-
Linke, Robert - Farkas Pintér - Markus Sanzner - Alexandra Sagmeister - Václav Pitthart - Martina Griesser - Sophie Barfuss:: Werktechnik der Wand- und Deckenmalereien aus dem "Haus der Medusa". Materialwissenschaftliche Untersuchungen. In: Santner, Markus (Hrsg.): Das Haus der Medusa. Römische Wandmalerei in Enns (Fokus Denkmal 8).. 2017.Linke, Robert - Farkas Pintér - Markus Sanzner - Alexandra Sagmeister - Václav Pitthart - Martina Griesser - Sophie Barfuss: Werktechnik der Wand- und Deckenmalereien aus dem "Haus der Medusa". Materialwissenschaftliche Untersuchungen; in: Santner, Markus (Hrsg.): Das Haus der Medusa. Römische Wandmalerei in Enns (Fokus Denkmal 8).- Horn - Wien 2017, S. 187 ff.1)
-
Pintér, Farkas: Untersuchung der Putzproben des Heißkalkmörtels Sengstschmiedkapelle, Pechgraben, Abt. Konservierung und Restaurierung Bau- und Kunstdenkmalpflege - Naturwissenschaftliches Labor des Bundesdenkmalamtes, Arsenal Wien. 2014.Pintér, Farkas: Untersuchung der Putzproben des Heißkalkmörtels Sengstschmiedkapelle, Pechgraben, Abt. Konservierung und Restaurierung Bau- und Kunstdenkmalpflege - Naturwissenschaftliches Labor des Bundesdenkmalamtes, Arsenal Wien.- Wien 2014 (zumindest so offiziell zitiert)1)
-
Pinter, Farkas: Untersuchungsbericht Nr. 111-124/09, Burgruine Prandegg, Abt. Konservierung und Restaurierung Bau- und Kunstdenkmalpflege - Naturwissenschaftliches Labor des Bundesdenkmalamtes, Arsenal Wien. 2009.Pinter, Farkas: Untersuchungsbericht Nr. 111-124/09, Burgruine Prandegg, Abt. Konservierung und Restaurierung Bau- und Kunstdenkmalpflege - Naturwissenschaftliches Labor des Bundesdenkmalamtes, Arsenal Wien.- Wien 2009; Prandegg: Gem Schönau im Mühlkreis1)
-
Pinter, Farkas: Untersuchungsbericht Nr. 307-308/11, GZ. 13.073/1/2011, Heißkaltmörtel Sengstschmiedkapelle, Pechgraben, Abt. Konservierung und Restaurierung Bau- und Kunstdenkmalpflege. Naturwissenschaftliches Labor des Bundesdenkmalamtes. In: Denkmalpflege in Oberösterreich 2010-2011 Landeskonservatorats für Oberösterreich.. 2012.Pinter, Farkas: Untersuchungsbericht Nr. 307-308/11, GZ. 13.073/1/2011, Heißkaltmörtel Sengstschmiedkapelle, Pechgraben, Abt. Konservierung und Restaurierung Bau- und Kunstdenkmalpflege. Naturwissenschaftliches Labor des Bundesdenkmalamtes.- Wien 2011; betrifft Gem. Laussa1)
-
Wacha, Robert - Farkas Pintér: Der Kalk im Korb. Rekonstruktion und Analyse der historischen Technik des "Korblöschens" zur Herstellung von Heißkalkmörtel . In: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege (vormals Jahrbuch des OÖ. Musealvereins). 2014.Wacha, Robert - Farkas Pintér: Der Kalk im Korb. Rekonstruktion und Analyse der historischen Technik des "Korblöschens" zur Herstellung von Heißkalkmörtel; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege (vormals Jahrbuch des OÖ. Musealvereins) 159, 2014, S. 309-325; betrifft Feldversuch bei Sanierung der alten Sengstschmiedkapelle in Laussa1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)