-
Bezirkshauptmannschaft Perg bzw. Christian Dürr, Barbara Glück, Josef Goldberger, Heinz Gruber, Wolfgang Klimesch, Werner Kreisl, Gerhart Marckhgott, Bertrand Perz, Hilde Prandtner, Martin S: Expertenberichte zur Stollenanlage in St. Georgen/ Gusen "Bergkristall" . 2015.Bezirkshauptmannschaft Perg (Hrsg.): Expertenberichte zur Stollenanlage in St. Georgen/ Gusen "Bergkristall"; Red.: Werner Kreisl. Mitarbeit: Christian Dürr, Barbara Glück, Josef Goldberger, Heinz Gruber, Wolfgang Klimesch, Werner Kreisl, Gerhart Marckhgott, Bertrand Perz, Hilde Prandtner, Martin Scheiber, René Ployer, Sigrid Sperker, Thomas Styrsky, Claudia Theune-Vogt, Erich Wahl, Harald Wimmer.- Perg 2015, 96 S. und ungezählte Beilagen (21 S.); online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/149589.htm1)
-
Buthmann, Norbert - Verena Gassner - René Ployer - Benno Zickgraf: KG Pfaffing, OG Pfaffing, Mnr.50024.12.01., Villa rustica, Römische Kaiserzeit [Grabungsbericht]. In: Fundberichte aus Österreich 51, 2012 (erschienen 2013). 2013.Buthmann, Norbert - Verena Gassner - René Ployer - Benno Zickgraf: KG Pfaffing, OG Pfaffing, Mnr.50024.12.01., Villa rustica, Römische Kaiserzeit [Grabungsbericht]; in: Fundberichte aus Österreich 51, 2012, erschienen 2013, S. 271-2721)
-
Gassner, Verena - Ployer, René: Die villa rustica auf dem Haushamer Feld. In: Hauser, Franz - Stefan Traxler (Hrsg.): Die Römer im Attergau (Kleine Schriften zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 1). 2018.Gassner, Verena - Ployer, René: Die villa rustica auf dem Haushamer Feld; in: Hauser, Franz - Stefan Traxler (Hrsg.): Die Römer im Attergau (Kleine Schriften zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 1).- Linz 2018, S. 129-1481)
-
Gassner, Verena - René Ployer: Archäologische Untersuchungen auf dem Haushamerfeld in Pfaffing. In: Archäologie Österreichs. 2011.Gassner, Verena - René Ployer: Archäologische Untersuchungen auf dem Haushamerfeld in Pfaffing; in: Archäologie Österreichs 22, 2011, H. 2, S. 13-14 (römerzeitliche Siedlungsreste)1)
-
Gassner, Verena - René Ployer: Archäologische Untersuchungen im Bereich der Villa rustica auf dem Haushamer Feld bei Pfaffing. In: Archäologie Österreichs. 2012.Gassner, Verena - René Ployer: Archäologische Untersuchungen im Bereich der Villa rustica auf dem Haushamer Feld bei Pfaffing; in: Archäologie Österreichs 23, 2012, H. 2, S. 19-211)
-
Gassner, Verena - René Ployer: Die Villa rustica auf dem Haushamer Feld. Die Ergebnisse der Kampagnen 2011-2012;. In: Forum Archaeologiae - Zeitschrift für klassische Archäologie . 2012.Gassner, Verena - René Ployer: Die Villa rustica auf dem Haushamer Feld. Die Ergebnisse der Kampagnen 2011-2012; in: Forum Archaeologiae - Zeitschrift für klassische Archäologie 65 / XII / 2012 (Dezember 2012), online auf http://farch.net - Gem. Pfaffing1)
-
Gassner, Verena - René Ployer: Ein ländlicher Siedlungsplatz auf dem Haushamer Feld (Vöcklamarkt) im nordwestlichen Noricum. In: Dörfliche Siedlungen der römischen Kaiserzeit im mittleren Donauraum. Tagung 6.–8. Dezember 2010 in Györ anlässlich des 65. Geburtstages von Eszter Szõnyi. 2015.Gassner, Verena - René Ployer: Ein ländlicher Siedlungsplatz auf dem Haushamer Feld (Vöcklamarkt) im nordwestlichen Noricum, in: Dörfliche Siedlungen der römischen Kaiserzeit im mittleren Donauraum. Tagung 6.–8. Dezember 2010 in Györ anlässlich des 65. Geburtstages von Eszter Szõnyi.- Györ 2015, S. 37-49; betrifft villa rustica Pfaffing1)
-
Gassner, Verena - René Ployer: Grabungen im Wirtschaftsbereich der villa rustica von Hausham/ Pfaffing. In: Archäologie Österreichs. 2014.Gassner, Verena - René Ployer: Grabungen im Wirtschaftsbereich der villa rustica von Hausham/ Pfaffing; in: Archäologie Österreichs 25, 2014, H. 2, S. 21-231)
-
Gassner, Verena - René Ployer: Grabungskampagne 2013 auf dem Haushamer Feld bei Pfaffing. In: Archäologie Österreichs. 2013.Gassner, Verena - René Ployer: Grabungskampagne 2013 auf dem Haushamer Feld bei Pfaffing; in: Archäoloigie Österreichs 24, 2013, H. 2, S. 25-271)
-
Gassner, Verena - René Ployer: KG Pfaffing, OG Pfaffing [Grabungsbericht römerzeitlicher Gutshof am Haushamerfeld]. In: Fundberichte aus Österreich. 2012.Gassner, Verena - René Ployer: KG Pfaffing, OG Pfaffing [Grabungsbericht römerzeitlicher Gutshof am Haushamerfeld]; in: Fundberichte aus Österreich 50, 2011 (erschienen 2012), S. 347-3491)
-
Gassner, Verena - René Ployer: KG Pfaffing, OG Pfaffing, Mnr. 50014.13.01 / Römische Kaiserzeit, Villa rustica [Grabungsbericht]. In: Fundberichte aus Österreich. 2014.Gassner, Verena - René Ployer: KG Pfaffing, OG Pfaffing, Mnr. 50014.13.01 / Römische Kaiserzeit, Villa rustica [Grabungsbericht]; in: Fundberichte aus Österreich 52, 2013, erschienen 2014, S. 300-302 (Haushamer Feld)1)
-
Gassner, Verena - René Ployer: KG Pfaffing, OG Pfaffing, Mnr.50024.12.02, Villa rustica, Römische Kaiserzeit [Grabungsbericht]. In: Fundberichte aus Österreich 51, 2012 (erschienen 2013). 2013.Gassner, Verena - René Ployer: KG Pfaffing, OG Pfaffing, Mnr.50024.12.02, Villa rustica, Römische Kaiserzeit [Grabungsbericht]; in: Fundberichte aus Österreich 51, 2012, erschienen 2013, S. 272-2761)
-
Gassner, Verena - René Ployer:: Die villa rustica auf dem Haushamer Feld (Gem. Pfaffing, Bez. Vöcklabruck). Ein Überblick über die Forschungen 2011-2015. In: Neue Forschungen zur ländlichen Besiedlung in Nordwest-Noricum. Hrsg.: Felix Lang - Stefan Traxler - Raimund Kastler (Archaeo plus. Schriften zur Archäologie und Archäometrie der Paris Lodro. 2017.Gassner, Verena - René Ployer: Die villa rustica auf dem Haushamer Feld (Gem. Pfaffing, Bez. Vöcklabruck). Ein Überblick über die Forschungen 2011-2015; in: Neue Forschungen zur ländlichen Besiedlung in Nordwest-Noricum. Hrsg.: Felix Lang - Stefan Traxler - Raimund Kastler (Archaeo plus. Schriften zur Archäologie und Archäometrie der Paris Lodron-Universität Salzburg 8).- Salzburg 2017, S. 59-741)
-
Grabherr, Gerald - Stefan Traxler - René Ployer: 03 Bericht Teil B - Maßnahme 50024.15.01 Maßnahme 50024.15.01 Geophysikalische Prospektion Pfaffing, römische Villa Haushamer Feld, 23. März 2015. Geophysikalische Prospektion Römische Villa Hausham. In: Fundberichte aus Österreich. 2018.Grabherr, Gerald - Stefan Traxler - René Ployer: 03 Bericht Teil B - Maßnahme 50024.15.01 Maßnahme 50024.15.01 Geophysikalische Prospektion Pfaffing, römische Villa Haushamer Feld, 23. März 2015. Geophysikalische Prospektion Römische Villa Hausham; in: Fundberichte aus Österreich 55, 2016, erschienen 2018, nur im digitalen Teil der E-Book-Version, 1-9 bzw. D6016-6024 (mit vorangestelltem Vermerk: "Die Publikation von Bericht Teil B in den Fundberichten aus Österreich ist nicht erwünscht (weder analog noch digital)")1)
-
Gruber, Heinz - René Ployer: Berichte aus den Bundesländern - Oberösterreich. In: Fundberichte aus Österreich. 2017.Gruber, Heinz - René Ployer: Berichte aus den Bundesländern - Oberösterreich; in: Fundberichte aus Österreich 54, 2015, erschienen 2017, S. 18-20; u.a. zu Hallstatt, Pfahlbauten am Attersee, Enns, NS-Zeit-Stollen Sankt Georgen an der Gusen ("Bergkristall"), etc.1)
-
Gruber, Heinz - René Ployer: Betreuung und Sicherung von archäologischen Denkmalen - Archäologische Denkmalpflege in den Bundesländern - Oberösterreich. In: Fundberichte aus Österreich. 2018.Gruber, Heinz - René Ployer: Betreuung und Sicherung von archäologischen Denkmalen - Archäologische Denkmalpflege in den Bundesländern - Oberösterreich; in: Fundberichte aus Österreich 55, 2016, erschienen 2018, S. 17-19; v.a. zu Kronstorf, Hallstatt, Micheldorf in Oberösterreich, Hörsching (Münzschatz Neubau) und Mauthausen - Langenstein bzw. Gusen1)
-
Moosbauer, Günther - René Ployer: Der Donaulimes in Bayern und Österreich. In: Archäologie in Deutschland. 2015.Moosbauer, Günther - René Ployer: Der Donaulimes in Bayern und Österreich; in: Archäologie in Deutschland 2015, H. 5, S. 36-39; u.a. zum Wachturm im Hirschleitengraben, Wilhering und zu Lauriacum/ Enns1)
-
Ployer, René: Archäologischer Denkmalschutz;. In: Fundberichte aus Österreich. 2018.Ployer, René: Archäologischer Denkmalschutz; in: Fundberichte aus Österreich 55, 2016, erschienen 2018, S.32-33; darin zu Enns, Langenstein (KZ Gusen) und Weyregg am Attersee1)
-
Ployer, René: Auf der Suche nach den Kastellen von Linz. Neue Forschungen zu Militäranlagen in Linz. In: Akten des 16. Österreichischen Archäologentages am Institut für Klassische Archäologie der Universität Wien vom 25. bis 27. Februar 2016. Hrsg.: Günther Schörner - Katharina Meinecke (Wiener Forschungen zur Archäologie 17).. 2018.Ployer, René: Auf der Suche nach den Kastellen von Linz. Neue Forschungen zu Militäranlagen in Linz; in: Akten des 16. Österreichischen Archäologentages am Institut für Klassische Archäologie der Universität Wien vom 25. bis 27. Februar 2016. Hrsg.: Günther Schörner - Katharina Meinecke (Wiener Forschungen zur Archäologie 17).- Wien 2018, S.367 ff.1)
-
Ployer, René: Das Haushamer Feld bei Pfaffing (Oberösterreich) - eine ländliche Siedlungsstelle am NO-Rand des Territoriums von Iuvavum. In: Colloquium Iuvavum 2012. Das municipium Claudium Iuvavum und sein Umland. Bestandsaufnahme und Forschungsstrategien. Tagung im Salzburg Museum, 15.-17.3.2012. Hrsg.: Felix Lang, Raimund Kast. 2014.Ployer, René: Das Haushamer Feld bei Pfaffing (Oberösterreich) - eine ländliche Siedlungsstelle am NO-Rand des Territoriums von Iuvavum; in: Colloquium Iuvavum 2012. Das municipium Claudium Iuvavum und sein Umland. Bestandsaufnahme und Forschungsstrategien. Tagung im Salzburg Museum, 15.-17.3.2012. Hrsg.: Felix Lang, Raimund Kastler, Wilfried K. Kovacsovics, Stefan Traxler (Archäologie in Salzburg 8) (= Jahresschrift des Salzburg Museums 56).- Salzburg 2014, S. 261-2711)
-
Ployer, René: Das südliche Hausruckviertel (Oberösterreich) in römischer Zeit. In: Forum Archaeologiae - Zeitschrift für klassische Archäologie . 2012.Ployer, René: Das südliche Hausruckviertel (Oberösterreich) in römischer Zeit; in: Forum Archaeologiae - Zeitschrift für klassische Archäologie 63 / VI / 2012 (Juni 2012), Ausgabe zum 14. österreichischen Archäologentag Graz, 19.-21.4.2012, online auf http://farch.net1)
-
Ployer, René: Der norische Limes in Österreich. In: Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe B. 2013.Ployer, René: Der norische Limes in Österreich (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe B 3).- Wien - Horn 2013, 96 S.; darin zu Kleinkastell Oberranna (Gem. Engelhartszell, S. 16-17), Kastell Schlögen (Haibach ob der Donau, 18-19), Wachturm Kobling-Rossgraben (Haibach ob der Donau, 20-21), Wachturm/Burgus Hirschleitengraben (Wilhering, 22-23), Kastell Linz (24-27), Legionslager Enns (28-33; zu dessen Vorläuferlager Albing in der Gem. St. Pantaleon-Erla, Niederösterreich: 34-371)
-
Ployer, René: Der norische Limes in Österreich. In: (Österreichische Denkmaltopographie (vormals Österreichische Kunsttopographie) 1). 2018.Ployer, René: Der norische Limes in Österreich (Österreichische Denkmaltopographie (vormals Österreichische Kunsttopographie) 1).- Horn 2018, 124 S.1)
-
Ployer, René: Ein römischer Gutshof auf dem Haushamer Feld bei Pfaffing, Bezirk Vöcklabruck. Die Ergebnisse der Grabungskampagnen 2011-2012. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2013.Ployer, René: Ein römischer Gutshof auf dem Haushamer Feld bei Pfaffing, Bezirk Vöcklabruck. Die Ergebnisse der Grabungskampagnen 2011-2012; in: Oberösterreichische Heimatblätter 67, 2013, H. 3/4, S.145-1571)
-
Ployer, René: Ein römischer Gutshof zwischen Vöcklatal und Kobernaußerwald. Zu den Untersuchungen auf dem Haushamer Feld bei Pfaffing (Bezirk Vöcklabruck). In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2014.Ployer, René: Ein römischer Gutshof zwischen Vöcklatal und Kobernaußerwald. Zu den Untersuchungen auf dem Haushamer Feld bei Pfaffing (Bezirk Vöcklabruck); in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 17, 2014, S. 11-171)
-
Ployer, René: Frontiers of the Roman Empire (FRE) - Grenzen des Römischen Reiches. Zum Stand der UNSECO-Welterbe-Einreichung Donaulimes. In: Chvojka, Ondřej u.a. (Hrsg.): 27. Treffen - setkáni [der Archäologischen Arbeitsgemeinschaft Ostbayern/West- und Südböhmen/Oberösterreich], 21.-24.6.2017 in Schlögen (Fines transire 27). 2019.Ployer, René: Frontiers of the Roman Empire (FRE) - Grenzen des Römischen Reiches. Zum Stand der UNSECO-Welterbe-Einreichung Donaulimes; in: Chvojka, Ondřej u.a. (Hrsg.): 27. Treffen - setkáni [der Archäologischen Arbeitsgemeinschaft Ostbayern/West- und Südböhmen/Oberösterreich], 21.-24.6.2017 in Schlögen (Fines transire 27).- Rahden/ Westfalen 2019, S. 35 ff.1)
-
Ployer, René: Linz-Spittelwiese: Funde aus der römerzeitlichen Brandschuttschicht. 2002.Ployer, René: Linz-Spittelwiese: Funde aus der römerzeitlichen Brandschuttschicht.- Diplomarb. Univ. Wien 2002. 199 Bl.; Kurzfassung: Eine römerzeitliche Brandschuttschicht im Bereich der Spittelwiese, Linz; in: Forum Archaeologiae - Zeitschrift für Klassische Archäologie 22 / III / 2002, online unter http://www.farch.net, Ausgabe 22 / III / 2002, also F. 22, März 2002 Grabungsergebnisse bei Bauarbeiten im Hof des Akademischen Gymnasiums 1997/98, offenbar "natürliches" Feuer im Lagerbereich vor 138 n.Chr.1)
-
Ployer, René: Neues zum Kastell von Linz / Lentia. In: Akten des 10. Österreichischen Archäologentages in Graz, 7.-9. Nov. 2003, Universität Graz. Hrsg.: Gabriele Koiner - Manfred Lehner - Thuri Lorenz - Gerda Schwarz (Veröffentlichungen des Ins. 2006.Ployer, René: Neues zum Kastell von Linz / Lentia; in: Akten des 10. Österreichischen Archäologentages in Graz, 7.-9. Nov. 2003, Universität Graz. Hrsg.: Gabriele Koiner - Manfred Lehner - Thuri Lorenz - Gerda Schwarz (Veröffentlichungen des Instituts für Archäologie der Karl-Franzens-Universität Graz 6). - Wien 2006, 147-1531)
-
Ployer, René: Projekt "Frontiers of the Roman Empire - The Danube Limes". In: Fundberichte aus Österreich. 2018.Ployer, René: Projekt "Frontiers of the Roman Empire - The Danube Limes"; in: Fundberichte aus Österreich 55, 2016, erschienen 2018, S. 371)
-
Ployer, René: Römerzeitliche Funde und Befunde im Bereich des Linzer Schlosses. In: Vom Keltenschatz zum frühen Linze. Begleitband zur Ausstellung "Vom Keltenschatz zum frühen Linze" im NORDICO Stadtmuseum Linz 8.2. - 20.5.2013 (Linzer Archäologische Forschungen 43). 2013.Ployer, René: Römerzeitliche Funde und Befunde im Bereich des Linzer Schlosses; in: Vom Keltenschatz zum frühen Linze. Begleitband zur Ausstellung "Vom Keltenschatz zum frühen Linze" im NORDICO Stadtmuseum Linz 8.2. - 20.5.2013. Hrsg.: Erwin M. Rurechtsberger - Otto H. Urban (Linzer Archäologische Forschungen 43).- Linz 2013, S. 93-1081)
-
Ployer, René: Untersuchungen zur Besiedlung des südlichen Hausruckviertels (Oberösterreich) während der römischen Kaiserzeit. In: Akten des 14. Österreichischen Archäologentages am Institut für Klassische Archäologie der Universität Grat vom 19. bis 21. April 2012. Hrsg.: Elisabeth Trinkl (Veröffentlichungen des Instit. 2014.Ployer, René: Untersuchungen zur Besiedlung des südlichen Hausruckviertels (Oberösterreich) während der römischen Kaiserzeit; in: Akten des 14. Österreichischen Archäologentages am Institut für Klassische Archäologie der Universität Grat vom 19. bis 21. April 2012. Hrsg.: Elisabeth Trinkl (Veröffentlichungen des Instituts für Archäologie der Karl-Franzens-Universität Graz 11).- Wien 2014, S. 323-329; darin etwa zu Schwanenstadt, Mondsee, Weyregg am Attersee, St. Lorenz etc., aber auch zu Straßen von und nach Wels1)
-
Ployer, René: Wo sind denn nur die Kastelle von Lentia? Neue Forschungen zu römischen Militäranlagen in Linz. In: Forum Archaeologiae - Zeitschrift für klassische Archäologie. 2016.Ployer, René: Wo sind denn nur die Kastelle von Lentia? Neue Forschungen zu römischen Militäranlagen in Linz; in: Forum Archaeologiae - Zeitschrift für klassische Archäologie 78 / III / 2016 (März 2016) (Beiträge zum 16. Österreichischen Archäolog[inn]entages in Wien, 25.-27.2.2016), online auf http://farch.net (vermutet Kastell am Schlossberg) (nur Abstract mit Abbildungen)1)
-
Ployer, René - Marianne Pollak: Am Weg zum "Weltkulturerbe Donau-Limes". In: Fundberichte aus Österreich. 2017.Ployer, René - Marianne Pollak: Am Weg zum "Weltkulturerbe Donau-Limes"; in: Fundberichte aus Österreich 54, 2015, erschienen 2017, S. 341)
-
Ployer, René - Martinus Polak - Ricarda Schmidt: The Frontiers of the Roman Empire. A themaric study and proposed World Heritage Nomination strategy [2. Fassung]. 2019.Ployer, René - Martinus Polak - Ricarda Schmidt: The Frontiers of the Roman Empire. A themaric study and proposed World Heritage Nomination strategy [2. Fassung].- Wien 2019, 253, erweiterte Fassung einer Publikation gleichen Titels von 20171)
-
Ployer, René - Martinus Polak - Ricarda Schmidt: The Frontiers of the Roman Empire. A themaric study and proposed World Heritage Nomination strategy [erste Fassung]. 2017.Ployer, René - Martinus Polak - Ricarda Schmidt: The Frontiers of the Roman Empire. A themaric study and proposed World Heritage Nomination strategy [erste Fassung].- Vienna - Nijmegen - Munich 2017, 209, siehe dazu erweiterte Fassung gleichen Titels 20191)
-
Ployer; René: Archäologische Denkmalforschung - UNESCO-Welterbe "Frontiers of the Roman Empire - The Danube Limes". In: Fundberichte aus Österreich. 2019.Ployer; René: Archäologische Denkmalforschung - UNESCO-Welterbe "Frontiers of the Roman Empire - The Danube Limes"; in: Fundberichte aus Österreich 56, 2017, erschienen 2019, S. 361)
-
Schörner, Günther - René Ployer - Dominik Hagmann - Alarich Langendorf - Romina Weitlaner: Mnr. 50024.16.02 Bericht zum archäologischen Survey in der Gemeinde Pfaffing 2016 Teil B. In: Fundberichte aus Österreich. 2019.Schörner, Günther - René Ployer - Dominik Hagmann - Alarich Langendorf - Romina Weitlaner: Mnr. 50024.16.02 Bericht zum archäologischen Survey in der Gemeinde Pfaffing 2016 Teil B; in: Fundberichte aus Österreich 56, 2017, erschienen 2019, nur im digitalen Teil der E-Book-Version, S. 1-28 bzw. D4336-D4363, im Rahmen des Projekts "Modeling Roman Rural Landscapes" des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Wien1)
-
Schörner, Günther - René Ployer - Dominik Hagmann - Alarich Langendorf - Volker Lindinger - Romina Weitlaner: KG Fallsbach, MG Gunskirchen Mnr. 5120.16.01 / Gst. Nr. 1764 / Kaiserzeit, Bebauung. In: Fundberichte aus Österreich. 2019.Schörner, Günther - René Ployer - Dominik Hagmann - Alarich Langendorf - Volker Lindinger - Romina Weitlaner: KG Fallsbach, MG Gunskirchen Mnr. 5120.16.01 / Gst. Nr. 1764 / Kaiserzeit, Bebauung; in: Fundberichte aus Österreich 56, 2017, erschienen 2019, S. 332-333, Fundplatz Waldling1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)