-
Pollak, Alexander: Die Historisierung eines Tabubruchs. Von der umstrittenen Entmythologisierung des Bilds der sauberen Wehrmacht zur versachlichten Dokumentation des Vernichtungskrieges: ein Vergleich der beiden Wehrmachtsausstellungen. In: zeitgeschichte. 2002.Pollak, Alexander: Die Historisierung eines Tabubruchs. Von der umstrittenen Entmythologisierung des Bilds der "sauberen Wehrmacht" zur versachlichten Dokumentation des Vernichtungskrieges: ein Vergleich der beiden Wehrmachtsausstellungen; in: zeitgeschichte 29, 2002, H. 2, S. 56-63; im selben Schwerpunktheft: Walter Manoschek: "Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944". Innenansichten einer Ausstellung, S. 64-75; Helmut Lethen: Der Text der Historiografie und der Wunsch nach einer physikalischen Spur. Das Problem der Fotografie in den beiden Wehrmachtsausstellungen, 76-86; Dirk Rupnow: Das unsichtbare Verbrechen. Beobachtungen zur Darstellung des NS-Massenmordes, 87-971)
-
Pollak, Alexander: Nenn sie nicht “Wehrmachtausstellung”! Wenn Musealisierung von Zeitgeschichte etwas bewirken möchte. In: Zeitgeschichte ausstellen in Österreich. Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen. 2011.Pollak, Alexander: Nenn sie nicht “Wehrmachtausstellung”! Wenn Musealisierung von Zeitgeschichte etwas bewirken möchte; in: Zeitgeschichte ausstellen in Österreich. Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen. Hrsg.: Dirk Rupnow - Heidemarie Uhl.- Wien - Köln - Weimar 2011, S. 237-254; jene Wanderausstellung war auch in Linz1)
-
Pollak, Alexander: Vergangenheit und Reflexion. Konsens- und Streitlinien im Umgang mit der NS-Vergangenheit in Österreich. In: Zeitgeschichte als Streitgeschichte. Große Kontroversen nach 1945. Hrsg.: Martin Sabrow - Ralph Jessen - Klaus Große Kracht. 2003.Pollak, Alexander: Vergangenheit und Reflexion. Konsens- und Streitlinien im Umgang mit der NS-Vergangenheit in Österreich; in: Zeitgeschichte als Streitgeschichte. Große Kontroversen nach 1945. Hrsg.: Martin Sabrow - Ralph Jessen - Klaus Große Kracht. - München 2003, S. 326-346 (auch zu den Ausstellungen Verbrechen der Wehrmacht Wien, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Graz, Salzburg)1)
-
Pollak, Alexander - Nina Eger:: Antisemitismus mit Anspielungscharakter. Über Analogien zwischen den Äußerungen Haiders gegenüber Muzicant und NS-antisemitischer Argumentation. In: Dreck am Stecken. Politik der Ausgrenzung. 2002.Pollak, Alexander - Nina Eger: Antisemitismus mit Anspielungscharakter. Über Analogien zwischen den Äußerungen Haiders gegenüber Muzicant und NS-antisemitischer Argumentation; in: "Dreck am Stecken". Politik der Ausgrenzung. Hrsg.: Anton Pelinka u.a..- Wien 2002, S. 187 ff.; betrifft also Jörg Haider1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)