-
Foi, Maria Carolina: Hermann Bahrs "Dalmatinische Reise": Die Konstruktion des Österreichischen. In: Polubojarinova, Larissa - Marion Kobelt-Groch - Olga Kulishkina (Hrsg.): Phänomenologie, Geschichte und Anthropologie des Reisens: Internationales Interdisziplinäres Alexander-von-Humboldt-Kolleg in St. Petersburg 16.-19. April 2013. 2015.Foi, Maria Carolina: Hermann Bahrs "Dalmatinische Reise": Die Konstruktion des Österreichischen; in: Polubojarinova, Larissa - Marion Kobelt-Groch - Olga Kulishkina (Hrsg.): Phänomenologie, Geschichte und Anthropologie des Reisens: Internationales Interdisziplinäres Alexander-von-Humboldt-Kolleg in St. Petersburg 16.-19. April 2013.- Kiel 2015 , S. 102 ff.1)
-
Fuchshuber, Josef: Bergmair vulgo Mayr in Steg, Bergmair vulgo Platzl, Einsied.Fuchshuber, Josef: Bergmair vulgo Mayr in Steg, Bergmair vulgo Platzl, Einsiedler vulgo Weinberger, Hofmann vulgo Gstöttner, Mayr-Stockinger vulgo Bauer in Brunn, Platzl vulgo Petersberger, Schickmair vulgo Erndl, Stockinger vulgo Stockinger in Ziehberg (jeweils Auszüge aus Hausgeschichten oder zumindest Fotos - Ortschaft Kremsdorf); online verfügbar über: Vierkanthöfe in Ansfelden. Übersicht, auf http://www.fortunecity.de/kraftwerk/harrison/713/vierkanthoefe_uebersicht.htm via jeweiliges Anwesen; ebd. auch etwa zu Erbhoffeier in Ansfelden 1983, Entstehung der Vierkanthöfe, Quellen der Hausgeschichten, Erläuterungen der Hausgeschichten, Personalstand bei den Ansfeldner Bauern; (offenbar Website von Hermann Holzner sen. und jun.)1)
-
Kollinger, Hermann: Praktisches Fitness-Training mit virtuellen Aspekten. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2017.Kollinger, Hermann: Praktisches Fitness-Training mit virtuellen Aspekten; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2017, H. 5, S. 16-19, von Thomas Peterseil, FF Ansfelden, entwickeltes Konzept, zu Erprobung in Ansfelden1)
-
Peters, Hermann: Denkmäler und Gedenktafeln in Bad Ischl. In: Bad Ischl. Ein Heimatbuch. 1966.Peters, Hermann: Denkmäler und Gedenktafeln in Bad Ischl. In: Bad Ischl. Ein Heimatbuch (Bad Ischl 1966). S. 495-5221)
-
Peters, Hermann: Denkmäler und Gedenktafeln in Bad Ischl. Ergänzt von Franz Federspiel und Wolfgang Degeneve. In: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. 2004.Peters, Hermann: Denkmäler und Gedenktafeln in Bad Ischl. Ergänzt von Franz Federspiel und Wolfgang Degeneve; in: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. Hrsg.: Ischler Heimatverein. Red.: Wolfgang Degeneve - Dietrich Neumann. - Bad Ischl 2004, S. 367-3891)
-
Peters, Hermann: Die Trinkhalle in Bad Ischl im Wandel der Zeit. In: Salzkammergut-Zeitung. 1962.Peters, Hermann: Die Trinkhalle in Bad Ischl im Wandel der Zeit. Salzkammergut-Zeitung 1962 Nr. 47.1)
-
Peters, Hermann: Ein vergessenes Juwel Alt-Ischls. Ein Nekrolog. In: Salzkammergut-Zeitung. 1965.Peters, Hermann: Ein vergessenes Juwel Alt-Ischls. Ein Nekrolog. Salzkammergut-Zeitung 1965 Nr. 8. Betrifft das "Alte Casino".1)
-
Peters, Hermann: Lambacher Turmurkunden erzählen. In: Welser Zeitung. 1952.Peters, Hermann: Lambacher Turmurkunden erzählen. Welser Zeitung 1952 Nr. 231)
-
Peters, Hermann: Marterln in und um Bad Ischl (Marterln und religiöse Kleindenkmäler). Erweitert durch einen Beitrag von Dietrich Neumann, ergänzt und überarbeitet von Maria Sams. In: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. 2004.Peters, Hermann: Marterln in und um Bad Ischl (Marterln und religiöse Kleindenkmäler). Erweitert durch einen Beitrag von Dietrich Neumann, ergänzt und überarbeitet von Maria Sams; in: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. Hrsg.: Ischler Heimatverein. Red.: Wolfgang Degeneve - Dietrich Neumann. - Bad Ischl 2004, S. 357-3661)
-
Philipp, Jürgen - Simon Wagner: Bio? logisch. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2019.Philipp, Jürgen - Simon Wagner: Bio? logisch; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, November 2019, S. 100-103, zu biologischer Landwirtschaft am Beispiel von Monika und Mario Thauerböck (Biohof in Kaltenberg, auch Whiskyproduktion aus Kaltenberger Winterroggen), Bioonstbau Peterseil (Stephan bzw. Familie Peterseil vulgo Frischauf, Luftenberg an der Donau) und Biohof Mascherbauer (Hermann bzw. Familie Holzweber, Winden / Steyregg)1)
-
Žerebin, Aleksej I.: Hermann Bahrs russische Phantasie. In: Polubojarinova, Larissa - Marion Kobelt-Groch - Olga Kulishkina (Hrsg.): Phänomenologie, Geschichte und Anthropologie des Reisens: Internationales Interdisziplinäres Alexander-von-Humboldt-Kolleg in St. Petersburg 16.-19. April 2014. 2015.Žerebin, Aleksej I.: Hermann Bahrs russische Phantasie; in: Polubojarinova, Larissa - Marion Kobelt-Groch - Olga Kulishkina (Hrsg.): Phänomenologie, Geschichte und Anthropologie des Reisens Internationales Interdisziplinäres Alexander-von-Humboldt-Kolleg in St. Petersburg 16.-19. April 2013.- Kiel 2015, S. 335 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)