-
Geburtstag von Landesobfrau Martina Pühringer;. In: Die Goldhaube. 2017.Geburtstag von Landesobfrau Martina Pühringer; in: Die Goldhaube, 2017, H. 1, S. 7, Linzer Festbericht zum 60. Geburtstag der Landesobfrau der Goldhaubengemeinschaft1)
-
Lebenslauf von Martina Pühringer - ab 2001 neue Landesobfrau der OÖ. Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppen. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 2000.Lebenslauf von Martina Pühringer - ab 2001 neue Landesobfrau der OÖ. Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppen; in: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 2000, H. 2, S. 9. Geb. 1956 Gmunden, 1993 Ohlsdorfer Vizebürgermeisterin, ab 1997 Landtagsabgeordnete. Vgl. dazu Selbstvorstellung ebd. H. 3, S. 2-31)
-
Licht ins Dunkel - Großspender Oö. Goldhaubenhgemeinschaft bei Bundespräsident Heinz Fische. In: Die Goldhaube. 2016.Licht ins Dunkel - Großspender Oö. Goldhaubengemeinschaft bei Bundespräsident Heinz Fischer; in: Die Goldhaube, 2016, H. 1, S. 8, ähnlich auch kurz ebd., S. 9 Martina Pühringer: Nothilfekonto der Oö. Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppen, sowie ebd., S. 10: 2015 € 758.000 gesammelt und gespendet1)
-
Urkundenverleihung Immaterielles Kulturerbe der UNESCO - Herstellung und Verwenung der Linzer Goldhaube. In: Die Goldhaube. 2017.Urkundenverleihung Immaterielles Kulturerbe der UNESCO - Herstellung und Verwenung der Linzer Goldhaube; in: Die Goldhaube, 2017, H. 3, S. 4, dazu auch Martina Pühringer im Heftvorwort, S. 31)
-
Ernestine Hutter und Gexi Tostmann u.a.: Herstellung und Verwendung der Linzer Goldhaube. Traditionelles Handwerk in Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, aufgenommen [in das österreichische Verzeichnis des Immateriellen UNESCO-Kulturerbes] 2016. In: unesco.at/kultur/immaterielles-kulturerbe/oesterreichisches-verzeichnis. 2016.Herstellung und Verwendung der Linzer Goldhaube. Traditionelles Handwerk in Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, aufgenommen [in das österreichische Verzeichnis des Immateriellen UNESCO-Kulturerbes] 2016; Kontakt: Oberösterreichische Golddhauben, Kopftuch- und Hutgruppen; Online-Bereich auf https://www.unesco.at/kultur/immaterielles-kulturerbe/oesterreichisches-verzeichnis/ ; ebd. verlinkt: Bewerbung (Antragstellerinnen: Oberösterreichische Goldhaubengemeinschaft, vertreten durch Landesobfrau Martina Pühringer, mit Unterschriften aller 17 oö. Bezirksobfrauen) sowie Expertisen von Ernestine Hutter und Gexi Tostmann1)
-
Frauen im Trend: MUTmacherinnen. 2018.Frauen im Trend (laut Impressum verantwortlicher, ursprünglich von Angela Orthner gegründeter Verein): MUTmacherinnen, Online-Plattform www.mutmacherinnen.at, ab 2018 mit vorerst 20, dann mit Stand 10/2024 Kurzbiographien von bzw. Interviews mit 171 Frauen aus OÖ bzw. mit Lebensmittelpunkt in OÖ, darin von P bis R: Grieskirchen-Bürgermeisterin Maria Pachner, Landwirtin und Mostsommelière Gerline Penetsdorfer, Lebensmitteltechnologin Eva Pfahnl, Unternehmerin Sabrina Pfeiffer-Klug, Schauspielerin Chris Pichler, Rechtsanwältin Irmgard Pracher, Ex-Politikerin Johanna Preinstorfer (1979 als erste Frau oö. Landtagspräsidentin, 1982 erste oö. Bürgermeisterin / Ohlsdorf), Gesundheits- und Massagepraxis-Unternehmerin Christa Pühringer (Gattin von Ex-LH Josef Pühringer), Emporia-Unternehmerin Eveline Pupeter, Journalistin und Jägerstätter-Biografie Erna Putz, Unternehmerin Renate Pyrker, Politikerin und Goldhauben-Landesobfrau Martina Pühringer, Nationalbibliothek-Generaldirektorin Johanna Rachinger, Unternehmerin Ulrike Rabmer-Koller, Unternehmenbsberaterin Traude Rathgeb, Autorin Anneliese Ratzenböck, Schriftstellerin Ingeborg Rauchberger (unter den Pseudonymen Sophia Farago, Sophie Berg, Sophie Rauchberg und Sophia Scheer), Sportmanagerin Sandra Reichel, Kulturmanagerin Manuela Reichert, Ärztin Marianne Reifberger, Radsportlerin und Sportunion OÖ-Managerin Martina Ritter, Juristin Andrea Rockenbauer1)
-
Josef Pühringer, Sabine Pollak, Romana Ring, Martin Hochleitner, Gunter Waldek, Josef Martin Penninger. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher, Koordination: Paul Lehner: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2014 des Landes Oberösterreich. 2014.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2014 des Landes Oberösterreich. Beiträge: Josef Pühringer, Sabine Pollak, Romana Ring, Martin Hochleitner, Gunter Waldek, Josef Martin Penninger. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher, Koordination: Paul Lehner. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur.- Linz 2014, (30 Bl.); Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Laudids Ortner (geb. 1941 in Linz) und Manfred Ortner (geb. 1943 in Linz); Landeskulturpreise: Architektur: Karin Grabner-Trummer (geb. 1966 in Deutschlandsberg, arbeitet in Linz) und Christine Konrad (geb. 1968 in Linz), Fotografie: Andrea van der Straten (geb. 1953 in Trier, lehrt in Linz), Musik: Gerald Resch (geb. 1975 in Linz), Wissenschaft: Gero Miesenböck (geb. 1965 in Braunau am Inn); Talentförderungsprämien: Architektur: Sandra Gnigler (geb. 1981 in Vöcklabruck) und Anna Moser (geb. 1980 in Linz), Fotografie: Elisa Andessner (geb. 1983 in Leoben, lebt in Linz), Amelie Zadeh (geb. 1985 in Linz) und Eginhartz Kanter (geb. offenbar in Deutschland, studiert in Linz); Musik: Johann Johanek (geb. 1987 in Steyr); Wissenschaft: Martin Kaltenbrunner (geb. 1982 in Gmunden), Jakob Kapeller (geb. 1983 in Kirchdorf an der Krems), David Krejci (geb. 1982 in Wels), Martina Mara (geb. 1981 in Linz) und Daniel Primetzhofer (geb. 1982 in Linz)1)
-
mer, Martina - Renate Pühringer: Die Situation des öffentlichen Personennahverkehrs im Spannungsfeld Schiene-Straße unter besonderer Berücksichtigung des unteren Kremstals. 1990.mer, Martina - Renate Pühringer: Die Situation des öffentlichen Personennahverkehrs im Spannungsfeld "Schiene-Straße" unter besonderer Berücksichtigung des unteren Kremstals.- Diplomarb. Univ. Linz 1990. VII, 251, IX Bl. (maschinschr.)1)
-
Pitrovsky, Berti - Helga Jungwirth: Neue Trachten in Oberösterreich. Vorschläge der Goldhaubengruppen für Trachten mit eigenem Ortsnamen. 1998.Pitrovsky, Berti - Helga Jungwirth: Neue Trachten in Oberösterreich. Vorschläge der Goldhaubengruppen für Trachten mit eigenem Ortsnamen. Erstellt im Einvernehmen mit Landesobfrau Anneliese Ratzenböck und dem OÖ. Heimatwerk.- Linz 1998 ff. Mappen Mühlviertel / Innviertel (Stand 2001: 43 Lieferungen); Mappe "Salzkammergut, Eisenwurzen (bis 2001: 30 Lieferungen; Mappe "'Landl'" (bis 2001: 54 Lieferungen, seither erweitert bzw. unter Ägide der neuen Obfrau, Martina Pühringer)1)
-
Pühringer, Josef im Gespräch: Eine Gemeinschaft, die bewegt und prägt. In: Die Goldhaube. 2016.Pühringer, Josef im Gespräch: Eine Gemeinschaft, die bewegt und prägt; in: Die Goldhaube, 2016, H. 2 (Jubiläumsausgabe 40 Jahre OÖ. Goldhaubengemeinschaft), S. 5, zum Jubiläum bzw. zur Verbandsgeschichte auch ebd., S. 3 Martina Pühringer im Heftvorwort, sowie auf S. 6 und 7 Grußworte von Heinrich Schaller (Raiffeisenlandesbank OÖ) bzw. Herbert Scheiböck (Oö. Forum Volkskultur)1)
-
Pühringer, Martina: Der neue Falter ist da!. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für Oö. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 2002.Pühringer, Martina: Der neue Falter ist da! In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 2002, H. 3, S. 4 bzw. Pressemeldungen auf S. 5-7. Betrifft Medienecho auf gebürtige Grieskirchener Goldhaubenträgerin mit afroamerikanischem Vater; auch zu jüngster und ältester Haubenträgerin ( 1 bzw. 100) sowie über rund 1000 Männer (Hutträger) im Rahmen der 18.000 Mitglieder des "Goldhauben"-Verbandes1)
-
Pühringer, Martina: Die Goldhaubenzeitung. In: Die Goldhaube. 2016.Pühringer, Martina: Die Goldhaubenzeitung; in: Die Goldhaube, 2016, H. 2 (Jubiläumsausgabe 40 Jahre OÖ. Goldhaubengemeinschaft), S. 36, Periodikum seit 19851)
-
Pühringer, Martina: Ein goldenes Zeitalter, die Oö: Goldhaubengemeinschaft 1976-2016: Rückblick auf 16 Jahre Goldhaubengemeinschaft [2001-2016]. In: Die Goldhaube. 2016.Pühringer, Martina: Ein goldenes Zeitalter, die Oö: Goldhaubengemeinschaft 1976-2016: Rückblick auf 16 Jahre Goldhaubengemeinschaft [2001-2016]; in: Die Goldhaube, 2016, H. 2 (Jubiläumsausgabe 40 Jahre OÖ. Goldhaubengemeinschaft), S. 18-25, u.a. auch zur Aufregung über die dunkelhäutige Sharon Callender (schon seit Kindertagen als Haubenmädchen Gemeinschaftsmitglied) in einem oö. Goldhaubenfolder1)
-
Pühringer, Martina: Humanitätsmedaille an zwei Goldhaubenfrauen. In: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2014.Pühringer, Martina: Humanitätsmedaille an zwei Goldhaubenfrauen; in: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2014, H. 1, S. 6; Hermine Hochreiter für Aktivitäten im Altersheim Bad Leonfelden und Erni Schmiedleitner für Innviertler Advent in Sigharting1)
-
Pühringer, Martina: In die Schule gehen können und lernen… Spenden für Mädchen in Uganda. In: Die Goldhaube. 2019.Pühringer, Martina: In die Schule gehen können und lernen… Spenden für Mädchen in Uganda; in: Die Goldhaube, 2019, H. 1, S. 5, Aktion der Oö. Goldhaubengemeinschaft für Afrika, dazu auch dieselbe im Heftvorwort ebenda, H. 2, S. 31)
-
Pühringer, Martina stellvertretend für 17.000 Mitglieder der Oö. Goldhaubengemeinschaft: Danke an Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. In: Die Goldhaube. 2017.Pühringer, Martina stellvertretend für 17.000 Mitglieder der Oö. Goldhaubengemeinschaft: Danke an Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer; in: Die Goldhaube, 2017, H. 1, S. 4-5, über die Bedeutung des scheidenden Landeshauptmanns für die Oö. Goldhaubengemeinschaft und die Oö. Volkskultur seit 1991 (Landeskultureferent, Landeshauptmann dann ab 1995)1)
-
Ratzenböck, Anneliese: Unsere Landesobfrau ist 50!. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 2006.Ratzenböck, Anneliese: Unsere Landesobfrau ist 50!; in: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 2006, H. 3, S. 10-11; betrifft die 1956 geb. Martina Putz, verehelichte Pühringer, Landtagsabgeordnete und ab 2000 Goldhaubenobfrau1)
-
Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz, Rosina Schlager-Weidinger, Martina Fischer, Christian Koller, Hildegard Goss-Mayr, Manfred Scheuer, Gerold Lehner und Josef Pühringer: Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2013.. 2014.Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2013.- Linz 2014, 141 S.; mit Beiträgen von Rosina Schlager-Weidinger, Martina Fischer, Christian Koller, Hildegard Goss-Mayr, Manfred Scheuer, Gerold Lehner und Josef Pühringer1)
-
Sega, Martina: Das edierte und aufgerührte dramatische Werk Franz Pühringers. 1994.Sega, Martina: Das edierte und aufgerührte dramatische Werk Franz Pühringers.- Diplomarb. Univ. Wien 1994. 139 S. (maschinschr.) Lyriker, Dramatiker (* 1906 Pernegg/Steiermark - ? 1977 Gramastetten)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)