-
Außerschulische Musikerziehung in Oberösterreich. 15 Jahre O.Ö. Landesmusikschulwerk, 1977-1992. 1992.Außerschulische Musikerziehung in Oberösterreich. 15 Jahre O.Ö. Landesmusikschulwerk, 1977-1992. Hrsg.: Amt der OÖ. Landesregierung, Landesmusikdirektion Heinz Preiss. Schriftl.: Günter Pichler.- Linz 1992. 64 S.1)
-
Hanna, Christian: Alte Intimfeinde. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2018.Hanna, Christian: Alte Intimfeinde; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2018, Nr. 2, S. "Sonny Boys" von Neil Simon, von Heinz Preissegger inszeniert für die Ebelsberger Di(e)lettanten1)
-
Hanna, Christian: Sommertheater-Rundblick. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2013.Hanna, Christian: Sommertheater-Rundblick; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2013, Nr. 3, S. 22-26, über Aufführungen bei den Burgfestspielen Reichenau, von Linzer Theaterclub (im Schlossrondell), Sommertheatertage der Grenzlandbühne Leopoldschlag, Gusentheater Gallneukirchen, Ebelsberger Dilettanten (Uraufführung von Heinz Preisseggers "Die Wundersamer Puppenspieler"), Theatergruppe KBW Wilhering, spielZeit Prandegg ("Mit heißen Tränen vermengt" - von Dieter Eder und Elisabeth Pointner verfaqsst auf Basis des Briefs eines Bauern von um 1700 im Archiv vom Schloss Greinburg) und Mettmach1)
-
Hofmüller, Helmut: Das Musikschulwesen in Oberösterreich, die Ära Preiss. 2003.Hofmüller, Helmut: Das Musikschulwesen in Oberösterreich, die Ära Preiss. - Diss. Mozarteum Salzburg 2003, 122, [12] Bl. (Heinz Preiss, geb. 1942 Linz, ab 1966 Musikschulleiter Kremsmünster, Hauptinitiator des 1977 vom oö. Landtag beschlossenen Musikschulgesetzes; vgl. zu ihme etwa OÖN-Bericht 11.12.2006, online auf http://www.nachrichten.at/landsleute/500190?PHPSESSID=l (Reihe "1000 Landsleute")1)
-
Mohr, Manfred - Paul Stepanek: Vom Fremdwort "Ruhestand": Landesmusikdirektor Heinz Preiss ging in Pension. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2001.Mohr, Manfred - Paul Stepanek: Vom Fremdwort "Ruhestand": Landesmusikdirektor Heinz Preiss ging in Pension; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 55 (2001), F. 1, S. 6 Geb. Linz 19421)
-
Preiss, Heinz: Musikinstrumentenmuseum Schloss Kremsegg. In: InfoNet-AUSTRIA Thema Kunst. Hrsg.: Österreichische Nationalbibliothek. 2001.Preiss, Heinz: Musikinstrumentenmuseum Schloss Kremsegg; in: InfoNet-AUSTRIA Thema Kunst. Hrsg.: Österreichische Nationalbibliothek. Red.: Elisabeth Brandstötter u.a.. - Wien 2001, S. 70-711)
-
Preiss, Heinz: Vernetzte Musikerziehung in Oberösterreich. Vom Landesmusikschulwerk zur Landesmusikdirektion. In: Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich. 1997.Preiss, Heinz: Vernetzte Musikerziehung in Oberösterreich. Vom Landesmusikschulwerk zur Landesmusikdirektion. Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich Jg. 47 (1997), H. 2, S. 30-331)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)