-
Barth, Fritz Eckart: Weitere Blockbauten im Salzbergtal bei Hallstatt. In: Archaeologia Austriaca Beih.. 1976.Barth, Fritz Eckart: Weitere Blockbauten im Salzbergtal bei Hallstatt. In: Festschrift f. Richard Pittioni Bd. 1 (Wien 1976) S. 538-545 (Archaeologia Austriaca Beih. 13-14)1)
-
Kirnbauer, Franz: Kennziffern für Erz- oder Haufwerksgehalte in Schmelzrezepten und Walenbüchern des 16. und 17. Jahrhunderts. In: Archaeologia Austriaca. 1976.Kirnbauer, Franz: Kennziffern für Erz- oder Haufwerksgehalte in Schmelzrezepten und Walenbüchern des 16. und 17. Jahrhunderts. In: Festschrift f. Richard Pittioni zum 70. Geburtstag Bd. 2 (Wien 1976) S. 100-106 (Archaeologia Austriaca Beih. 13-14) Betrifft auch den oö. Bergbau1)
-
Koch, Bernhard: Numismatica zur österreichischen Urgeschichtsforschung. In: Archaeologia Austriaca Beih.. 1976.Koch, Bernhard: Numismatica zur österreichischen Urgeschichtsforschung. In: Festschrift f. Richard Pittioni zum 70. Geburtstag Bd. 1 (Wien 1976) S. 42-46 (Archaeologia Austriaca Beih. 13-14) Darin die Medaille zum 100jährigen Bestehen des Museums in Hallstatt im Jahre 19441)
-
Lipp, Franz Carl: Hallstatt-Blockhaus und Dachstein-Almhütten. In: Archaeologia Austriaca Beih.. 1976.Lipp, Franz Carl: Hallstatt-Blockhaus und Dachstein-Almhütten. In: Festschrift f. Richard Pittioni zum 70. Geburtstag Bd. 1 (Wien 1976) S. 611-633 (Archaeologia Austriaca Beih. 13-14). Vergleich d. noch bestehenden Almhütten um Hallstatt mit den vorgeschichtlichen Blockbauten1)
-
Neuninger, Heinz u. Richard Pittioni: Spektralanalytische Miszellen. In: Archaeologia Austriaca. 1971.Neuninger, Heinz u. Richard Pittioni: Spektralanalytische Miszellen. Archaeologia Austriaca H. 49 (Wien 1971). S. 48-62 Betrifft auch die Analysen d. frühmetallzeitlichen Spangenbarren aus dem Mühlviertel u. St. Florian b. Linz1)
-
Neuninger, Heinz und Richard Pittioni: Zur Herkunft des frühen Kupfers in Oberösterreich.. In: Archaeologia Austriaca. Beiträge zur Paläanthropologie, Ur- und Frühgeschichte Österreichs.Neuninger, Heinz und Richard Pittioni: Zur Herkunft des frühen Kupfers in Oberösterreich. (Archiv f. ur- u. frühgeschichtliche Bergbauforschung. Mitteilung. Nr. 17.) Archaeologia Austriaca. Beiträge zur Paläanthropologie, Ur- und Frühgeschichte Österreichs H. 28 (1960) S. 58-60.1)
-
Offenberger, Johann: Die oberösterreichischen Pfahlbauten. Die Untersuchungen des Bundesdenkmalamtes 1970-1974. In: Archaeologia Austriaca Beih.. 1976.Offenberger, Johann: Die oberösterreichischen Pfahlbauten. Die Untersuchungen des Bundesdenkmalamtes 1970-1974. Mit Beitr. v. Friedrich Kral u. a. In: Festschrift f. Richard Pittioni zum 70. Geburtstag Bd. 1 (Wien 1976) S. 249-284 (Archaeologia Austriaca Beih. 13-14)1)
-
Pittioni, Richard: Bibliographie zur Urgeschichte Österreichs (einschließlich Deutschsüdtirol). 1931.Pittioni, Richard: Bibliographie zur Urgeschichte Österreichs (einschließlich Deutschsüdtirol). Linz 1931. 245 S. Oberösterreich S. 105-137.1)
-
Pittioni, Richard: Das Mittel-Metallikum - Die Frühzeit der indogermanischen Einzelvölker Europas. In: Anzeiger, Österr. Akademie d. Wissenschaften, Phil.-hist. Klasse. 1973.Pittioni, Richard: Das Mittel-Metallikum - Die Frühzeit der indogermanischen Einzelvölker Europas. Anzeiger, Österr. Akademie d. Wissenschaften, Phil.-hist. Klasse. Jg. 109. 1972 (Wien 1973), Nr. 5. S. 14-29 Darin die Westgruppe mit dem Typus von Huglfing-Schärding (Südbayern, Oberösterreich einschließlich Hallstattzeit)1)
-
Pittioni, Richard: Ernst Preuschen 1898-1973. In: Archaeologia Austriaca. 1973.Pittioni, Richard: Ernst Preuschen 1898-1973. Archaeologia Austriaca H. 54 (1973). S. 150-152. (1898 Wels), († 1973 Salzburg) (1898 Wels - 1973 Salzburg)1)
-
Pittioni, Richard: Friedrich Morton 1890-1969. In: Archaeologia Austriaca. 1970.Pittioni, Richard: Friedrich Morton 1890-1969. Archaeologia Austriaca H. 47 (1970). S. 67-711)
-
Pittioni, Richard: Hallstatt, das Gräberfeld und die Hallstattkultur.. In: Unica Austriaca. Notring-Jahrbuch. 1957.Pittioni, Richard: Hallstatt, das Gräberfeld und die Hallstattkultur. Unica Austriaca. Notring-Jahrbuch 1958 (Wien 1957) S. 45.1)
-
Pittioni, Richard: Passauer Schwarzhafnerei in Österreich. Ein Beitr. zum Keramikhandel des 15. bis 17. Jh.. In: Anzeiger Österr. Akademie d. Wissenschaften, phil-hist. Klasse. 1978.Pittioni, Richard: Passauer Schwarzhafnerei in Österreich. Ein Beitr. zum Keramikhandel des 15. bis 17. Jh. Anzeiger Österr. Akademie d. Wissenschaften, phil-hist. Klasse Jg. 114. 1977 (Wien 1978) S. 93-143 (Mitteilungen der Kommission für Burgenforschung und Mittelalter-Archäologie 21) Darin oö. Funde1)
-
Pittioni, Richard: Spektralanalytische Untersuchungen von Bronzen aus Hallstatt. In: Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der Akademie der Wissenschaften. 1949.Pittioni, Richard: Spektralanalytische Untersuchungen von Bronzen aus Hallstatt. Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der Akademie der Wissenschaften. Bd. 5 (Wien 1949) Nr. 4 S. 101-1261)
-
Pittioni, Richard: Urgeschichte des österreichischen Raumes.. 1954.Pittioni, Richard: Urgeschichte des österreichischen Raumes. Wien 1954. VIII, 854 S. Betrifft auch Oberösterreich.1)
-
Pittioni, Richard: Urzeit. Von etwa 80.000 bis 15 v. Chr. Geb. 1; 2: Anmerkungen und Exkurse. Mit einer Literaturübersicht über 25 Jahre Urgeschichtsforschung in Österreich 1954-1978. 1980.Pittioni, Richard: Urzeit. Von etwa 80.000 bis 15 v. Chr. Geb. 1; 2: Anmerkungen und Exkurse. Mit einer Literaturübersicht über 25 Jahre Urgeschichtsforschung in Österreich 1954-1978. - Wien 1980 (Österr. Akademie d. Wissenschaften. Geschichte Österreichs 1) Darin oö. Belange1)
-
Pittioni, Richard: Urzeitlicher Bergbau auf Kupfererz und Spurenanalyse. Beiträge zum Problem der Relation Lagerstätte - Fertigobjekt.. In: Archaeologia Austriaca. Beiträge zur Paläanthropologie, Ur- und Frühgeschichte Österreichs Beiheft. 1957.Pittioni, Richard: Urzeitlicher Bergbau auf Kupfererz und Spurenanalyse. Beiträge zum Problem der Relation Lagerstätte - Fertigobjekt. Wien 1957. 76 S., 6 Bl. Abbildungen, 35 Tabellen, 1 Karte. (Archaeologia Austriaca. Beiträge zur Paläanthropologie, Ur- und Frühgeschichte Österreichs Beiheft 1.) Behandelt auch Oberösterreich.1)
-
Pittioni, Richard: Weitere Spektralanalysen von Funden aus dem Attersee, Oberösterreich. In: Archaeologia Austriaca. 1966.Pittioni, Richard: Weitere Spektralanalysen von Funden aus dem Attersee, Oberösterreich. Archaeologia Austriaca H. 39 (Wien 1966). S. 931)
-
Pittioni, Richard: Zu den Beilschäftungen aus dem Mondsee, Oberösterreich. In: Archaeologia Austriaca. 1968.Pittioni, Richard: Zu den Beilschäftungen aus dem Mondsee, Oberösterreich. Archaeologia Austriaca H. 44 (Wien 1968). S. 84-881)
-
Pittioni, Richard: Zur Einzelgrabkultur in Salzburg und im Voralpenland. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. 1976.Pittioni, Richard: Zur Einzelgrabkultur in Salzburg und im Voralpenland. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. 115. 1975 (Salzburg 1976). S. 373-382 Betrifft auch den Fund des Lochbeiles aus Linz-Kleinmünchen als Material zur "spätneolithischen Kulturschicht d. schnurkeramisch-glockenbecherischen Zeit"1)
-
Pittioni, Richard: Zur Frage der altsteinzeitlichen Besiedlung alpiner Höhlen in Niederösterreich. Bemerkungen zum Charakter des Höhen-Moustérien. In: Unsere Heimat. 1985.Pittioni, Richard: Zur Frage der altsteinzeitlichen Besiedlung alpiner Höhlen in Niederösterreich. Bemerkungen zum Charakter des Höhen-Moustérien. Unsere Heimat Jg. 56 (Wien 1985) H. 2, S. 107-128 Darin im Vergleich d. Fund aus d. Ramesch-Knochenhöhle im Warscheneck u. die Mondsee-Aufschlüsse1)
-
Pittioni, Richard: Zwei beachtenswerte Kupferobjekte aus dem österreichischen Voralpenland. In: Fundberichte aus Österreich. 1984.Pittioni, Richard: Zwei beachtenswerte Kupferobjekte aus dem österreichischen Voralpenland. Fundberichte aus Österreich Bd. 22. 1983 (Wien 1984) S. 163-167 Darin das Lochbeil aus Weyer1)
-
Reitinger, Josef: Donnerkeile aus Oberösterreich und Salzburg. In: Archaeologia Austriaca. 1976.Reitinger, Josef: "Donnerkeile" aus Oberösterreich und Salzburg. In: Festschrift f. Richard Pittioni zum 70. Geburtstag Bd. 2 (Wien 1976) S. 511-546 (Archaeologia Austriaca Beih. 13-14) Betrifft neolithische Steinbeile zum Schutz d. Bauernhöfe vor den verschiedensten Gefahren; mit Fundorten1)
-
Steininger, Hermann: Das münzdatierte Tontöpfchen von Meitschenhof. Ein Beitr. zur datierten Keramik des 12. Jh. in OÖ.. In: Archaeologia Austriaca Beih.. 1976.Steininger, Hermann: Das münzdatierte Tontöpfchen von Meitschenhof. Ein Beitr. zur datierten Keramik des 12. Jh. in OÖ. In: Festschrift f. Richard Pittioni zum 70. Geburtstag Bd. 2 (Wien 1976) S. 402-410 (Archaeologia Austriaca Beih. 13-14)1)
-
Willvonseder, Kurt: Die jungsteinzeitlichen und bronzezeitlichen Pfahlbauten des Attersees in Oberösterreich. Mit einem Vorwort von Richard Pittioni. Mit einer Beilage von Robert Bernhart: Die Pfahlbausammlung des Heimathauses Vöcklabruck. Ihre Geschichte und ihr Bestand.. In: Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der österreichischen Akademie der Wissenschaften.. 1963-1968.Willvonseder, Kurt: Die jungsteinzeitlichen und bronzezeitlichen Pfahlbauten des Attersees in Oberösterreich. Mit einem Vorwort von Richard Pittioni. Mit einer Beilage von Robert Bernhart: Die Pfahlbausammlung des Heimathauses Vöcklabruck. Ihre Geschichte und ihr Bestand. Wien 1963-1968. XX, 453 S., 34 Tafeln im Anhang. (Mitteilungen d. Prähistorischen Kommission d. österr. Akademie d. Wissenschaften. Bd. 11 u. 12.)1)
-
Zagiba, Franz: Frühgeschichte der Musik des österreichischen Raumes von der Urzeit bis zur Gründung der Babenbergermark. In: Archaeologia Austriaca Beih.. 1976.Zagiba, Franz: Frühgeschichte der Musik des österreichischen Raumes von der Urzeit bis zur Gründung der Babenbergermark. In: Festschrift f. Richard Pittioni zum 70. Geburtstag Bd. 1 (Wien 1976) S. 819-835 (Archaeologia Austriaca Beih. 13-14) Betrifft auch ur- u. frühgeschichtliche Funde v. Instrumenten aus OÖ.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)