-
Peter, Rolf: Die Dreifaltigkeitssäule. Seit 250 Jahren Wahrzeichen von Linz. In: Linz aktiv. 1973.Peter, Rolf: Die Dreifaltigkeitssäule. Seit 250 Jahren Wahrzeichen von Linz. Linz aktiv. H. 46 (1973). S. 44-481)
-
Peters, Britta - Nicolas Pethes - Ali Zein: Literarische Abwege. Gehen als Figur der Textgenese bei Thomas Bernhard, W. G.Sebald und Peter Handke. In: Hahn, Daniela - Ansgar Mohnkern - Rolf Parr (Hrsg.): Kulturelle Anatomien: Gehen (Amsterdam German Studies). 2017.Peters, Britta - Nicolas Pethes - Ali Zein: Literarische Abwege. Gehen als Figur der Textgenese bei Thomas Bernhard, W. G.Sebald und Peter Handke; in: Hahn, Daniela - Ansgar Mohnkern - Rolf Parr (Hrsg.): Kulturelle Anatomien: Gehen (Amsterdam German Studies).- Heidelberg 2017, S. 217 ff.1)
-
Scheuringer, Hermann: Skerolfinge und Walchen am Attersee. Zu den Namenschichten in und um Schörfling. In: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling, Hrsg.: Klaus Petermayr - Franz X. 2009.Scheuringer, Hermann: Skerolfinge und Walchen am Attersee. Zu den Namenschichten in und um Schörfling; in: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling, Hrsg.: Klaus Petermayr - Franz Xaver Schuh.- Freistadt 2009, S. 43-471)
-
Schmidt-Dengler, Wendelin: Das Fremde in der Landschaft. In: Faszination und Schrecken des Fremden. Hrsg. von Rolf-Peter Janz. 2001.Schmidt-Dengler, Wendelin: Das Fremde in der Landschaft; in: Faszination und Schrecken des Fremden. Hrsg. von Rolf-Peter Janz (Frankfurt am Main 2001), S. 194-206 Darin Das rettende Fremde: Adalbert Stifter, S. 198-201 Aufsatz auch in: Stimulus 2001, H. 4, S. 27-38; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
Stephan, Inge: "Weiße Flecken" und "schwarze Löcher". Untergangs- und Auferstehungsszenarien heroischer Männlichkeit in Christoph Ransmayrs "Kältetexten" Die Schrecken des Eises und der Finsternis (1984) und Der fliegende Berg (2006). In: Vom Erhabenen und vom Komischen. Über eine prekäre Konstellation. Für Rolf-Peter Janz. Hrsg.: Hans Richard Brittnacher - Thomas Koebner. 2010.Stephan, Inge: "Weiße Flecken" und "schwarze Löcher". Untergangs- und Auferstehungsszenarien heroischer Männlichkeit in Christoph Ransmayrs "Kältetexten" Die Schrecken des Eises und der Finsternis (1984) und Der fliegende Berg (2006); in: Vom Erhabenen und vom Komischen. Über eine prekäre Konstellation. Für Rolf-Peter Janz. Hrsg.: Hans Richard Brittnacher - Thomas Koebner.- Würzburg 2010, S. 115-1271)
-
Wiesinger, Peter: Die Herkunft der Baiern und die Entstehung des bairischen Sprachraumes. In: Bergmann, Rolf - Stefanie Stricker (Hrsg.): Römer - Baiern - Franken; Archäologie, Namenforschung, Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien. Vorträge und Vorlesungen 7). 2016.Wiesinger, Peter: Die Herkunft der Baiern und die Entstehung des bairischen Sprachraumes; in: Bergmann, Rolf - Stefanie Stricker (Hrsg.): Römer - Baiern - Franken; Archäologie, Namenforschung, Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien. Vorträge und Vorlesungen 7).- Bamberg 2016, S. 163 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)