-
Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16.-18. Jahrhundert). Ein exemplarisches Handbuch. 2004.Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16.-18. Jahrhundert). Ein exemplarisches Handbuch. Hrsg.: Josef Pauser - Martin Scheutz - Thomas Winkelbauer (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband 44). - Wien - München 2004 (de facto 2003), 1134 S.; darin u.a. Peter Rauscher: Quellen der obersten landesfürstlichen Finanzverwaltung in den habsburgischen Ländern (16. Jahrhundert), 144-152; Tomás Knoz: Die Gedenkbücher der Kaiserlichen Hofkammer im 17. und 18. Jahrhundert, 153-161; Michael Hochedlinger: Quellen zum kaiserlichen bzw. k.k. Kriegswesen, 162-181; Anton Tantner: Die Quellen der Konskription, 196-204; Josef Pauser: Landesfürstliche Gesetzgebung (Policey-, Malefiz- und Landesordnungen, 216-256; Christoph Sonnlechner: Waldordnungen und ergänzende Quellen, 268-277; Andrea Komlosy: Das Paßwesen (1750-1867), 278-290; Joachim Bahlcke: Landtagsakten (unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in der frühneuzeitlichen Habsburgermonarchie), 351-364; Bernhard Hackl: Die Gülteinlagen und die Theresianischen sowie Josephinischen Steuerfassionen in den österreichischen Ländern, 365-377; Herbert Knittler: Herrschaft und Gemeinde im frühneuzeitlichen Österreich: Zur Quellenlage, 378-389; Christiane Birr: Weistümer und Ländliche Rechtsquellen, 390-408; Herbert Knittler: Herrschaftsschätzungen und Anschläge, 435-442; Thomas Just: Grundherrschaftsprotokolle, 443-447; ds.: Österreichische Rechnungen und Rechnungsbücher, 457-467; Michael Pammer: Testamente und Verlassenschaftsabhandlungen (18. Jahrhundert), 495-510; Elisabeth Schöggl-Ernst: Historische Bodendokumentation: Urbare, Landtafeln und Grundbücher, 516-529; Martin Scheutz: Gerichtsakten, 561-571; Martin Scheutz - Herwig Weigl: Ratsprotokolle österreichischer Städte, 590-610; Andrea Pühringer: Die Rechnungen der Finanzverwaltung in den österreichischen Städten, 611-624; Katrin Keller: Steuerverzeichnisse, 625-632; Johann Weissensteiner: Die Passauer Protokolle im Wiener Diözesanarchiv, 651-662; Gernot Heiss: Die Litterae annuae und die Historiae der Jesuiten, 663-674; Helga Penz: Die Prälatenarchive, 686-695; Herwig Weigl: Quellen der Historischen Demographie, 696-706; Birgit Studt: Haus- und Familienbücher, 753-766; Petr Mata: Tagebücher, 767-780; Beatrix Bastl: Formen und Gattungen frühneuzeitlicher Briefe, 801-812; Christopher F. Laferl: Die Familienkorrespondenz Ferdinands I., 828-836; Christian Oggolder - Karl Vocelka: Flugblätter, Flugschriften und periodische Zeitungen, 860-874; Franz M. Eybl: Leichenpredigten, 916-926; Helmut Hundsbichler: Realienkunde der Frühen Neuzeit, 941-951; Petr Fidler: Über den Quellencharakter der frühneuzeitlichen Architektur, 952-970; Friedrich Polleroß: Das frühneuzeitliche Bild als Quelle, 1006-1030; Ralph Andraschek-Holzer: Topographische Ansichten Österreichs (in den Grenzen der Republik) 1500-1800, 1048-1059; Thomas Winkelbauer: Landkarten, 1060-1094; Andreas H. Zajic: Inschriften, 1095-11091)
-
Bailer-Galanda, Brigitte; Hrsg.: Michael Pammer u. a : "Schauen Sie, das Ungeordnete ist natürlich schlimmer wie das Geordnete". Skizze zu Walther Kastner, Jurist und Staatsbediensteter für Diktatur und Demokratie. In: Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Michael Pammer u.a.. 2007.Bailer-Galanda, Brigitte: "Schauen Sie, das Ungeordnete ist natürlich schlimmer wie das Geordnete". Skizze zu Walther Kastner, Jurist und Staatsbediensteter für Diktatur und Demokratie; in: Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Michael Pammer u.a. (Stuttgart 2007), S. 289-300 (Waltner Kastner: * 1902 in Gmunden, 1975 Schenkung an das Schlossmuseum Linz, hier aber v.a. zu seiner Wiener Tätigkeit ab 1935)1)
-
Bruckmüller, Ernst - Ernst Hanisch - Roman Sandgruber (Hrsg.): Geschichte der österreichischen Land- und Forstwirtschaft im 20. Jahrhundert. (2.:) Regionen, Betriebe, Menschen. 2003.Bruckmüller, Ernst - Ernst Hanisch - Roman Sandgruber (Hrsg.): Geschichte der österreichischen Land- und Forstwirtschaft im 20. Jahrhundert. (2.:) Regionen, Betriebe, Menschen. - Wien 2003, 926 S.; darin für OÖ v.a. Roman Sandgruber: Im Viertel der Vierkanter. Landwirtschaft im oberösterreichischen Zentralraum, 439-490; Michael Pammer: Hochland im Norden. Mühl- und Waldviertel, 491-5611)
-
Butschek, Felix: Deutsche Okkupation und die österreichische Wirtschaft. In: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.. 2007.Butschek, Felix: Deutsche Okkupation und die österreichische Wirtschaft; in: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.- Stuttgart 2007, 255-2671)
-
Chaloupek Günther - Dionys Lehner - Herbert Matis - Roman Sandgruber: Österreichische Industriegeschichte 1.: 1700 bis 1848. Die vorhandene Chance. 2003.Chaloupek Günther - Dionys Lehner - Herbert Matis - Roman Sandgruber: Österreichische Industriegeschichte 1.: 1700 bis 1848. Die vorhandene Chance. Mitarb.: Helmut Lackner, Michael Pammer, Andreas Resch. Hrsg.: Österreichische Industriegeschichte GmbH, Linz. Koord.: Astrid Fürlinger. - Wien 2003, 343 S.1)
-
Chaloupek, Günther - Johannes Jetschgo - Dionys Lehner - Michael Pammer - Andreas Resch - Roman Sandgruber - Peter Schnedlitz: Österreichische Handelsgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. 2012.Chaloupek, Günther - Johannes Jetschgo - Dionys Lehner - Michael Pammer - Andreas Resch - Roman Sandgruber - Peter Schnedlitz: Österreichische Handelsgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hrsg.: Österreichische Industriegeschichte GmbH, Linz.- Wien - Graz - Klagenfurt 2012, 303 S.1)
-
Hauch, Gabriella: Gender in Wissenschaft und Gesellschaft: Von der Nützlichkeit einer Kategorie und ihrer nachhaltigen Wirkung. In: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.. 2007.Hauch, Gabriella: Gender in Wissenschaft und Gesellschaft: Von der Nützlichkeit einer Kategorie und ihrer nachhaltigen Wirkung; in: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.- Stuttgart 2007, S. 491-508 (faktisch mit Bezug auf Linzer Forschungsschwerpunkt)1)
-
Jetschgo, Johannes - Ferdinand Lacina - Michael Pammer - Roman Sandgruber: Österreichische Industriegeschichte 2.: Die verpasste Chance: 1848 bis 1955. 2004.Jetschgo, Johannes - Ferdinand Lacina - Michael Pammer - Roman Sandgruber: Österreichische Industriegeschichte 2.: Die verpasste Chance: 1848 bis 1955. Hrsg.: Österreichische Industriegeschichte GmbH, Linz. Mitarb.: Dionys Lehner, Manfred Getzner, Andreas Resch. Koord.: Sigrid Scheichl. - Wien 2004, 344 S.1)
-
Karner, Stefan: Zu den sowjetischen Demontagen in Österreich 1945/46: Ein erster Aufriss auf russischer Quellenbasis. In: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.. 2007.Karner, Stefan: Zu den sowjetischen Demontagen in Österreich 1945/46: Ein erster Aufriss auf russischer Quellenbasis; in: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.- Stuttgart 2007, S. 301-312; betrifft auch Steyr; dazu auch ds.: Zum Umfang der sowjetischen Demontagen in Österreich 1945/46. Eine erste Aufstellung aus russischen Quellen; in: Wirtschaftshistorische Studien. Festgabe für Othmar Pickl. Hrsg.: Karl Hardach.- Frankfurt am Main 2007, 117ff.1)
-
Komlos, John: Wirtschaftswachstum, biologischer Lebensstandard und regionale Konvergenz in der Habsburgermonarchie, 1850-1910: Eine anthropometrische Untersuchung. In: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.. 2007.Komlos, John: Wirtschaftswachstum, biologischer Lebensstandard und regionale Konvergenz in der Habsburgermonarchie, 1850-1910: Eine anthropometrische Untersuchung; in: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.- Stuttgart 2007, S. 179-204; mit Details auch etwa zu Linz (v.a. Rekruten-Körpergrößen)1)
-
Kreuzer, Bernd: 1 Fahrrad = 0,25 PKW-Einheiten: Das Fahrrad im Stadtverkehr zwischen verpassten Chancen und gewollter Marginalisierung, Pfadabhängigkeiten und Gestaltungsspielräumen. In: Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag. 2007.Kreuzer, Bernd: 1 Fahrrad = 0,25 PKW-Einheiten: Das Fahrrad im Stadtverkehr zwischen verpassten Chancen und gewollter Marginalisierung, Pfadabhängigkeiten und Gestaltungsspielräumen; in: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.- Stuttgart 2007, S. 465-481; darin Abschnitt: Städtischer Fahrradverkehr in Linz in den Anfängen der Motorisierung, 473-4801)
-
Langthaler, Ernst: Entschuldung und "Aufbau" der österreichischen Landwirtschaft: Alte Antworten, neue Fragen". In: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.. 2007.Langthaler, Ernst: "Entschuldung" und "Aufbau" der österreichischen Landwirtschaft: Alte Antworten, neue Fragen; in: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.- Stuttgart 2007, S. 269-288"1)
-
Lenzenweger, Rainer - Johann Danner - Johann Pammer - Angela Schotka - Michael Tröbinger-Lenzenweger: Zwettl an der Rodl - das Buch. Blättern in der Heimat. 2015.Lenzenweger, Rainer u.a.: Zwettl an der Rodl - das Buch. Blättern in der Heimat. Häuser-Chronik sowie Grundlagen für verschiedene Beiträge von Johann Danner. Unter fachlicher Begleitung von Johann Pammer. Mit Unterstützung von Angela Schotka und Michael Tröbinger-Lenzenweger. Hrsg.: Marktgemeinde Zwettl an der Rodl.- Zwettl an der Rodl 2015, 576 S.1)
-
Neiß, Herta: Landschaften für Leidenschaften: Vom Landesverband für Fremdenverkehr zu Oberösterreich Tourismus. In: Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag. 2007.Neiß, Herta: Landschaften für Leidenschaften: Vom Landesverband für Fremdenverkehr zu Oberösterreich Tourismus; in: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.- Stuttgart 2007, S. 451-464 (mit Details zu Bad Ischl, Gmunden, etc.)1)
-
Pammer, Anna Maria - Michael Oman (Ausführende): one from upper austria: Werke für Stimme solo. (Werke von Balduin Sulzer, Rudolf Jungwirth und Helmut Rogl). 2019.Pammer, Anna Maria - Michael Oman (Ausführende): one from upper austria: Werke für Stimme solo. (Werke von Balduin Sulzer, Rudolf Jungwirth und Helmut Rogl).- Kefermarkt 2019, Audio-CD, wohl mit Begleittext zu den drei oö. Komponisten1)
-
Pammer, Michael: Die Diphterie in den im Reichsrat vertretenen Königreichen und Ländern in den Jahren 1880 bis 1912. In: Geschichte und Region / Storia e regione. 2005.Pammer, Michael: Die Diphterie in den im Reichsrat vertretenen Königreichen und Ländern in den Jahren 1880 bis 1912; in: Geschichte und Region / Storia e regione 14, 2005, H. 1, S. 70-87, 87-89: ital. Zusammenfassung; darin statistische Vergleiche ländliche Bezirke und Stadtbezirke nach Kronländern1)
-
Pammer, Michael: Die Kunstmühle Alois Dorn' Wtw., St. Dionysen. In: Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag. 2007.Pammer, Michael: Die Kunstmühle Alois Dorn's Wtw., St. Dionysen; in: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.- Stuttgart 2007, S. 313-327 (Dornmühle, zumindest ab 1730 bis 1968 Produktion), mit Analyse des Personalbuchs 1921-1969, etc.)1)
-
Pammer, Michael: Die Mappe meines Großvaters. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1998.Pammer, Michael: Die Mappe meines Großvaters. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 52 (1998), H. 3/4, S. 285-301 Betrifft das Hauptbuch des Schneidermeisters Johann Pammer aus Stragling bei Ohlsdorf, mit dem Kundenverzeichnis der Jahre 1935-19531)
-
Hbl1998 3 4 285 301
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1998_3_4_285-301.pdf
-
Hbl1998 3 4 285 301
-
Pammer, Michael: Entwicklung und Ungleichheit. Österreich im 19. Jahrhundert. In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. 2002.Pammer, Michael: Entwicklung und Ungleichheit. Österreich im 19. Jahrhundert (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Beihefte 161). - Stuttgart 2002, 318 S.; zugleich Habilitationsschrift Linz; kurz ds. zum selben Thema: Wohlstandsverteilung und Unterentwicklung; in: WISO. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des Instituts für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 24, 2001, H. 4, S. 165-1831)
-
Pammer, Michael: Glaubensabfall und wahre Andacht. Barockreligiosität, Reformkatholizismus und Laizismus in Oberösterreich 1700-1820. In: Sozial- und wirtschaftshistorische Studien. 1994.Pammer, Michael: Glaubensabfall und wahre Andacht. Barockreligiosität, Reformkatholizismus und Laizismus in Oberösterreich 1700-1820.- Wien 1994. XII, 302 S.-Zugleich: Diss. Univ. Salzburg 1990 (Sozial- und wirtschaftshistorische Studien 21)1)
-
Pammer, Michael: Oberösterreich 2: Kaiser Joseph und sein Volk. Massenreligiosität im Josephinismus. In: Historicum. Zeitschrift für Geschichte. 1990.Pammer, Michael: Oberösterreich 2: Kaiser Joseph und sein Volk. Massenreligiosität im Josephinismus. In: Volksreligiosität. Red. von Michael Pammer (Salzburg 1990), S. 22-30 (Historicum. Zeitschrift für Geschichte 18)1)
-
Pammer, Michael: Vom Beichtzettel zum Impfzeugnis. Beamte, Ärzte, Priester und die Einführung der Vaccination. 1995.Pammer, Michael: Vom Beichtzettel zum Impfzeugnis. Beamte, Ärzte, Priester und die Einführung der Vaccination. Österreich in Geschichte und Literatur Jg. 39 (Wien 1995), H. 1, S. 11-29 Darin die Einführung in OÖ. anno 1808, die Propaganda des oö. Arztes Dr. Caspar Erasmus Duftschmid, 1808, und die des Priesters Matthäus Prigel, Stadtpfarrer von Eferding, anno 18171)
-
Pammer, Michael - Herta Neiß - Michael John: Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag. 2007.Pammer, Michael - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.- Stuttgart 2007, 510 S.; darin u.a. Herbert Matis - Gerhard Botz: Roman Sandgruber - ein österreichisches Gelehrtenleben, S. 7-14; Roman Sandgruber: * 1947 Rohrbach in Oberösterreich, Historiker in Linz1)
-
Pammer, Michaela: Soziologische Studie der Gemeinde St. Georgen a. d. Gusen.. 1981.Pammer, Michaela: Soziologische Studie der Gemeinde St. Georgen a. d. Gusen.- Wien: Pädag. Akademie des Bundes, Hausarbeit 1983, getrennte Zählung; wird wohl auch Bezüge zur NS-Vergangenheit betreffen1)
-
Putz, Erna - Michael Pammer: Eigruber und Bischof - Eigruber und Bischof Fließer - Kirche und NS-Zeit. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Putz, Erna: Eigruber und Bischof; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 20, S. 31: Stellungnahme der Jägerstätter-Aktivistin über Verfolgung von oö. Geistlichen durch das NS-Regime, Antwort auf kirchenkritischen Leserbrief von Michael Pammer in Nr. 18, S. 31: "Eigruber und Bischof Fließer"; dann wiederum Antwort von Michael Pammer: Kirche und NS-Zeit ebenda, Nr. 21, S. 301)
-
Reith, Reinhold: "Hurrah die Butter ist alle!" "Fettlücke" und "Eiweißlücke" im Dritten Reich. In: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.. 2007.Reith, Reinhold: "Hurrah die Butter ist alle!" "Fettlücke" und "Eiweißlücke" im Dritten Reich; in: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.- Stuttgart 2007, S. 403-426; darin u.a. zum Biosyn-Verfahren in Lenzing NS-Zeit1)
-
Stiefel, Dieter: Die Verstaatlichte Industrie Österreichs als wirtschaftspolitisches Experiment. In: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.. 2007.Stiefel, Dieter: Die Verstaatlichte Industrie Österreichs als wirtschaftspolitisches Experiment; in: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.- Stuttgart 2007, S. 329-3411)
-
Stütz, Paul: Mumienrätsel fast gelöst: Ein letztes Geheimnis bleibt. Wissenschafter haben Mythen zu "luftg'selchtem Pfarrer" entzaubert. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Stütz, Paul: Mumienrätsel fast gelöst: Ein letztes Geheimnis bleibt. Wissenschafter haben Mythen zu "luftg'selchtem Pfarrer" entzaubert; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 45, S. 9, betrifft Franz Xaverius Sydler de (bzw. Sidler von) Rosenegg, gestorben 1746 als Pfarrer in St. Thomas am Blasenstein, mit Gesichtsrekonstruktion, gestorben offenbar an Blutsturz infolge chronischer Lungentuberkulose, mit Foto des neuen Gruftraums, dazu etwa ebd. Nr. 46, S. 31 kritischer Leserbrief von Michael Pammer: "Befremdlich" (gegen Gaffermentalität, sei Leichenschändung und Störung der Totenruhe)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)