-
Peterbauer, Josef: Der Erste Weltkrieg - Auswirkungen der Kriegswirtschaft auf die Heimat nach Aufzeichnungen des Diersbacher Pfarrers Martin Hurnaus. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2014.Peterbauer, Josef: Der Erste Weltkrieg - Auswirkungen der Kriegswirtschaft auf die Heimat nach Aufzeichnungen des Diersbacher Pfarrers Martin Hurnaus; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 17, 2014, S. 66-711)
-
Peterbauer, Josef: Der Pfarrer von Diersbach gehört ins Hundeloch… Von den Auseinandersetzungren zwischen dem Landbund und Pfarrer Gottfried Auer bis zur "Diersbacher Frauendemonstration" in der NS-Zeit. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2015.Peterbauer, Josef: "Der Pfarrer von Diersbach gehört ins Hundeloch…" Von den Auseinandersetzungren zwischen dem Landbund und Pfarrer Gottfried Auer bis zur "Diersbacher Frauendemonstration" in der NS-Zeit; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 18, 2015, S. 100-109; Demo: 29.3.1942, 50-80 Frauen gegen das Religionsunterrichts-Verbot gegen ihren Pfarrer1)
-
Peterbauer, Josef: Diersbach, eine Unterinnviertler Landgemeinde im Wandel der Zeit. Hrsg.: "Verein Dorferneuerung Diersbach" und Gemeinde Diersbach. 2009.Peterbauer, Josef u.a.: Diersbach, eine Unterinnviertler Landgemeinde im Wandel der Zeit. Hrsg.: "Verein Dorferneuerung Diersbach" und Gemeinde Diersbach.- Ried im Innkreis 2009, 568 S.; [Kleindenkmäler S 283 – 289.]1)
-
Peterbauer, Josef: K. k. Wachtmeister Leopold Tischler und die Schlacht bei Königgrätz. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2016.Peterbauer, Josef: K. k. Wachtmeister Leopold Tischler und die Schlacht bei Königgrätz; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 19, 2016, S. 84-90; Tagebuch eines Mannes aus Alfersham (Gem. Diersbach), dort gest. 18981)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)