-
Giuliani, Anita - Michaela Greisinger: Herdstellen oder (Gar)Küchen?. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Giuliani, Anita - Michaela Greisinger: Herdstellen oder (Gar)Küchen?; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 103-115; betrifft Römerzeit-Funde1)
-
Greisinger, Michaela - Renate Miglbauer: Forschungen in Wels. Die römischen Thermen (?) von Ovilava. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich, #04 2008. 2008.Greisinger, Michaela - Renate Miglbauer: Forschungen in Wels. Die römischen Thermen (?) von Ovilava; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich, #04 2008, S. 3; Text online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift1)
-
Greisinger, Michaela - Renate Miglbauer: Neufunde von römischen Bädern in und um Ovilava/Wels. In: Colloquium Lentia 2010. Römische Bäder in Raetien, Noricum und Pannonien. Beiträge zur Tagung im Schlossmuseum Linz, 6.-8. Mai 2010. Hrsg.: Stefan Traxler - Raimund Kastler (Studien zur Kult. 2012.Greisinger, Michaela - Renate Miglbauer: Neufunde von römischen Bädern in und um Ovilava/Wels; in: Colloquium Lentia 2010. Römische Bäder in Raetien, Noricum und Pannonien. Beiträge zur Tagung im Schlossmuseum Linz, 6.-8. Mai 2010. Hrsg.: Stefan Traxler - Raimund Kastler (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 27).- Linz 2012, S. 77-87; betrifft v.a. Wels, kurz auch Gem. Steinhaus1)
-
Greisinger, Michaela - Renate Miglbauer : Notgrabungen in Ovilava / Wels. Das römische Gräberfeld Ost. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich. 2007.Greisinger, Michaela - Renate Miglbauer: Notgrabungen in Ovilava / Wels. Das römische Gräberfeld Ost; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich, #01 2007, S. 3 (keltische bis baiuwarische Funde); Text online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift1)
-
Greisinger, Michaela - Renate Miglbauer: “Rainerschule” in Wels. Ausgrabungen auf dem Grundstück. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich. 2016.Greisinger, Michaela - Renate Miglbauer: “Rainerschule” in Wels. Ausgrabungen auf dem Grundstück; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich Nr. 19, Frühling 2016, S. 3-4; online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift1)
-
Miglbauer, Renate - Gudrun Bajc - Markus Hochhold - Michaela Greisinger - Gerhard Waldherr - Eva Bayer-Niemeier: Führer durch die archäologische Sammlung im ehemaligen Minoritenkloster. Hrsg.: Stadtmuseum Wels. 2006.Führer durch die archäologische Sammlung im ehemaligen Minoritenkloster. Hrsg.: Stadtmuseum Wels. - Wels 2006, 101 S., mit CD-ROM: Zeitschiene. Stadtmuseum Wels, archäologische Sammlung. Beiträge: Renate Miglbauer, Gudrun Bajc, Markus Hochhold, Michaela Greisinger, Gerhard Waldherr, Eva Bayer-Niemeier (Museum Quintana - Archäologie in Künzing, 89-99)1)
-
Miglbauer, Renate - Michaela Greisinger: Archäologie aktuell. Archäologische Ausgrabungen in Wels der Jahre 2009 - 2011. In: Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels. 2011.Miglbauer, Renate, nach Fundberichten von Michaela Greisinger: Archäologie aktuell. Archäologische Ausgrabungen in Wels der Jahre 2009 - 2011 (Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels 126 bzw. 11,2) (Welser Stadtinformationen 31).- Wels 2011, 8 S.1)
-
Traxler, Stefan, unter Mitarbeit von Gerald Grabherr, Michaela Greisinger und Renate Miglbauer: Forschungen zum Umland von Ovilavis/Wels. Status quo und Perspektiven. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Traxler, Stefan, unter Mitarbeit von Gerald Grabherr, Michaela Greisinger und Renate Miglbauer: Forschungen zum Umland von Ovilavis/Wels. Status quo und Perspektiven; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 117-132; neben Funden aus der heutigen Gem.Wels auch etwa zu einer villa rustica in Steinhaus, Funden an der Straßentrasse Thalheim - Sattledt und einem Bleisarkophag aus Aschet (Thalheim bei Wels)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)