-
Blöchl, Arnold: Der Augustiner-Chorherr Wilhelm Pailler. Leben und Wirken. In: Vierteltakt. 2000.Blöchl, Arnold: Der Augustiner-Chorherr Wilhelm Pailler. Leben und Wirken; in: Im Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2000, Nr. 4, S. 4.2.-4.3 Geb. Linz 1838, Lehrer und Kustos in St. Florian, Volkskundler, gest. 1895 als Seelsorger in St. Peter am Wimberg*)
-
Das leben des wilhelm pailler
/media/migrated/bibliografiedb/das_leben_des_wilhelm_pailler.pdf
-
Das leben des wilhelm pailler
-
Blöchl, Arnold: Melodiarium zu Wilhelm Paillers Weihnachts- und Krippenliedersammlung. In: Corpus musicae popularis Austriacae 13: Volksmusik in Oberösterreich. 2000.Blöchl, Arnold: Melodiarium zu Wilhelm Paillers Weihnachts- und Krippenliedersammlung. Hrsg. in den Jahren 1881 und 1883. Hrsg. vom OÖ. Volksliedwerk. - Wien 2000. 645 S. (Corpus musicae popularis Austriacae 13: Volksmusik in OÖ. 1) Augustiner-Chorherr des Stiftes St. Florian, Professor für Kirchenrecht und Kirchengeschichte an der Hauslehranstalt seit 1868, Kustos der Kunstsammlungen, Sammler des Volksliedgutes von OÖ., Pfarrvikar von Goldwörth und St. Peter am Wimberg, Dichter (* 1838 Linz - ? 1895 St. Peter am Wimberg)1)
-
Blöchl, Arnold: Melodiarium zu Wilhelm Paillers Weihnachts- und Krippenliedersammlung. In: Corpus musicae popularis Austriacae. 2001.Blöchl, Arnold: Melodiarium zu Wilhelm Paillers Weihnachts- und Krippenliedersammlung. Hrsg. in den Jahren 1881 und 1883. Hrsg. vom OÖ. Volksliedwerk. Bd. 2. - Wien 2001, S. 649-1312 (Corpus musicae popularis Austriacae 13: Volksmusik in OÖ. 2) Augustiner-Chorherr des Stiftes St. Florian, Professor für Kirchenrecht und Kirchengeschichte an der Hauslehranstalt seit 1868, Kustos der Kunstsammlungen, Sammler des Volksliedgutes von OÖ., Pfarrvikar von Goldwörth und St. Peter am Wimberg, Dichter (* 1838 Linz - + 1895 St. Peter am Wimberg). Vgl. dazu auch etwa Arnold Blöchl: Corpus Musiace Popularis Austriacae. Erster OÖ. Weihnachtsliederband vor Auslieferung; in: Im Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2000, Nr. 4, S. 4.1-4.2 (zu Bd. 1, 2000, 645 S.)1)
-
Blöchl, Arnold (Hrsg.): Corpus musicae popularis Austriacae: Gesamtausgabe der Volksmusik in Österreich in repräsentativer Auswahl. 13: Volksmusik in Oberösterreich. Melodiarium zu Wilhelm Paillers Weihnachts- und Krippenliedersammlung herausgegeben in den Jahren 1881 und 1883 Teil 4, limitierte Privatausgabe. 2018.Blöchl, Arnold (Hrsg.): Corpus musicae popularis Austriacae: Gesamtausgabe der Volksmusik in Österreich in repräsentativer Auswahl. 13: Volksmusik in Oberösterreich. Melodiarium zu Wilhelm Paillers Weihnachts- und Krippenliedersammlung herausgegeben in den Jahren 1881 und 1883 Teil 4, limitierte Privatausgabe.- Linz 2018, S. 1883-24961)
-
Commenda, Hans: Das Spiel von der Bekehrung Magdalenas. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1967.Commenda, Hans: Das Spiel von der Bekehrung Magdalenas. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 21 (1967), H. 1/2. S. 62-71 Aus dem handschriftlichen Nachlaß v. Wilhelm Pailler (1838-1895), Augustiner-Chorherr des Stiftes St. Florian, mit Hinweis auf den Mühlkreis als Herkunft1)
-
Hbl1967 1 2 62 71
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1967_1_2_62-71.pdf
-
Hbl1967 1 2 62 71
-
Commenda, Hans: Der Linzer Wilhelm Pailler. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1964.Commenda, Hans: Der Linzer Wilhelm Pailler. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1963 (1964) S. 171-187. Chorherr im Stift St. Florian. Zählt zu den Begründern der Volkstumsforschung in Oberösterreich.1)
-
Hjstl 1963 0171 0187
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1963_0171-0187.pdf
-
Hjstl 1963 0171 0187
-
Commenda, Hans: P. Wilhelm Paillers Liednachlaß. In: Jahrbuch des österreichischen Volksliedwerkes. 1964.Commenda, Hans: P. Wilhelm Paillers Liednachlaß. Jahrbuch des österreichischen Volksliedwerkes Bd. 13 (Wien 1964) S. 45-54.1)
-
Fochler, Rudolf: Wilhelm Pailler (1838-1895). Ein Augustiner-Chorherr als Literat, Forscher und Sammler. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1988.Fochler, Rudolf: Wilhelm Pailler (1838-1895). Ein Augustiner-Chorherr als Literat, Forscher und Sammler. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 42 (1988) H. l, S. 55-57. 150. Geburtstag des Pfarrers von St. Peter a. Wimberg (* 1838 Linz - ? 1895 St. Peter a. Wimberg)1)
-
Hbl1988 1 55 57
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1988_1_55-57.pdf
-
Hbl1988 1 55 57
-
Pailler Wilhelm: Todtenschild der Anna Katharina Nidermayrin, geb. Rabbin, v. J, 1717, in St. Peter am Windberg. In: Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale.Pailler Wilhelm: Todtenschild der Anna Katharina Nidermayrin, geb. Rabbin, v. J, 1717, in St. Peter am Windberg. Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale, N. F., 16. Bd., Notiz, S. 106.1)
-
Pailler Wilhelm, Professor: Festspiel für Oesterreichs Jugend. Zur Feier der silbernen Hochzeit Ihrer k. und k. Maj. Franz Joseph I. und Elisabeth am 24. April 1879. 1879.Pailler Wilhelm, Professor: Festspiel für Oesterreichs Jugend. Zur Feier der silbernen Hochzeit Ihrer k. und k. Maj. Franz Joseph I. und Elisabeth am 24. April 1879. Linz, Ebenhöch, 1879. 15 S.1)
-
Pailler Wilhelm, Professor: Fromm und froh. 6 Theaterstücke mit nur männlichen Rollen. 1881.Pailler Wilhelm, Professor: Fromm und froh. 6 Theaterstücke mit nur männlichen Rollen. (I. relig. Schauspiele, II. Lustspiele.) Linz, Ebenhöch, 1881. Octav, 276 S.1)
-
Pailler Wilhelm, Professor: Heitere Dramen für kleine Damen. Lustspiele für die weibliche Jugend. 1872.Pailler Wilhelm, Professor: Heitere Dramen für kleine Damen. Lustspiele für die weibliche Jugend. Linz, Quirein, 1872. Sedez, 148 S. Inhalt: 1. Gockelhass und -Reue; 2. Die Verlegenheit; 3. St. Nikolaus; 4. Im Carneval; 5. Die Prüfungsarbeiten; 6. Die Besserung; 7. Eine Tasse Kaffee.1)
-
Pailler Wilhelm, Professor: Neue heitre Dramen für junge Herrn und Damen. 6 Lustspiele für die Jugend. 1879.Pailler Wilhelm, Professor: Neue heitre Dramen für junge Herrn und Damen. 6 Lustspiele für die Jugend. Mit einer Musikbeilage. Linz, Ebenhöch, 1879. Octav, 237 S.1)
-
Pailler Wilhelm, Professor: Religiöse Schauspiele für Mädchen. 1879.Pailler Wilhelm, Professor: Religiöse Schauspiele für Mädchen. Mit einer musikalischen Beilage von Bernhard Deubler. 2. Aufl. Linz, Korb, 1879. Octav, 191 S.1)
-
Pailler Wilhelm, Professor: Schauspiele für Jungfrauenvereine und weibliche Bildungsanstalten. 1870.Pailler Wilhelm, Professor: Schauspiele für Jungfrauenvereine und weibliche Bildungsanstalten. Mit Erlaubnis der Obern. 1. bis 3. Bdchn. 1870, Kl.-Octav: I. Die heilige Helena; Nach Bethlehem (ein Weihnachtsspiel); Die Königin von Saba. 116 S.; II. Die heilige Agnes; Wo sind die Hirten? (ein Weihnachtsspiel); Zwei Mütter. Mit Musikbeilagen, 137 S. III. Des Jairus Töchterlein; Der Menschen Schuld und Gottes Huld (ein Weihnachtsspiel); Jesus im Tempel. 142 S. Linz, Quirein.1)
-
Pailler Wilhelm, Professor: Volksthümliche Krippenspiele. 1882.Pailler Wilhelm, Professor: Volksthümliche Krippenspiele. Mit einer musikalischen Beilage von Bernhard Deubler. 2., um 3 Spiele vermehrte Aufl. Linz, Korb (Ebenhöch), 1882. Octav, 218 und Beil. 15 S.1)
-
Pailler Wilhelm, Professor: Weihnachtsspiele für Mädchen. 1875.Pailler Wilhelm, Professor: Weihnachtsspiele für Mädchen. Mit Musikbeilagen von Bernhard Deubler. 1875. Octav, 159 S.1)
-
Pailler Wilhelm, Professor: Zwei geistliche Satyren auf Wallenstein. Aus einem Funde zu Lasberg bei Freistadt.Pailler Wilhelm, Professor: Zwei geistliche Satyren auf Wallenstein. Aus einem Funde zu Lasberg bei Freistadt, erläutert von W. P. Mscr. Archiv des Museums B. 7, Nr. 55.1)
-
Pesendorfer, Friedrich: Ein Mariensänger im Priesterkleide (Schriftsteller Wilhelm Pailler). In: Ave Maria. 1896.Pesendorfer, Friedrich: Ein Mariensänger im Priesterkleide (Schriftsteller Wilhelm Pailler). Ave Maria 1896 S. 18-19, 31-32.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)