-
Geschichte Österreichs. 2002/03.Geschichte Österreichs. 6 Bde. - Wien 2002-2003; I: Peter Pleyel: Das römische Österreich, 2002, 192 S.; II: Reinhard Pohanka: Österreich im Mittelalter, 2002, 192 S.; III: Martina Hengl: Renaissance und Gegenreformation, 2003, 192 S.; IV: Johannes Sachslehner: Barock und Aufklärung, 2003, 192 S.; V: Bertrand Michael Buchmann: Kaisertum und Doppelmonarchie, 2003, 192 S.; VI: Roman Sandgruber: Das 20. Jahrhundert, 2003, 192 S.1)
-
Pohanka, Reinhard: Der heilige Severin. In: Geschichte Wiens. 1997.Pohanka, Reinhard: Der heilige Severin. In: Pohanka, Reinhard: Das römische Wien (Wien 1997), S. 128-131 (Geschichte Wiens 1)1)
-
Pohanka, Reinhard: Die eisernen Agrargeräte der römischen Kaiserzeit in Österreich. 1981.Pohanka, Reinhard: Die eisernen Agrargeräte der römischen Kaiserzeit in Österreich. 1.2. - Diss. Univ. Wien 1981. VIII, 361 Bl., 65 Taf. [maschinschr.] Darin oö. Belange1)
-
Pohanka, Reinhard: Die eisernen Agrargeräte der römischen Kaiserzeit in Österreich. Studien zur römischen Agrartechnologie in Rätien, Noricum u. Pannonien. 1986.Pohanka, Reinhard: Die eisernen Agrargeräte der römischen Kaiserzeit in Österreich. Studien zur römischen Agrartechnologie in Rätien, Noricum u. Pannonien.- Oxford 1986. VII, 390 S., 33 Bl. Abb. (B. A. R. international. Series 298) Darin oö. Belange1)
-
Pohanka, Reinhard: Machen ist das Programm. Zwei Interviews zum Thema Selbstdarstellung von Künstlern. In: Vom Ruf zum Nachruf. Künstlerschicksale in Österreich. Anton Bruckner. Landesausstellung Oberösterreich 1996. Anton Bruckner, Stift St. Florian. - Künstlerschicksale, Schloß Mondsee. Katalog. 1996.Pohanka, Reinhard: Machen ist das Programm. Zwei Interviews zum Thema Selbstdarstellung von Künstlern; in: Vom Ruf zum Nachruf. Künstlerschicksale in Österreich. Anton Bruckner. Landesausstellung Oberösterreich 1996. Anton Bruckner, Stift St. Florian. - Künstlerschicksale, Schloß Mondsee. Katalog. Red.: Helga Litschel.- Linz 1996, S. 99-107; darin auf S. 104-107: Autonomie, Aktionismus, Existenzdesign. How to make spectacle - Die Stadtwerkstatt in Linz. Ein Interview mit Peter Donke, Geschäftsführer (davor: Interview mit dem Wiener Maler Ernst Fuchs)1)
-
Pohanka, Reinhard: Pflichterfüller. Hitlers Helfer in der Ostmark. 1997.Pohanka, Reinhard: Pflichterfüller. Hitlers Helfer in der Ostmark. - Wien 1997. 192 S. Darin: August Eigruber (* 1907 Steyr - † 1947 hingerichtet Landsberg an der Lech/Deutschland), Ernst Kaltenbrunner (* 1903 Ried i. I. - † 1946 gehenkt Nürnberg)1)
-
Pohanka, Reinhard: Spiel und Leben. Drei Beispiele für Image und Wirklichkeit im Leben von Künstlern. In: Vom Ruf zum Nachruf. Künstlerschicksale in Österreich. Anton Bruckner. Landesausstellung Oberösterreich 1996. 1996.Pohanka, Reinhard: Spiel und Leben. Drei Beispiele für Image und Wirklichkeit im Leben von Künstlern. In: Vom Ruf zum Nachruf. Künstlerschicksale in Österreich. Anton Bruckner. Landesausstellung Oberösterreich 1996. 1. Aufl. (Linz 1996), S. 86-98 Darin zu Hermann Bahr1)
-
Pohanka, Reinhard - Regina Karner: ... das bisserl frische Luft muss man in Kauf nehmen. Das Salzkammergut als Künstlerrefugium. In: Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich. 1996.Pohanka, Reinhard - Regina Karner: " ... das bisserl frische Luft muss man in Kauf nehmen". Das Salzkammergut als Künstlerrefugium. Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich Jg. 46 (1996), H. 1, S. 60-631)
-
Pohanka, Reinhard - Regina Karner: Lebenswelten, Raum 13 der Ausstellung in Mondsee, Katalogteil]. In: Vom Ruf zum Nachruf. Künstlerschicksale in Österreich. Anton Bruckner. Landesausstellung Oberösterreich 1996. Anton Bruckner, Stift St. Florian. - Künstlerschicksale, Schloß Mondsee. Katalog. 1996.Pohanka, Reinhard - Regina Karner: Lebenswelten, Raum 13 der Ausstellung in Mondsee, Katalogteil]; in: Vom Ruf zum Nachruf. Künstlerschicksale in Österreich. Anton Bruckner. Landesausstellung Oberösterreich 1996. Anton Bruckner, Stift St. Florian. - Künstlerschicksale, Schloß Mondsee. Katalog. Red.: Helga Litschel.- Linz 1996, S. 419-426; darin auf S. 424-426 zu Gegenständen aus dem Besitz von Hermann Bahr1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)