-
Grömer, Karin - Helga Rösel-Mautendorfer - Hans Reschreiter: Out of the dark.... New textile finds from Hallstatt. In: A stitch in Time: Essays in Honour of Lise Bender Jørgensen. Hrsg.: S. . Bergerbrant - S. H. Fossøy(Gothenburg Archaeological Studies. Gotarc Series A). 2014.Grömer, Karin - Helga Rösel-Mautendorfer - Hans Reschreiter: Out of the dark.... New textile finds from Hallstatt; in: A stitch in Time: Essays in Honour of Lise Bender Jørgensen. Hrsg.: S. . Bergerbrant - S. H. Fossøy(Gothenburg Archaeological Studies. Gotarc Series A).- Göteborg 2014, S. 129-1441)
-
Grömer, Karina - Anton Kern - Hans Reschreiter - Helga Rösel-Mautendorfer: Textiles from Hallstatt; weaving culture in Bronze Age and Iron Age salt mines. In: Archaeolingua. 2013.Grömer, Karina - Anton Kern - Hans Reschreiter - Helga Rösel-Mautendorfer (Hrsg.): Textiles from Hallstatt; weaving culture in Bronze Age and Iron Age salt mines (Archaeolingua 29).- Budapest 2013, 574 S.; siehe Einzelbeiträge1)
-
Grömer, Karina - Helga Rösel-Mautendorfer: Catalogue of the Hallstatt textiles. In: Grömer, Karina u.a. (Hrsg.): Textiles from Hallstatt; weaving culture in Bronze Age and Iron Age salt mines (Archaeolingua 29).. 2013.Grömer, Karina - Helga Rösel-Mautendorfer: Catalogue of the Hallstatt textiles; in: Grömer, Karina u.a. (Hrsg.): Textiles from Hallstatt; weaving culture in Bronze Age and Iron Age salt mines (Archaeolingua 29).- Budapest 2013, S. 243 ff.1)
-
Grömer, Karina - Helga Rösel-Mautendorfer: Faser - Faden - Farbe. Bänder aus Hallstatt;. In: Archäologie in Deutschland. 2012.Grömer, Karina - Helga Rösel-Mautendorfer: Faser - Faden - Farbe. Bänder aus Hallstatt; in: Archäologie in Deutschland [!], 2012, H. 1, S. 22-231)
-
Grömer, Karina - Helga Rösel-Mautendorfer - Hans Reschreiter:: Funktion der Textilien aus dem Bergwerk. In: Grömer, Karina u.a. (Hrsg.): Textiles from Hallstatt; weaving culture in Bronze Age and Iron Age salt mines (Archaeolingua 29).. 2013.Grömer, Karina - Helga Rösel-Mautendorfer - Hans Reschreiter: Funktion der Textilien aus dem Bergwerk; in: Grömer, Karina u.a. (Hrsg.): Textiles from Hallstatt; weaving culture in Bronze Age and Iron Age salt mines (Archaeolingua 29).- Budapest 2013, S. 119 ff.1)
-
Grömer, Karina - Regina Hofmann-de Keijzer - Helga Rösel-Mautendorfer: Prähistorische Textilkunst in Mitteleuropa. Geschichte des Handwerks und der Kleidung vor den Römern. In: Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung / NHM. 2010.Grömer, Karina: Prähistorische Textilkunst in Mitteleuropa. Geschichte des Handwerks und der Kleidung vor den Römern. Mit Beiträgen von Regina Hofmann-de Keijzer und Helga Rösel-Mautendorfer (Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung / NHM 4).- Wien 2010, 480 S.; darin vielfach auch zu besonders gut erhaltenen Funden aus Hallstatt1)
-
Grömer, Karina, mit Beiträgen von Regina Hofmann-de Keijzer, Helga Rösel-Mautendorfer und Andreas Kroh: Prähistorische Textilkunst in Mitteleuropa undTitel / The art of prehistoric textile making. The development of craft traditions and clothing in Central Europe. In: Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung / NHM. 2016.Grömer, Karina, mit Beiträgen von Regina Hofmann-de Keijzer, Helga Rösel-Mautendorfer und Andreas Kroh: Prähistorische Textilkunst in Mitteleuropa undTitel / The art of prehistoric textile making. The development of craft traditions and clothing in Central Europe, Übersetzungen: Katharina Rebay-Salisbury - Roderick Salisbury (Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung / NHM 5).- Wien 2016, X, 533 S.; darin ausführlich zu Funden aus Hallstatt1)
-
Harris, Susanna - Helga Rösel-Mautendorfer - Karina Grömer - Hans Reschreiter:: Cloth Cultures in Prehistoric Europe: the Bronze Age evidence from Hallstatt. In: Archaeology International. 2009.Harris, Susanna - Helga Rösel-Mautendorfer - Karina Grömer - Hans Reschreiter: Cloth Cultures in Prehistoric Europe: the Bronze Age evidence from Hallstatt; in: Archaeology International 12, 2008/2009, S. 22-261)
-
Hartl, Anna - Maarten R. van Bommel - Ineke Joosten - Regina Hofmann-de Keijzer - Karin Grömer - Helga Rösel-Mautendorfer - Hans Reschreiter: Reproducing colourful Iron Age ribbons from the Hallstatt salt mine, Austria: an interdisciplinary approach to acquire knowledge of prehistoric dyeing technology. In: Journal of Archaeological Science. 2015.Hartl, Anna - Maarten R. van Bommel - Ineke Joosten - Regina Hofmann-de Keijzer - Karin Grömer - Helga Rösel-Mautendorfer - Hans Reschreiter: Reproducing colourful Iron Age ribbons from the Hallstatt salt mine, Austria: an interdisciplinary approach to acquire knowledge of prehistoric dyeing technology; in: Journal of Archaeological Science 2, 2015, S. 569-595; betrifft also Rekonstruktion textiler Bänder aus der Hallstätter Salzmine1)
-
Hofmann-de Keijzer, Regina: Dyeing [Färben]. In: Grömer, Karina, mit Beiträgen von Regina Hofmann-de Keijzer, Helga Rösel-Mautendorfer und Andreas Kroh: Prähistorische Textilkunst in Mitteleuropa undTitel / The art of prehistoric textile m. 2016.Hofmann-de Keijzer, Regina: Dyeing [Färben]; in: Grömer, Karina, mit Beiträgen von Regina Hofmann-de Keijzer, Helga Rösel-Mautendorfer und Andreas Kroh: Prähistorische Textilkunst in Mitteleuropa undTitel / The art of prehistoric textile making. The development of craft traditions and clothing in Central Europe, Übersetzungen: Katharina Rebay-Salisbury - Roderick Salisbury (Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung / NHM 5).- Wien 2016, S. 140 ff.; darin ausführlich zu Funden aus Hallstatt1)
-
Leskovar, Jutta - Helga Rösel-Mautendorfer: "Prunkwagen und Hirsebrei - Ein Leben wie vor 2700 Jahren". Experimente zum Alltagsleben und die Vermittlung von Urgeschichte durch das öffentliche Fernsehen. In: Experimentelle Archäologie in Europa. 2012.Leskovar, Jutta - Helga Rösel-Mautendorfer: "Prunkwagen und Hirsebrei - Ein Leben wie vor 2700 Jahren". Experimente zum Alltagsleben und die Vermittlung von Urgeschichte durch das öffentliche Fernsehen; in: Experimentelle Archäologie in Europa 11, Bilanz 2012, erschienen 2012, S. 234-245 (Projekt im Museum Keltendorf Mitterkirchen)1)
-
Mattl, Bianca - Helga Rösel-Mautendorfer: Das Welterbedamenprojekt - Gewandrekonstruktionen für das Oberösterreichisches Landesmuseum. In: Experimentelle Archäologie in Europa. 2017.Mattl, Bianca - Helga Rösel-Mautendorfer: Das Welterbedamenprojekt - Gewandrekonstruktionen für das Oberösterreichisches Landesmuseum; in: Experimentelle Archäologie in Europa H. 16, Jahrbuch 2017. S. 156-165; textile Rekonstruktion der Kleidung für weibliche Figurinen in der rt von Neolithikum, Hallstattzeit und Römerzeit1)
-
Rösel-Mautendorfer, Helga: Genähtes aus dem Hallstätter Salzberg. Prähistorische Textilfunde aus Hallstatt im Vergleich mit eisenzeitlichen Gewanddarstellungen. 2011.Rösel-Mautendorfer, Helga: Genähtes aus dem Hallstätter Salzberg. Prähistorische Textilfunde aus Hallstatt im Vergleich mit eisenzeitlichen Gewanddarstellungen.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2011, 326 S.; online verfügbar über http://othes.univie.ac.at/15421/1)
-
Rösel-Mautendorfer, Helga: Möglichkeiten der Rekonstruktion eisenzeitlicher Frauenkleidung mit zwei und drei Fibeln. In: Experimentelle Archäologie in Europa. 2014.Rösel-Mautendorfer, Helga: Möglichkeiten der Rekonstruktion eisenzeitlicher Frauenkleidung mit zwei und drei Fibeln; in: Experimentelle Archäologie in Europa 13, Bilanz 2014, erschienen 2014, S. 119-128; darin auch zu Funden aus Hallstatt und Mitterkirchen im Machland1)
-
Rosel-Mautendorfer, Helga: Nähtechnik und Design. In: Grömer, Karina u.a. (Hrsg.): Textiles from Hallstatt; weaving culture in Bronze Age and Iron Age salt mines (Archaeolingua 29).. 2013.Rosel-Mautendorfer, Helga: Nähtechnik und Design; in: Grömer, Karina u.a. (Hrsg.): Textiles from Hallstatt; weaving culture in Bronze Age and Iron Age salt mines (Archaeolingua 29).- Budapest 2013, S. 99 ff.1)
-
Rösel-Mautendorfer, Helga: Schnittformen von Gewändern als Resultat von Funktion und Körperwahrnehmung;. In: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 7. Linzer Gespräche zur Interpretativen Eisenzeitarchäologie. Hrsg.: Raimund Karl - Jutta Leskovar (Studien zu. 2017.Rösel-Mautendorfer, Helga: Schnittformen von Gewändern als Resultat von Funktion und Körperwahrnehmung; in: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 7. Linzer Gespräche zur Interpretativen Eisenzeitarchäologie. Hrsg.: Raimund Karl - Jutta Leskovar (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 47).- Linz 2017, S. 235-2421)
-
Rösel-Mautendorfer, Helga: Sewing and tailoring [Nähen und Schneidern]. In: Grömer, Karina, mit Beiträgen von Regina Hofmann-de Keijzer, Helga Rösel-Mautendorfer und Andreas Kroh: Prähistorische Textilkunst in Mitteleuropa / The art of prehistoric textile making. T. 2016.Rösel-Mautendorfer, Helga: Sewing and tailoring [Nähen und Schneidern]; in: Grömer, Karina, mit Beiträgen von Regina Hofmann-de Keijzer, Helga Rösel-Mautendorfer und Andreas Kroh: Prähistorische Textilkunst in Mitteleuropa / The art of prehistoric textile making. The development of craft traditions and clothing in Central Europe, Übersetzungen: Katharina Rebay-Salisbury - Roderick Salisbury (Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung / NHM 5).- Wien 2016, S. 216 ff.; darin ausführlich zu Funden aus Hallstatt1)
-
Rösel-Mautendorfer, Helga: Verhüllen - Präsentieren - Betonen. Kleidungskonzepte in der Eisenzeit. In: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 6. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie. Hrsg.: Raimund Karl, Jutta Leskovar bzw. Oberöst. 2015.Rösel-Mautendorfer, Helga: Verhüllen - Präsentieren - Betonen. Kleidungskonzepte in der Eisenzeit; in: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 6. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie. Hrsg.: Raimund Karl, Jutta Leskovar bzw. Oberösterreichisches Landesmuseum (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 42).- Linz 2015, S. 257-270; darin auch zum Prachtmantel aus Mitterkirchen im Machland1)
-
Rösel-Mautendorfer, Helga: Wer hat die Hosen an? Überlegungen zu Hosen- und Rockdarstellungen auf der Situlenkunst. In: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorien. Tagungsbeiträge der 5. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie, Hrsg.: Raimund Karl - Jutta Leskovar (Studien z. 2013.Rösel-Mautendorfer, Helga: Wer hat die Hosen an? Überlegungen zu Hosen- und Rockdarstellungen auf der Situlenkunst; in: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorien. Tagungsbeiträge der 5. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie, Hrsg.: Raimund Karl - Jutta Leskovar (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 37).- Linz 2013, S. 39-491)
-
Rösel-Mautendorfer, Helga: Zwischen Design und Wissenschaft: (Re)Konstruktionen prähistorischer Kleidung. In: Karl, Raimund - Jutta Leskovar (Hrsg.): Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie: Tagungsbeiträge der 8. Linzer Gespräche zur Interpretativen Eisenzeitarchäologie (2018) (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 49). 2019.Rösel-Mautendorfer, Helga: Zwischen Design und Wissenschaft: (Re)Konstruktionen prähistorischer Kleidung; in: Karl, Raimund - Jutta Leskovar (Hrsg.): Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie: Tagungsbeiträge der 8. Linzer Gespräche zur Interpretativen Eisenzeitarchäologie (2018) (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 49).- Linz 2019, S. 241 ff., sollte Hallstatt und Mitterkirchen im Machland betreffen1)
-
Rösel-Mautendorfer, Helga - Bianca Mattl: Das Welterbedamen-Projekt – Gewandrekonstruktionen für das Oberösterreichische Landesmuseum. In: Europäische Vereinigung zur Förderung der Experimentellen Archäologie, 14. Internationale Exar-Tagung, MAMUZ, Mistelbach (A), 29.9.-2.10.2016. 2016.Rösel-Mautendorfer, Helga - Bianca Mattl: Das Welterbedamen-Projekt – Gewandrekonstruktionen für das Oberösterreichische Landesmuseum; in: Europäische Vereinigung zur Förderung der Experimentellen Archäologie, 14. Internationale Exar-Tagung, MAMUZ, Mistelbach (A), 29.9.-2.10.2016. [Abstracts mit Literaturangaben].- Ohne Ort ca. 2016, S. 1-2; online verfügbar auf http://www.exar.org/wp-content/uploads/2016/12/Abstracts-EXAR-Tagung-Mistelbach_Deutsch.pdf; eigentliche Publkikation dann in: Experimentelle Archäologie in Europa H. 16, Jahrbuch 2017 (eigener Eintrag)1)
-
Rösel-Mautendorfer, Helga - Ines Bogensperger: Plinius und das Bemalen von Textilien. Die Rolle der Experimentellen Archäologie zum Verständnis antiker Texte;. In: Europäische Vereinigung zur Förderung der Experimentellen Archäologie, 14. Internationale Exar-Tagung, MAMUZ, Mistelbach (A), 29.9.-2.10.2016. [Abstracts mit Literaturangaben]. 2016.Rösel-Mautendorfer, Helga - Ines Bogensperger: Plinius und das Bemalen von Textilien. Die Rolle der Experimentellen Archäologie zum Verständnis antiker Texte; in: Europäische Vereinigung zur Förderung der Experimentellen Archäologie, 14. Internationale Exar-Tagung, MAMUZ, Mistelbach (A), 29.9.-2.10.2016. [Abstracts mit Literaturangaben].- Ohne Ort ca. 2016, S. 7-8; betrifft auch Hallstatt; online verfügbar auf http://www.exar.org/wp-content/uploads/2016/12/Abstracts-EXAR-Tagung-Mistelbach_Deutsch.pdf; eigentliche Publkikation dann in: Experimentelle Archäologie in Europa H. 16, Jahrbuch 2017 (eigener Eintrag)1)
-
Rösel-Mautendorfer, Helga - Karina Grömer: Der Prachtmantel aus Mitterkirchen. Betrachtungen aus bekleidungstechnischer Sicht. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich, #09, März 2011. 2011.Rösel-Mautendorfer, Helga - Karina Grömer: Der Prachtmantel aus Mitterkirchen. Betrachtungen aus bekleidungstechnischer Sicht; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich, #09, März 2011, S. 5-6; Text online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift1)
-
Rösel-Mautendorfer, Helga - Karina Grömer - Katrin Kania: Farbige Bänder aus dem prähistorischen Bergwerk von Hallstatt. Experimente zur Herstellung von Repliken, Schwerpunkt Faseraufbereitung und Spinnen. In: Experimentelle Archäologie in Europa. 2012.Rösel-Mautendorfer, Helga - Karina Grömer - Katrin Kania: Farbige Bänder aus dem prähistorischen Bergwerk von Hallstatt. Experimente zur Herstellung von Repliken, Schwerpunkt Faseraufbereitung und Spinnen; in: Experimentelle Archäologie in Europa 11, Bilanz 2012, S. 190-2011)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)