-
Kainrad, Sabrina: Sagen Sie mal, Herr Landeshauptmann-Stellvertreter.. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft,. 2017.Kainrad, Sabrina (Red.): Sagen Sie mal, Herr Landeshauptmann-Stellvertreter...; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 04, Winter 2017/2018, S. 132-134; Fragen an Manfred Haimbuchner von Walter Kreisel (Kreisel Systems), Adam Pawloff (Greenpeace), Sepp Brandmayr (oö. Landesjägermeister), Wolfgang Schön (WAG), Andreas Pumberger (Katholischer Familienverband OÖ), Sarah Kotopulos (SOS-Menschenrechte Österreich und Leiterin des Flüchtlingsheims in der Linzer Rudolfstreße), Anja Kienbauer (Kindergartenpädagogin), Kerstin Obermayr (Angestellte und Mutter) und Stefan Thuma (Homosexuelleninitiative bzw. HOSI Linz)1)
-
Pumberger, Wolfgang: Hofrat Prof. Dr. Josef Weinlechner und der Bau des Krankenhauses in Altheim (1901-1903). In: Lothar Bodingbauer - Rudolf Mitterbauer (u.a.): Buch der Stadt Altheim. Der Sprung ins 3. Jahrtausend. 2003.Pumberger, Wolfgang: Hofrat Prof. Dr. Josef Weinlechner und der Bau des Krankenhauses in Altheim (1901-1903); in: Lothar Bodingbauer - Rudolf Mitterbauer (u.a.): Buch der Stadt Altheim. Der Sprung ins 3. Jahrtausend. - Ried im Innkreis 2003, S. 137-146 (nur kurz bestehendes Spital)1)
-
Pumberger, Wolfgang: Josef Weinlechner (1829-1906). Arzt, Chirurg und Universitätsprofessor - Wohltäter seiner Heimatgemeinde Altheim. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 1999.Pumberger, Wolfgang: Josef Weinlechner (1829-1906). Arzt, Chirurg und Universitätsprofessor - Wohltäter seiner Heimatgemeinde Altheim. Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 2 (Ried i. I. 1999), S. 95-103 (* 1829 Altheim, OÖ. - ? 1906 Bruck an der Leitha, begraben in Wien)1)
-
Pumberger, Wolfgang: Wiederentdeckung einer gemalten Altheimer Ortsansicht aus dem Jahre 1875. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2004.Pumberger, Wolfgang: Wiederentdeckung einer gemalten Altheimer Ortsansicht aus dem Jahre 1875; in: Oberösterreichische Heimatblätter 58 (2004), S. 57-70 (Bild von Melchior Fritsch aus Nachlass des Arztes Josef Weinlechner, auch über dessen Rolle als Stifter für die Städtischen Sammlungen Wien 1904); dazu auch ds.: Altheim - Bild aus dem Jahre 1875 aufgefunden; in: Lothar Bodingbauer - Rudolf Mitterbauer (u.a.): Buch der Stadt Altheim. Der Sprung ins 3. Jahrtausend. - Ried im Innkreis 2003, S. 61)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)