-
Wettbewerb 2007. Ausgewählte Arbeiten: "Mail arts". In: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2024. 2014.Wettbewerb 2007. Ausgewählte Arbeiten: "Mail arts"; in: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2013.- Linz 2014, S. 35 ff.1)
-
Altenstraßer, Christina - Peter Eigelsberger - Konstantin Putz - Lydia Thanner: Niedernhart, Juni 1946. Ein Bericht. In: Justiz und Erinnerung. Hrsg.: Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen und Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihrer Aufarbeitung, vormals "Rund. 2003.Altenstraßer, Christina - Peter Eigelsberger - Konstantin Putz - Lydia Thanner: Niedernhart, Juni 1946. Ein Bericht; in: Justiz und Erinnerung. Hrsg.: Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen und Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihrer Aufarbeitung, vormals "Rundbrief", Nr. 8, Oktober 2003, S. 6-13, online auf http://www.nachkriegsjustiz.at/service/archiv/Rb8.pdf. Betrifft "Euthanasie"-Verbrechen, v.a. an Hand eines Schreibens über Pfleger-Einvernahme; dazu dieselben u.d.T.: Niederhardt [sic!] Juni 1946 - ein Bericht; in: Heimo Halbrainer - Martin F. Polaschek (Hrsg.): Kriegsverbrecherprozesse in Österreich. Eine Bestandsaufnahme (Historische und gesellschaftspolitische Schriften des Vereins CLIO 2). - Graz 2003, S. 85-971)
-
Fischer, Martina u.a.: Wettbwerb 2013. "Zwei die aus dem Rahmen fallen". Gedanken zur Wettbewerbseinreichung [sowie] Ausgewählte Arbeiten: Collage + "Word arts". In: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2023. 2014.Fischer, Martina u.a.: Wettbwerb 2013. "Zwei die aus dem Rahmen fallen". Gedanken zur Wettbewerbseinreichung [sowie] Ausgewählte Arbeiten: Collage + "Word arts"; in: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2013.- Linz 2014, S. 28 ff.1)
-
Goss-Mayr, Hildegard: Aus den Fängen von Macht und Gewalt zum Befreiungsweg Jesu. Zwei Zeugen für unsere Zeit. Franz Jägerstätter und Jean Goss (2012). In: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2019. 2014.Goss-Mayr, Hildegard: Aus den Fängen von Macht und Gewalt zum Befreiungsweg Jesu. Zwei Zeugen für unsere Zeit. Franz Jägerstätter und Jean Goss (2012); in: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2013.- Linz 2014, S. 84 ff.; Beitrag zu Jägerstätter-Gedenkfeier in Tarsdorf am 9.8.20131)
-
Lehner, Gerold: Anmerkungen zu Franz Jägerstätter aus evangelischer Perspektive. In: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2015. 2014.Lehner, Gerold: Anmerkungen zu Franz Jägerstätter aus evangelischer Perspektive; in: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2013.- Linz 2014, S. 110 ff. (Beitrag zum Jägerstätter-Symposium am 21.5.2013 im Linzer Ursulinenhof)1)
-
Pax Christi Oberösterreich (Hrsg.): Franz Jägerstätter. Zur Erinnerung seines Zeugnisses. Eine Handreichung. 2001.Pax Christi Oberösterreich (Hrsg.): Franz Jägerstätter. Zur Erinnerung seines Zeugnisses. Eine Handreichung. Beitr.: Gordon C. Zahn, Erna Putz, Hildegard Goss-Mayr (Schriftenreihe der Abteilung Gerechtigkeit - Friede - Schöpfung im Pastoralamt der Diözese Linz 1). "2." (eigentl. 3.), durchgesehene Aufl. Linz 2001, 148 S. Davor 2000, frühere Ausgabe u.d.T.: Dokumentation zum 50. Todestag von Franz Jägerstätter, 1993; (Franz Jägerstätter - Bauer und Mesner, verweigerte aus Gewissensgründen Wehrdienst für das NS-Regime (geb. 1907 St. Radegund, 1943 enthauptet in Brandenburg an der Havel, 2007 Seligsprechung))1)
-
Pühringer, Josef - Erna Putz - Christian Koller: Gedenksteinsegnung am 28.2.2013 in der Ennser Kaserne. In: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2021. 2014.Pühringer, Josef - Erna Putz - Christian Koller: Gedenksteinsegnung am 28.2.2013 in der Ennser Kaserne; in: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2013.- Linz 2014, S. 54 ff.; darin Landeshauptmann Josef Pühringer: Ansprache, S. 54 f.; Erna Putz: "Die Verantwortung für das eigene Handeln kann man nicht hinaufschieben", S. 56 ff.; Christian Koller: Franz Jägerstätter - Stein des Anstoßes, S. 64 ff.1)
-
Pühringer, Josef - Manfred Scheuer: Begräbnis von Franziska Jägerstätter am 22.3.2013. In: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2013. 2014.Pühringer, Josef - Manfred Scheuer: Begräbnis von Franziska Jägerstätter am 22.3.2013; in: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2013.- Linz 2014, S. 121 ff. (Ansprache von J. Pühringer und Predigt von M. Scheuer)1)
-
Putz, Erna: "Ich habe diesen Menschen sehr, sehr lieb gewonnen" (2013). In: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2018. 2014.Putz, Erna: "Ich habe diesen Menschen sehr, sehr lieb gewonnen" (2013); in: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2013.- Linz 2014, S. 92 ff.; Beitrag zu Jägerstätter-Feier in Brandenburg-Görden 20131)
-
Putz, Erna: Bischof Joseph Calasanz Fließer. In: Scheuer, Manfred - Klaus Birngruber - Bernhard Zopf (Hrsg.): Der Bischofshof im Visier der NS-Gauleitung. Die Bischöfe von Linz und ihre verfolgten Mitarbeiter des Bischöflichen Ordinariates 1938-1955. 2019.Putz, Erna: Bischof Joseph Calasanz Fließer; in: Scheuer, Manfred - Klaus Birngruber - Bernhard Zopf (Hrsg.): Der Bischofshof im Visier der NS-Gauleitung. Die Bischöfe von Linz und ihre verfolgten Mitarbeiter des Bischöflichen Ordinariates 1938-1945.- Linz 2019, S. 90 ff.1)
-
Putz, Erna: Franz Jägerstätter veweigert den Militärdienst. Gründe - Reichskriegsgericht - Sanitätsdienst;. In: Riedl, Alfons - Josef Schwabeneder (Hrsg.): Franz Jägerstätter. Christlicher Glaube und politisches Gewissen. 1997.Putz, Erna: Franz Jägerstätter veweigert den Militärdienst. Gründe - Reichskriegsgericht - Sanitätsdienst; in: Riedl, Alfons - Josef Schwabeneder (Hrsg.): Franz Jägerstätter. Christlicher Glaube und politisches Gewissen.- Thaur u.a.1997, S. 25-411)
-
Putz, Erna: Franz und Franziska. Auszüge aus ihrem Briefwechsel. In: Riedl, Alfons - Josef Schwabeneder (Hrsg.): Franz Jägerstätter. Christlicher Glaube und politisches Gewissen. 1997.Putz, Erna: Franz und Franziska. Auszüge aus ihrem Briefwechsel; in: Riedl, Alfons - Josef Schwabeneder (Hrsg.): Franz Jägerstätter. Christlicher Glaube und politisches Gewissen.- Thaur u.a.1997, S. 63-751)
-
Putz, Erna: Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Franziska Jägerstätter: Heilig wird man nicht allein. In: Nuhsbaumer, Georg (Hrsg.): Was heißt heute "christlich?" Spurensuche in einer unübersichtlichen Zeit: Kardinal König Symposium 2011 und Programmschwerpunkt 2011-2013. 2014.Putz, Erna: Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Franziska Jägerstätter: Heilig wird man nicht allein; in: Nuhsbaumer, Georg (Hrsg.): Was heißt heute "christlich?" Spurensuche in einer unübersichtlichen Zeit: Kardinal König Symposium 2011 und Programmschwerpunkt 2011-2013.- Wien 2014, S. 96 ff.1)
-
Putz, Erna: Widerstand des einzelnen am Beispiel des Bauern Franz Jägerstätter. In: Kumpfmüller, Karl A. u.a. (Hrsg.): Stein in der Hand, Taube auf dem Dach; zum Verhältnis von Pazifismus und Widerstand.. 1988.Putz, Erna: Widerstand des einzelnen am Beispiel des Bauern Franz Jägerstätter; in: Kumpfmüller, Karl A. u.a. (Hrsg.): Stein in der Hand, Taube auf dem Dach; zum Verhältnis von Pazifismus und Widerstand.- Wien 1988, S. 128 ff.1)
-
Putz, Erna (Hrsg.): Être catholique ou nazi; lettres d'un objecteur de conscience; Briefe Franz Jägerstätters, ins Französische übersetzt von Claire de Oliveira und Dieter Gosewinkel. 2019.Putz, Erna (Hrsg.): Être catholique ou nazi; lettres d'un objecteur de conscience; Briefe Franz Jägerstätters, ins Französische übersetzt von Claire de Oliveira und Dieter Gosewinkel.- Montrouge 2019, 85 S., Umschlagtitelzusatz: "Les textes qui ont inspiré 'Une vie cachée' de Terrence Malick"1)
-
Putz, Erna - Manfred Scheuer (Hrsg.): Wir haben einander gestärkt. Briefe an Franziska Jägerstätter zum 90. Geburtstag. 2003.Putz, Erna - Manfred Scheuer (Hrsg.): Wir haben einander gestärkt. Briefe an Franziska Jägerstätter zum 90. Geburtstag. Linz 2003, 224 S.; (Franz Jägerstätter - Bauer und Mesner, verweigerte aus Gewissensgründen Wehrdienst für das NS-Regime (geb. 1907 St. Radegund, 1943 enthauptet in Brandenburg an der Havel, 2007 Seligsprechung))1)
-
Putz. Erna: Franziska Jägerstätter: Eine Dorothee des 20. Jahrhunderts;. In: Gröbli, Roland - Heidi Kronenberg u.a. für den Trägerverein 600 Jahre Niklaus von Flüe 1417-1487 und die Bruder-Klausen-Stiftung (Sachseln) (Hrsg.): Mystiker, Mittler, Mensch. 600 Jahre Nik. 2017.Putz. Erna: Franziska Jägerstätter: Eine Dorothee des 20. Jahrhunderts; in: Gröbli, Roland - Heidi Kronenberg u.a. für den Trägerverein 600 Jahre Niklaus von Flüe 1417-1487 und die Bruder-Klausen-Stiftung (Sachseln) (Hrsg.): Mystiker, Mittler, Mensch. 600 Jahre Niklaus von Flüe 1417-1487..- Zürich 2017, S. 148 ff.; vergleicht die Gattin Franz Jägerstätters mit Dorothee Wyss, Gattin des Niklaus von Flüe (die es ihrem Gatten ermöglichte, seiner Berufung als Einsiedler zu folgen)1)
-
Scheuer, Manfred: Franz Jägerstätter - das Gewissen als Ort der Gottesbegegnung. In: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2014. 2014.Scheuer, Manfred: Franz Jägerstätter - das Gewissen als Ort der Gottesbegegnung; in: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2013.- Linz 2014, S. 98 ff. (Beitrag zum Jägerstätter-Symposium am 21.5.2013 im Linzer Ursulinenhof)1)
-
Schlager-Weidinger, Rosina: Fotogeschichte "Wie tickt die Welt? was treibt uns an?" (2013). In: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2017. 2014.Schlager-Weidinger, Rosina: Fotogeschichte "Wie tickt die Welt? was treibt uns an?" (2013); in: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2013.- Linz 2014, S. 130 ff.1)
-
Schlager-Weidinger, Rosina u.a.: Werrbewerb 2010. Didaktische Überlegungen zur Fotogeschichte "Jägerstätter im Visier" [sowie] Fotogeschichte "Jägerstätter im Visier". In: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2022. 2014.Schlager-Weidinger, Rosina u.a.: Werrbewerb 2010. Didaktische Überlegungen zur Fotogeschichte "Jägerstätter im Visier" [sowie] Fotogeschichte "Jägerstätter im Visier"; in: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2013.- Linz 2014, S. 14 ff.1)
-
Schlager-Weidinger, Thomas: "Wohl dem, der jetzt noch - Heimat hat". Franz Jägerstätter als Inspiration für den Umgang mit dem 5. Gebot. In: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2016. 2014.Schlager-Weidinger, Thomas: "Wohl dem, der jetzt noch - Heimat hat". Franz Jägerstätter als Inspiration für den Umgang mit dem 5. Gebot; in: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2013.- Linz 2014, S. 118 ff. (Beitrag zum Jägerstätter-Symposium am 21.5.2013 im Linzer Ursulinenhof)1)
-
Schlager-Weidinger, Thomas: Gehirnfutter und Seelennahrung: Quellen der Gewissens- und Wertebildung im Fall Jägerstätter (2013). In: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2020. 2014.Schlager-Weidinger, Thomas: Gehirnfutter und Seelennahrung: Quellen der Gewissens- und Wertebildung im Fall Jägerstätter (2013); in: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2013.- Linz 2014, S. 68 ff.; Beitrag zu Jägerstätter-Gedenkfeier in Tarsdorf am 9.8.20131)
-
Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz - Franz Jägerstätter - Franziska Jägerstätter: Liebe Franziska! Lieber Franz! Junge Briefe an die Jägerstätters. 2008.Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Liebe Franziska! Lieber Franz! Junge Briefe an die Jägerstätters.- Linz 2008, 148 S.1)
-
Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz, Rosina Schlager-Weidinger, Martina Fischer, Christian Koller, Hildegard Goss-Mayr, Manfred Scheuer, Gerold Lehner und Josef Pühringer: Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2013.. 2014.Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2013.- Linz 2014, 141 S.; mit Beiträgen von Rosina Schlager-Weidinger, Martina Fischer, Christian Koller, Hildegard Goss-Mayr, Manfred Scheuer, Gerold Lehner und Josef Pühringer1)
-
Schlager-Weidinger, Thomas u.a.: Wettbewerb 2003. Didaktische Überlegungen zur Arbeit mit Bildern vom Wettbewerb 2003 [sowie] Ausgewählte Arbeiten. "Digitale Graphiken". In: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2025. 2014.Schlager-Weidinger, Thomas u.a.: Wettbewerb 2003. Didaktische Überlegungen zur Arbeit mit Bildern vom Wettbewerb 2003 [sowie] Ausgewählte Arbeiten. "Digitale Graphiken"; in: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2013.- Linz 2014, S. 42 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)