-
Lang, Sophia: Heute Tom, morgen Lukas. Was Mingles in Beziehungen suchen. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2016.Lang, Sophia: Heute Tom, morgen Lukas. Was Mingles in Beziehungen suchen; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2016, Nr. 10, S. 12-19 (Mingles - Mixed Singels mit unverbindlichem Beziehungsstatus), mit Beispielpaar aus OÖ, mit Beitrag von Josef Lugmayr (Leiter der Abteilung "Ehe und Familie" der Diözese Linz). "Die Liebe ist das höchste aller Gefühle", S. 16, dazu ebd., S. 19 Dirnberger-Puchner, Silvia (Ennser Psychotherapeutin) im Gespräch: "Eine Beziehung ist die Chance, sich selbst näherzukommen"1)
-
Puchner, Josef: 25 Jahre Hauptschule in Schwertberg. In: Mühlviertler Nachrichten. 1978.Puchner, Josef: 25 Jahre Hauptschule in Schwertberg. Mühlviertler Nachrichten Jg. 89 (1978) Nr. 331)
-
Puchner, Josef: Auf dem Altaist-Berg lebte Dietmar von Aist. Vor 800 Jahren starb der berühmte Minnesänger. In: Mühlviertler Bote. 1970.Puchner, Josef: Auf dem Altaist-Berg lebte Dietmar von Aist. Vor 800 Jahren starb der berühmte Minnesänger. Mühlviertler Bote Jg. 25 (1970), Nr. 211)
-
Puchner, Josef: Das Hochland im Norden. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1962.Puchner, Josef: Das Hochland im Norden. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 2 (1962) H. 3/4, S. 4-5.*)
-
Mhbl1962 3 4 0004 0005
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1962_3_4_0004_0005.pdf
-
Mhbl1962 3 4 0004 0005
-
Puchner, Josef: Der Lehrer und seine Arbeit - gestern. Sozialgeschichtliche Streiflichter aus zwei Jahrhunderten. In: Mühlviertler Bote. 1975.Puchner, Josef: Der Lehrer und seine Arbeit - gestern. Sozialgeschichtliche Streiflichter aus zwei Jahrhunderten. Mühlviertler Bote Jg. 30 (1975), Nr. 17, Zeit u. Welt 200jähriges Jubiläum d. 1775 erlassenen "Allgemeinen Schulordnung"1)
-
Puchner, Josef: Der streitbare protestantische Rebell. Georg Erasmus von Tschernembl (1567-1626), Schlossherr zu Schwertberg. In: Windegger Geschehen. Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Kulturring. 1990.Puchner, Josef: Der streitbare protestantische Rebell. Georg Erasmus von Tschernembl (1567-1626), Schlossherr zu Schwertberg; in: Windegger Geschehen. Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Kulturring, 12, Juli 1990, S. 2-41)
-
Puchner, Josef: Die schöne kleine Oberlandpartie und KZ-Briefe. Der Nachlaß von Theodor Waldau befindet sich in Schwertberg. In: Mühlviertler Bote. 1978.Puchner, Josef: Die "schöne kleine Oberlandpartie" und KZ-Briefe. Der Nachlaß von Theodor Waldau befindet sich in Schwertberg. Mühlviertler Bote Jg. 33 (1978) Nr. 37; Mühlviertler Nachrichten Jg. 90 (1979) Nr. 14 Nachlaß des Journalisten u. Schriftstellers Dorku Goldberg, Pseudonym Theodor Waldau (* 1881 Galatz/Rumänien - ? 1942 KZ Buchenwald) im Besitz d. Familie Hinterholzer1)
-
Puchner, Josef: Die Schwertberger Gräfin. In: Mühlviertler Nachrichten. 1966.Puchner, Josef: Die "Schwertberger Gräfin". Mühlviertler Nachrichten Jg. 77 (1966), Nr. 13 Betrifft Gräfin Ludovika "Lulu" Thürheim, ihr Schicksal u. ihre Aufenthalte in Schwertberg (1789 Schloß Orbeck - 1864 Oberdöbling)1)
-
Puchner, Josef: Er heiratete eine Schwertbergerin - Andreas Purst Rasumovsky, der Diplomat des Zaren, in Schwertberg begraben. In: Mühlviertler Bote. 1979.Puchner, Josef: Er heiratete eine Schwertbergerin - Andreas Purst Rasumovsky, der Diplomat des Zaren, in Schwertberg begraben. Mühlviertler Bote Jg. 34 (1979) Nr. 2 (* 1772 Gludiow/Ukraine - † 1836 Schwertberg), Heirat mit Constantine Gräfin Thürheim1)
-
Puchner, Josef: Gräfin Lulu Thürheim-Thirion. In: Linzer Volksblatt. 1963.Puchner, Josef: Gräfin Lulu Thürheim-Thirion. Linzer Volksblatt 1963 Nr. 46.1)
-
Puchner, Josef: Mag sie mit dem Teufel tanzen. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1961.Puchner, Josef: Mag sie mit dem Teufel tanzen. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 1 (1961) H. 4, S. 28-39*)
-
Puchner, Josef: Maria Dimbach am grünen Anger.. In: Mühlviertler Nachrichten. 1969.Puchner, Josef: "Maria Dimbach am grünen Anger." Mühlviertler Nachrichten Jg. 80 (1969), Nr. 27 Wallfahrtskirche, urkundlich 1147 erstmals erwähnt1)
-
Puchner, Josef: Schwertberg. Wo sich Hügelland und Donauebene treffen. In: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. 1995.Puchner, Josef: Schwertberg. Wo sich Hügelland und Donauebene treffen; in: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. Red.: Heinz Steinkellner, Erwin Hölzl, Martin Lehner, Erwin Kastner.- Linz 1995. S. 359-365 (und Foto auf S. 358)1)
-
Puchner, Josef: Schwertberger Bilder von anno dazumal. In: Aus der Mühlviertler Heimat. Heimatkundliche Beilage der Mühlviertler Nachrichten. 1979.Puchner, Josef: Schwertberger Bilder von anno dazumal. Aus der Mühlviertler Heimat. Heimatkundliche Beilage der "Mühlviertler Nachrichten" 2 (1979)1)
-
Puchner, Josef: Tschernembl, Widersacher des Kaisers. In: Mühlviertler Nachrichten. 1957.Puchner, Josef: Tschernembl, Widersacher des Kaisers. Mühlviertler Nachrichten 1957 Nr. 1.1)
-
Puchner, Josef: Wo Dietmar von Aist von Liebe sang ... Schloß Schwertberg und seine Vergangenheit. In: Mühlviertler Nachrichten. 1964.Puchner, Josef: Wo Dietmar von Aist von Liebe sang ... Schloß Schwertberg und seine Vergangenheit. Mühlviertler Nachrichten 1964 Nr. 31, 32.1)
-
Puchner, Josef - Hertha Schober-Awecker: Das Greiner Stadttheater. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1962.Puchner, Josef, Hertha Schober-Awecker: Das Greiner Stadttheater. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 2 (1962) H. 7/8, S. 19-22.1)
-
Mhbl1962 7 8 0019 0022
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1962_7_8_0019_0022.pdf
-
Mhbl1962 7 8 0019 0022
-
Puchner, Josef - Johann Pammer: Fotodokumentation Erbhöfe in Neumarkt i. M.. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1991.Puchner, Josef - Johann Pammer: Fotodokumentation "Erbhöfe" in Neumarkt i. M. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 45 (1991), H. 1, S. 8-291)
-
Hbl1991 1 8 29
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1991_1_8-29.pdf
-
Hbl1991 1 8 29
-
Puchner, Josef, Hertha Schober: Unsere Künstler: Adolf Kloska. In: Aus der Mühlviertler Heimat. Heimatkundliche Beilage der Mühlviertler Nachrichten. 1977.Puchner, Josef, Hertha Schober: Unsere Künstler: Adolf Kloska. Aus der Mühlviertler Heimat. Heimatkundliche Beilage der "Mühlviertler Nachrichten" 8 (1977) Bildhauer (* 1920 Schwertberg - ? 1964)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)