-
"Mister Gartenschau" ausgezeichnet - Ehrenurkunde für Karl Ploberger. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017."Mister Gartenschau" ausgezeichnet - Ehrenurkunde für Karl Ploberger; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 25, S. 11, der "Biogärtner der Nation" begleitet seit 1997 Entwicklung und Gestaltung der Landesgartenschauen, Vorsitzender des ExpertInnengremiums, "das die seit 2002 gültigen Richtlinien" daür ausarbeitete1)
-
Die Ordnung der Dinge. Neue Sachlichkeit in Oberösterreich [Ausstellung Landesgalerie Linz 15.9.-6.11.2005]. In: Kataloge der oberösterreichischen Landesmuseen. 2005.Die Ordnung der Dinge. Neue Sachlichkeit in Oberösterreich [Ausstellung Landesgalerie Linz 15.9.-6.11.2005] (Kataloge der oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 34). - Weitra 2005, 145; darin Gabriele Spindler: "Fanatiker der Sachlichkeit" oder "Renaissance der Romantik". Zur Rezeption von Neuromantik und Neuer Sachlichkeit in der oberösterreichischen Kunst der Zwischenkriegszeit, 9-21 [v.a. zu Linz - Künstlervereinigung MAERZ etc.]; Andreas Strohhammer: Die Ordnung der Dinge. Zur Ikonografie der Neuen Sachlichkeit in Oberösterreich und ein empirischer Oberflächenbericht, 23-33; betrifft Robert Angerhofer, Klemens Brosch, Richard Diller, Fritz Fröhlich, Karl Hauk, Paul Ikrath, Herbert Ploberger, Hans Pollack, Franz Sedlacek, Hans Strigl, Aloys Wach (Biographien: 138-142)1)
-
Gartenlust & Wasserspiel. Ein Begleiter durch die OÖ. Landesgartenschau 1999 im Park der Villa Toscana in Gmunden und rund um den Traunsee. ORF Landesstudio OÖ., Club Radio OÖ. Karl Ploberger. 1999.Gartenlust & Wasserspiel. Ein Begleiter durch die OÖ. Landesgartenschau 1999 im Park der Villa Toscana in Gmunden und rund um den Traunsee. ORF Landesstudio OÖ., Club Radio OÖ. Karl Ploberger. - Linz 1999. 185 S.1)
-
Mein Kräuterparadies. Tips und Tricks fürs fröhliche Kräutergarteln. Mit Kräuterlexikon und vielen Hinweisen von Radio-OÖ.-Hörern und Lesern der OÖ. Rundschau. ORF. Karl Ploberger. 1997.Mein Kräuterparadies. Tips und Tricks fürs fröhliche Kräutergarteln. Mit Kräuterlexikon und vielen Hinweisen von Radio-OÖ.-Hörern und Lesern der OÖ. Rundschau. ORF. Karl Ploberger. - Linz 1997. 104 S.1)
-
Lischka, Valentin: Viel Fitness für wenig Aufwand. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich. 2013.Lischka, Valentin (Red.): Viel Fitness für wenig Aufwand; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich, Ausgabe 03, Herbst 2013, S. 82-83; zu Linzer Fitness-Studios Vibrogym, Mandu und John Harris (mit Gartenjournalist Karl Ploberger als Testimonial)1)
-
Philipp, Jürgen: Re"loaded". Solarenergie. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.Philipp, Jürgen ("phil"): Re"loaded". Solarenergie; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, März 2014, S. 79, über SOLARier Gesellschaft für erneuerbare Energie, Hauptsitz in Engerwitzdorf, Filiale u.a. in Weibern, am Beispiel einer Anlage für Bio- und Fernsehgärtner Karl Ploberger1)
-
Plitzka, Elisabeth - Karl Ploberger: Gartenreiseführer Österreich. 2010.Plitzka, Elisabeth - Karl Ploberger: Gartenreiseführer Österreich.- München 2010, 383 S.1)
-
Ploberger, Karl: Lieblingsexponat: Das Herbar, zu sehen in der Dauerausstellung "Natur Oberösterreich" im Schlossmuseum Linz. In: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums. 2017.Ploberger, Karl: Lieblingsexponat: Das Herbar, zu sehen in der Dauerausstellung "Natur Oberösterreich" im Schlossmuseum Linz; in: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums 5, 2017, S. 151)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)