-
Der Erfolg kam ungewollt. Maria von Peteani hat morgen Geburtstag. In: Linzer Volksblatt. 1958.Der Erfolg kam ungewollt. Maria von Peteani hat morgen Geburtstag. Linzer Volksblatt 1958 Nr. 26. - Mühlviertler Nachrichten 1958 Nr. 5. - Tagblatt 1958 Nr. 26.1)
-
Barth, Eduard: Theaterhistorische Spurensuche. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2010.Barth, Eduard: Theaterhistorische Spurensuche; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters" 26. Vereinsjahr 2009/2010, Nr. 3/4, März/April 2010, S. 10-11; über den Tenor Gustav Walter (1834-1910, und dessen Tochter, die Sängerin Wilhelmine Pfeiffer von Weißenegg (1859-1901) - Gattin des Besitzers von Schloss Ottensheim, betrifft dortige musikalische Soireen und deren Beschreibung durch die Linzer Schriftstellerin Maria von Peteani (1888-1960)1)
-
Fischer-Colbrie, Arthur: Franz Lehár und seine Biographin Maria von Peteani. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1950.Fischer-Colbrie, Arthur: Franz Lehár und seine Biographin Maria von Peteani. Oberösterreichischer Kulturbericht 1950 Folge 211)
-
Fischer-Colbrie, Arthur: Maria von Peteani. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1958.Fischer-Colbrie, Arthur: Maria von Peteani. Oberösterreichischer Kulturbericht 1958 Folge 3.1)
-
Kellner, Brigitte: Die Romane Maria von Peteanis. 1980.Kellner, Brigitte: Die Romane Maria von Peteanis.- Salzburg: Univ., Hausarbeit 1980, 119 Bl.1)
-
Lange, Herbert: Wie Mitzi Sauer zu Maria von Peteani wurde. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1958.Lange, Herbert: Wie Mitzi Sauer zu Maria von Peteani wurde. Oberösterreichische Nachrichten 1958 Nr. 26.1)
-
Lange, Herbert - H[ubert] R[azinger: Unsere Maria von Peteani ist gestorben. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1960.Lange, Herbert - H[ubert] R[azinger]: Unsere Maria von Peteani ist gestorben. Oberösterreichische Nachrichten 1960 Nr. 175. - Tagblatt 1960 Nr. 175 und 178. - Mühlviertler Nachrichten 1960 Nr. 31.1)
-
Peteani, Maria von: 1948 - 24. Okt. - 1958. Franz Lehár zum Gedenken. 1958.Peteani, Maria von: 1948 - 24. Okt. - 1958. Franz Lehár zum Gedenken. Wien 1958. 13 Bl.1)
-
Peteani, Maria von: Es war einmal in Ischl. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1958.Peteani, Maria von: Es war einmal in Ischl. Oberösterreichische Nachrichten 1958 Nr. 38, 44, 50, 56, 62, 68, 74, 80, 85. Persönliche Erinnerungen an Ischl in der Zeit um 1900.1)
-
Peteani, Maria von: Es war einmal in Linz. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1956.Peteani, Maria von: Es war einmal in Linz. Oberösterreichische Nachrichten 1956 Nr. 180, 186, 191,197, 203, 209, 215, 221. Erinnerungen an Linz um 1900.1)
-
Peteani, Maria von: Es war einmal in Linz - in Ischl. 1963.Peteani, Maria von: Es war einmal in Linz - in Ischl. Bearbeitet und mit einem Nachwort versehen von Herbert Lange. Linz 1963.191 S.1)
-
Peteani, Maria von: Linz im Dreivierteltakt. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1956.Peteani, Maria von: Linz im Dreivierteltakt. Oberösterreichische Nachrichten 1956 Nr. 35. Erinnerungen an Linzer Bälle seit der Jahrhundertwende.1)
-
Peteani, Maria von: Mozart in Linz. In: Zu Mozarts 200. Geburtstag, Festschrift. 1956.Peteani, Maria von: Mozart in Linz. In: Zu Mozarts 200. Geburtstag, Festschrift, Linz 1956, S. 41-49. - Neue Zeit 1956 Nr. 53. - Linzer Theaterzeitung Jg. 4 (Linz 1959/60) September-Heft, S. 2-4.1)
-
Peteani, Maria von: Reinheit, Innigkeit und Gestaltenfülle. Dem Dichter Edward Samhaber zum Gedenken an seinen 110. Geburtstag am 26. Dezember. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1956.Peteani, Maria von: Reinheit, Innigkeit und Gestaltenfülle. Dem Dichter Edward Samhaber zum Gedenken an seinen 110. Geburtstag am 26. Dezember. Oberösterreichische Nachrichten 1956 Nr. 298.1)
-
Peteani, Maria von: Seine Exzellenz Adolf von Menzel in Linz. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1965.Peteani, Maria von: Seine Exzellenz Adolf von Menzel in Linz. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 5 (1965) H. 11/12, S. 207. Aus: Es war einmal ... in Linz ... in Ischl*)
-
Mhbl1965 11 12 0207
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1965_11_12_0207.pdf
-
Mhbl1965 11 12 0207
-
Plöchl, Renate: Das bloße Schauen ist, als täte man Verbotenes. Zu zwei Texten von Maria Peteani;. In: Klugsberger, Theresia u. a. (Hrsg.): Schwierige Verhältnisse. Liebe und Sexualität in der Frauenliteratur um 1900.. 1992.Plöchl, Renate: Das bloße Schauen ist, als täte man Verbotenes. Zu zwei Texten von Maria Peteani; in: Klugsberger, Theresia u. a. (Hrsg.): Schwierige Verhältnisse. Liebe und Sexualität in der Frauenliteratur um 1900.- Stuttgart 1992, S. 31-411)
-
Plöchl, Renate: Geschlechterbeziehung im Werk der Schriftstellerin Maria Peteani. 1991.Plöchl, Renate: Geschlechterbeziehung im Werk der Schriftstellerin Maria Peteani.- Diplomarb. Univ. Salzburg 1991. 100 Bl. (maschinschr.) Schriftstellerin (* 1888 Prag - ? 1960 Linz)1)
-
Plöchl, Renate: Maria von Peteani. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2016.Plöchl, Renate: Maria von Peteani; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2016 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/maria-von-peteani1)
-
Polt-Heinzl, Evelyne: Maria Peteani (1888-1960). In: Literatur und Kritik. 2009.Polt-Heinzl, Evelyne: Maria Peteani (1888-1960); in: Literatur und Kritik 431/432, März 2009, S. 101-110; * 1888 in Prag, ab 1890 in Linz, dort † 19601)
-
Pötzl, Viktoria Katharina: "wilde Pagen - queere Gärten". Deviante Subjekte in der Literatur von Maria von Peteani und Grete von Urbanitzky. 2009.Pötzl, Viktoria Katharina: "wilde Pagen - queere Gärten". Deviante Subjekte in der Literatur von Maria von Peteani und Grete von Urbanitzky.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2009, II, 154 S.; Maria von Peteani: * 1888 Prag, † 1960 Linz; Grete von Urbanitzky: * 1891 Linz, † 1974 in der Schweiz1)
-
Rath, Peter: Maria von Peteani: Spurensuche im Walzertakt. Eine Entdeckung mit überraschenden Ergebnissen. In: Biblos. 1998.Rath, Peter: Maria von Peteani: Spurensuche im Walzertakt. Eine Entdeckung mit überraschenden Ergebnissen. Biblos Jg. 47 (Wien 1998), 1, S. 71-82 Schriftstellerin (* 1888 Prag - ? 1960 Linz)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)