-
Pfaffenwimmer, Silvia: Alle Jahre Kripperlschauen. Zwischen Weihnachten und Mariä Lichtmess hat Familie Linortner aus Bad Ischl viel Besuch. In: Servus in Stadt & Land (Österreich-Ausgabe). 2015.Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Bodo Mertoglu (Fotos): Alle Jahre Kripperlschauen. Zwischen Weihnachten und Mariä Lichtmess hat Familie Linortner aus Bad Ischl viel Besuch; in: Servus in Stadt & Land 2015, H. 1, S. 110-1131)
-
Pfaffenwimmer, Silvia: Am schmalen Bett des Inn;. In: Servus in Stadt & Land. 2018.Pfaffenwimmer, Silvia: Am schmalen Bett des Inn; in: Servus in Stadt & Land, 2018, H. 3, S. 144-154, über Vornbacher Enge und Grenzbereich zwischen Bayern und OÖ, u.a. auch zu Keimlingsbäcker Karl Mayer aus Gattern bei Schardenberg, also auf der oö. Seite, dazu ebd., S. 156: Unterwegs in der Vornbacher Enge mit Altbürgermeister Fritz Veitschegger: Wo das Sich-treiben-lassen leichtfällt (auch zu Kubinhaus Zwickledt / Wernstein, Mariensteg zwischen Wernstein und Neuburg, Pfarrkirche Brunnenthal und auch zum Brunnenthaler Atelier von Annerose und Alois Riedl, Kurhaus der Barmherzigen Schwestern in Schärding, Schärdinger Hotel-Konditorei Eibensteiner, etc.,1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia: Der Herr der Zeit. In: Servus in Stadt & Land. 2018.Pfaffenwimmer, Silvia: Der Herr der Zeit; in: Servus in Stadt & Land, 2018, H. 3, S. 134-139, über Uhrmacher und Uhrenrestaurateur Friedrich Schmollgruber und zu aus Steyr und Umgebung stammenden Objekten seines Eisenuhren-Museums im Schmollgruber-Haus, Steyr, darin auch kurz zur Rolle von Steyr als "Eisenstadt"1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia: Der Magier von Zwickledt;. In: Servus in Stadt & Land. 2019.Pfaffenwimmer, Silvia: Der Magier von Zwickledt; in: Servus in Stadt & Land, 2019, H. 9, S. 123-128 und Fotos auf 122, zu Alfred Kubin und seinem Haus in der Gem. Wernstein am Inn, dem "Kubinschlössl" (von Servus in Stadt & Land sind mit Stand 1/2024 in der Oö. Landesbibliothek von 2019 nur die Hefte 1, 2, 4, 5, 7 und 9 vorhanden, die Hefte3, 6, 8, 10, 11 und 12 wurden deshalb vorerst hier nicht ausgewertet)1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia: Des Gürtels Zier. In: Servus in Stadt & Land. 2018.Pfaffenwimmer, Silvia: Des Gürtels Zier; in: Servus in Stadt & Land, 2018, H. 11, S. 118-124, zu Reinhard Hickl, Sammler alter Gürtelschließen, Betreiber des Geschäfts "Jagd Tracht Antik" in Bad Goisern (dazu ebd., S. 133 Inserat jenes Geschäfts)1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia: Dunkle Kohle, fruchtbares Land. In: Servus in Stadt & Land. 2018.Pfarrenwimmer, Silvia: Dunkle Kohle, fruchtbares Land; in: Servus in Stadt & Land, 2018, H. 10, S. 118-121, zum Hausruckviertel aus Sicht von Biobauer Robert Michael Schoberleitner, Schwanenstadt, darin auf S. 121: Tipps aus der Region: Wo der Fluss sich windet (Schlögener Schlinge bei Haibach ob der Donau), Unterwegs zur Kohle (ehemaliger Kohlebahnhof Scheiben, Geboltskirchen), Leben in alter Zeit (Freilichtmuseum Stehrerhof, Neukirchen an der Vöckla), das Wirtshaus im Wald (Spitzwirtin Renate Srtain, Alkoven)1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia: Entdeckung der Einfachheit. In: Servus in Stadt & Land. 2019.Pfaffenwimmer, Silvia: Entdeckung der Einfachheit; in: Servus in Stadt & Land, 2019, H. 4, S. 96-101, von Anni und Oskar Pointecker umgebautes Innviertler Bauernsacherl, in Hohenzell (Lokalisierung laut https://www.meinbezirk.at/ried/c-lokales/ein-schmuckstueck-das-mit-einfachheit-glaenzt_a6213681)1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia: Im Land der goldenen Mitte. In: Servus in Stadt & Land. 2018.Pfaffenwimmer, Silvia: Im Land der goldenen Mitte; in: Servus in Stadt & Land, 2018, H. 10, S. 112-113 zu Oberösterreichs Regionen (gefolgt von eigenen Beiträgen zu einzelnen Regionen)1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia: Manchmal blitzt es durch, das Weiß-blaue. In: Servus in Stadt & Land. 2018.Pfarrenwimmer, Silvia: Manchmal blitzt es durch, das Weiß-blaue; in: Servus in Stadt & Land, 2018, H. 10, S. 114-117, über das Innviertel aus Sicht der Künstlerin Heidi Zenz (Eggelsberg), darin auf S. 117: Tipps aus der Region: Wo Adler und Geier kreisen (Adlerwarte Obernberg am Inn), Braukunst hinter Klostermauern (Engelhartszell), Einmal Wirtin, immer Wirtin (zu Wirtin Frieda Stranzinger und dem Gasthaus zur Kaiserlinde, Polling im Innkreis - gestorben am 14. April 2021 im 104. Lebensjahr, vgl. https://www.meinbezirk.at/braunau/c-leute/polling-trauert-um-seine-senior-kaiserlinde-wirtin_a4581338)1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia: Schwarz auf weiß. In: Servus in Stadt & Land. 2018.Pfaffenwimmer, Silvia: Schwarz auf weiß; in: Servus in Stadt & Land, 2018, H. 3, S. 122-125, über die Keramikmalerin Margit Moser aus Deisenham, Wolfsgg am Hausruck1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia: Verkannte Schönheiten. In: Servus in Stadt & Land. 2018.Pfaffenwimmer, Silvia: Verkannte Schönheiten; in: Servus in Stadt & Land, 2018, H. 5, S. 124-130, über die Bauernmöbel-Sammlung von Antiquitätenhändler Reinhold Hackl in Haag am Hausruck, auch zu Ausstellung "Bauernmöbel des Hausruckviertels" im dortigen Schloss Starhemberg, u.a. zu Offenhausener Hochzeitsschrank von Georg Praitwieser (1801), Schwanthaler Hochzeitsschrank (1837) und Gunskirchner Gnadenstuhlschrank (um 1780) von Urban Huemer1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia: Von Tür zu Tür. In: Servus in Stadt & Land. 2018.Pfaffenwimmer, Silvia: Von Tür zu Tür; in: Servus in Stadt & Land, 2018, H. 1, S. 101-106, über den niederösterreichischen Antiquitätenhändler und Sammler Anton Figl, dort auf S. 104 auch zu oö. Bauernmöbeln und dem Florianer Stil des 18. Jahrhunderts1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Andreas Posselt (Illustrationen): Ein eiskaltes Vergnügen. In: Servus in Stadt & Land [Österreich-Ausgabe]. 2015.Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Andreas Posselt (Illustrationen): Ein eiskaltes Vergnügen; in: Servus in Stadt & Land 2015, H. 12, S. 104-107; über traditionelles Eisstockschießen (zumindest ab 1900 im Pinzgau auch von Frauen), zwar nicht ausdrücklich, aber doch auch für OÖ relevant1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Harald Eisenberger (Fotos):: Vom Hof zum Heim. In: Servus in Stadt & Land [Österreich-Ausgabe]. 2015.Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Harald Eisenberger (Fotos): Vom Hof zum Heim; in: Servus in Stadt & Land 2015, H. 3, S. 94-100; über den Schaflehnerhof von Anneliese und Hermann Wieser in Adlwang1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Julia Schinzel (Illustrationen):: Eine kleine Geschichte des Kopftuchs. In: Servus in Stadt & Land. 2016.Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Julia Schinzel (Illustrationen): Eine kleine Geschichte des Kopftuchs; in: Servus in Stadt & Land 2016, H. 11, S. 122-123; darin auch zu OÖ als "Kernland des Koftuchs" (mit dort über 40 verschiedenen Bindearten); die Elemente des Kopftuchs dort dargestellt am Beispiel eines Linzer Kopftuchs (einer Flügelhaube)1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Konrad Limbeck (Fotos):: Das Salz des Lebens. In: Servus in Stadt & Land. 2017.Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Konrad Limbeck (Fotos): Das Salz des Lebens; in: Servus in Stadt & Land 2017, H. 10, S. 134-135; darin auch zur Salzgewinnung in Hallstatt1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Marco Rossi (Fotos): Vom Stroh zum Simperl. Wenn Karl Weinzinger nicht gerade zum Tarockieren gebracut wird, dann flicht er schöne Körbe aus Stroh und Weidenruten. In: Servus in Stadt & Land [Österreich-Ausgabe]. 2014.Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Marco Rossi (Fotos): Vom Stroh zum Simperl. Wenn Karl Weinzinger nicht gerade zum Tarockieren gebracut wird, dann flicht er schöne Körbe aus Stroh und Weidenruten; in: Servus in Stadt & Land 2014, H. 4, S. 110-114; Oberpaßberg, Gem. Windhaag bei Freistadt1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Monika Loeff (Fotos):: Die Glücksschmiede. Gut versteckt im oberösterreichischen Almtal steht eine der ältesten intakten Schmieden Österreichs. Und mehr als ein Dutzend junger Schmiede sorgt dafür, dass die esse nicht kalt wird. In: Servus in Stadt & Land [Österreich-Ausgabe]. 2015.Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Monika Loeff (Fotos): Die Glücksschmiede. Gut versteckt im oberösterreichischen Almtal steht eine der ältesten intakten Schmieden Österreichs. Und mehr als ein Dutzend junger Schmiede sorgt dafür, dass die esse nicht kalt wird; in: Servus in Stadt & Land 2015, H. 11, S. 126-130; Freilichtmuseum Hackenschmiede in Bad Wimsbach-Neydharting1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Monika Löff (Fotos): Nach dem Mauerfall;. In: Servus in Stadt & Land. 2017.Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Monika Löff (Fotos): Nach dem Mauerfall; in: Servus in Stadt & Land 2017, H. 4, S. 84-90; über altes Salzschifferhaus in Gmunden (aus dem 15. Jahrhundert, zwar nicht unter Denkmalschutz stehend, allerdings Umbau durch Inge Krebs-Hinterwirth und Wolfgang Krebs so, als ob Denkmalschutz bestanden hätte)1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Paul Kranzler (Fotos):: Zwischen Himmel und Wasser. In: Servus in Stadt & Land. 2017.Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Paul Kranzler (Fotos): Zwischen Himmel und Wasser; in: Servus in Stadt & Land 2017, H. 6, S. 110-115; über die Fronleichnams-Seeprozession am Hallstätter See, beginnend am Marktplatz von Hallstatt1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Philipp Horak (Fotos): Die Diva von der Muschelbank. In: Servus in Stadt & Land [Österreich-Ausgabe]. 2015.Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Philipp Horak (Fotos): Die Diva von der Muschelbank; in: Servus in Stadt & Land 2015, H. 8, S. 134-137; über die Flussperlmuschel im Mühlviertel, Artenschutzptojekt an Waldaist und Naarn1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Robert Maybach (Fotos): Der letzte Moorikaner. Im Ibmer Moor, an der Grenze zwischen Oberösterreich und Salzburg, macht Fritz Romstötter das, was außer ihm keiner darf und macht: Er sticht Torf - für sich, seine Familie und das Vieh. In: Servus in Stadt & Land [Österreich-Ausgabe]. 2015.Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Robert Maybach (Fotos): Der letzte Moorikaner. Im Ibmer Moor, an der Grenze zwischen Oberösterreich und Salzburg, macht Fritz Romstötter das, was außer ihm keiner darf und macht: Er sticht Torf - für sich, seine Familie und das Vieh; in: Servus in Stadt & Land 2015, H. 6, S. 128-132; auch zum Moormuseum in Hackenbuch, Gem. Moosdorf1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Robert Maybach (Fotos): In den Hügeln der Granatz. Wo heute das Innviertel auf das Hausruckviertel trifft, verlief über Jahrhunderte die Grenze zwischen Bayern und Österreich. Ein Besuch bei den Granatzern, die ein bisschen was von allem und nur eines ganz sicher sind: Oberösterreicher. In: Servus in Stadt & Land [Österreich-Ausgabe]. 2015.Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Robert Maybach (Fotos): In den Hügeln der Granatz. Wo heute das Innviertel auf das Hausruckviertel trifft, verlief über Jahrhunderte die Grenze zwischen Bayern und Österreich. Ein Besuch bei den Granatzern, die ein bisschen was von allem und nur eines ganz sicher sind: Oberösterreicher; in: Servus in Stadt & Land 2015, H. 5, S. 166-177; v.a. mehrfach zur Gem. Pram: Schloss Feldegg, Holzbildhauer Meinrad Mayrhofer, Mostproduktion Maier/ Renhartsberg und Apoltsederhof/ Edt, aber auch etwa zur Pfarrkirche Geiersberg als Schmuggelweg und altem Grenzstein; darin Sondertext offenbar von Alois Wimmersberger: Wo Österreich einmal Bayern war1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Robert Maybach (Fotos): Vom Glück des Pechs. In: Servus in Stadt & Land. 2017.Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Robert Maybach (Fotos): Vom Glück des Pechs; in: Servus in Stadt & Land 2017, H. 9, S. 130-134; über Pechölsteine und seit 20 Jahren wiederbelebtes Pechölbrennen der "Dorfgemeinschaft Elz" bei Lasberg1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Robert Maybach (Fotos): Zum Versinken schön. In: Servus in Stadt & Land [Österreich-Ausgabe]. 2015.Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Robert Maybach (Fotos): Zum Versinken schön; in: Servus in Stadt & Land 2015, H. 11, S. 146-159; Bericht über das Ibmer Moor; dazu Sondertext offenbar von Maria Wimmer: Zwischen Irrlichtern und Knotenbäumen. Das Ibmer Moor und seine Schätze, S. 158-159; u.a. zum Moormuseum Hackenbuch / Moosdorf, Brauerei Schnaitl in Gundersthausen/ Eggelsberg, "Innviertler Dom" in Eggelsberg, etc.1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Robert Maybach (Fotos):: Den Hirsch im Griff. In: Servus in Stadt & Land [Österreich-Ausgabe]. 2014.Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Robert Maybach (Fotos): Den Hirsch im Griff; in: Servus in Stadt & Land 2014, H. 5, S. 130-133; Bericht über den Messermacher Thomas Schwarz in Molln1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Robert Maybach (Fotos):: Tanz der Teufel;. In: Servus in Stadt & Land. 2017.Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Robert Maybach (Fotos): Tanz der Teufel; in: Servus in Stadt & Land 2016, H. 12, S. 124-127; über das Midlao-Brauchtum am Abend vor dem Nikolaustag in St. Roman, das sich dem Tourismus verweigert1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Robert Maybach (Fotos):: Wo der Bartl den Most holt. In: Servus in Stadt & Land. 2017.Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Robert Maybach (Fotos): Wo der Bartl den Most holt; in: Servus in Stadt & Land 2017, H. 4, S. 152-164; über den Naturpark Obst-Hügel-Land bei Scharten und St. Marienkirchen an der Polsenz, auch über den Gegendnamen "die Scharten", u.a. über die Obstproduktion von Heidi und Rudolf Wiesmayr, den Maler Franz Weiß, Schafzucht von Eva und Alfred Wahlmüller, die Naturführerin Gudrun Fuß, den Imker Otto Partinger, die Spitzwirtin Renate Stain und den Obstlehrgarten in "Sanmarein"1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Robert Maybach (Text): Heiliger Sebald, hilf!. In: Servus in Stadt & Land. 2017.Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Robert Maybach (Text): Heiliger Sebald, hilf!; in: Servus in Stadt & Land 2017, H. 8, S. 104-108; über Wallfahrtskirche St. Sebald und Sebaldifest am Heiligenstein in Gaflenz1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Stefan Knittel (Fotos):: Wahre Glaubensschätze. In: Servus in Stadt & Land. 2017.Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Stefan Knittel (Fotos): Wahre Glaubensschätze; in: Servus in Stadt & Land 2017, H. 11, S. 120-124; über Wiederbelebung klösterlichen Kunsthandwerks durch eine "rührige Damenriege aus Oberösterreich" im Rahmen der "Werkgruppe Klosterarbeiten", am Beispiel eines Treffens in Aschach an der Donau, auch zu entsprechenden Kursen1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)