-
Ernst, August: Pläne zur territorialen Neugliederung Österreichs im Jahre 1938 mit besonderer Berücksichtigung Ostösterreichs. In: Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchives. 1981.Ernst, August: Pläne zur territorialen Neugliederung Österreichs im Jahre 1938 mit besonderer Berücksichtigung Ostösterreichs. In: Siedlung, Macht und Wirtschaft. Festschrift Fritz Posch (Graz 1981) S. 465-478 (Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchives 12) Darin oö. Belange1)
-
Frimmel, Edith: Allerlei Steine und Erddinge. Bunte Steine aus dem Mühlviertel und Südböhmen. Katalog zur Ausstellung "... Allerlei Steine und Erddinge ..." des Mühlviertler Schlossmuseums Freistadt vom 5. Juli bis 26. Oktober 2008. Hrsg.: Fritz Fellner. 2008.Frimmel, Edith: Allerlei Steine und Erddinge. Bunte Steine aus dem Mühlviertel und Südböhmen. Katalog zur Ausstellung "... Allerlei Steine und Erddinge ..." des Mühlviertler Schlossmuseums Freistadt vom 5. Juli bis 26. Oktober 2008. Hrsg.: Fritz Fellner.- Freistadt 2008, 23 S.; darin u.a. über Bergkristalle aus Sandl, Kaolinlagerstätte Kriechbaum bei Tragwein und Poschacher-Granitsteinbrüche in Perg1)
-
Lochner v. Hüttenbach, Fritz Freiherr: Mehlteuer. Überlegungen zu -teuer in d. Namengebung. In: Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchives. 1981.Lochner v. Hüttenbach, Fritz Freiherr: Mehlteuer. Überlegungen zu -teuer in d. Namengebung. In: Siedlung, Macht und Wirtschaft. Festschrift Fritz Posch (Graz 1981) S. 175-178 (Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchives 12) Darin oö. Namen1)
-
Posch, Fritz: Das Archivwesen der Länder und die Entstehung der österreichischen Landesarchive. In: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs. 1972.Posch, Fritz: Das Archivwesen der Länder und die Entstehung der österreichischen Landesarchive. Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs. Bd. 25 (Wien 1972). S. 51-71 Betrifft auch das Oö. Landesarchiv1)
-
Posch, Fritz: Die oberösterreichischen Sensenschmiede und ihre Eisen- und Stahlversorgung aus der Steiermark. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1964.Posch, Fritz: Die oberösterreichischen Sensenschmiede und ihre Eisen- und Stahlversorgung aus der Steiermark. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 8 (1964) S. 473-485.1)
-
Mooela 08 0473 0485
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_08_0473-0485.pdf
-
Mooela 08 0473 0485
-
Posch, Fritz: Hochwassereinsatz 12. August 2002 und die folgenden Tage bis 15. August. In: Der Gosauer Schwarzreiter. Unabhängige Ortszeitung. 2002.Posch, Fritz: Hochwassereinsatz 12. August 2002 und die folgenden Tage bis 15. August; in: Der Gosauer Schwarzreiter. Unabhängige Ortszeitung 2002, Nr. 3, S. 4-7; dazu ebd., S. 8 über Gosauer Hilfseinsatz in Saxen bei Mauthausen1)
-
Posch, Fritz: Siedlung und Bevölkerung. In: Veröffentlichungen der Kommission für die Geschichte Österreichs. 1991.Posch, Fritz: Siedlung und Bevölkerung. In: Österreich im Hochmittelalter (907 bis 1246) (Wien 1991), S. 359-444 (Veröffentlichungen der Kommission für die Geschichte Österreichs 17) Darin oö. Belange1)
-
Posch, Fritz: Wernhard von Marsbach (1268-1283) (auch Bernhard,Wernhart, Wernher). In: Die Bischöfe von Graz-Seckau, 1218-1968. 1969.Posch, Fritz: Wernhard von Marsbach (1268-1283) (auch Bernhard,Wernhart, Wernher). In: Die Bischöfe von Graz-Seckau, 1218-1968 (Graz, Wien, Köln 1969). S. 40-51 Geboren auf Burg Marsbach i. M., 1231 erstmals als Kleriker genannt, ? 1283, Bischof v. Graz-Seckau1)
-
Schuller, Anton Leopold: Das erste freie Lenk-Luftschiff in Österreich-Ungarn. Die Grazer Artistenfamilie Renner als Flugpioniere. In: Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchives. 1981.Schuller, Anton Leopold: Das erste freie Lenk-Luftschiff in Österreich-Ungarn. Die Grazer Artistenfamilie Renner als Flugpioniere. In: Siedlung, Macht und Wirtschaft. Festschrift Fritz Posch (Graz 1981) S. 629-641 (Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchives 12) Darin die Aufstiege in Linz: 30.10.-7.11.19091)
-
Stelzer, Winfried: Die Herkunft des Paduaner Kanonisten und Seckauer Bischofs Wernhard († 1283). In: Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchives. 1981.Stelzer, Winfried: Die Herkunft des Paduaner Kanonisten und Seckauer Bischofs Wernhard (? 1283). In: Siedlung, Macht und Wirtschaft. Festschrift Fritz Posch (Graz 1981) S. 109-116 (Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchives 12) Bruder Wernher v. Schlierbachs im Besitz d. Pfarren Sierning, Kirchdorf u. Wartberg a. d. Krems1)
-
Strohbach, Fritz: Die Pöschlianer Sekte - ihr Entstehen und Wirken in der ehemaligen Mutterpfarre Atzbach. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2007.Strohbach, Fritz: Die Pöschlianer Sekte - ihr Entstehen und Wirken in der ehemaligen Mutterpfarre Atzbach; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 10, 2007, S. 59-63 (betrifft neben Gem. Atzbach - dort auch Gerichtsgebäude in Köppach - auch Ampflwang, Frankenburg, Vöcklabruck, etc.)1)
-
Wiesflecker, Hermann: Ein neuer Beitrag zur Berechnung der Bevölkerungszahl der österreichischen Länder um 1518. In: Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchivs. 1981.Wiesflecker, Hermann: Ein neuer Beitrag zur Berechnung der Bevölkerungszahl der österreichischen Länder um 1518. In: Siedlung, Macht und Wirtschaft. Festschrift Fritz Posch (Graz 1981) S. 347-350 (Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchivs 12) Darin oö. Belange1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)