-
Oberösterreich - Mühlviertel. 2003.Oberösterreich - Mühlviertel. Bearb.: Peter Adam - Beate Auer - Susanne Bachner - Brigitta Fragner - Ulrike Knall-Brskovsky - Anna Piuk - Franz Peter Wanek - Monika Wiltschnigg. Beitr.: Therese Backhausen - Theodor Brückler - Johannes Dandler - Christa Farka - Marena Marquet - Gerd Pichler - Marianne Pollak - Christine Strohmeier - Alois Zauner. Hrsg.: Bundesdenkmalamt. Red. u. bearb. in der Abteilung für Denkmalforschung (Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Topographisches Denkmälerinventar). - Horn/Wien 2003, LXVIII, 1061, Kt., Pl., Grundrisse; in der Einleitung u.a.: Die bäuerlichen Hofformen im Mühlviertel S. LX-LXVI (nur Skizzen)1)
-
Auer, Beate - Brigitta Fragner - Ulrike Knall-Brskovsky - Paul Mahringer - Johannes Dandler u.a.: Dehio-Handbuch Die Kunstdenkmäler Österreichs, Oberösterreich, Linz. 2009.Auer, Beate - Brigitta Fragner - Ulrike Knall-Brskovsky - Paul Mahringer (Bearb.): Dehio-Handbuch Die Kunstdenkmäler Österreichs, Oberösterreich, Linz. Beiträge: Johannes Dandler, Heinz Gruber, Willibald Katzinger, Gerd Pichler, Marianne Pollak, Eckart Vancsa. Hrsg.: Bundesdenkmalamt.- Horn/Wien 2009, LXXVIII, 643 S.1)
-
Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Linz Kultur: Für eine Symmetrie der Geschlechter. Bericht für das Jahr 2015. 2016.Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Linz Kultur: Für eine Symmetrie der Geschlechter. Bericht für das Jahr 2015 (Magistrat der Landeshauptstadt; Geschäftsbereich Kultur und Bildung sowie Museen der Stadt Linz). Endredaktion (Abteilung Linz Kultur Projekte): Gerda Forstner, Alexandra Nguyen, Redaktionsteam: Alexandra Nguyen, Barbara Seemann, Gerda Forstner, Kathrin Böhm, Holger Jagersberger, Katharina Wimmer, Peter Leisch, Elisabeth Metnitzer, Gabriele Plakolm, Wilhelm Luckeneder, Gernot Barounig,Karin Dall, Zec Belmir, Heike Merschitzka, Daniela Vorderegger, Gregor Kratochwill-Pichler.- Linz 2016, 41 S., online verfügbar auf https://www.linz.at/images/Symmetrie_der_Geschlechter_2015.pdf bzw. https://www.linz.at/kultur/2278.php (faktisch umfassende Bestandsaufnahme städtischer Linzer Kulturförderung)1)
-
Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Linz Kultur: Für eine Symmetrie der Geschlechter. Bericht für das Jahr 2016. 2017.Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Linz Kultur: Für eine Symmetrie der Geschlechter. Bericht für das Jahr 2016 (Magistrat der Landeshauptstadt; Geschäftsbereich Kultur und Bildung sowie Museen der Stadt Linz). Endredaktion (Abteilung Linz Kulutr Projekte): Gerda Forstner, Kevin Brungraber, Redaktionsteam: Alexandra Lothaller, Barbara Seemann, Gerda Forstner, Kathrin Böhm, Holger Jagersberger, Peter Leisch, Elisabeth Metnitzer, Gabriele Plakolm,Wilhelm Luckeneder, Gernot Barounig, Karin Dall, Zec Belmir, Heike Merschitzka, Daniela Vorderegger, Gregor Kratochwill-Pichler.- Linz 2017, 39 S., online verfügbar auf https://www.linz.at/images/Symmetrie_der_Geschlechter_-_Bericht_2016.pdf bzw. https://www.linz.at/kultur/2278.php (faktisch umfassende Bestandsaufnahme städtischer Linzer Kulturförderung)1)
-
Pichler, Gerd: Die Spielkarten des 16. und 17. Jahrhunderts in der Stiftssammlung St. Florian. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1997.Pichler, Gerd: Die Spielkarten des 16. und 17. Jahrhunderts in der Stiftssammlung St. Florian. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 142, 1 (1997), S. 173-1981)
-
Jbmusver 1997 142 0173 0181
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1997_142_0173-0181.pdf
-
Jbmusver 1997 142 0182 0189
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1997_142_0182-0189.pdf
-
Jbmusver 1997 142 0190 0198
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1997_142_0190-0198.pdf
-
Jbmusver 1997 142 0173 0181
-
Pichler, Gerd: Fläche und Raum. Die Interieursgestaltungen des Franz von Zülow. In: Thun-Hohenstein, Christoph - Kathrin Pokorny-Nagel (Hrsg.): Franz von Zülow, Papier / Paper [[anlässlich Ausstellung im Wiener Museum für Angewandte Kunst 27.11.2013-11.5.2014] (MAK Studies . 2013.Pichler, Gerd: Fläche und Raum. Die Interieursgestaltungen des Franz von Zülow; in: Thun-Hohenstein, Christoph - Kathrin Pokorny-Nagel (Hrsg.): Franz von Zülow, Papier / Paper [[anlässlich Ausstellung im Wiener Museum für Angewandte Kunst 27.11.2013-11.5.2014] (MAK Studies 22).- Wien 2013, S. 47-59; betrifft auch den Rathaussaal von Schärding1)
-
Pichler, Gerd - Franz Speta: Ein spätbiedermeierliches Pflanzenverzeichnis aus Hallstatt. In: Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs. 1997.Pichler, Gerd - Franz Speta: Ein spätbiedermeierliches Pflanzenverzeichnis aus Hallstatt; in: Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 5, 1997, S. 333-346 Betrifft Hallstätter Forschungen ab 1615 bzw. v.a. Arbeit des Lokalhistorikers Johann Pilz ab 18001)
-
Sireisky, Leon - Bernd Euler-Rolle - Gerd Pichler - Reinhard Böllmann - Eva Moser-Seiberl u.a.: Die Orgel der Wallfahrtskirche Hart von 1628. (Festschrift zur Einweihung). 2009.Verein "Förderer der Wallfahrtskirche Hart" (Hrsg.): Die Orgel der Wallfahrtskirche Hart von 1628. (Festschrift zur Einweihung).- Pischelsdorf 2009, 64 S. (Gem. Pischelsdorf am Engelbach); darin Leon Sireisky: Zur Geschichte der Wallfahrts- und Filialkirche Hart, S. 7 f.; Bernd Euler-Rolle - Gerd Pichler: Die Restauration der Orgel - zu den Fragen der Denkmalpflege, 9 ff.; Reinhard Böllmann: Die Wiedererstehung des Harter Orgelwerks von 1628, 19 ff.; Eva Moser-Seiberl - Lukas Moser: Die Restaurierung des Orgelgehäuses von 1628, 35 ff.; Johann Dorner: Der Burghauser Orgelbauer Konrad Zerndl, 43 ff.; Siegfried Adlberger: Klangschätze in Oberösterreich, 51 ff.; Gustav Auzinger: Streifzug durch die Orgelliteratur des 17. Jahrhunderts, 57 ff.; Christiana Baumann: Die Glocken der Wallfahrtskirche Hart, 63 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)