-
Leisch-Kiesl, Monika - Johanna Schwanberg: Was spricht das Bild? Gegenwartskunst und Wissenschaft im Dialog. In: Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie. 2011.Leisch-Kiesl, Monika - Johanna Schwanberg (Hrsg.): Was spricht das Bild? Gegenwartskunst und Wissenschaft im Dialog (Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie 4).- Bielefeld 2011, 210 S.; betrifft Ausstellungsreihe an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz ab 2000, auch oö. KünstlerInnen betreffend, so etwa Gerlinde Miesenböck (* 1978 Freistadt), Tanja Estermann (* 1967 Linz), Andrea Pesendorfer (* 1970 Gmunden), Reinhold Rebhandl (* 1957 Steyr), Gerhard Brandl (* 1958, in Linz wohnhaft), Johannes Deutsch (* 1960 Linz), Monika Pichler (* 1961, in Linz wohnend), etc.1)
-
Pichler, Franz: Mathematik als Kulturbeitrag - zum Andenken an Egmont Colerus. In: Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik. 2005.Pichler, Franz: Mathematik als Kulturbeitrag - zum Andenken an Egmont Colerus; in: Jürgen Maaß, Ulrich Langer, Gerhard Larcher (Hrsg.): Kepler Symposium Philosophie und Geschichte der Mathematik. Vorträge aus dem Johannes Kepler Symposium 1995 bis 2005 (Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik 5). - Linz 2005, S. 179-186 E. Colerus: geb. 1888 Linz, gest. 1939 Wien; zu ihm dann ausführlicher als Band 9 ds. Reihe 2006 Blanca Colerus: Egmont Colerus. Schriftsteller, Humanist, Mathematiker, 1888-1939. Bearb. und ergänzt von Monica Skidelsky-Colerus.- Linz 2006, 266 S.1)
-
Pichler, Gerhard: Die Herkunft der Ottensheimer Straßennamen. Teil 1: Die Blittersdorffstraße. In: Ottensheimer Gemeindenachrichten. 2005.Pichler, Gerhard: Die Herkunft der Ottensheimer Straßennamen. Teil 1: Die Blittersdorffstraße; in: Ottensheimer Gemeindenachrichten Nr. 321, April 2005, S. 12; Teil 2: Die Dinghoferstraße, ebd. Nr. 322, Juli 2005, S. 16; Teil 3: Die Hanriederstraße, ebd. Nr. 323, Okt. 2005, S. 14 (Teil 4: erst in Nr. 325, Februar 2006)1)
-
Wieser, Wolfgang: Wahrzeichen und Wegweiser. In: Grüß Gott! Das Magazin über Gott und die Welt. 2019.Wieser, Wolfgang: Wahrzeichen und Wegweiser; in: Grüß Gott! Das Magazin über Gott und die Welt 1, Herbst 2019, S. 50-55, über den Linzer Mariendom u.a. aus Sicht von Dompfarrer Maximilian Strasser, Domorganist Wolfgang Kreuzhuber, Dombaumeister Wolfgang Schaffer, Dommeister Clemens Pichler, Dommesnerin Regina Fürlinger und Domhüttenmeister Gerhard Fraundorfer1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)