-
Albrecht, Michaela: Wie wirtschaftlich ist Kultur?;. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft,. 2017.Albrecht, Michaela (Red.): Wie wirtschaftlich ist Kultur?; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 02, Sommer 2017, S. 72-75; aus Sicht von Helga Rabl-Stadler, Friedrich Schneider (Linzer JKU-VWL-Professor, Positionierung von Linz als Kulturstadt habe zu Ansiedlung etlicher Unternehmen geführt, so S. 73), Manuela Reichert (Kulturpark Traun), Roland Pichlbauer (Landeskulturdirektion), Manuel Wolfsteiner (Projektas Immobilien) und Axel Greiner (Greiner Gruppe bzw. Industriellenvereinigung OÖ: "Wenn man aus Kunst Profit macht, ist es keine Kunst mehr, sondern Kunsthandwerk" - so auf S. 72); zum neuen Kulturpark Spinnerei in Traun ebd., S. 75 ein kleiner Bericht1)
-
Pichlbauer, Roland: Verbündet Verfeindet Verschwägert. Bayerisch-Oberösterreichische Landesausstellung 2012. In: Arx. Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol . 2012.Pichlbauer, Roland: Verbündet Verfeindet Verschwägert. Bayerisch-Oberösterreichische Landesausstellung 2012; in: Arx. Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol 34, 2012, H. 1, S. 51; Bericht über Ausstellung in Mattighofen, Ranshofen (Gem. Braunau am Inn) und Burghausen1)
-
Stelzer, Thomas - Manuela Reichert - Verena Kroupa und Patrick Bartos - Roland Pichlbauer - Robert Hartlauere im Gespräch mit Katharina Ecker: Kultur und Wirtschaft - (K)eine Liebesgeschichte;. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2018.Stelzer, Thomas - Manuela Reichert - Verena Kroupa und Patrick Bartos - Roland Pichlbauer - Robert Hartlauere im Gespräch mit Katharina Ecker: Kultur und Wirtschaft - (K)eine Liebesgeschichte; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Sommer 2018, S. 78-82, über Bedeutung des Kultur- und Kreativbereichs für den Wirtschaftssektor aus Sicht von oö. Landeshauptmann (Stelzer), Ex-Geschäftsführerin des Kulturparks Traun (Reichert), GeschäftsführerInnen von Creative Region Linz & Upper Austria (Kroupa und Bartos), Kulturmanager des Landes OÖ (Pichlbauer v.a. zu Landesausstellungen) und dem Chef des Handelsunternehmens Hartlauer (auch zur Hartlauer Fotogalerie am Linzer Pöstlingberg)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)