-
Beispiele 88. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. 1989.Beispiele '88. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. Präsentation der Preisträger. Red.: Martin Sturm. - Linz ca. 1989, 36 S. Landeskulturpreise Architektur für Walter Hutter (geb. 1933 Bruck an der Glocknerstraße) und Rüdiger Stelzer (geb. 1931 Gmunden) (prämiertes Objekt: Museum Arbeitswelt Steyr), Bildende Kunst für Fritz Riedl (geb. 1923 Wien, ab 1976 Linz), Literatur fär Walter Wippersberg (geb. 1945 Steyr), Musik fär Karl Kögler (geb. 1918 Neunkirchen / Nö, dann Kremsmünster) ,Wissenschaften für Harry Slapnicka (geb. 1918 Kladno, ab 1946 Linz) und Wolfgang Jantsch (geb.1946 Wien, ab 1972 Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Elisabeth b. Farkashazi (geb. 1959 Mauthausen), Gerhard Fischill (geb. 1957 Schwanenstadt); Bildende Kunst: Walter Gschwandtner (geb. 1956 Niederneukirchen), Evelyn Gyrcizka (aufgewachsen in Lenzing), Hubert Schatz (geb. 1960 Ostermiething), Roland Schütz (geb. 1962 Schwanenstadt); Literatur: Sabine Scholl (geb. 1959 Schlüßlberg), Margit Schreiner (geb. 1953 Linz), Bernhard Widder (geb. 1955 Linz); Musik: Christoph Campestrini (geb. 1968 Linz), Ulla Pilz (geb. 1967 Enns), Peter Skorpik (geb. 1959 Linz, aufgewachsen in Waizenkirchen); Wissenschaften: Kurt Palm (geb. 1955 Vöcklabruck, der spätere Regisseur - hier Preis als Germanist bzw. v.a. Bertold Brecht-Forscher!), Helmut Gfrerer (geb. 1959 Linz), Rudolf Hörmanseder (geb. 1958 Linz)1)
-
Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2012 des Landes Oberösterreich. 2012.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2012 des Landes Oberösterreich. Beiträge: Josef Pühringer, Romana Ring, Lukas Maurer, Walter Rescheneder, Klaus Schmitt, Elisabeth Haschke-Becher. Red.: Renate Berger - Paul Lehner.- Linz 2012, (32 Bl.); Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Hans Puchhammer (* 1931 Wels), Landeskulturpreise: Architektur: Andreas Heidl (geb. 1962 Linz), Film: Kurt Palm (geb. 1955 Vöcklabruck), Musik: Thomas Doss (geb. 1966 Linz, lebt in Pucking), Wissenschaft: Gerald Tulzer (geb. 1958 Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Daniel Glaser (geb. 1980 Freistadt, aufgewachsen in Sandl), Franz Koppelstätter (geb. 1980 Ried im Innkreis), Petra Stiermayr (geb. 1984 Linz, aufgewachen in Wilhering), Film: Viktoria Kaser (geb. 1984 Wels), Martin Musič (geb. 1976 Linz), Bernhard Riener (geb. 1980 Altenberg bei Linz); Musik: Irene Kepl (geb. 1982 Linz), David Jose Longa Mendoza (geb. 1982 Caracas/ Venezuela, lebt in Linz), Michael Wahlmüller (geb. 1980 Linz); Wissenschaft: Christoph Lungenschmied (geb. 1979 Linz), Ernst Schlader (geb. 1981 Gmunden, lebt u.a. in Allhaming), Michael Slezak (geb. 1985 Linz), Julia Wilflingseder (geb. 1982 Ried im Innkreis)1)
-
Festival der Regionen 2001_Das Ende der Gemütlichkeit. 2001.Festival der Regionen 2001_Das Ende der Gemütlichkeit. Hrsg.: Verein Festival der Regionen. Red.: Martin Lengauer - Florian Sedmak. 2 Bde. - Ottensheim 2001, 422 S., mit 2 CDs; darin mehrere Dokumentationen zu Projekten im öffentlichen Raum in Freistadt: Werner Puntigam: 48 Schlagorte, 20; SchülerInnen der Volksschule II, Hauptschule I und des Marianums Freistadt: Un/Gemütlichkeit, 26-27; Kurt Palm: Was von uns übrigbleibt, 30-32; Manu Pfaffenberger: Wo drückt der Schuh?, 70-73; Gerhard Gutenberger - Anna Leithner: Volkstanz Quader, 100-101; Mühlviertler Verein für Arbeit und Ausbildung: alltagsbrüche, 118-121; v.a. Linz betreffend etwa Peter Arlt: Kongress der Straßenexpertinnen, 122-125; Arge für Obdachlose, Gabriele Heidecker - Veronika Müller: Gratwanderungen, 128-131; Stadtwerkstatt: hire and fire. Fliegende Sessel über Linz. Ein actionshooting, 134-143; Dietmar Bruckmayr, ASKÖ Boxclub Kleinmünchen: Der Kleinmünchener Watschentanz, 146-147; v.a. in Steyr etwa: Andrea Hummer - Bernhard Hummer: Protest!, 158-165 (Museum Arbeitswelt, Zeitwerkstatt, 30.6.-14.7., ausgehend von den Protesten gegen die FPÖ-Regierungsbeteiligung); weiters etwa Elisabeth Schimana - Markus Seidl: Ein Dorf tut nichts, 88-97 (Eberhardschlag, OG Vorderweißenbach), Projekt-Dokumentationen zu mehreren Orten etwa Otto Mittmannsgruber: 200 Tage O, 50-591)
-
Bina, Andrea - Stella Rollig - Berthold Ecker - Judith Laister - Kurt Palm: Linz-Blick. Stadtbilder in der Kunst 1909 - 2009, Lentos-Kunstmuseum Linz, 23.1.2009 - 19.4.2009. 2009.Bina, Andrea (Ausstellung und Katalog): Linz-Blick. Stadtbilder in der Kunst 1909 - 2009, Lentos-Kunstmuseum Linz, 23.1.2009 - 19.4.2009.- Weitra 2009, 247 S.; darin (nach Vorwort von Stella Rollig) Andrea Bina: Linz Blick / Linz View, S. 16 ff.; Berthold Ecker: WienLinzer - LinzWiener / Vienna Linzer- Linz Viennese, 46 ff.; Judith Laister: Kunst an die Donau! / Art on the Danube!, 54 ff.; Kurt Palm: Stifter, Linz und die Leere / Stifter, Linz and Emptiness, 73 ff.1)
-
Franz, Hertha: Zu Palms Stifter-Film. In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 2005.Franz, Hertha: Zu Palms Stifter-Film; in: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt Nr. 124, 2005, S. 36-37; Film von Kurt Palm über Adalbert Stifter: "Der Schnitt durch die Kehle oder Die Auferstehung des Adalbert Stifter", 2003; vgl. dazu etwa Interview von Herbert Schorn mit Kurt Palm auf http://www.adalbertstifter.at/Palm.htm1)
-
Hager, Josef: Dr. Georg Renno. Dossier über einen Euthanasiearzt im Dritten Reich. In: Festschrift Rudolf Palme zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Wolfgang Ingenhaeff - Roland Staudinger - Kurt Ebert. 2002.Hager, Josef: Dr. Georg Renno. Dossier über einen Euthanasiearzt im Dritten Reich; in: Festschrift Rudolf Palme zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Wolfgang Ingenhaeff - Roland Staudinger - Kurt Ebert. - Innsbruck 2002, S. 187-203 (geboren 1907 in Straßburg, Mitverantwortlicher für die Euthanasie-Morde in Hartheim, gestorben 1997 in Deutschland)1)
-
Hanna, Christian: Der Theaterrundblick: Abenteuer im Kopf. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Hanna, Christian: Der Theaterrundblick: Abenteuer im Kopf; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 1, S. 22; betrifft Theater in Linz (auch Uraufführung von Kurt Palm: Bad Fucking) und Grein1)
-
Hattinger, Günther: Die Entwicklung der Thermokompression (Wärmepumpe) zur Gewinnung von Salz aus Sole in Österreich. In: Festschrift Rudolf Palme zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Wolfgang Ingenhaeff - Roland Staudinger - Kurt Ebert. 2002.Hattinger, Günther: Die Entwicklung der Thermokompression (Wärmepumpe) zur Gewinnung von Salz aus Sole in Österreich; in: Festschrift Rudolf Palme zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Wolfgang Ingenhaeff - Roland Staudinger - Kurt Ebert. - Innsbruck 2002, S. 245-266 (betrifft auch Ebensee, weiters Hallein und Hall)1)
-
Maurer, Lukas: Palm Paradise. In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 2013.Maurer, Lukas: Palm Paradise; in: Die Rampe. Hefte für Literatur 2013, H. 1, S. 13-14; Text über Filme von Kurt Palm (geb. 1955 in Vöcklabruck); dazu ebd., 11-12 Werkverzeichnis Kurt Palm (anlässlich Verleihung des Landeskulturpreises für Film 2012)1)
-
N., Gabi u.a.: Es sad's jo a Schaund. Diskriminierung von Menschen, die anders sind als die anderen. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2012.N., Gabi u.a.: "Es sad's jo a Schaund". Diskriminierung von Menschen, die anders sind als die anderen; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 138, Dezember 2012/ Jänner 2013, S. 10-12; dazu ebenda Daniela Warger im Gespräch mit Gunther Trübswasser: "Es gibt keine Heiligen". [...] im Kampf gegen Diskriminierung und soziale Ungleichheiten, ebenda S. 13 sowie Eike-Clemens Kullmann: Wirbel um Hinauswurf aus dem Lokal, ebenda S. 11 (betrifft Lokal Promenadenhof und DarstellerInnen eines Theaterstücks von Kurt Palm)1)
-
N., Sonja u.a.:: Es fährt ein Zug… Anekdoten aus 20 Jahren Straßenzeitung Kupfermuckn. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten,. 2016.N., Sonja u.a.: Es fährt ein Zug… Anekdoten aus 20 Jahren Straßenzeitung Kupfermuckn; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 174, Juli/August 2016, S. 22-23; darin u.a. zum Theaterstück "Der Zwerk ruft" von Kurt Palm 2009 in Linz1)
-
Neundlinger, Helmut: Kurt Palm. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2017.Neundlinger, Helmut: Kurt Palm; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2017 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/kurt-palm1)
-
Palm, Kurt: Brecht ist an allem schuld. In: Paterno, Wolfgang (Hrsg.): Das erste Mal. Autorinnen und Autoren über ihr erstes Buch. 2019.Palm, Kurt: Brecht ist an allem schuld; in: Paterno, Wolfgang (Hrsg.): Das erste Mal. Autorinnen und Autoren über ihr erstes Buch.- Wien 2019, S. 85 ff., Palm: geb. 1955 in Vöcklabruck1)
-
Palm, Kurt: Kein Ort. Nirgends. Ausfransender Verkehrsknotenpunkt: Kurt Palms Lokalaugenschein in Attnang-Puchheim, wo zurzeit das Festival der Regionen läuft. In: http://ooe.kpoe.at/. 2011.Palm, Kurt: Kein Ort. Nirgends. Ausfransender Verkehrsknotenpunkt: Kurt Palms Lokalaugenschein in Attnang-Puchheim, wo zurzeit das Festival der Regionen läuft; ab Juni 2011 online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/news/article.php/201106252008464161)
-
Palm, Kurt: Stifter, Linz und die Leere / Stifter, Linz and Emptiness. In: Andrea Bina (Ausstellung und Katalog): Linz-Blick. Stadtbilder in der Kunst 1909 - 2009, Lentos-Kunstmuseum Linz, 23.1.2009 - 19.4.2009. 2009.Palm, Kurt: Stifter, Linz und die Leere / Stifter, Linz and Emptiness; in: Andrea Bina (Ausstellung und Katalog): Linz-Blick. Stadtbilder in der Kunst 1909 - 2009, Lentos-Kunstmuseum Linz, 23.1.2009 - 19.4.2009.- Weitra 2009, S. 73 ff.1)
-
Palm, Kurt: Suppe Taube Spargel sehr sehr gut. Essen und trinken mit Adalbert Stifter. Ein literarisches Kochbuch. In: Literatur &. 1999.Palm, Kurt: Suppe Taube Spargel sehr sehr gut. Essen und trinken mit Adalbert Stifter. Ein literarisches Kochbuch. - Wien 1999. 134 S. (Literatur &)1)
-
Palm, Kurt: Über ein Spiel, das 21:0 endete und den speziellen Geruch in den Kabinen des TSV Timelkam. In: Michael John - Franz Steinmaßl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre Fußball in Oberösterreich. 2008.Palm, Kurt: Über ein Spiel, das 21:0 endete und den speziellen Geruch in den Kabinen des TSV Timelkam; in: Michael John - Franz Steinmaßl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre Fußball in Oberösterreich.- Grünbach 2008, S. 306-3151)
-
Palm, Kurt - Heinz Zauner: Ein Sommernachtstraum ohne Badewannen… In Kurt Palms neuem Theaterstück im Theater Phönix spielt die Kuipfermuckn wieder eine Rolle;. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten,. 2017.Palm, Kurt - Heinz Zauner: Ein Sommernachtstraum ohne Badewannen… In Kurt Palms neuem Theaterstück im Theater Phönix spielt die Kuipfermuckn wieder eine Rolle; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 179, Februar 2017, S. 21; betrifft das Stück "Ein Sommernachstraum oder Badewannengriffe im Preisbergleich", unter Beteiligung von drei Kupfermuckn-Verkäufern; dazu auch kurz ebd., Ausgabe 180, März 2017, S. 22: Ein Trip durch das wilde KurtPALMistan1)
-
Palm, Kurt:: Essen und Trinken bei Adalbert Stifter. Zu einem Film-Still;. In: Das Literaturmuseum. 101 Objekte und Geschichten. Katalog zur Dauerausstellung im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek. Hrsg.: Bernhard Fetz - Miriam Rainer. 2015.Palm, Kurt: Essen und Trinken bei Adalbert Stifter. Zu einem Film-Still; in: Das Literaturmuseum. 101 Objekte und Geschichten. Katalog zur Dauerausstellung im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek. Hrsg.: Bernhard Fetz - Miriam Rainer.- Salzburg - Wien 2015, S. 86 f.1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 4 2009-2012. 2016.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 4 2009-2012.- Klagenfurt 2016, 895, (23) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Reinhold Aumaier, Thomas Bernhard, Hans Eichhorn, Michaela Falkner, Franzobel, Judith Gruber-Rizy, Ludwig Laher, Gregor M. Lepka, Mieze Medusa (Doris Mitterbacher), Kurt Palm, Evelyne Polt-Heinzl, Elisabeth Reichart, Andreas Renoldner, Klemens Renoldner, Christian Schacherreiter, Waltraud Seidlhofer, Christian Steinbacher, Judith W. Taschler, Franz Tumler, Richard Wall, Anna Weidenholzer, Peter Paul Wiplinger, Walter Wippersberg1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 6 2016-2018. 2019.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 6 2016-2018.- Klagenfurt 2019, 913, (23) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Thomas Baum, Michaela Falkner, Leopold Federmair, Franzobel, René Freund, Evelyn Grill, Judith Gruber-Rizy, Erich Hackl, Walter Kohl, Dorothea Macheiner, Mieze Medusa (Doris Mitterbacher), Florian Neuner, Kurt Palm, Walter Pilar, Klemens Renoldner, Helmut, Rizy, Waltraud Seidlhofer, Daniela Strigl, Judith W. Taschler, Otto Tremetzberger, Franz Tumler, Richard Wall, Peter Paul Wiplinger1)
-
Wellmann, Christian: Die Unmöglichkeit der Zeit;. In: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung. 2017.Wellmann, Christian: Die Unmöglichkeit der Zeit; in: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung, Nr. 7, März/April/Mai 2017, S. 20-22über Kurt Palms Theaterstück "Ein Sommernachtstraum oder Badewannengriffe im Preisvergleich" im Linzer Theater Phönix (online verfügbar über diereferentin.servus.at)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)