-
Aigen-Schlägl. Porträt einer Kulturlandschaft. In: Schlägler Schriften. 1979.Aigen-Schlägl. Porträt einer Kulturlandschaft. Nach Vorarb, v. Clemens Bredl unter Mitarb. v. Karl Bumberger u. a. red. u. hrsg. v. Isfried Hermann Pichler. - Linz 1979. 691, 64 S. Abb., IV S. Farbabb. (Schlägler Schriften 6)1)
-
Beiträge zum oberösterreichischen Orgelbau. In: Musikwissenschaftliche Beitr. der Schlägler Musikseminare. 1996.Beiträge zum oberösterreichischen Orgelbau. Hrsg. von Rupert Gottfried Frieberger. Unter Mitarb. von Ingemar Curt Melchersson, Isfried Hermann Pichler, Klaus Sonnleitner, Eleonore Uhl. - Innsbruck 1996. 256 S. (Musikwissenschaftliche Beitr. der Schlägler Musikseminare 5)1)
-
Briefmarkenausstellung St. Gabriel. Kapitelsaal des Stiftes Schlägl v. 25.5.-16.10.1977. In: Schlägler Ausstellungskatalog. 1977.Briefmarkenausstellung St. Gabriel. Kapitelsaal des Stiftes Schlägl v. 25.5.-16.10.1977. Ausstellungsleitung: Isfried Hermann Pichler. - Stift Schlägl 1977. 26 S. (Schlägler Ausstellungskatalog 4) Betrifft die Briefmarkensammlung des Stiftes Schlägl1)
-
Die Tierwelt des Böhmerwaldes. Ausstellung v. 28.5.-26.10.1982. Beitr. zur Wirtschaftsgeschichte: Die Glashütten des Stiftes Schlägl u. d. Schwarzenberger Schwemmkanal. In: Schlägler Ausstellungskatalog. 1983.Die Tierwelt des Böhmerwaldes. Ausstellung v. 28.5.-26.10.1982. Beitr. zur Wirtschaftsgeschichte: Die Glashütten des Stiftes Schlägl u. d. Schwarzenberger Schwemmkanal. Unter Mitarb. v. Robert Baldassari u. a. red. u. hrsg. v. Isfried Hermann Pichler. - Aigen i. M. 1983.110 S. (Schlägler Ausstellungskatalog 7)1)
-
Ein Kloster stellt sich vor: Prämonstratenser-Chorherren-Stift Schlägl in Geschichte und Gegenwart. 1986.Ein Kloster stellt sich vor: Prämonstratenser-Chorherren-Stift Schlägl in Geschichte und Gegenwart. Red. u. Hrsg.: Isfried Hermann Pichler. 3., veränderte Aufl.- Aigen i. M. 1986. 15 S.1)
-
Götzendorf, 1180-1980. Dorf mit Schloß, Kirche u. Schule. Gem. Oepping, Bez. Rohrbach. Schloßkirche Maria Himmelfahrt (Patrozinium 15. August), Pfarre Rohrbach, Diözese Linz (vor 1785 Passau). Zum Jubiläum 800 Jahre Schloß Götzendorf gewidmet v. Is. 1980.Götzendorf, 1180-1980. Dorf mit Schloß, Kirche u. Schule. Gem. Oepping, Bez. Rohrbach. Schloßkirche Maria Himmelfahrt (Patrozinium 15. August), Pfarre Rohrbach, Diözese Linz (vor 1785 Passau). Zum Jubiläum 800 Jahre Schloß Götzendorf gewidmet v. Isfried Hermann Pichler. Bildteil v. Gerlach Andexlinger. - Linz 1980.19 S.1)
-
Heimatbuch der Gemeinde und Pfarre Arnreit. 1986.Heimatbuch der Gemeinde und Pfarre Arnreit. Red. v. Isfried Hermann Pichler unter Mitarb. v. Willibald Katzinger u.a. Hrsg. v. d. Gemeinde Arnreit.- Arnreit 1986. 192 S., XVI S. Abb.1)
-
Kleinzell in Geschichte und Gegenwart. Ein Heimatbuch. 1995.Kleinzell in Geschichte und Gegenwart. Ein Heimatbuch. Hrsg. von der Gemeinde Kleinzell i. M. unter Josef Höglinger. Red. Bearb.: Isfried Hermann Pichler. - Kleinzell 1995. 247 S., 1 Kt. Gef. + Beil.: Wanderkarte Kleinzell i. M.1)
-
P. Cyrill J. Fischer OFM, * 12.7.1892 in Schwarzenberg/OÖ., † 11.4.1945 in Santa Barbara/USA. Zum Gedenken an seine Flucht vor den Nazis (1938). In: Schlägl intern. 1989.P. Cyrill J. Fischer OFM, * 12.7.1892 in Schwarzenberg/OÖ., ? 11.4.1945 in Santa Barbara/USA. Zum Gedenken an seine Flucht vor den Nazis (1938). Mit Beitr. v. Franz Lugmayer u.a. hrsg. v. Isfried Hermann Pichler. Schlägl intern Jg. 15 (Aigen i. M. 1989) Beih. 2a, S. 81-1231)
-
Paramente. Meßkleider aus vier Jahrhunderten. Große Bibliothek u. Kapitelsaal des Stiftes Schlägl ... Ausstellung ... v. 24.5.-15.10.1978. In: Schlägler Ausstellungskataloge. 1978-1979.Paramente. Meßkleider aus vier Jahrhunderten. Große Bibliothek u. Kapitelsaal des Stiftes Schlägl ... Ausstellung ... v. 24.5.-15.10.1978. Isfried Hermann Pichler: Einführung; Dora Heinz: Die Paramente des Stiftes Schlägl; Eleonore Uni: Abt Dominik Lebschy. 1. Aufl. (1978); 2. ergänzte Aufl. (1979). - Schlägl, Linz 1978-1979. 64 S.,1 Taf. gef. (Schlägler Ausstellungskataloge 5)1)
-
Schlägl in Dichtung und Literatur. In: Schlägler Schriften. 1981.Schlägl in Dichtung und Literatur. Red. u. hrsg. v. Isfried Hermann Pichler. Anhang: Geschichte der Stiftsbrauerei Schlägl 1472 bis 1954. - Linz 1981. 336 S. (Schlägler Schriften 7)1)
-
Totenbuch des Stiftes Schlägl, 1630-1800. Necrologium canoniae Plagensis. 1984.Totenbuch des Stiftes Schlägl, 1630-1800. Necrologium canoniae Plagensis. Bearb. u. hrsg. v. Isfried Hermann Pichler. - Aigen-Schlägl 1984. 340 S.1)
-
Baldassari, Robert u. Isfried Hermann Pichler: Joseph Rosenauer (1735-1804) und der Schwarzenberger Schwemmkanal. In: Schlägler Ausstellungskatalog. 1983.Baldassari, Robert u. Isfried Hermann Pichler: Joseph Rosenauer (1735-1804) und der Schwarzenberger Schwemmkanal. In: Die Tierwelt des Böhmerwaldes (Aigen 1983) S. 91-110 (Schlägler Ausstellungskatalog 7)1)
-
Großruck, Thomas Johann - Isfried Hermann Pichler: Die Barmherzigen Schwestern des Hl. Vinzenz v. Paul und ihre Schicksale im Stift Schlägl von 1888 bis 1982. In: Schlägl intern. 1982.Großruck, Thomas Johann - Isfried Hermann Pichler: Die Barmherzigen Schwestern des Hl. Vinzenz v. Paul und ihre Schicksale im Stift Schlägl von 1888 bis 1982. Schlägl intern Jg. 8 (Aigen i. M. 1982) H. 4 a, S. 237-2671)
-
Indra, Gerlach: Eine Besteigung des Adams-Peak auf Ceylon. In: Schlägl intern. 1985.Indra, Gerlach: Eine Besteigung des Adams-Peak auf Ceylon. Hrsg. und mit einer Skizze seines Lebens versehen von Isfried Hermann Pichler. Schlägl intern Jg. 11 (Aigen i. M. 1985) Beih. 3, S. 170-215 Gerlach Indra, Kapitular und Bibliothekar des Stiftes Schlägl (* 1861 Tarnopol - ? 1932 Schlägl)1)
-
Pichler, Isfried Hermann: Abbey Schlägl. English guide. In: Schlägler Kleinschriften. 1982.Pichler, Isfried Hermann: Abbey Schlägl. English guide. - Schlägl 1982. 14 S. (Schlägler Kleinschriften 6)1)
-
Pichler, Isfried Hermann: Abt Cajetan Lang. Versuch einer Skizze seines Lebens. In: Schlägler Ausstellungskatalog. 1977.Pichler, Isfried Hermann: Abt Cajetan Lang. Versuch einer Skizze seines Lebens. In: Briefmarkenausstellung St. Gabriel (Stift Schlägl 1977) S. 7-12 (Schlägler Ausstellungskatalog 4) Abt v. Schlägl (* 1898 Bräuer, Pfarre Julbach - † 1958 Schlägl)1)
-
Pichler, Isfried Hermann: Aigen-Schlägls führende Persönlichkeiten. In: Aigen-Schlägl. Porträt einer Kulturlandschaft. 1979.Pichler, Isfried Hermann: Aigen-Schlägls führende Persönlichkeiten. In: Aigen-Schlägl. Porträt einer Kulturlandschaft (Linz 1979) S. 312-3511)
-
Pichler, Isfried Hermann: Albrecht Dürer (1471-1528) im Stift Schlägl. In: Schlägler Kunstwerke F. 3 = Schlägl intern. 1983.Pichler, Isfried Hermann: Albrecht Dürer (1471-1528) im Stift Schlägl. Schlägler Kunstwerke F. 3 = Schlägl intern Jg. 9 (Aigen i. M. 1983) S. 169-1881)
-
Pichler, Isfried Hermann: Cajetan Koglgruber (14.5.1817 Wartberg ob d.Aist - 13.11.1907 Schlägl). Ein literarisches Denkmal zum 80. Todesjahr und zum 170. Geburtstag. In: Schlägl intern. 1987.Pichler, Isfried Hermann: Cajetan Koglgruber (14.5.1817 Wartberg ob d.Aist - 13.11.1907 Schlägl). Ein literarisches Denkmal zum 80. Todesjahr und zum 170. Geburtstag. Schlägl intern Jg. 13 (Aigen i. M. 1987) Beih. 2, S. 97-1431)
-
Pichler, Isfried Hermann: Die Elfenbein-Blockflöten des Stiftes Schlägl. In: Musikwissenschaftliche Beitr. d. Schlägler Musikseminare. 1979.Pichler, Isfried Hermann: Die Elfenbein-Blockflöten des Stiftes Schlägl. In: Schlägler Orgelkonzerte. Jubiläumsschrift (Rum b. Innsbruck 1979) S. 74-82 (Musikwissenschaftliche Beitr. d. Schlägler Musikseminare 1)1)
-
Pichler, Isfried Hermann: Die Glashütten des Stiftes Schlägl. In: Schlägler Ausstellungskatalog. 1983.Pichler, Isfried Hermann: Die Glashütten des Stiftes Schlägl. In: Die Tierwelt des Böhmerwaldes (Aigen 1983) S. 73-90 (Schlägler Ausstellungskatalog 7)1)
-
Pichler, Isfried Hermann: Die Inhaber der Pfarre zum hl. Jakobus im Bereich der Gemeinden Berg und Rohrbach vom Mittelalter bis auf unsere Zeit. In: Schlägl intern. 1988.Pichler, Isfried Hermann: Die Inhaber der Pfarre zum hl. Jakobus im Bereich der Gemeinden Berg und Rohrbach vom Mittelalter bis auf unsere Zeit. Schlägl intern Jg. 14 (Aigen i. M. 1988) Beih. 5, S. 325-3641)
-
Pichler, Isfried Hermann: Die Katharinenlegende der Schlägler Galerie. Kunst-hist. Darstellung. In: Schlägler Kunstwerke F. 4 = Schlägl intern. 1983.Pichler, Isfried Hermann: Die Katharinenlegende der Schlägler Galerie. Kunst-hist. Darstellung. Schlägler Kunstwerke F. 4 = Schlägl intern Jg. 9 (Aigen i. M. 1983) S. 225-2561)
-
Pichler, Isfried Hermann: Ein bisher unbekannter Brief an Adalbert Stifter im Stiftsarchiv Schlägl. Matthäus Edenberger an Adalbert Stifter. In: Schlägl intern. 1985.Pichler, Isfried Hermann: Ein bisher unbekannter Brief an Adalbert Stifter im Stiftsarchiv Schlägl. Matthäus Edenberger an Adalbert Stifter. Hrsg. u. erläutert v. Isfried H. Pichler. Schlägl intern Jg. 11 (Aigen i. M. 1985) Beih. 6, S. 438-4591)
-
Pichler, Isfried Hermann: Erster Abt des Stiftes Schlägl, OÖ.: Martin III. Greysing (* 1592 - † 1665). Eine Kurzbiographie. In: Montfort. 1990.Pichler, Isfried Hermann: Erster Abt des Stiftes Schlägl, OÖ.: Martin III. Greysing (* 1592 - ? 1665). Eine Kurzbiographie. Montfort Jg. 42 (Dornbirn 1990) H. 4, S. 272-2871)
-
Pichler, Isfried Hermann: Franz Joseph Jendrich (Jenerich, Jenraich u.ä.), geb. am 17.2.1688 in Buchau a. F., gest. am 6.7.1758 in Aigen i. M. Klostermaler des Barock im Stift Schlägl. Skizze seines Lebens zum 300.Geburtstag u. 230. Todesjahr. In: Schlägl intern. 1988.Pichler, Isfried Hermann: Franz Joseph Jendrich (Jenerich, Jenraich u.ä.), geb. am 17.2.1688 in Buchau a. F., gest. am 6.7.1758 in Aigen i. M. Klostermaler des Barock im Stift Schlägl. Skizze seines Lebens zum 300.Geburtstag u. 230. Todesjahr. Schlägl intern Jg. 14 (Aigen i. M. 1988) Beih. 6, S. 409-4471)
-
Pichler, Isfried Hermann: Franz Posch, 1679-1731. Eine biographische Skizze. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1985.Pichler, Isfried Hermann: Franz Posch, 1679-1731. Eine biographische Skizze. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1983 (1985) S. 89-1211)
-
Hjstl 1983 0089 0121
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1983_0089-0121.pdf
-
Hjstl 1983 0089 0121
-
Pichler, Isfried Hermann: Franz Posch, 25.3.1679-27.9.1731. Biographische Skizze zum 250. Todesjahr. In: Schlägl intern. 1981.Pichler, Isfried Hermann: Franz Posch, 25.3.1679-27.9.1731. Biographische Skizze zum 250. Todesjahr. Schlägl intern Jg. 7 (Aigen i. M. 1981) Sonderh. S. 169-2081)
-
Pichler, Isfried Hermann: Franz Wenger (1769-1836). Ein vergessener Innviertler Porträt- und Freskenmaler. Eine biographische Skizze zum 150. Todestag. In: Die Heimat. 1986.Pichler, Isfried Hermann: Franz Wenger (1769-1836). Ein vergessener Innviertler Porträt- und Freskenmaler. Eine biographische Skizze zum 150. Todestag. Die Heimat F. 309, Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 106 (1986) Nr. 51/52; Schlägl intern Jg. 12 (Aigen i. M. 1986) Beih. 5, S. 325-367 (* 1769 Kößlarn/Bayern - ? 1836 Braunau)1)
-
Pichler, Isfried Hermann: Friedrich Wutschl (1837 bis 1922). Ein vergessener Linzer Maler u. Restaurator. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1986.Pichler, Isfried Hermann: Friedrich Wutschl (1837 bis 1922). Ein vergessener Linzer Maler u. Restaurator. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1985 (1986) S. 375-380 (* 1837 Brünn/Mähren - ? 1922 Linz)1)
-
Hjstl 1985 0375 0380
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1985_0375_0380.pdf
-
Hjstl 1985 0375 0380
-
Pichler, Isfried Hermann: Geschichte der Familie Jungwirth in Schwarzenberg und besonders in Rohrbach vom 18. bis 20. Jahrhundert. In: Schlägl intern. 1988.Pichler, Isfried Hermann: Geschichte der Familie Jungwirth in Schwarzenberg und besonders in Rohrbach vom 18. bis 20. Jahrhundert. Schlägl intern Jg. 14 (Aigen i. M. 1988) Blaues Heft, S. 44-551)
-
Pichler, Isfried Hermann: Geschichte der Stiftsbrauerei Schlägl. Von den Anfängen (1472) bis zur Übersiedlung ins jetzige Brauereigebäude (1954). In: Schlägler Schriften. 1981.Pichler, Isfried Hermann: Geschichte der Stiftsbrauerei Schlägl. Von den Anfängen (1472) bis zur Übersiedlung ins jetzige Brauereigebäude (1954). In: Schlägl in Dichtung und Literatur (Linz 1981) S. 285-336 (Schlägler Schriften 7)1)
-
Pichler, Isfried Hermann: Im Geiste Stifters. Das Stift Schlägl im Werk v. Dichtern u. Schriftstellern nach Adalbert Stifter. In: Schlägler Schriften. 1981.Pichler, Isfried Hermann: Im Geiste Stifters. Das Stift Schlägl im Werk v. Dichtern u. Schriftstellern nach Adalbert Stifter. In: Schlägl in Dichtung und Literatur (Linz 1981) S. 161-208 (Schlägler Schriften 7) Betrifft Natalie Beer, Norbert Hanrieder, Josef Laßl u. Johannes Urzidil1)
-
Pichler, Isfried Hermann: Joseph Binder 1820-1864. Ein Linzerbote des Stiftes Schlägl, Großvater des Chorherrn Raimund Dobretzberger. In: Schlägl intern. 1989.Pichler, Isfried Hermann: Joseph Binder 1820-1864. Ein Linzerbote des Stiftes Schlägl, Großvater des Chorherrn Raimund Dobretzberger. Schlägl intern Jg. 15 (Aigen i. M. 1989) Blaues Heft, S. 37-52 (* 1820 Rudolfing - ? 1864 bei Lacken erschlagen)1)
-
Pichler, Isfried Hermann: Joseph Pany (1790-1850) und das Stift Schlägl. Eine Ergänzung zu Franz Haudum. In: Schlägl intern. 1988.Pichler, Isfried Hermann: Joseph Pany (1790-1850) und das Stift Schlägl. Eine Ergänzung zu Franz Haudum. Schlägl intern Jg. 14 (Aigen i. M. 1988) Blaues Heft, S. 27-351)
-
Pichler, Isfried Hermann: Katalog der ausgestellten Werke der Bilder und Porträt-Galerie des Stiftes Schlägl. Mit einem Beitr. v. Clemens Bredl. In: Schlägler Ausstellungskatalog. 1976.Pichler, Isfried Hermann: Katalog der ausgestellten Werke der Bilder und Porträt-Galerie des Stiftes Schlägl. Mit einem Beitr. v. Clemens Bredl. - Aigen 1976. 40 S. (Schlägler Ausstellungskatalog 2)1)
-
Pichler, Isfried Hermann: Kupferstich Abt Andreas Schmidt (1677-1684). In: Schlägl intern. 1982.Pichler, Isfried Hermann: Kupferstich Abt Andreas Schmidt (1677-1684). Schlägl intern Jg. 8 (Aigen i. M. 1982) S. 216-219 Nachdruck eines Kupferstiches v. Johann Martin Lerch aus Oberleiningen/Württemberg, 1659-1684 in Wien tätig, im Stiftsarchiv Schlägl1)
-
Pichler, Isfried Hermann: Leo Franz Weber, 1869-1944. Ein Lebensbild. In: Schlägler Ausstellungskataloge. 1983.Pichler, Isfried Hermann: Leo Franz Weber, 1869-1944. Ein Lebensbild. In: Die Tierwelt des Böhmerwaldes (Aigen 1983) S. 6-8 (Schlägler Ausstellungskataloge 7) Prämonstratenser, Naturwissenschafter (* 1869 St. Johann a. Walde - ? 1944 Salzburg)1)
-
Pichler, Isfried Hermann: Linz um 1665. Ein bisher unbekannter Stich d. Stadt Linz aus dem Jahr 1665. In: Schlägl intern. 1986.Pichler, Isfried Hermann: Linz um 1665. Ein bisher unbekannter Stich d. Stadt Linz aus dem Jahr 1665. Schlägl intern Jg. 12 (Aigen i. M. 1986) Nr. 5. S. 389-393 Im Stiftsarchiv Schlägl, Album 01, fol. 1391)
-
Pichler, Isfried Hermann: Madonna mit Kind auf der Rasenbank - Meister von Frankfurt, um 1505. In: Schlägler Kunstwerke F. 2 = Schlägl intern. 1983.Pichler, Isfried Hermann: Madonna mit Kind auf der Rasenbank - Meister von Frankfurt, um 1505. Schlägler Kunstwerke F. 2 = Schlägl intern Jg. 9 (Aigen i. M. 1983) S. 97-1021)
-
Pichler, Isfried Hermann: Martin Greysing, ein großer Vorarlberger im fernen Schlägl. In: Vorarlberger Volkskalender. 1977.Pichler, Isfried Hermann: Martin Greysing, ein großer Vorarlberger im fernen Schlägl. Vorarlberger Volkskalender (Dornbirn 1977) S. 41-481)
-
Pichler, Isfried Hermann: Martinsspital und -kirche. Kurzer geschichtlicher Abriß seiner Schicksale vom Spital zum Vereinshaus. In: Vereinshaus Aigen. Festschrift. 1977.Pichler, Isfried Hermann: Martinsspital und -kirche. Kurzer geschichtlicher Abriß seiner Schicksale vom "Spital" zum "Vereinshaus". In: Vereinshaus Aigen. Festschrift (Linz 1977) S. 8-341)
-
Pichler, Isfried Hermann: Mittelalterliche Statutenhandschrift Schlägls entdeckt - Cpl 247 um 1350. In: Schlägl intern. 1981.Pichler, Isfried Hermann: Mittelalterliche Statutenhandschrift Schlägls entdeckt - Cpl 247 um 1350. Schlägl intern Jg. 7 (Aigen i. M. 1981) S. 53-551)
-
Pichler, Isfried Hermann: Mühlviertler Singkreis. Chronik 1954-1984. Ein Beitr. zur Geschichte d. Kirchenmusik im Stift Schlägl. In: Schlägl intern. 1985.Pichler, Isfried Hermann: Mühlviertler Singkreis. Chronik 1954-1984. Ein Beitr. zur Geschichte d. Kirchenmusik im Stift Schlägl. Schlägl intern Jg. 11 (Ai gen i. M. 1985) Beih. 1, S. 2-391)
-
Pichler, Isfried Hermann: Pfarrkirche Rohrbach. Kleiner Führer durch die Pfarrkirche mit geschichtlichen Notizen zur Entstehung des Marktes u. d. Pfarre Rohrbach.... 1973.Pichler, Isfried Hermann: Pfarrkirche Rohrbach. Kleiner Führer durch die Pfarrkirche mit geschichtlichen Notizen zur Entstehung des Marktes u. d. Pfarre Rohrbach... - Rohrbach 1973. 31 S.1)
-
Pichler, Isfried Hermann: Propst Ulrich II. Seibler (1490-1493). In: Schlägl intern. 1986.Pichler, Isfried Hermann: Propst Ulrich II. Seibler (1490-1493). Schlägl intern Jg. 12 (Aigen i. M. 1986) Nr. 3, S. 230-235 Propst von Schlägl (? 1497 Tepl)1)
-
Pichler, Isfried Hermann: Schlägl in alten Ansichten. In: Das Stift Schlägl unter Abt Adolf Fähtz 1816-1837. 1974.Pichler, Isfried Hermann: Schlägl in alten Ansichten. In: Schmid, Franz: Das Stift Schlägl unter Abt Adolf Fähtz 1816-1837 (Linz 1974). S. 71-1181)
-
Pichler, Isfried Hermann: Schlägl vor 600 Jahren. In: Schlägl intern. 1985.Pichler, Isfried Hermann: Schlägl vor 600 Jahren. Schlägl intern Jg. 11 (Aigen i. M. 1985) S. 249-253 Text d. Urkunde 141 v. 12.5.13851)
-
Pichler, Isfried Hermann: Schlägl vor 600 Jahren. 2: Die Südgrenze der Grundherrschaft Schlägl, 1385. In: Schlägl intern. 1985.Pichler, Isfried Hermann: Schlägl vor 600 Jahren. 2: Die Südgrenze der Grundherrschaft Schlägl, 1385. Schlägl intern Jg. 11 (Aigen i. M. 1985) S. 481-491 Text d. Urkunde 142 v. 11.7.13851)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)