-
Ecker, Sigi im Gespräch mit Klemens Pilsl: "Da wird wirklich Zukunft produziert". In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2014.Ecker, Sigi im Gespräch mit Klemens Pilsl: "Da wird wirklich Zukunft produziert"; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 150, Juni-August 2014, S. 22-23; über das Vergabepraxis beim Fördertool Innovationstopf 2014 für oö. Kulturinitiativen1)
-
Funk, Sabine: Standortbestimmungen. In: heller. Beiträge gegen monokulturelle Alltagserscheinungen. 2005.Funk, Sabine: Standortbestimmungen in: heller. Beiträge gegen monokulturelle Alltagserscheinungen. Die Betaversion [= Heft 2], November 2005, S. 24-25 (Bericht über Spaziergang "Stadt am Strom" mit den Mitgliedern der Bostoner Rockband Neptune, Stadtgeschichte und Stadtentwicklung im "Wechselspiel mit dem architektonischen und städtebaulichen Umfeld" - u.a. über die Neptunes vor dem Neptunbrunnen und über dessen Standortveränderungen, nach Linz - Stadt am Strom 1952 und Constantini 1961); über die Band vgl. ebd., S. 23 Klemens Pilsl: Neptune's Raising. Radical music from another world)1)
-
Gimpel, Yvonne im Gespräch mit Klemens Pilsl: Kulturstrategien unter Schwarz-Blau;. In: KUPFzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2018.Gimpel, Yvonne im Gespräch mit Klemens Pilsl: Kulturstrategien unter Schwarz-Blau; in: KUPFzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 166, Juni-August 2018, S. 28-29, mit Verweisen auf das schwarzblaue OÖ1)
-
Haslinger, Stefan - Klemens Pilsl - Christian Diabl: 4takt Gemisch!. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2011.Haslinger, Stefan - Klemens Pilsl - Christian Diabl: 4takt Gemisch!; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 137, März 2011, S. 18-19; über neue KUPF-Mitgliedsvereine in Linz und Steyrermühl / Gem. Laakirchen1)
-
Haslinger, Stefan - Klemens Pilsl - Christian Diabl: Weiterspinnen!. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2012.Haslinger, Stefan - Klemens Pilsl - Christian Diabl: Weiterspinnen!; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 141, März-Mai 2012, S. 20-21; Vorstellung neuer Kupf-Mitgliedsinitiativen: Reizend! (Wels, u.a. Stadtmagazin-Herausgeberin) Silk-Fluegge (Tanzkompanie in Linz und Wien), Young & Culture, Kult - das neue Mühlfestival (Freistadt), Otelo (Offenes Technologielabor Vöcklabruck etc.), Backlab, Medien Kultur Haus Wels1)
-
Josef Pühringer, Gustav Pomberger, Hubert Nitsch, Martin Huber, Roman Sandgruber, Klemens Pilsl. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher. Koordination: Paul Lehner: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2015 des Landes Oberösterreich. 2015.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2015 des Landes Oberösterreich. Beiträge: Josef Pühringer, Gustav Pomberger, Hubert Nitsch, Martin Huber, Roman Sandgruber, Klemens Pilsl. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher. Koordination: Paul Lehner. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur.- Linz 2015, 69 S.; Johannes Kepler-Preis (Sonderpreis Wissenschaft): Bruno Buchberger (geb. 1942 in Innsbruck, lebt in Linz); Landeskulturpreise: Bildende Kunst: Josef Linschinger (geb. 1945 in Gmunden, lebt in Traunkirchen), Interdisziplinäre Kunstformen: Sabine Bitter (geb. 1960 in Aigen im Mühlkreis) und Helmut Weber (geb. 1957 in Dorf an der Pram), Literatur: Martin Pollack (geb. 1944 in Bad Hall), Wissenschaften: Herbert Zeman (geb. 1940 in Pernitz/ NÖ, Wiener, OÖ-Bezug: verlagerte als Präsident der Österreichischen Goethe-Gesellschaft deren Bibliothek und Archiv nach Kremsmünster), Initiative Kulturarbeit: Kulturprojekt Sauwald (Brunnenthal, Schärding, Sigharting, Münzkirchen, etc.); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst: Sarah Decristoforo (geb. 1983 in Hall in Tirol, lebt in Linz), Gabriele Edlbauer (geb. 1988 in Linz), Alexander Glandien (geb. 1982 in Schwerin, lebt u.a. in Linz) und Hannes Schreckensberger (geb. 1982 in Vöcklabruck, lebt in Schwanenstadt, Interdisziplinäre Kunstformen: Gregor Holzinger (geb. 1981 in Wels), Literatur: Teresa Dopler (geb. 1990 in Linz) unf Cathrin A. Stadler (geb. 1984 in Linz), Wissenschaft: Christoph Aistleitner (geb. 1982 in Linz), Sabine Gollner (geb. 1981 in Steyr), Verena Pichler (geb. 1984 in Steyr), Jonathan Rameseder (geb. 1984 in Linz) unf Stefan Steinerberger (geb. 1981 in Wels), Initiative Kulturarbeit: Literarische Nahversorger - Oö. Literaturfestival (Schlierbach)1)
-
Kump, Andreas Gestaltung: Andreas ("Andi") Ehrenberger - Isabella Grödl: Es muss was geben. Die Anfänge der alternativen Musikszene in Linz.. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, . 2007.Kump, Andreas: Es muss was geben. Die Anfänge der alternativen Musikszene in Linz. Gestaltung: Andreas ("Andi") Ehrenberger - Isabella Grödl. - Weitra 2007, 450 S. (betrifft auch etwa Café Landgraf, Demolierungen in Alt-Urfahr Ost bzw. Stadtwerkstatt-Bereich, etc.); dazu auch Interview von Klemens Pilsl mit Andreas Kump (Sänger der Linzer Gruppe Shy) in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 12/07 (Dezember 2007), S. 4-5 (Text online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz/ )1)
-
Müllegger, Julia - Richard Schachinger - Klemens Pilsl: Kulturarbeit entwickelt Regionen. In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2014.Müllegger, Julia - Richard Schachinger - Klemens Pilsl: Kulturarbeit entwickelt Regionen; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 150, Juni-August 2014, S. 10-11; über Initiative der Kupf zur weteren Öffnung von EU-Leader-Programm bzw. Struktur- und Regionalentwicklungsfonds für initiative Kulturarbeit1)
-
Pichler, Birgit im Gespräch mit Klemens Pilsl: Radiohead. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2008.Pichler, Birgit im Gespräch mit Klemens Pilsl: Radiohead; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 128, Dezember 2008, S. 22; über Radio KUPF im Rahmen des FRO in Linz1)
-
Pilsl, Klemens: #wtf? Kulturhauptstadt 2024. In: KUPFzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2019.Pilsl, Klemens: #wtf? Kulturhauptstadt 2024; in: KUPFzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 171, September-November 2019, S. 32, betrifft auch Bewerbung von Bad Ischl bzw. Salzkammergut1)
-
Pilsl, Klemens: Arbeitersturm. Die Linzer NS-Zeitung in ihrem historischen Kontext unter Berücksichtigung des nationalsozialistischen Frauenbildes. 2004.Pilsl, Klemens: "Arbeitersturm". Die Linzer NS-Zeitung in ihrem historischen Kontext unter Berücksichtigung des nationalsozialistischen Frauenbildes. - Diplomarb. Linz 2004, 149 Bl.1)
-
Pilsl, Klemens: Der Laden. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2007.Pilsl, Klemens: Der Laden; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 121, Juni 2007, S. 20-21; Bericht über den Infoladen Wels ab 19981)
-
Pilsl, Klemens: Der Pfarrer mit der Buddhamaschine. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2007.Pilsl, Klemens: Der Pfarrer mit der Buddhamaschine; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 05/07 (Mai 2007), S. 10 (interaktives Klangkunst-Projekt der Initiative qujOchÖ und eines chinesischen Elektronik-Duos in der Linzer Stadtpfarrkirche; Text online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz/1)
-
Pilsl, Klemens: Dorn sein!. In: KUPF Zeitung der Kulturplattform OÖ. 2004.Pilsl, Klemens: "Dorn sein!"; in: KUPF Zeitung der Kulturplattform OÖ Nr. 107/3/04, 2004, S. 18-19 Betrifft Kulturverein meta.morfx in Trimmelkam, Gem. St. Pantaleon seit 2001 und dortiges "Kulturwerk SAKOG" auf ehemaligem Bergwerksgelände samt revitalisierter Fabrikshalle1)
-
Pilsl, Klemens: Geschichte wird gemacht. Die Idee war und ist keine neue: ein KAPU-Buch zu schrieben. [...] Klemens Pilsl berichtet über ein Projektvorhaben mit partizipativem Ansatz. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2007.Pilsl, Klemens: Geschichte wird gemacht. Die Idee war und ist keine neue: ein KAPU-Buch zu schrieben. [...] Klemens Pilsl berichtet über ein Projektvorhaben mit partizipativem Ansatz; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 03/07 (März 2007), S. 4-5 (KAPU: selbstverwaltetes Kulturzentrum in der Kapuzinerstraße; Text online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz/ )1)
-
Pilsl, Klemens: Hinterwald im Harrachsthal. In: KUPF. Zeitung der Kulturplattform OÖ. 2005.Pilsl, Klemens: Hinterwald im Harrachsthal; in: KUPF. Zeitung der Kulturplattform OÖ 111(2/2005 (2005), S. 14-15 (betrifft Kulturverein backwood in Harrachsthal, Weitersfelden)1)
-
Pilsl, Klemens: Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein. In: KUPF Zeitung der Kulturplattform OÖ. 2004.Pilsl, Klemens: Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein; in: KUPF Zeitung der Kulturplattform OÖ Nr. 109/5/04, 2004, S.12 Kulturverein KAPU in Linz, Entwicklungen der letzten Jahre1)
-
Pilsl, Klemens: Kulturhauptstadt werden wollen. Bad Ischl möchte samt dem Salzkammergut die Europäische Kulturhauptstadt 2024 werden [...]. In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2017.Pilsl, Klemens: Kulturhauptstadt werden wollen. Bad Ischl möchte samt dem Salzkammergut die Europäische Kulturhauptstadt 2024 werden [...]; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 162, Juni-August 2017, S. 8-9; leicht geänderte Fassung eines textes in der kulturhauptstadt2024.at-Zeitung Nr. 2 vom April 2017; online verfügbar auf https://kupf.at/zeitung/1)
-
Pilsl, Klemens: Kulturhauptstadt, again!. In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2016.Pilsl, Klemens: Kulturhauptstadt, again!; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 158, Juni-August 2016, S. 8-9; darin auch über Linz als europäische Kulturhauptstadt 2009 und die entsprechende Bewerbung für 2024 von Bad Ischl (mit benachbarten Gemeinden) sowie entsprechende Überlegungen in Linz und Wels; dazu ebd. S. 9 Interview mit Elisabeth Leitner: Vier Fragen an Elisabeth Leitner; online verfügbar auf https://kupf.at/zeitung/1)
-
Pilsl, Klemens: KUPF in Rural Areas. You Can also Save the World in the Countryside / KUPF in den Regionen. Die Welt kann man auch am Land retten. In: Schneider, Wolfgang - Beate Kegler - Daniela Koß (Hrsg.): Vital village; development of rural areas as a challenge for cultural policy. 2017.Pilsl, Klemens: KUPF in Rural Areas. You Can also Save the World in the Countryside / KUPF in den Regionen. Die Welt kann man auch am Land retten,; in: Schneider, Wolfgang - Beate Kegler - Daniela Koß (Hrsg.): Vital village; development of rural areas as a challenge for cultural policy.- Bielefeld 2017, S. 127 ff., bzw. S. 303 ff., über die Tätigkeit der Kulturplattform Oberösterreich1)
-
Pilsl, Klemens: Linz wird Standortwettbewerbssieger. Stell dir vor, es gibt öffentlichen Raum und keinen interessiert es. In: Kulturrisse. Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik. 2007.Pilsl, Klemens: Linz wird Standortwettbewerbssieger. Stell dir vor, es gibt öffentlichen Raum und keinen interessiert es; in: Kulturrisse. Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik 2007, H. 4, S. 54-55; über die Verdrängung der freien Kulturszene1)
-
Pilsl, Klemens: Litfaßsäulenkämpfe. […] In Oberösterreich jedoch findet zur Zeit ein versteckter Feldzug gegen die Plakat- und Flyerkultur der Alternativszenen statt, angeführt vom kommerziellen Eifer ungustiöser Firmen und provinziellen KulturpolitikerInnen. Beispiele aus Linz und Steyr. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2007.Pilsl, Klemens: Litfaßsäulenkämpfe. […] In Oberösterreich jedoch findet zur Zeit ein versteckter Feldzug gegen die Plakat- und Flyerkultur der Alternativszenen statt, angeführt vom kommerziellen Eifer ungustiöser Firmen und provinziellen KulturpolitikerInnen. Beispiele aus Linz und Steyr; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 122, September 2007, S. 121)
-
Pilsl, Klemens: Parteien und Positionen. In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2015.Pilsl, Klemens: Parteien und Positionen; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 155, September-November 2015, S. 6-7; kuluturpolitische Statements für OÖ von ÖVP, SPÖ, Grünen, KPÖ, FPÖ und Neos1)
-
Pilsl, Klemens: Pulp Fiction aus der Stahlstadt;. In: Die Referentin: Kunst und kulturelle Nahversorgung. 2019.Pilsl, Klemens: Pulp Fiction aus der Stahlstadt; in: Die Referentin: Kunst und kulturelle Nahversorgung Nr. 16, Juni/Juli/August 2019, S. 30-31, über den Roman "Über Vierzig" von Andreas Kump, mit vielen Reminiszenzen an Linz1)
-
Pilsl, Klemens: Texta sind dagegen. Wenn Linz tatsächlich die heimliche Pop-Hauptstadt Österreichs ist, dann sind TEXTA ganz sicher Urgesteine des Hofstaates, vielleicht sogar so was wie Graue Eminenzen. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2007.Pilsl, Klemens: Texta sind dagegen. Wenn Linz tatsächlich die heimliche Pop-Hauptstadt Österreichs ist, dann sind TEXTA ganz sicher Urgesteine des Hofstaates, vielleicht sogar so was wie Graue Eminenzen. Seit 1993 erfindet die Linzer Hip Hop Combo sich selbst und ihr Genre regelmäßig neu und beteiligt sich maßgeblich am Auf- und Ausbau der florienden Linzer Szene - die es ohne TEXTA in dieser Form nicht geben würde. Nun ist endlich das neue TEXTA-Album "Paroli" erschienen; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 09/07 (September 2007), unpaginierte Seite; online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz/1)
-
Pilsl, Klemens: Verbreiterung der Basis. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2008.Pilsl, Klemens: Verbreiterung der Basis; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 124, März 2008, S. 21; über neue KUPF-Mitgliedsvereine in Pettenbach, Linz, Vorchdorf, Kirchham, Schwertberg und Vöcklamarkt1)
-
Pilsl, Klemens: Vom Regen in die Traufe. In: KUPFzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2019.Pilsl, Klemens: Vom Regen in die Traufe; in: KUPFzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 170, Juni-August 2019, S. 5, über die Ankündigung eines neuen oö. Kulturleitbilds und die mangelhafte Abarbeitung des alten Leitbilds von 20091)
-
Pilsl, Klemens (Red.): Kulturarbeit und Marktwirtschaft. In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2016.Pilsl, Klemens (Red.): Kulturarbeit und Marktwirtschaft; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 157, März-Mai 2016, S. 12-#; über kreative Finanzakquise bei oö. Kulturinitiativen am Beispiel von Raumschiff (Linz), habiTat bzw. Gemeinschaftswohnprojekt Haus Willy*Fred (Linz) und Gastronomiebetrieb der Kapu (Linz); online verfügbar auf https://kupf.at/zeitung/1)
-
Pilsl, Klemens - Eva Immervoll: Vegetative Vermehrung. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2007.Pilsl, Klemens - Eva Immervoll: Vegetative Vermehrung; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 120, März 2007, S. 14-15 über neue KUPF-Mitgliedsvereine in Linz, Timelkam, oberem Kremstal (INOK mit Sitz Kirchdorf an der Krems), Prambachkirchen, Alberndorf in der Riedmark und Kronstorf1)
-
Pilsl, Klemens - Stefan Haslinger - Christian Diabl: Kulturpolitische Massenzunahme. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2009.Pilsl, Klemens - Stefan Haslinger - Christian Diabl: Kulturpolitische Massenzunahme; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 129, März 2009, S. 22-23; über neue KUPF-Mitgliedsvereine in Kirchdorf an der Krems, Linz, Marchtrenk, Niederneukirchen, Ottensheim, Rohr im Kremstal, Frankenmarkt, Bad Leonfelden, Schärding, Regau und Vöcklabruck1)
-
Pilsl, Klemens im Gespräch mit Richard Schachinger: Kulturpessimismus für Fortgeschrittene. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2011.Pilsl, Klemens im Gespräch mit Richard Schachinger: Kulturpessimismus für Fortgeschrittene; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 139, September-Dezember 2011, S. 19-20; Rückblick auf 25 Jahre KUPF1)
-
Pilsl, Klemens im Interview mit Jörg Stöger:: Geteiltes Wissen. KUPF und BFI OÖ bieten ab Dezember 2017 den Lehrgang Kunst- und Kulturmanagement an. Das Freie Radio Salzkammergut hat die KUPF dazu befragt;. In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2017.Pilsl, Klemens im Interview mit Jörg Stöger: Geteiltes Wissen. KUPF und BFI OÖ bieten ab Dezember 2017 den Lehrgang Kunst- und Kulturmanagement an. Das Freie Radio Salzkammergut hat die KUPF dazu befragt; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 163, Oktober-November 2017, S. 27; online verfügbar auf https://kupf.at/zeitung/1)
-
Pilsl, Klemens, damals KAPU: IT2007 [Förderung durch Innovationstopf der KUPF 2007]: Platz!;. In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2016.Pilsl, Klemens, damals KAPU: IT2007 [Förderung durch Innovationstopf der KUPF 2007]: Platz!; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 157, März-Mai 2016, S. 26; Litfasssäulen-Projekt am Linzer Hauptplatz gegen Privatisierung des öffentlichen Raums in Linz; online verfügbar auf https://kupf.at/zeitung/1)
-
Pilsl, Klemens:: FAQ: Kulturhauptstadt;. In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2017.Pilsl, Klemens: FAQ: Kulturhauptstadt; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 162, Juni-August 2017, S. 18; darin zu Linz 2009 und zu Ambitionen Bad Ischls bzw. des Salzkammertrguts für 2024 (und offizieller Skepsis der Stadt Wels gegenüber einer medial kolportierten Bewerbung) ; online verfügbar auf https://kupf.at/zeitung/1)
-
Pilsl, Klemens:: The Rise and Fall of the Kulturleitbild OÖ. In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2017.Pilsl, Klemens: The Rise and Fall of the Kulturleitbild OÖ; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 160, Dezember [2016]-Februar 2017, S. 6-8; zu regionalen Kulturhäusern, Freien Medien, Frauen und Kulturarbeit und Kunst am Bau im Rahmen des Kulturleitbild des Landes OÖ von 2009; online verfügbar auf https://kupf.at/zeitung/1)
-
Schachinger, Richard - Klemens Pilsl - Christian Diabl: Neue Stars in der Manege. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2013.Schachinger, Richard - Klemens Pilsl - Christian Diabl: Neue Stars in der Manege; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 145, März-Mai 2013, S. 22-23; Vorstellung neuer KUPF-Mitgliedsinitiativen NH10 (Linz - Neue Heimat). PA Events (Enns), Original Linzer Worte (Lesebühne in Linz), OTELO Ottensheim (Offenes Technologielabor), S.O.U.L.Flavour (Linzer Verein für Urban Arts), KuR-Kraut&Ruam (Innviertel), Bongo Flavour (Benefizfestivals in Frankenburg am Hausruck und Redleiten), KIA - Kulturinitiative Aurach (Aurach am Hongar), OTELO Vöcklabruck, EF.KK - Eferdinger Kultur Klub, KEK - Krenglbach erlebt Kultur, OTELO Vorchdorf1)
-
Steiner, Daniel- Klemens Pilsl: Mit Krümeln abgespeist. […] zum Thema Kulturpolitik in Linz und den Protesten dagegen […]. In: Café KPÖ. Kultur, Politik, Unterhaltung. 2012.Steiner, Daniel im Gespräch mit Klemens Pilsl: Mit Krümeln abgespeist. […] zum Thema Kulturpolitik in Linz und den Protesten dagegen […]; in: Café KPÖ. Kultur, Politik, Unterhaltung 38, März/April 2012, S. 13 (online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/images/cafe 38.pdf)1)
-
Stieber, Julius im Gespräch mit Klemens Pilsl:: Stadt, Land, Kunst. Der Linzer Kulturdirektor Julius Stieber im Gespräch mit Klemens Pilsl. In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2014.Stieber, Julius im Gespräch mit Klemens Pilsl: Stadt, Land, Kunst. Der Linzer Kulturdirektor Julius Stieber im Gespräch mit Klemens Pilsl; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 152, Dezember[2014]-Februar 2015, S. 12-131)
-
Vasicek, Brigitte im Gespräch mit Klemens Pilsl: Der Kulturinitiativen-Beirat. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2013.Vasicek, Brigitte im Gespräch mit Klemens Pilsl: Der Kulturinitiativen-Beirat; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 148, Dezember 2013-Februar 2014, S. 6-7; über Förderungspolitik des Bundes hinsichtlich "Regionale Kulturinitiativen und -zentren"aus oö. Sicht1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)