-
Bauleute Gottes. Kirchlicher Wiederaufbau in der Diözese Linz seit 1945. In: Die Furche. 1959.Bauleute Gottes. Kirchlicher Wiederaufbau in der Diözese Linz seit 1945. Die Furche Jg. 15 (Wien 1959) Nr. 30. Enthält Beiträge von Heinrich Gleißner, Ferdinand Weinberger, Anton Peham, Gottfried Nobl, Hermann Pfeiffer, Franz Vieböck, Ferdinand Klostermann, Engelbert Schwarzbauer, Franz Mittermayr und Josef Lenzenweger sowie Harry Slapnicka.1)
-
Ebner, Johannes: Im Boot des Bischofs Franz S. Zauner. “Porträts” der Bistumsleitung. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Ebner, Johannes: Im Boot des Bischofs Franz S. Zauner. ?Porträts? der Bistumsleitung; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 595-605 (betrifft neben Franz Salesius Zauner Alois Wagner, Ferdinand Weinberger, Josef Ledl, Franz Vieböck, Hermann Pfeiffer, Ludwig Kneidinger, Karl Böcklinger und Gottfried Schicklberger)*)
-
Hjstl 2003 04 0595 0605
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0595-0605.pdf
-
Hjstl 2003 04 0595 0605
-
Moser, Franz - Franz Pfeiffer - Eva Pühringer: Heimatbuch der Stadt Perg. Ergänzungsband 2019. Hrsg.: Heimat- und Museumsverein Perg, Stadtgemeinde Perg. 2019.Moser, Franz - Franz Pfeiffer - Eva Pühringer: Heimatbuch der Stadt Perg. Ergänzungsband 2019. Hrsg.: Heimat- und Museumsverein Perg, Stadtgemeinde Perg.- Perg 2019, 97 S. (Ergänzung zum 2009 erschienenen Heimatbuch)1)
-
Pfeiffer Franz: Der Dichter des Nibelungenliedes. In: Almanach der kaiserlichen Adademie der Wissenschaften. 1862.Pfeiffer Franz: Der Dichter des Nibelungenliedes. Vortrag in der Sitzung d. kais. Akad. d. Wissensch. in Wien am 30. Mai 1862. Almanach der kaiserlichen Adademie der Wissenschaften XII 1862, Pag. 170 ff. Hinweis auf den Kürenberger.1)
-
Pfeiffer, Franz: Thomas Lansius (1577 bis 1657) aus Perg. Europäische Perspektiven in der frühen Neuzeit. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2016.Pfeiffer, Franz: Thomas Lansius (1577 bis 1657) aus Perg. Europäische Perspektiven in der frühen Neuzeit; in: Oberösterreichische Heimatblätter 70, 2016, H. 3/4, 177-191; darin auch über Vater Lienhart Lantz als Perger Ratsbürger und mutmaßlicher Perger Marktirchter sowie über Sonderausstellung im Heimathaus - Stadtmuseum Perg und Pergkirchen als zeitweise protestantischer Pfarrei (Lansius: nach Emigration Poet und Professor in Tübingen)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)