [maschinschr.]1)
-
KZ-Verband Salzburg: Ehrengrab für sechs während der NS-Diktatur als Widerstandskämpfer hingerichtete Salzburger. Kleine Geschichte des kommunistischen Widerstandes, Kurzbiographien der Ermordeten und Salzburger Frauen im Widerstand. Eine Gedenkschrift des KZ-Verband/VdA Salzburg. 2015.KZ-Verband Salzburg (Hrsg.): Ehrengrab für sechs während der NS-Diktatur als Widerstandskämpfer hingerichtete Salzburger. Kleine Geschichte des kommunistischen Widerstandes, Kurzbiographien der Ermordeten und Salzburger Frauen im Widerstand. Eine Gedenkschrift des KZ-Verband/VdA Salzburg.- Salzburg 2015, (4 Bl..); online verfügbar über www.kz-verband-salzburg.at; betrifft auch OÖ (Josef Wartinger geb. 1897 in Kirchberg-Thening, Rudolf Smolik aus Thomasroith und Franz Pöttinger, geb. 1907 in Neukirchen an der Enknach)1)
-
Pöttinger, Josef: Oberösterreichische Volkssagen. 2005.Pöttinger, Josef: Oberösterreichische Volkssagen. Mit Bildern von K. A. Wilke. Reprint der Ausgabe von 1948. Wien 2005, V, 208 Bl.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)