-
Prokosch, Michael: Auswertung und Edition des ältesten Linzer Bürgerbuches (1658-1707). 2017.Prokosch, Michael: Auswertung und Edition des ältesten Linzer Bürgerbuches (1658-1707).- Wien: Univ. bzw. Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Masterarbeit 2017, 282 S.1)
-
Prokosch, Michael: Das älteste Bürgerbuch der Stadt Linz (1658-1707). Edition und Auswertung. 2019.Prokosch, Michael: Das älteste Bürgerbuch der Stadt Linz (1658-1707). Edition und Auswertung.- Wien u.a. 2019, 309; erweiterte Druckfassung einer Wiener Masterarbeit von 20171)
-
Prokosch, Michael: Wenn Zwei eine Reise tun. Die Kavalierstouren Hans Christoph Teufels und Georg Christoph Fernbergers. In: Krah, Adelheid, unter Mitwirkung von Herbert W. Wurster (Hrsg.): Quellen, Nachbarschaft, Gemeinschaft. Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Kulturgeschichte Zentraleuropas (Konferenzschrift Wien, 20.-21.11.2017). 2019.Prokosch, Michael: Wenn Zwei eine Reise tun. Die Kavalierstouren Hans Christoph Teufels und Georg Christoph Fernbergers; in: Krah, Adelheid, unter Mitwirkung von Herbert W. Wurster (Hrsg.): Quellen, Nachbarschaft, Gemeinschaft. Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Kulturgeschichte Zentraleuropas (Konferenzschrift Wien, 20.-21.11.2017).- Wien u.a. 2019, 245 ff., Fernberger: von Schloss Eggenberg, Vorchdorf, stammend1)
-
Prokosch, Michael: Wenn Zwei eine Reise tun: Die Kavalierstouren Hans Christoph Teufels und Georg Christoph Fernbergers. In: Krah, Adelheid (Hrsg.): Quellen, Nachbarschaft, Gemeinschaft; auf dem Weg zu einer gemeinsamen Kulturgeschichte Zentraleuropas. 2019.Prokosch, Michael: Wenn Zwei eine Reise tun: Die Kavalierstouren Hans Christoph Teufels und Georg Christoph Fernbergers; in: Krah, Adelheid (Hrsg.): Quellen, Nachbarschaft, Gemeinschaft; auf dem Weg zu einer gemeinsamen Kulturgeschichte Zentraleuropas.- Wien u.a. 2019, S. 245 ff., Fernberger: geb. 1557 in Schloss Eggenberg, heute Gem. Vorchdorf1)
-
Prokosch, Michael:: Als ein alhiesiges kündt zu einem burger aufgenomben worden. Das älteste Linzer Bürgerbuch (1658-1707) als vielfältige Quelle zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichtebeiner Stadt in der Neuzeit. In: Pro civitate Austriae. Informationen zur Stadtgeschichtsforschung. 2016.Prokosch, Michael: Als ein alhiesiges kündt zu einem burger aufgenomben worden. Das älteste Linzer Bürgerbuch (1658-1707) als vielfältige Quelle zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichtebeiner Stadt in der Neuzeit; in: Pro civitate Austriae. Informationen zur Stadtgeschichtsforschung in Österreich, N. F. 21, 2016, 59-931)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)