- 
  Bauer, Friedrich: Der Musikant Gottes: Anton Bruckner. In: Von Prinz Eugen bis Karl Renner, Österreichische Lebensbilder aus drei Jahrhunderten. 1961.Bauer, Friedrich: Der Musikant Gottes: Anton Bruckner. In: Von Prinz Eugen bis Karl Renner, Österreichische Lebensbilder aus drei Jahrhunderten, Graz, Wien, Köln 1961, S. 155-167.1)
 - 
  Hartl Friedrich: Niederösterreich in der Mitte des 18. Jahrhunderts - Dargestellt in den Kronprinzenvorträgen für Joseph (II.) über Österreich Unter- und Ob der Enns. In: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich N. F. . 2011.Hartl Friedrich: Niederösterreich in der Mitte des 18. Jahrhunderts - Dargestellt in den Kronprinzenvorträgen für Joseph (II.) über Österreich Unter- und Ob der Enns; in: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich N. F. 78/79, 2013 (erschienen ebenfalls 2013), S. 1-185; auch vielfach OÖ behandelnd1)
 - 
  Hartl, Friedrich: Die erbländischen Landstände im Zeitalter Maria Theresias. Bedeutung und Bewertung in den Kronprinzenvorträgen für Joseph (II.). In: Gedächtnisschrift für Herbert Hofmeister. 1996.Hartl, Friedrich: Die erbländischen Landstände im Zeitalter Maria Theresias. Bedeutung und Bewertung in den Kronprinzenvorträgen für Joseph (II.) In: Gedächtnisschrift für Herbert Hofmeister. Hrsg.: Werner Ogris, Walter H. Rechberger (Wien 1996), S. 199-233 Darin oö. Belange1)
 - 
  Hartl, Friedrich: Kirche und Religion im Zeitalter Maria Theresias. Eine Darstellung aus den Kronprinzenvorträgen für Joseph (II.). 1979.Hartl, Friedrich: Kirche und Religion im Zeitalter Maria Theresias. Eine Darstellung aus den Kronprinzenvorträgen für Joseph (II.) Österr. Archiv f. Kirchenrecht Jg. 30 (Wien 1979) S. 132-167 Darin die Verhältnisse in OÖ.1)
 - 
  Lachinger, Johann - Ivan Slavík (Hrsg.): Adalbert Stifter 2000 "Grenzüberschreitungen". Tschechisch-Österreichisch-Deutsches Adalbert-Stifter-Symposion Ceský Krumlov / Krumau 2000. 2004.Lachinger, Johann - Ivan Slavík (Hrsg.): Adalbert Stifter 2000 "Grenzüberschreitungen". Tschechisch-Österreichisch-Deutsches Adalbert-Stifter-Symposion Ceský Krumlov / Krumau 2000 (= Jahrbuch des Adalbert Stifter Institutes des Landes Oberösterreich 7,8/2000/2001, ersch. 2004, 90 S. (parallel auch Tschech. Ausgabe); darin Milan Uhde: Adalbert Stifter - Nachbarschaft, Zusammenhänge, Verfehlungen, 9-15 (Auszug daraus in: Die Rampe 2005, Nr. 2, Stifterreden, S. 61); Walter Zettl: Boemismus und nationalistische Zäsuren in der deutschen Literatur in den Ländern der Böhmischen Krone zur Zeit Adalbert Stifters, 17-27; Friedrich Prinz: Adalbert Stifter und Frantisek Palacký, Historiograph der böhmischen Stände, 29-38; Alfred Doppler: Witiko, der Wald und die Waldleute - Das Stilprinzip der Wiederholung in Adalbert Stifters "Witiko", 39-46; Ingeborg Stahlova: "Der Nachsommer" - utopischer Traum oder Verallgemeinerungen philosophischer Ideen, 47-52; Johann Lachinger: Adalbert Stifter - "Die Pechbrenner" und "Granit" - Von der Gewalt zur Sanftheit, 53- 60; Václav Maidl: Momente der Veränderungen in Stifters stabilem Werk, 61-69; Helga Bleckwenn: Regionales Erinnern in Adalbert Stifters Böhmerwald-Erzählungen, 71-81; Gerhard Trapp: Johannes Urzidil: Stifter im Gepäck, 83-90.; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
 - 
  Polleroß, Friedrich: "Caesari patriae amicis". Adelsporträts der Frühen Neuzeit. In: Das Waldviertel. Zeitschrift für Heimat- und Regionalkunde des Waldviertels und der Wachau. 2017.Polleroß, Friedrich: "Caesari patriae amicis". Adelsporträts der Frühen Neuzeit; in: Das Waldviertel. Zeitschrift für Heimat- und Regionalkunde des Waldviertels und der Wachau 66, 2017, H. 1,S. 98-133; darin u.a. zu den drei Porträtbüsten in der Einfahrt zum Linzer Schloss (Joachim Enzmilner Graf von Windhag und seine beiden Gemahlinnen, Maria Kirchstetter und Maria von Sprinzenstein, um 1680)1)
 - 
  Prinz, Friedrich: Adalbert Stifter und František Palacký, Historiograph der böhmischen Stände. In: Lachinger, Johann - Ivan Slavík (Hrsg.): Adalbert Stifter 2000 "Grenzüberschreitungen". Tschechisch-Österreichisch-Deutsches Adalbert-Stifter-Symposion Ceský Krumlov / Krumau 2000 (= Jahrbuch des Adalbert Stifter Institutes des Landes Oberösterreich 7,8/2000/2003. 2004.Prinz, Friedrich: Adalbert Stifter und František Palacký, Historiograph der böhmischen Stände; in: Lachinger, Johann - Ivan Slavík (Hrsg.): Adalbert Stifter 2000 "Grenzüberschreitungen". Tschechisch-Österreichisch-Deutsches Adalbert-Stifter-Symposion Ceský Krumlov / Krumau 2000 (= Jahrbuch des Adalbert Stifter Institutes des Landes Oberösterreich 7,8/2000/2001).- Linz 2004, S. 29-381)
 - 
  Prinz, Friedrich: Bayerns Adel im Hochmittelalter. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte. 1967.Prinz, Friedrich: Bayerns Adel im Hochmittelalter. Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte. Bd. 30 (München 1967). S. 53-117 Betrifft zahlreiche Geschlechter mit Besitzungen in OÖ.1)
 - 
  Prinz, Friedrich: Bayerns agilolfingische Kloster- und Adelsgeschichte und die Gründung Kremsmünsters. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1978.Prinz, Friedrich: Bayerns agilolfingische Kloster- und Adelsgeschichte und die Gründung Kremsmünsters. In: Die Anfänge des Klosters Kremsmünster (Linz 1978) S. 25-50 (Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Erg.-Bd. 2)1)
 - 
  Prinz, Friedrich: Das Reich, Bayern, Böhmen und Österreich: Grundzüge einer historischen Landschaft. In: Sudetenland. 1986.Prinz, Friedrich: Das Reich, Bayern, Böhmen und Österreich: Grundzüge einer historischen Landschaft. Sudetenland 26 (Nürnberg 1986) S. 2-17 Darin oö. Belange1)
 - 
  Prinz, Friedrich: Frühes Mönchtum im Frankenreich. Kultur und Gesellschaft in Gallien, den Rheinlanden und Bayern am Beispiel der monastischen Entwicklung (4.-8 Jh.) Mit einem Kartenanhang. 1988.Prinz, Friedrich: Frühes Mönchtum im Frankenreich. Kultur und Gesellschaft in Gallien, den Rheinlanden und Bayern am Beispiel der monastischen Entwicklung (4.-8 Jh.) Mit einem Kartenanhang. 2., durchgesehene u. um einen Nachtrag erg. Aufl.- München 1988. 663 S. Darin speziell: Die Entwicklung des Mönchtums im agilolfingischen Bayern mit oö. Belangen: S. 317-4451)
 - 
  Prinz, Friedrich: Zur Vita Severini. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters. 1969.Prinz, Friedrich: Zur Vita Severini. Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters. Jg. 25 (Köln, Wien 1969). S. 531-5361)
 - 
  Tanaka, Masami: Kronprinz Friedrich von Siegfried Matthus. Opernprojekt an der Anton Bruckner Universität 2004. 2007.Tanaka, Masami: Kronprinz Friedrich von Siegfried Matthus. Opernprojekt an der Anton Bruckner Universität 2004.- Linz: Anton Bruckner Privatuniv., Masterarbeit 2007, 98 Bl.1)
 - 
  v. Koch-Sternfeld J. E., Ritter: Rückblicke auf Oesterreich, Steyermark, Kärnthen, Crayn und Salzburg; aus der Gegenwart in die Zeit: König Ottokars II. v. In: Akademie der Wissenschaften in München. 1846.v. Koch-Sternfeld J. E., Ritter, Rückblicke auf Oesterreich, Steyermark, Kärnthen, Crayn und Salzburg; aus der Gegenwart in die Zeit: König Ottokars II. von Böhmen, gefolgt vom römischen König Rudolph von Habsburg; - und des Prinzen Philipp von Kärnthen-Ortenburg, Erwählten von Salzburg; gefolgt vom Erzbischof Friedrich II. von Walcheu; vom Jahre 1264 bis 1284. Nach und mit Zugabe einiger Urkunden im Anhang ... Akademie der Wissenschaften in München, Bd. 26 (IV.), 1846, S. 1 bis 106.1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)