-
OÖ Landesbibliothek knackte 100.000er Marke beim analogen Buch. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.OÖ Landesbibliothek knackte 100.000er Marke beim analogen Buch; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 6, S. 11, aus Sicht von Direktorin Renate Plöchl1)
-
OÖ Landesbibliothek: 120.000 Besucher/innen im Jahr 2016. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017.OÖ Landesbibliothek: 120.000 Besucher/innen im Jahr 2016; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 7, S. 17, aus Sicht von Direktorin Renate Plöchl und Landeshauptmann Josef Pühringer1)
-
Tendenzen zur Malerei 1992. Malwerke. 8.8.-1.9.1992. Katalog. Textbeiträge: Gabriele Biro u. a.. In: Offenes Kulturhaus. 1992.Tendenzen zur Malerei 1992. Malwerke. 8.8.-1.9.1992. Katalog. Textbeiträge: Gabriele Biro u. a. Red: Renate Plöchl. Fotos. Christian Schepe u. a. 1: Galerie im Stifter-Haus. Parallelausstellung; 2: Offenes Kulturhaus; 3: Offenes Kulturhaus. Nebst Einführung.- Linz 1992. 34; 64; 135; 15 S. (Offenes Kulturhaus 3) Darin oö. und in Linz tätige Künstler1)
-
Zwei Jahrzehnte Landesbibliothek. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.Zwei Jahrzehnte Landesbibliothek; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 25, S. 10, aus Sicht con Direktorin Renate Plöchl und Landeshauptmann Thomas Stelzer1)
-
Plöchl Renate: Die richtigen Wörter finden. Zum Tod der Autorin Eugenie Kain. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2010.Plöchl Renate: Die richtigen Wörter finden. Zum Tod der Autorin Eugenie Kain; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 64 (2010), F. 2, S. 191)
-
Plöchl, Renate: Das bloße Schauen ist, als täte man Verbotenes. Zu zwei Texten von Maria Peteani;. In: Klugsberger, Theresia u. a. (Hrsg.): Schwierige Verhältnisse. Liebe und Sexualität in der Frauenliteratur um 1900.. 1992.Plöchl, Renate: Das bloße Schauen ist, als täte man Verbotenes. Zu zwei Texten von Maria Peteani; in: Klugsberger, Theresia u. a. (Hrsg.): Schwierige Verhältnisse. Liebe und Sexualität in der Frauenliteratur um 1900.- Stuttgart 1992, S. 31-411)
-
Plöchl, Renate: Geschlechterbeziehung im Werk der Schriftstellerin Maria Peteani. 1991.Plöchl, Renate: Geschlechterbeziehung im Werk der Schriftstellerin Maria Peteani.- Diplomarb. Univ. Salzburg 1991. 100 Bl. (maschinschr.) Schriftstellerin (* 1888 Prag - ? 1960 Linz)1)
-
Plöchl, Renate: Imagination von Weiblichkeit im Roman Vierfrauenhaus. In: Pittertschatscher, Alfred u.a.: Franz Rieger [Porträt] (Die Rampe Porträt 1993). 1993.Plöchl, Renate: Imagination von Weiblichkeit im Roman Vierfrauenhaus; in: Pittertschatscher, Alfred u.a.: Franz Rieger [Porträt] (Die Rampe Porträt 1993).- Linz 1993, S. 53 ff.1)
-
Plöchl, Renate: Maria Peteani. Erfolgsschriftstellerin mit Publikationsverbot. In: “Kulturhauptstadt des Führers”. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen L. 2008.Plöchl, Renate: Maria Peteani. Erfolgsschriftstellerin mit Publikationsverbot; in: “Kulturhauptstadt des Führers”. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 197-2011)
-
Plöchl, Renate: Maria von Peteani. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2016.Plöchl, Renate: Maria von Peteani; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2016 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/maria-von-peteani1)
-
Plöchl, Renate: Nichtwissen oder Nichtfinden. In: gfk [Periodikum der Oö. Gesellschaft für Kulturpolitik]. 2017.Plöchl, Renate: Nichtwissen oder Nichtfinden in: gfk [Periodikum der Oö. Gesellschaft für Kulturpolitik], Herbst/Winter 2017, S. 8-9; die Leiterin der Oö. Landesbibliothek über deren Bedeutung1)
-
Plöchl, Renate: Wir blättern für Sie um - analog und digital. Neue Veranstaltunfsreihe in der Oberösterreichischen Landesbibliothek. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Plöchl, Renate: Wir blättern für Sie um - analog und digital. Neue Veranstaltunfsreihe in der Oberösterreichischen Landesbibliothek; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 3, April 2016, S. 41)
-
Plöchl, Renate:: Mit Rücksicht auf die Nichtform – die Suche nach der weiblichen Schrift. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000). 2000.Plöchl, Renate: Mit Rücksicht auf die Nichtform – die Suche nach der weiblichen Schrift; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 74 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)