-
Ausstellungskatalog 6000 Jahre Hörsching. Ausgrabungen v. d. Steinzeit bis zur Hallstattzeit im Gemeindegebiet Hörsching. Raiffeisenkasse Hörsching mit Leihgaben des OÖ. Landesmuseums. 1978.Ausstellungskatalog 6000 Jahre Hörsching. Ausgrabungen v. d. Steinzeit bis zur Hallstattzeit im Gemeindegebiet Hörsching. Raiffeisenkasse Hörsching mit Leihgaben des OÖ. Landesmuseums. Wissenschaftliche Leitung: Manfred Pertlwieser.- Hörsching 1978. 16 S.1)
-
Beispiele 93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1994.Beispiele '93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Dietmar Steiner, Konrad Oberhuber, Hans Höller, Kathy Rae Huffman, Rudolf Zinnhobler, Gerhard Erker, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1994, 59 S. Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936 Hargelsberg), Landeskulturpreise Architektur für Projektgemeinschaft Arkade-Taubenmarkt (Eckhard Pertlwieser geb. 1938 Linz, Wolfgang Steinlechner geb. 1942 Linz, Georg W. Reinberg geb. 1950 Wien, Martin Treberspurg geb. 1953 Wien, Erich Raith geb. 1954 Wien, Georg Schönfeld geb. 1950 Wien, Alexander Mandic geb. 1943), Bildende Kunst für Anton Watzl (geb. 1930 Linz), Literatur für Josef Enengl (geb. 1926 Kallham, gest. 1993), Musik für Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 Linz, dann v.a. Schlägl), Video für Herbert Schager (geb. 1852 Aschach), Theologie für Johannes Marböck (geb. 1935 Natternbach), Naturwissenschaften für Heinz Falk (geb. 1939 St. Pölten, ab 1979 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Linzer Stadtwerkstatt und (kleiner Preis) Klangspur Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Gruppe DREI DEE (Helmut Karl geb. 1968 Salzburg, Peter Sommerauer geb. 1966 Linz, Werner Watzkarsch geb. 1967 Wels 1992 gest./ verunglückt; Bildende Kunst: Martin Dickinger (geb.1959 Vorchdorf), Christine Hoffmann & Hans Kropshofer (geb. 1964 bzw.1963 Linz), Otto Mittmannsgruber (geb. 1962 Linz), Birgit Zinner (geb.1963 Steyr); Literatur: Judith Fischer (geb. 1967 Hallstatt), Manfred Maurer (geb. 1958 Steyr), Margit Ulama (geb.1960 Linz), Franz Zobl (geb. 1967 Vöcklabruck, richtiger: Stefan Griebl, späterer Künstlername: Franzobel); Musik: Helmut Schmidinger (geb. 1969 Wels), Robert Spour (geb. 1961 Linz); Video: Thomas Lehner (geb.1963 Linz); Wissenschaften: Christian Hawle (geb. 1959 Vöcklabruck), Paul Müller (geb. 1960 Linz), Andreas Pesek (geb.1963 Wels), Klemens Rappersberger (geb. 1958 Linz)1)
-
Hallstattzeitliche Hügelgräber im Machland. Ergebnisse d. jüngsten Ausgrabungen in Mitterkirchen. Ausstellung des OÖ. Landesmuseums im Schloßmuseum Linz v. 23.6.1983 bis März 1984. Katalog: Otto Weißenborn, Manfred Pertlwieser. In: OÖ. Landesmuseum Katalog. 1983.Hallstattzeitliche Hügelgräber im Machland. Ergebnisse d. jüngsten Ausgrabungen in Mitterkirchen. Ausstellung des OÖ. Landesmuseums im Schloßmuseum Linz v. 23.6.1983 bis März 1984. Katalog: Otto Weißenborn, Manfred Pertlwieser. - Linz 1983. 53, S. 54-68 Abb. (OÖ. Landesmuseum Katalog 119)1)
-
Manfred Pertlwieser 1935 bis 2015. Nachruf. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich. 2015.Manfred Pertlwieser 1935 bis 2015. Nachruf; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich Nr. 17, Sommer 2015, S. 8; online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift (oö. Archäologe)1)
-
Prunkwagen und Hügelgrab. Kultur der frühen Eisenzeit von Hallstatt bis Mitterkirchen. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1988.Prunkwagen und Hügelgrab. Kultur der frühen Eisenzeit von Hallstatt bis Mitterkirchen. Ausstellungskonzeption, Gestaltung u. Grafik: Manfred Pertlwieser. Mitarb.: Fritz Eckart Barth u.a.- Linz 1988. 120 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. 13)1)
-
Turm 9, Stadtmuseum Leonding. 1999.Turm 9, Stadtmuseum Leonding. Hrsg.: Stadtgemeinde Leonding. Redaktion: Reinhold Kräter. Beitr.: Manfred Pertlwieser u. a. - Leonding 1999. 90 S. Turm 9 der Maximilianischen Festungsanlage1)
-
Urgeschichtliches Machlandmuseum Mitterkirchen. Ein Keltendorf der frühen Eisenzeit. 1995.Urgeschichtliches Machlandmuseum Mitterkirchen. Ein Keltendorf der frühen Eisenzeit. Konzept und Texte: Manfred Pertlwieser, Vlasta Tovornik. - Mitterkirchen 1995. 18 Bl.1)
-
Kauer, Josef Andreas: Aus der Besiedelungsgeschichte Leondings. In: Leonding. Dorf, Stadtrand, Stadt. Festschrift "25 Jahre Stadt Leonding". 2000.Kauer, Josef Andreas: Aus der Besiedelungsgeschichte Leondings; in: Leonding. Dorf, Stadtrand, Stadt. Festschrift "25 Jahre Stadt Leonding". Hrsg. [richtiger: Red.]: Johann Mayr. 2., aktualisierte Aufl. - Leonding 2000, S. 15-30 (darin Beitrag von Manfred Pertlwieser 16-18)1)
-
Kloiber, Ämilian: Gräberfeld-Archäologie in Oberösterreich 1948-1967 (Sonderausstellung, Schloßmuseum Linz, 22. April bis Dezember 1967. Wissenschaftliche Mitarbeiter: Manfred Pertlwieser u. Vlasta Tovornik). In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums 54 = Führer durch die Sammlungen des Schloßmuseums. 1967.Kloiber, Ämilian: Gräberfeld-Archäologie in Oberösterreich 1948-1967 (Sonderausstellung, Schloßmuseum Linz, 22. April bis Dezember 1967. Wissenschaftliche Mitarbeiter: Manfred Pertlwieser u. Vlasta Tovornik). -Linz 1967. 28 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums. 54 = Führer durch die Sammlungen des Schloßmuseums. Beih. 1)1)
-
Kloiber, Ämilian u. Manfred Pertlwieser: Das frühmittelalterliche Gräberfeld auf der Berglitzl in Gusen, politischer Bezirk Perg, OÖ. Ergebnisse des Grabungsjahres 1968. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1969.Kloiber, Ämilian u. Manfred Pertlwieser: Das frühmittelalterliche Gräberfeld auf der "Berglitzl" in Gusen, politischer Bezirk Perg, OÖ. Ergebnisse des Grabungsjahres 1968. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 114, 1 (1969). S. 75-821)
-
Jbmusver 1969 114 0075 0082
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1969_114_0075-0082.pdf
-
Jbmusver 1969 114 0075 0082
-
Kloiber, Ämilian u. Manfred Pertlwieser: Die Ausgrabungen 1966 auf der Berglitzl in Gusen und auf dem Hausberg in Auhof bei Perg, Oberösterreich. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1967.Kloiber, Ämilian u. Manfred Pertlwieser: Die Ausgrabungen 1966 auf der "Berglitzl" in Gusen und auf dem "Hausberg" in Auhof bei Perg, Oberösterreich. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 112, 1 (1967). S. 75-901)
-
Jbmusver 1967 112 0075 0090
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1967_112_0075-0090.pdf
-
Jbmusver 1967 112 0075 0090
-
Kloiber, Ämilian u. Manfred Pertlwieser: Die urgeschichtlichen Fundschichten auf der Berglitzl in Gusen, politischer Bezirk Perg, Oberösterreich. Ergebnisse d. Grabungsjahre 1965-1968. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1969.Kloiber, Ämilian u. Manfred Pertlwieser: Die urgeschichtlichen Fundschichten auf der "Berglitzl" in Gusen, politischer Bezirk Perg, Oberösterreich. Ergebnisse d. Grabungsjahre 1965-1968. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 114, 1 (1969). S. 9-181)
-
Jbmusver 1969 114 0009 0018
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1969_114_0009-0018.pdf
-
Jbmusver 1969 114 0009 0018
-
Leskovar, Jutta: Dr. Vlasta Tovornik und Manfred Pertlwieser in Pension. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2001.Leskovar, Jutta: Dr. Vlasta Tovornik und Manfred Pertlwieser in Pension; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 55 (2001), F. 6, Beilage Museumsjournal. V. Tovornik: geb. 1934 Kutina/Kroatien, M. Pertlwieser: geb. 1935 Linz1)
-
Leskovar, Jutta: Manfred Pertlwieser 1935-2015. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Leskovar, Jutta: Manfred Pertlwieser 1935-2015; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 3, S. 31; Archäologe, lange Leiter der Abteilung Ur- und Frühgeschichte des Oö. Landesmuseums, gest. 19.2.20151)
-
Pertlwieser, Manfred: Baierngräber an der Traun. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1977.Pertlwieser, Manfred: Baierngräber an der Traun. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 27 (1977) H. 2, S. 19-241)
-
Pertlwieser, Manfred: Bedeutende prähistorische Neufunde aus Leonding. Ein wissenschaftlicher Einschub. In: Leonding. Dorf, Stadtrand, Stadt. Festschrift "25 Jahre Stadt Leonding". 2000.Pertlwieser, Manfred: Bedeutende prähistorische Neufunde aus Leonding. Ein wissenschaftlicher Einschub; in: Leonding. Dorf, Stadtrand, Stadt. Festschrift "25 Jahre Stadt Leonding". Hrsg. [richtiger: Red.]: Johann Mayr. 2., aktualisierte Aufl. - Leonding 2000, S. 16-181)
-
Pertlwieser, Manfred: Bestattungsformen in oberösterreichischen Reihengräberfeldern des 7. und 8. Jahrhunderts. In: OÖ. Landesmuseum. Katalog. 1977.Pertlwieser, Manfred: Bestattungsformen in oberösterreichischen Reihengräberfeldern des 7. und 8. Jahrhunderts. In: Baiernzeit in Oberösterreich (Linz 1977) S. 89-98 (OÖ. Landesmuseum. Katalog 96)1)
-
Pertlwieser, Manfred: Das hallstattzeitliche Hügelgräberfeld von Mitterkirchen. Grabungsergebnisse 1981-1990. In: Veröffentlichungen des Verbandes Österreichischer Geschichtsvereine. 1991.Pertlwieser, Manfred: Das hallstattzeitliche Hügelgräberfeld von Mitterkirchen. Grabungsergebnisse 1981-1990. In: Bericht über den 18. Historikertag in Linz (Wien 1991), S. 29-31 (Veröffentlichungen des Verbandes Österreichischer Geschichtsvereine 27)1)
-
Pertlwieser, Manfred: Der latènezeitliche Opferschacht und das "keltische Männchen" von Leonding bei Linz, Oberösterreich. In: Archaeologia Austriaca. Beiträge zur Paläanthropologie, Ur- und Frühgeschichte Österreichs. 2001.Pertlwieser, Manfred: Der latènezeitliche Opferschacht und das "keltische Männchen" von Leonding bei Linz, Oberösterreich; in: Archaeologia Austriaca. Beiträge zur Paläanthropologie, Ur- und Frühgeschichte Österreichs 84-85, 2000-2001, ersch. 2001, S. 355-371; Opferschacht: Bergham, Enzenwinklerstraße, Hausbau, Skelette von 8 Männer und 3 Frauen ("Außenseitergruppe"?, Befunde von Maria Teschler-Nicola, K. Lindenbauer und Th. Bence Viola); betrifft auch Reliefstein unter der Kanzel der Leondinger Pfarrkirche "Keltisches Männchen") als eventuellen Hinweis auf früheres keltisches Heiligtum1)
-
Pertlwieser, Manfred: Die frühmittelalterlichen Gräberfeld-Grabungen des OÖ. Landesmuseums. In: Schriftenreihe des OÖ. Musealvereins. 1980.Pertlwieser, Manfred: Die frühmittelalterlichen Gräberfeld-Grabungen des OÖ. Landesmuseums. In: Baiern und Slawen in Oberösterreich (Linz 1980) S. 43-80 (Schriftenreihe des OÖ. Musealvereins 10)1)
-
Pertlwieser, Manfred: Die Gräberfunde in Lambach: Archäologischer Grabungsbericht der Abteilung Ur- und Frühgeschichte am OÖ. Landesmuseum. In: Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald. 1996.Pertlwieser, Manfred: Die Gräberfunde in Lambach: Archäologischer Grabungsbericht der Abteilung Ur- und Frühgeschichte am OÖ. Landesmuseum. Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald Jg. 2 (Linz 1996), H. 2, S. 3-5. - Nachrichten der Marktgemeinde Lambach Jg. 51 (1996), F. 10 Befunde mit der Zuordnung zu den Ereignissen 12.-16.10.1626, Bauernaufstand in Lambach1)
-
Pertlwieser, Manfred: Die hallstattzeitliche Höhensiedlung auf dem Waschenberg bei Bad Wimsbach-Neydharting, politischer Bezirk Wels, Oberösterreich. 1969.Pertlwieser, Manfred: Die hallstattzeitliche Höhensiedlung auf dem Waschenberg bei Bad Wimsbach-Neydharting, politischer Bezirk Wels, Oberösterreich. T. 1: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 114, 1 (1969). S. 29-48. - T. 2: 115, 1 (1970). S. 37-70. - T. 3: 116, 1 (1971). S. 51-801)
-
Jbmusver 1969 114 0029 0048
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1969_114_0029-0048.pdf
-
Jbmusver 1970 115 0037 0070 a
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1970_115_0037-0070_a.pdf
-
Jbmusver 1970 115 0037 0070 b
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1970_115_0037-0070_b.pdf
-
Jbmusver 1971 116 0051 0080 a
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1971_116_0051-0080_a.pdf
-
Jbmusver 1971 116 0051 0080 b
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1971_116_0051-0080_b.pdf
-
Jbmusver 1969 114 0029 0048
-
Pertlwieser, Manfred: Die Rätsel der Berglitzl. Archäologische Ausgrabungen im Bezirk Perg. Heimathaus-Stadtmuseum Perg. In: Mitteilungen aus dem OÖ. Musealverein. 1999.Pertlwieser, Manfred: Die Rätsel der "Berglitzl". Archäologische Ausgrabungen im Bezirk Perg. Heimathaus-Stadtmuseum Perg. - Perg 1999. 10 S. - Mitteilungen aus dem OÖ. Musealverein Jg. 29 (Linz 1999), H. 4, S. 1-41)
-
Pertlwieser, Manfred: Die Toten von Lambach. In: Archäologie Österreichs. 1996.Pertlwieser, Manfred: Die Toten von Lambach. Archäologie Österreichs 7 (Wien 1996), 2, S. 49-59 Fundbericht 1996 der Gebeine evangelischer Bauern, in der Lambacher Hofau 1626 gefallen1)
-
Pertlwieser, Manfred: Die Welser Heide in der Vorzeit. Mensch und Landschaft im Wandel der Kulturen. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur.... 1972.Pertlwieser, Manfred: Die Welser Heide in der Vorzeit. Mensch und Landschaft im Wandel der Kulturen. Oberösterreich. Landschaft, Kultur... Jg. 22 (1972), H. 2. S. 1-81)
-
Pertlwieser, Manfred: Ein neuer urgeschichtlicher Kultplatz an der oberösterreichischen Donau. In: Mannus. 1974.Pertlwieser, Manfred: Ein neuer urgeschichtlicher Kultplatz an der oberösterreichischen Donau. Mannus. Jg. 40 (Bonn 1974), H. 3/4. S. 257-266 Kultplatz "Berglitzl" in Gusen1)
-
Pertlwieser, Manfred: Ein Prozessionsweg im frühhallstättischen Hügelgräberfeld von Mitterkirchen. In: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. 1991.Pertlwieser, Manfred: Ein Prozessionsweg im frühhallstättischen Hügelgräberfeld von Mitterkirchen. In: Echo. Beiträge zur Archäologie des mediterranen und alpinen Raumes. Festschrift Johannes B. Trentini (Innsbruck 1991) (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft 27)1)
-
Pertlwieser, Manfred: Eine gewaltlose Eroberung. Die urzeitliche Besieldung des Donautales;. In: Die Donau. Facetten eines europäischen Stromes. Katalog zur OÖ. Landesausstellung 1994 in Engelhartszell. Hrsg.: Kulturreferat der OÖ. Landesregierung, Red.: Helga Litschel.. 1994.Pertlwieser, Manfred: Eine gewaltlose Eroberung. Die urzeitliche Besieldung des Donautales; in: Die Donau. Facetten eines europäischen Stromes. Katalog zur OÖ. Landesausstellung 1994 in Engelhartszell. Hrsg.: Kulturreferat der OÖ. Landesregierung, Red.: Helga Litschel. - Linz 1994, S. 85-92; darin u.a. zu Heinrichsbruch bei Mauthausen, Ausbaggerung des späteren Pichlinger Sees (also Gem. Linz), Berglitzl bei Gusen (Langenstein), Ölkam / Sankt Florian, etc.1)
-
Pertlwieser, Manfred: Eine Methode zur Bergung und Wiederherstellung von keramischen Bodenfunden. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1966.Pertlwieser, Manfred: Eine Methode zur Bergung und Wiederherstellung von keramischen Bodenfunden. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 1 H (1966). S. 149-153*)
-
Jbmusver 1966 111 0149 0153
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1966_111_0149-0153.pdf
-
Jbmusver 1966 111 0149 0153
-
Pertlwieser, Manfred: Ergänzungen, Fakten und Überlegungen zum Kultplatz Berglitzl in Gusen, Oberösterreich. In: Mannus. 1976.Pertlwieser, Manfred: Ergänzungen, Fakten und Überlegungen zum Kultplatz "Berglitzl" in Gusen, Oberösterreich. Mannus Jg. 42 (Bonn 1976) H. 1,S. 17-271)
-
Pertlwieser, Manfred: Erlebbare Urgeschichte. Das Freilichtmuseum Mitterkirchen als Ausflugsziel. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1991.Pertlwieser, Manfred: Erlebbare Urgeschichte. Das Freilichtmuseum Mitterkirchen als Ausflugsziel. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 42 (1991), H. 1, S. 48-511)
-
Pertlwieser, Manfred: Frühhallstattzeitliche Herrschaftsgräber bei Mitterkirchen (OÖ.). In: Antike Welt. 1987.Pertlwieser, Manfred: Frühhallstattzeitliche Herrschaftsgräber bei Mitterkirchen (OÖ.) Antike Welt Jg. 18 (Feldmeilen/CH 1987) H. l, S. 48-561)
-
Pertlwieser, Manfred: Frühhallstattzeitliche Wagenbestattungen in Mitterkirchen. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1987.Pertlwieser, Manfred: Frühhallstattzeitliche Wagenbestattungen in Mitterkirchen. In: Prunkwagen und Hügelgrab (Linz 1987) S. 55-70 (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. 13)1)
-
Pertlwieser, Manfred: Grabstock - Erdhacke - Hakenpflug. In: Bauernkalender. Bauern. Unser Leben - Unsere Zukunft. Oö. Landesausstellung 1992, Schlägl, Stiftsmeierhof. Hrsg.: Land OÖ., Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Kultur. 1992.Pertlwieser, Manfred: Grabstock - Erdhacke - Hakenpflug; in: Bauernkalender. Bauern. Unser Leben - Unsere Zukunft. Oö. Landesausstellung 1992, Schlägl, Stiftsmeierhof. Hrsg.: Land OÖ., Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Kultur, Gestaltung: Karl Brunner, Ulrike Dietmayer, Helga Litschel, Helmut Salfinger.- Wien 1992, S. 40-41; aus archäologisch-urgeschichtlicher Sicht1)
-
Pertlwieser, Manfred: Hallstattzeitliche Grabhügel bei Mitterkirchen, pol. Bez. Perg, OÖ. Vorbericht. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1982.Pertlwieser, Manfred: Hallstattzeitliche Grabhügel bei Mitterkirchen, pol. Bez. Perg, OÖ. Vorbericht. Jb. Mus.Ver. Bd. 127, 1 (1982) S. 9-241)
-
Jbmusver 1982 127 0009 0024
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1982_127_0009-0024.pdf
-
Jbmusver 1982 127 0009 0024 bilder
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1982_127_0009-0024_bilder.pdf
-
Jbmusver 1982 127 0009 0024
-
Pertlwieser, Manfred: Hallstattzeitliche Hügelgräber im Machland. Neue Funde bei Ausgrabungen in Mitterkirchen. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1984.Pertlwieser, Manfred: Hallstattzeitliche Hügelgräber im Machland. Neue Funde bei Ausgrabungen in Mitterkirchen. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 38 (1984) F. 61)
-
Pertlwieser, Manfred: Hämmer aus Stein - Die Urzeit der oberösterreichischen Eisenwurzen. In: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der OÖ. Landesausstellung. 1998.Pertlwieser, Manfred: Hämmer aus Stein - Die Urzeit der oberösterreichischen Eisenwurzen. In: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der OÖ. Landesausstellung 1998. Red.: Julius Stieber. 1. Aufl. (Salzburg 1998), S. 67-741)
-
Pertlwieser, Manfred: Neuerlich archäologischer Volltreffer in Mitterkirchen. Auswertung d. 4. Grabungskampagne. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1985.Pertlwieser, Manfred: Neuerlich archäologischer Volltreffer in Mitterkirchen. Auswertung d. 4. Grabungskampagne. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 29 (1985) F. 14/151)
-
Pertlwieser, Manfred: Notgrabung auf dem Waschenberg 1964. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1965.Pertlwieser, Manfred: Notgrabung auf dem Waschenberg 1964. (Notgrabungen und Funde in Oberösterreich.) Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 110 (1965) S. 162-164.1)
-
Jbmusver 1965 110 0162 0171
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1965_110_0162-0171.pdf
-
Jbmusver 1965 110 0162 0171
-
Pertlwieser, Manfred: Zur ethnischen Zugehörigkeit der beigabenführenden Gräberfelder des 9. Jahrhunderts im Östlichen Oberösterreich. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1977.Pertlwieser, Manfred: Zur ethnischen Zugehörigkeit der beigabenführenden Gräberfelder des 9. Jahrhunderts im Östlichen Oberösterreich. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 122, 1 (1977) S. 61-821)
-
Jbmusver 1977 122 0061 0082
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1977_122_0061-0082.pdf
-
Jbmusver 1977 122 0061 0082
-
Pertlwieser, Manfred: Zur prähistorischen Situation der Berglitzl in Gusen, pol. Bez. Perg, Oberösterreich. Ergebnisse d. Grabungsjahre 1965-1972. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1973.Pertlwieser, Manfred: Zur prähistorischen Situation der "Berglitzl" in Gusen, pol. Bez. Perg, Oberösterreich. Ergebnisse d. Grabungsjahre 1965-1972. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 118, 1 (1973). S. 17-341)
-
Jbmusver 1973 118 0017 0034 a
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1973_118_0017-0034_a.pdf
-
Jbmusver 1973 118 0017 0034 b
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1973_118_0017-0034_b.pdf
-
Jbmusver 1973 118 0017 0034 a
-
Pertlwieser, Manfred: Zwischen Damals und Heute. 150 Jahre Altertumsforschung im Lande ob der Enns. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1995.Pertlwieser, Manfred: Zwischen Damals und Heute. 150 Jahre Altertumsforschung im Lande ob der Enns. In: Der Spurensucher. Zum 200. Geburtstag von Johann Georg Ramsauer (Linz 1995), S. 85-96 (Katalog des OÖ. Landesmuseums N. F. 93)1)
-
Pertlwieser, Manfred u. Vlasta Tovornik: Ein urgeschichtlicher Siedlungsplatz auf dem Wachtberg bei Ebelsberg, Bezirk Linz-Land. Ein weiterer Nachweis d. Linearbandkeramik in Oberösterreich. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1970.Pertlwieser, Manfred u. Vlasta Tovornik: Ein urgeschichtlicher Siedlungsplatz auf dem Wachtberg bei Ebelsberg, Bezirk Linz-Land. Ein weiterer Nachweis d. Linearbandkeramik in Oberösterreich. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 115, 1 (1970). S. 9-201)
-
Jbmusver 1970 115 0009 0020
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1970_115_0009-0020.pdf
-
Jbmusver 1970 115 0009 0020
-
Reitberger, Martina: 1994 - die Ausgrabungen am Gelände des heutigen Polizeigebäudes. In: Leonding im Wandel der Jahrtausende, von der Urgeschichte bis 1013. Begleitheft zur Ausstellung ... im Turm 9 - Stadtmuseum Leonding. 2013.Reitberger, Martina: 1994 - die Ausgrabungen am Gelände des heutigen Polizeigebäudes; in: Leonding im Wandel der Jahrtausende, von der Urgeschichte bis 1013. Begleitheft zur Ausstellung ... im Turm 9 - Stadtmuseum Leonding.- Red.: Martina Reitberger - Stefan Traxler.- Leonding 2013, S. 14-21; dazu ebenda 22-23 Dokumentationsskizze Leonding 1994, Paschinger Straße 52, Manfred Pertlwieser, Stefan Traxler, Karina Grömer, S. Walpola1)
-
Ruprechtsberger, Erwin M.: Nachrufe - Manfred Pertwieser zum Gedenken. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich. 2016.Ruprechtsberger, Erwin M.: Nachrufe - Manfred Pertwieser zum Gedenken; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 161, 2016, S. 415-421; Archäologe,1950-2000 Mitarbeiter des Oö. Landesmuseums1)
-
Ruprechtsberger, Erwin Maria: Manfred Pertlwieser zum Gedenken. In: Archäologie Österreichs. 2015.Ruprechtsberger, Erwin Maria: Manfred Pertlwieser zum Gedenken; in: Archäologie Österreichs 26, 2015, H. 2, S. 61-62; darin auch zu mehreren Ausgrabungen Pertlwiesers in OÖ (geb. 1935 in Linz, dort gest. 2015)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)