-
1970-74 Oberösterreichische Versicherung Linz, Oberösterreich Werkgruppe Linz (Helmut Frohnwieser, Heinz Pammer, Edgar Telesko, Helmut Werthgarner). In: Griesser-Stermscheg, Martina - Sebastian Hackenschmidt - Stefan Oláh (Hrsg.): Bunt, sozial, brutal: Architektur der 1970er Jahre in Österreich. 2019.1970-74 Oberösterreichische Versicherung Linz, Oberösterreich Werkgruppe Linz (Helmut Frohnwieser, Heinz Pammer, Edgar Telesko, Helmut Werthgarner); in: Griesser-Stermscheg, Martina - Sebastian Hackenschmidt - Stefan Oláh (Hrsg.): Bunt, sozial, brutal: Architektur der 1970er Jahre in Österreich, Fotos: Stefan Oláh, mit Texten von Friedrich Achleitner, Martina Griesser-Stermscheg, Sebastian Hackenschmidt und Christian Reder.- Salzburg 2019, S. 43 ff.1)
-
Ausgezeichnete Wildgerichte in Hirschbach. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2017.Ausgezeichnete Wildgerichte in Hirschbach; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, Dezember 2017, S. 43, Wikdplakette an Gasthaus Pammer in Hirschbach im Mühlkreis1)
-
Heimathäuser und Museen. Tätigkeitsberichte [2003] der Museen und Heimathäuser Oberösterreichs. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde. 2004.Heimathäuser und Museen. Tätigkeitsberichte [2003] der Museen und Heimathäuser Oberösterreichs; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde, 149 II, 2004, S. 35-67. Darin allg. Thomas Jerger, weiters zu Ansfelden (Gertrude Rigolet und Therese Baar), Bad Hall (Franz Ehrenhuber), Freistadt (Fritz Fellner), Hallstatt (Karl Wirobal), Hirschbach (Johann Pammer), Katsdorf (Leo Reichl), Mondsee (Walter Kunze), Perg (Anton Baumann, Wolfgang Lehmann), Raab (Reinhard Lindlbauer), St. Florian (Friedrich Buchmayr, Karl Rehberger) und Windischgarsten (Rudolf Stanzel)1)
-
Konsulent Johann Pammer - Ikone der Volkskultur. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2019.Konsulent Johann Pammer - Ikone der Volkskultur; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2019, H. 1, S. 30, u.a. über sein Engagement für das Hirschbacher Bauernmöbelmuseum1)
-
Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16.-18. Jahrhundert). Ein exemplarisches Handbuch. 2004.Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16.-18. Jahrhundert). Ein exemplarisches Handbuch. Hrsg.: Josef Pauser - Martin Scheutz - Thomas Winkelbauer (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband 44). - Wien - München 2004 (de facto 2003), 1134 S.; darin u.a. Peter Rauscher: Quellen der obersten landesfürstlichen Finanzverwaltung in den habsburgischen Ländern (16. Jahrhundert), 144-152; Tomás Knoz: Die Gedenkbücher der Kaiserlichen Hofkammer im 17. und 18. Jahrhundert, 153-161; Michael Hochedlinger: Quellen zum kaiserlichen bzw. k.k. Kriegswesen, 162-181; Anton Tantner: Die Quellen der Konskription, 196-204; Josef Pauser: Landesfürstliche Gesetzgebung (Policey-, Malefiz- und Landesordnungen, 216-256; Christoph Sonnlechner: Waldordnungen und ergänzende Quellen, 268-277; Andrea Komlosy: Das Paßwesen (1750-1867), 278-290; Joachim Bahlcke: Landtagsakten (unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in der frühneuzeitlichen Habsburgermonarchie), 351-364; Bernhard Hackl: Die Gülteinlagen und die Theresianischen sowie Josephinischen Steuerfassionen in den österreichischen Ländern, 365-377; Herbert Knittler: Herrschaft und Gemeinde im frühneuzeitlichen Österreich: Zur Quellenlage, 378-389; Christiane Birr: Weistümer und Ländliche Rechtsquellen, 390-408; Herbert Knittler: Herrschaftsschätzungen und Anschläge, 435-442; Thomas Just: Grundherrschaftsprotokolle, 443-447; ds.: Österreichische Rechnungen und Rechnungsbücher, 457-467; Michael Pammer: Testamente und Verlassenschaftsabhandlungen (18. Jahrhundert), 495-510; Elisabeth Schöggl-Ernst: Historische Bodendokumentation: Urbare, Landtafeln und Grundbücher, 516-529; Martin Scheutz: Gerichtsakten, 561-571; Martin Scheutz - Herwig Weigl: Ratsprotokolle österreichischer Städte, 590-610; Andrea Pühringer: Die Rechnungen der Finanzverwaltung in den österreichischen Städten, 611-624; Katrin Keller: Steuerverzeichnisse, 625-632; Johann Weissensteiner: Die Passauer Protokolle im Wiener Diözesanarchiv, 651-662; Gernot Heiss: Die Litterae annuae und die Historiae der Jesuiten, 663-674; Helga Penz: Die Prälatenarchive, 686-695; Herwig Weigl: Quellen der Historischen Demographie, 696-706; Birgit Studt: Haus- und Familienbücher, 753-766; Petr Mata: Tagebücher, 767-780; Beatrix Bastl: Formen und Gattungen frühneuzeitlicher Briefe, 801-812; Christopher F. Laferl: Die Familienkorrespondenz Ferdinands I., 828-836; Christian Oggolder - Karl Vocelka: Flugblätter, Flugschriften und periodische Zeitungen, 860-874; Franz M. Eybl: Leichenpredigten, 916-926; Helmut Hundsbichler: Realienkunde der Frühen Neuzeit, 941-951; Petr Fidler: Über den Quellencharakter der frühneuzeitlichen Architektur, 952-970; Friedrich Polleroß: Das frühneuzeitliche Bild als Quelle, 1006-1030; Ralph Andraschek-Holzer: Topographische Ansichten Österreichs (in den Grenzen der Republik) 1500-1800, 1048-1059; Thomas Winkelbauer: Landkarten, 1060-1094; Andreas H. Zajic: Inschriften, 1095-11091)
-
Tätigkeitsberichte über das Jahr 2003. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde. 2004.Tätigkeitsberichte über das Jahr 2003; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde, 149 II, 2004, S. 103-123. Betrifft OÖLA. Beitr.: Rudolf Baumann, Magdalena Bogner, Viktoria Etzlstorfer, Edmund Hager, Georg Heilingsetzer, Brigitta Killinger, Andrea Kugler, Engelbert Lasinger, Johann Pammer, Silvia Penninger, Margit Riehs, Klaus Rumpler, Franz Scharf, Gerald Schicho, Josef Weichenberger, Peter Zauner, Rudolpha Zeman1)
-
Bailer-Galanda, Brigitte; Hrsg.: Michael Pammer u. a : "Schauen Sie, das Ungeordnete ist natürlich schlimmer wie das Geordnete". Skizze zu Walther Kastner, Jurist und Staatsbediensteter für Diktatur und Demokratie. In: Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Michael Pammer u.a.. 2007.Bailer-Galanda, Brigitte: "Schauen Sie, das Ungeordnete ist natürlich schlimmer wie das Geordnete". Skizze zu Walther Kastner, Jurist und Staatsbediensteter für Diktatur und Demokratie; in: Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Michael Pammer u.a. (Stuttgart 2007), S. 289-300 (Waltner Kastner: * 1902 in Gmunden, 1975 Schenkung an das Schlossmuseum Linz, hier aber v.a. zu seiner Wiener Tätigkeit ab 1935)1)
-
Bruckmüller, Ernst - Ernst Hanisch - Roman Sandgruber (Hrsg.): Geschichte der österreichischen Land- und Forstwirtschaft im 20. Jahrhundert. (2.:) Regionen, Betriebe, Menschen. 2003.Bruckmüller, Ernst - Ernst Hanisch - Roman Sandgruber (Hrsg.): Geschichte der österreichischen Land- und Forstwirtschaft im 20. Jahrhundert. (2.:) Regionen, Betriebe, Menschen. - Wien 2003, 926 S.; darin für OÖ v.a. Roman Sandgruber: Im Viertel der Vierkanter. Landwirtschaft im oberösterreichischen Zentralraum, 439-490; Michael Pammer: Hochland im Norden. Mühl- und Waldviertel, 491-5611)
-
Butschek, Felix: Deutsche Okkupation und die österreichische Wirtschaft. In: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.. 2007.Butschek, Felix: Deutsche Okkupation und die österreichische Wirtschaft; in: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.- Stuttgart 2007, 255-2671)
-
Chaloupek, Günther - Johannes Jetschgo - Dionys Lehner - Michael Pammer - Andreas Resch - Roman Sandgruber - Peter Schnedlitz: Österreichische Handelsgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. 2012.Chaloupek, Günther - Johannes Jetschgo - Dionys Lehner - Michael Pammer - Andreas Resch - Roman Sandgruber - Peter Schnedlitz: Österreichische Handelsgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hrsg.: Österreichische Industriegeschichte GmbH, Linz.- Wien - Graz - Klagenfurt 2012, 303 S.1)
-
Fichtinger, Gerlinde: Glossar für Heimat-, Haus- und Familienforschung. In: Schriftenreihe Akademie der Volkskultur. 2003.Fichtinger, Gerlinde: Glossar für Heimat-, Haus- und Familienforschung. Hrsg.: OÖ. Forum Volkskultur - OÖ. Volksbildungswerk (Schriftenreihe Akademie der Volkskultur 3). - Linz 2003, 184 S.; vgl. dazu auch Bd. 2 jener Reihe: Johann Pammer: Vorschläge zur Erstellung einer Haus-, Hof- und Familienchronik. Methoden und Wege. - Grünbach 2001, 62 S.1)
-
Haiden, Christine: Gennadiy hat ein Konto bei der "Zeitbank". In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2015.Haiden, Christine: Gennadiy hat ein Konto bei der "Zeitbank"; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2015, Nr. 11, S. 28-29, über von Siegrid Pammer initiierte Zeittauschbörse "Zeitbank" in Lengau, unter Miteinbindung von AsylwerberInnen (www.zeitbank-altjung.at)1)
-
Hanna, Christian: Leopoldschlager Sternstunde. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2015.Hanna, Christian: Leopoldschlager Sternstunde; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2015, Nr. 3, S. 14, Felix Mitterers "Jägerstätter - Besser die Hände gefesselt als der Wille" über Franz Jägerstätter, von Helmut Boldog inszeniert für die Grenzlandbühne Leopoldschlag, mit Bernhard Jahns als Franz Jägerstätter und Andrea Pammer als Franziska Jägerstätter1)
-
Hauch, Gabriella: Gender in Wissenschaft und Gesellschaft: Von der Nützlichkeit einer Kategorie und ihrer nachhaltigen Wirkung. In: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.. 2007.Hauch, Gabriella: Gender in Wissenschaft und Gesellschaft: Von der Nützlichkeit einer Kategorie und ihrer nachhaltigen Wirkung; in: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.- Stuttgart 2007, S. 491-508 (faktisch mit Bezug auf Linzer Forschungsschwerpunkt)1)
-
Hiesmayr, Herbert: Der Turm zu Steinruck auf der Pammerhöhe in Rechberg. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1990.Hiesmayr, Herbert: Der Turm zu Steinruck auf der Pammerhöhe in Rechberg. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 44 (1990) H. 1, S. 64-66 Betrifft die ehemalige Wehranlage1)
-
Hbl1990 1 64 66
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1990_1_64-66.pdf
-
Hbl1990 1 64 66
-
Jetschgo, Johannes - Ferdinand Lacina - Michael Pammer - Roman Sandgruber: Österreichische Industriegeschichte 2.: Die verpasste Chance: 1848 bis 1955. 2004.Jetschgo, Johannes - Ferdinand Lacina - Michael Pammer - Roman Sandgruber: Österreichische Industriegeschichte 2.: Die verpasste Chance: 1848 bis 1955. Hrsg.: Österreichische Industriegeschichte GmbH, Linz. Mitarb.: Dionys Lehner, Manfred Getzner, Andreas Resch. Koord.: Sigrid Scheichl. - Wien 2004, 344 S.1)
-
Karner, Stefan: Zu den sowjetischen Demontagen in Österreich 1945/46: Ein erster Aufriss auf russischer Quellenbasis. In: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.. 2007.Karner, Stefan: Zu den sowjetischen Demontagen in Österreich 1945/46: Ein erster Aufriss auf russischer Quellenbasis; in: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.- Stuttgart 2007, S. 301-312; betrifft auch Steyr; dazu auch ds.: Zum Umfang der sowjetischen Demontagen in Österreich 1945/46. Eine erste Aufstellung aus russischen Quellen; in: Wirtschaftshistorische Studien. Festgabe für Othmar Pickl. Hrsg.: Karl Hardach.- Frankfurt am Main 2007, 117ff.1)
-
Kempter, Ulrike - Johann Pammer - Johann Bergsmann: Unser Miesenwald. Vom kaiserlichen Privileg zur Agrargemeinschaft. 2012.Kempter, Ulrike - Johann Pammer - Johann Bergsmann: Unser Miesenwald. Vom kaiserlichen Privileg zur Agrargemeinschaft.- Linz 2012, 212 S.; betrifft Gem. Schenkenfelden1)
-
Klikovits, Petra - Sophia Lang: Sieben Frauen, 70 bewegende Jahre. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2017.Klikovits, Petra - Sophia Lang: Sieben Frauen, 70 bewegende Jahre; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2017, Nr. 5, S. 40-41, zu Berta Wolf, Herta Pammer, Inge Loidl, Ingrid Klein, Margit Hauft, Barbara Haas und Veronika Pernsteiner als Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs, zumindest Loidl, Hauft und Pernsteiner aus OÖ1)
-
Komlos, John: Wirtschaftswachstum, biologischer Lebensstandard und regionale Konvergenz in der Habsburgermonarchie, 1850-1910: Eine anthropometrische Untersuchung. In: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.. 2007.Komlos, John: Wirtschaftswachstum, biologischer Lebensstandard und regionale Konvergenz in der Habsburgermonarchie, 1850-1910: Eine anthropometrische Untersuchung; in: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.- Stuttgart 2007, S. 179-204; mit Details auch etwa zu Linz (v.a. Rekruten-Körpergrößen)1)
-
Kreuzer, Bernd: 1 Fahrrad = 0,25 PKW-Einheiten: Das Fahrrad im Stadtverkehr zwischen verpassten Chancen und gewollter Marginalisierung, Pfadabhängigkeiten und Gestaltungsspielräumen. In: Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag. 2007.Kreuzer, Bernd: 1 Fahrrad = 0,25 PKW-Einheiten: Das Fahrrad im Stadtverkehr zwischen verpassten Chancen und gewollter Marginalisierung, Pfadabhängigkeiten und Gestaltungsspielräumen; in: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.- Stuttgart 2007, S. 465-481; darin Abschnitt: Städtischer Fahrradverkehr in Linz in den Anfängen der Motorisierung, 473-4801)
-
Langthaler, Ernst: Entschuldung und "Aufbau" der österreichischen Landwirtschaft: Alte Antworten, neue Fragen". In: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.. 2007.Langthaler, Ernst: "Entschuldung" und "Aufbau" der österreichischen Landwirtschaft: Alte Antworten, neue Fragen; in: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.- Stuttgart 2007, S. 269-288"1)
-
Lasinger, Engelbert - Johann Pammer: Hofchronik vom Weyringergut in Aist, Gemeinde Pregarten. 1994.Lasinger, Engelbert - Johann Pammer: Hofchronik vom Weyringergut in Aist, Gemeinde Pregarten.- Thierberg 1994. 323 Bl. Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Lenzenweger, Rainer - Johann Danner - Johann Pammer - Angela Schotka - Michael Tröbinger-Lenzenweger: Zwettl an der Rodl - das Buch. Blättern in der Heimat. 2015.Lenzenweger, Rainer u.a.: Zwettl an der Rodl - das Buch. Blättern in der Heimat. Häuser-Chronik sowie Grundlagen für verschiedene Beiträge von Johann Danner. Unter fachlicher Begleitung von Johann Pammer. Mit Unterstützung von Angela Schotka und Michael Tröbinger-Lenzenweger. Hrsg.: Marktgemeinde Zwettl an der Rodl.- Zwettl an der Rodl 2015, 576 S.1)
-
Marckhgott, Gerhart u.a.: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2010. 2011.Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2010.- (Linz 2011), 27 S.; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte"; darin u.a. Gerhart Marckhgott: Einleitung, S. 4; Norbert Kriechbaum: Neuaufstellung der Archiv-Bibliothek, 6-7; Cornelia Sulzbacher: Das Oberösterreichische Landesarchiv in der Zeit des Nationalsozialismus, 7: Gerhart Marckhgott: Dokumentation im Wandel, 8-9; Cornelia Sulzbacher: Der Bestand "Domkapitelarchiv", 9-11; Cornelia Sulzbacher: Sowjetische Besatzungsakten, 12; Engelbert Lasinger: Bezirkshauptmannschaft Linz-Land, 12-13; Josef Goldberger: Autonome Landesverwaltung 1926-1938, 13-14; Peter Zauner: Digitale Sicherung und Bereitstellung von Zeitungen - ein Ziwischenbericht, 14-17; Erster OÖ. Archivtag in Lambach, 18; Gerhart Marckhgott: Das 300 Euro-Archiv, 19-21 (über oö. Kommunalarchive); Gerhard Steininger: Forschungsprojekt Oberdonau, 22-24; Kalus Rumpler: Gedanken eines Neopensionisten, 25-26; Willibald Mayrhofer: Pensionierung Johann Pammer, 26-271)
-
Marktgemeinde Reichenthal (Betreiberin), Topothekare: Harald Pachinger, Helmut Kreindl, Christian Ortner, Matthias Pammer, Martin Aigner: Topothek Reichenthal. Unsere Geschichte, unser Archiv. 2019.Marktgemeinde Reichenthal (Betreiberin): Topothek Reichenthal. Unsere Geschichte, unser Archiv; Topothekare: Harald Pachinger, Helmut Kreindl, Christian Ortner, Matthias Pammer, Martin Aigner (ein Projekt von ICARUS - International Centre for Archival Research, nach einer Idee von Alexander Schatek; Entwicklung, Weiterentwicklung und Betreuung: pachler/schatek gmbh + co kg), ab November 2019 online verfügbar auf https://reichenthal.topothek.at/ (Online-Archiv lokaler Bildbestände)1)
-
Mittermayer, Josef: Eine originelle bäuerliche Haus-Chronik aus Zwettl an der Rodl. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1992.Mittermayer, Josef: Eine originelle bäuerliche "Haus-Chronik" aus Zwettl an der Rodl. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 46 (1992), H. 4, S. 446-450 Haus-Chronik der Familie Pamer (Pammer) am Hochmair-Gute Nr. 2 in Langzwettl1)
-
Hbl1992 4 446 450
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1992_4_446-450.pdf
-
Hbl1992 4 446 450
-
Neiß, Herta: Landschaften für Leidenschaften: Vom Landesverband für Fremdenverkehr zu Oberösterreich Tourismus. In: Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag. 2007.Neiß, Herta: Landschaften für Leidenschaften: Vom Landesverband für Fremdenverkehr zu Oberösterreich Tourismus; in: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.- Stuttgart 2007, S. 451-464 (mit Details zu Bad Ischl, Gmunden, etc.)1)
-
Pammer Joh. G.: Ein Wort der Beleuchtung über die Servituts-Ablösung in den Staats Waldungen. In: Wiener Bote. 1850.Pammer Joh. G.: Ein Wort der Beleuchtung über die Servituts-Ablösung in den Staats Waldungen. Der "Wiener Bote". 1850, Nr. 154.1)
-
Pammer, Anna Maria - Michael Oman (Ausführende): one from upper austria: Werke für Stimme solo. (Werke von Balduin Sulzer, Rudolf Jungwirth und Helmut Rogl). 2019.Pammer, Anna Maria - Michael Oman (Ausführende): one from upper austria: Werke für Stimme solo. (Werke von Balduin Sulzer, Rudolf Jungwirth und Helmut Rogl).- Kefermarkt 2019, Audio-CD, wohl mit Begleittext zu den drei oö. Komponisten1)
-
Pammer, Ernst: 898-1898. Jubiläums-Büchlein anläßlich des 1000jährigen Bestehens der Pfarre Ranshofen. 1898.Pammer, Ernst: 898-1898. Jubiläums-Büchlein anläßlich des 1000jährigen Bestehens der Pfarre Ranshofen.- Braunau 1898. 48 S.1)
-
Pammer, Ernst: Festschrift zum 700jährigen Stadt-Jubiläum in Braunau am Inn. 1903.Pammer, Ernst: Festschrift zum 700jährigen Stadt-Jubiläum in Braunau am Inn. Braunau 1903. 30 S.1)
-
Pammer, Hans (bzw. Johann): Hochzeitszug beim Fest der Volkskultur in Hirschbach. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2002.Pammer, Hans (bzw. Johann): Hochzeitszug beim Fest der Volkskultur in Hirschbach; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 8 (2002), H. 3, S. 9-101)
-
Ejlmb 2002 3 009 010
/media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2002_3_009-010.pdf
-
Ejlmb 2002 3 009 010
-
Pammer, J: Beim Leinölschlagen in der Graßlmühle. Letzte Mühlenromantik direkt an der Staatsgrenze. In: Mühlviertler Nachrichten. 1969.Pammer, J.: Beim Leinölschlagen in der Graßlmühle. Letzte Mühlenromantik direkt an der Staatsgrenze. Mühlviertler Nachrichten Jg. 80 (1969), Nr. 45 Im Gemeindegebiet Reichenthal1)
-
Pammer, Johann: Der erste Betrieb der Feigenkaffee-Fabrik Titze stand in Rottenegg. In: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2014.Pammer, Johann: Der erste Betrieb der Feigenkaffee-Fabrik Titze stand in Rottenegg; in: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 20, 2014, H. 4, S. 4-9; darin ausführlicher aber zu Linz ab 1894, kürzer zu Rottenegg (Gem. St. Gotthard im Mühlkreis) ab 18681)
-
Pammer, Johann: Erfolgsgeschichte des Johann Georg von Harruckern. Vom Mühlviertler Bauernbuben zum ungarischen Magnaten. 2013.Pammer, Johann: Erfolgsgeschichte des Johann Georg von Harruckern. Vom Mühlviertler Bauernbuben zum ungarischen Magnaten. Hrsg: Tourismusverband Schenkenfelden.- Bad Leonfelden 2013, 264 S.; geb. 1664 in Schenkenfelden1)
-
Pammer, Johann: gelesen, gehört und erlebt. Unser Dorf und seine Menschen in der Zeit von 1916 bis 1960. 2018.Pammer, Johann: gelesen, gehört und erlebt. Unser Dorf und seine Menschen in der Zeit von 1916 bis 1960.- Thierberg 2018, 240 S.; betrifft Thierberg, Oberdorf und Prechtleinschlag in Gem. Hirschbach im Mühlkreis (2017 nur laut Umschlag)1)
-
Pammer, Johann: Gemeindearchive im OÖ. Landesarchiv. Schätze für Orts- und Heimatforscher. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1996.Pammer, Johann: Gemeindearchive im OÖ. Landesarchiv. Schätze für Orts- und Heimatforscher. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 50 (1996), S. 431-4401)
-
Hbl1996 4 431 440
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1996_4_431-440.pdf
-
Hbl1996 4 431 440
-
Pammer, Johann: Haus-, Hof- und Familien-Chronik des Andregutes an der Leiten. 1995-2000.Pammer, Johann: Haus-, Hof- und Familien-Chronik des Andregutes an der Leiten. 2 Bde.- Thierberg 1995-2000. Bd. 1: Haus-, Hof- und Familien-Chronik des Andregutes an der Leiten, Thierberg Nr. 9 u. 10, 1995, 211 Bl.; Bd. 2: Haus-, Hof- und Familien-Chronik des Andregutes an der Leiten, Thierberg Nr. 9, Gemeinde Hirschbach, 2000, 318 S.1)
-
Pammer, Johann: Haus-, Hof- und Familien-Chronik des Heuplbauerngutes oder Heuplhofes in Lahrndorf Nr. 3. 1991.Pammer, Johann: Haus-, Hof- und Familien-Chronik des Heuplbauerngutes oder Heuplhofes in Lahrndorf Nr. 3.- T. 2: Von Katharina Manzenreiter.- Thierberg 1991. 165 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Pammer, Johann: Haus-, Hof- und Familien-Chronik des Moertlgutes in Böhmdof Nr. 7. Mit 1 Stammtafel der Familie Pühringer und einer Geschichte der Familie Pühringer von Erich Pühringer. 1989.Pammer, Johann: Haus-, Hof- und Familien-Chronik des Moertlgutes in Böhmdof Nr. 7. Mit 1 Stammtafel der Familie Pühringer und einer Geschichte der Familie Pühringer von Erich Pühringer.- Thierberg 1989. 212 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Pammer, Johann: Haus-, Hof- und Familien-Chronik des Moertlgutes in Böhmdorf 7. 1989.Pammer, Johann: Haus-, Hof- und Familien-Chronik des Moertlgutes in Böhmdorf 7. - Thierberg 1989. 212 Bl. (maschinschr. vervielf.) Mit 1 Stammtaf. der Familie Pühringer und einer Geschichte der Familie Pühringer von Erich Pühringer. - Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Pammer, Johann: Haus-, Hof- und Familien-Chronik des Stainingergutes in Zulissen Nr. 25, Gemeinde Rainbach im Mühlkreis, OÖ. 1987.Pammer, Johann: Haus-, Hof- und Familien-Chronik des Stainingergutes in Zulissen Nr. 25, Gemeinde Rainbach im Mühlkreis, OÖ.- Thierberg 1987. 229 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Pammer, Johann: Haus-, Hof- und Familien-Chronik Gloisner, Labach 14. 1986.Pammer, Johann: Haus-, Hof- und Familien-Chronik Gloisner, Labach 14. T. 1.-Thierberg/Hirschbach 1986. 121 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Pammer, Johann: Haus-, Hof- und Familienchronik des Raindthofes oder Roamagutes in Guttenbrunn Nr. 19. Bd. 1. 1990.Pammer, Johann: Haus-, Hof- und Familienchronik des Raindthofes oder Roamagutes in Guttenbrunn Nr. 19. Bd. 1.- Thierberg 1990. 5 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Pammer, Johann: Haus-, Hof- und Familienchronik Flodlgut in Schenkenfelden Nr. 68. Forschung und Zusammenstellung. 1999.Pammer, Johann: Haus-, Hof- und Familienchronik Flodlgut in Schenkenfelden Nr. 68. Forschung und Zusammenstellung. T. 1: Johann Pammer und Gertrude Horner. - T. 2: Mitarb.: Engelbert Lasinger, Konrad Horner. - Thierberg 1999 (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Pammer, Johann: Haus-, Hof- und Familienchronik Übermaßhof, Lahrndorf 1 und 2, Gemeinde Waldburg. 1994.Pammer, Johann: Haus-, Hof- und Familienchronik Übermaßhof, Lahrndorf 1 und 2, Gemeinde Waldburg.- Thierberg 1994. 148 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Pammer, Johann: Hofchronik des Lederbauerngutes in Walchshof Nr. 12, Gemeinde Lasberg. 1993.Pammer, Johann: Hofchronik des Lederbauerngutes in Walchshof Nr. 12, Gemeinde Lasberg.- Thierberg 1993. 209 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im Oö. Landesarchiv1)
-
Pammer, Johann: Hofchronik Hoadergut. Tischberg Nr. 2., Gemeinde Hirschbach i. M. 1997.Pammer, Johann: Hofchronik Hoadergut. Tischberg Nr. 2., Gemeinde Hirschbach i. M. Zusammengestellt 1995 bis 1997. - Thierberg 1997. 159 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im Oö. Landesarchiv.*)
-
Pammer, Johann: Katalog zur Sonderausstellung “Erinnerungen an Johann Jax” im Hirschbacher Bauernmöbelmuseum.. 2016.Pammer, Johann: Katalog zur Sonderausstellung “Erinnerungen an Johann Jax” im Hirschbacher Bauernmöbelmuseum.- Hirschbach 2016, 56 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)