-
Binsteiner, Alexander: Die Steinzeitfunde im Gemeindegebiet und im Umland von Kronstorf. In: Erwin M. Ruprechtsberger, mit Beiträgen von Alexander Binsteiner und Erwin Pochmarski: Archäologie in und um Kronstorf (Linzer archäologische Forschungen 50).. 2018.Binsteiner, Alexander: Die Steinzeitfunde im Gemeindegebiet und im Umland von Kronstorf; in: Erwin M. Ruprechtsberger, mit Beiträgen von Alexander Binsteiner und Erwin Pochmarski: Archäologie in und um Kronstorf (Linzer archäologische Forschungen 50).- Linz 2018, S. 303 ff.1)
-
Handy, Markus: Die Severer und das Aufkommen eines regionalen Bewusstseins am Donaulimes. In: Festschrift für Erwin Pochmarski zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Christiane Franek u.a. (Veröffentlichungen des Instituts für Archäologie der Karl-Franzens-Universität Graz 10). 2008.Handy, Markus: Die Severer und das Aufkommen eines regionalen Bewusstseins am Donaulimes; in: Thiasos. Festschrift für Erwin Pochmarski zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Christiane Franek u.a. (Veröffentlichungen des Instituts für Archäologie der Karl-Franzens-Universität Graz 10).- Wien 2008, S. 365-3781)
-
Pochmarski, Erwin: Bemerkungen zur sogenannten Werkstatt der Mysterienreliefs. In: Jahreshefte des Österr. Archäolog. Institut in Wien. 1989.Pochmarski, Erwin: Bemerkungen zur sogenannten Werkstatt der Mysterienreliefs. Jahreshefte des Österr. Archäolog. Inst. in Wien Bd. 59 (Baden b. Wien 1989) S. 31-37 Betrifft Lauriacum1)
-
Pochmarski, Erwin: Beobachtungen an den beiden Reliefs aus dem spätantiken Grab von Kronstorf. In: Erwin M. Ruprechtsberger, mit Beiträgen von Alexander Binsteiner und Erwin Pochmarski: Archäologie in und um Kronstorf (Linzer archäologische Forschungen 50).. 2018.Pochmarski, Erwin: Beobachtungen an den beiden Reliefs aus dem spätantiken Grab von Kronstorf; in: Erwin M. Ruprechtsberger, mit Beiträgen von Alexander Binsteiner und Erwin Pochmarski: Archäologie in und um Kronstorf (Linzer archäologische Forschungen 50).- Linz 2018, S. 321 ff.1)
-
Pochmarski, Erwin: Girlandenhaltende Eroten in Noricum und Pannonien. In: Römisches Österreich. 1984.Pochmarski, Erwin: Girlandenhaltende Eroten in Noricum und Pannonien. Römisches Österreich Jg. 11/12. 1983/84 (Wien 1984) S. 225-277 Darin das Grabbaurelief-Fragment aus Lauriacum1)
-
Pochmarski, Erwin: Römische Bildhauerkunst des 3. und 4. Jh. n. Chr. am Norischen Limes. In: Der römische Limes in Österreich.Pochmarski, Erwin: Römische Bildhauerkunst des 3. und 4. Jh. n. Chr. am Norischen Limes. In: Akten des 14. Internationalen Limeskongresses 1986 in Carnuntum. T. 2 (Wien 1990) S. 525-538 (Der römische Limes in Österreich 36) Betrifft vor allem die Kunst in Lauriacum1)
-
Pochmarski, Erwin - Ingrid Weber-Hiden: Grabaltäre im nördlichen Noricum. Die Denkmäler und ihre Stifter. Ikonographische Auswertung der Grabaltäre im nördlichen Noricum. In: Der Stifter und sein Monument. Gesellschaft - Ikonographie - Chronologie. Akten des 15. Internationalen Kolloquiums zum Provinzialrömischen Kunstschaffen, 14.-20.6.2017, Graz. Hrsg.: Barbara Porod - Peter Scherrer bzw. Universalmuseum Joanneum GmbH, Archäologie & Münzkabinett (Schild von Steier. Beiheft 9) (Veröffentlichungen des Instituts für Archäologie der Karl-Franzens-Universität Graz 16). 2019.Pochmarski, Erwin - Ingrid Weber-Hiden: Grabaltäre im nördlichen Noricum. Die Denkmäler und ihre Stifter. Ikonographische Auswertung der Grabaltäre im nördlichen Noricum; in: Der Stifter und sein Monument. Gesellschaft - Ikonographie - Chronologie. Akten des 15. Internationalen Kolloquiums zum Provinzialrömischen Kunstschaffen, 14.-20.6.2017, Graz. Hrsg.: Barbara Porod - Peter Scherrer bzw. Universalmuseum Joanneum GmbH, Archäologie & Münzkabinett (Schild von Steier. Beiheft 9) (Veröffentlichungen des Instituts für Archäologie der Karl-Franzens-Universität Graz 16).- Graz 2019, S. 328 ff.1)
-
Ruprechtsberger, Erwin M. mit Beiträgen von Alexander Binsteiner und Erwin Pochmarski: Archäologie in und um Kronstorf. In: Linzer archäologische Forschungen. 2018.Ruprechtsberger, Erwin M. mit Beiträgen von Alexander Binsteiner und Erwin Pochmarski: Archäologie in und um Kronstorf (Linzer archäologische Forschungen 50).- Linz 2018, 336 S.1)
-
Schmidt-Colinet, Andreas (Hrsg.): Lokale Identitäten in Randgebieten des Römischen Reiches. Akten des Internationalen Symposiums in Wiener Neustadt, 24. - 26. April 2003. In: Wiener Forschungen zur Archäologie. 2004.Schmidt-Colinet, Andreas (Hrsg.): Lokale Identitäten in Randgebieten des Römischen Reiches. Akten des Internationalen Symposiums in Wiener Neustadt, 24. - 26. April 2003 (Wiener Forschungen zur Archäologie 7). - Wien 2004, 224 S.; darin u.a. Franz Glaser: Heiligtümer im östlichen Alpenraum als Ausdruck lokaler Identität, S. 91 ff.; Werner Jobst: Kulte und Heiligtümer im Ostalpenraum als Ausdruck lokaler Identität, 125 ff.; Gabrielle Kremer: Die norisch-pannonischen Grabbauten als Ausdruck kultureller Identität, 147 ff.; Erwin Pochmarski: Das sogenannte norische Mädchen. Ein Beispiel für den Ausdruck lokaler Identität in der provinzialrömischen Plastik, 161 ff.; Peter Scherrer: Die Ausprägung lokaler Identität in den Städten in Noricum und Pannonien. Eine Fallstudie anhand der Civitas-Kulte, 175 ff.1)
-
Strobel, Karl: Der Alpenkrieg und die Eingliederung Noricums und Raetiens in die römische Herrschaft. In: Festschrift für Erwin Pochmarski zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Christiane Franek u.a. (Veröffentlichungen des Instituts für Archäologie der Karl-Franzens-Universität Graz 10). 2008.Strobel, Karl: Der Alpenkrieg und die Eingliederung Noricums und Raetiens in die römische Herrschaft; in: Thiasos. Festschrift für Erwin Pochmarski zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Christiane Franek u.a. (Veröffentlichungen des Instituts für Archäologie der Karl-Franzens-Universität Graz 10).- Wien 2008, S. 967-10041)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)