-
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493). Nach Archiven und Bibliotheken geordnet. In: Regesta Imperii. 1998.Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493). Nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Kommission für die Neubearb. der Regesta Imperii bei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ... Hrsg. von Heinrich Koller. H. 1-10; Sonderbd. 1: Chmel, Regesta Friderici. CDROM-Ausg. erarb. von Dieter Rübsamen. - Wien 1998. 1 CD-ROM; 1 Beil. (Regesta Imperii)1)
-
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493). Nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Kommission für die Neubearb. der Regesta Imperii bei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften u. a. 1990-1.Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493). Nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Kommission für die Neubearb. der Regesta Imperii bei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften u. a. Hrsg. von Heinrich Koller. H. 7 (1990); H. 8 (1993); Sonderbd. 1: Regesta chronologico-diplomatica Friderici III. Romanorum Imperatoris (Regis IV.). Von Joseph Chmel. Register erarbeitet von Dieter Rübsamen (1992) - Wien, Köln, Graz 1990-1993 Darin oö. Belange1)
-
Regesten Kaiser Friedrichs III. 1440-1493. Nach Archiven und Bibliotheken geordnet. 2001.Regesten Kaiser Friedrichs III. 1440-1493. Nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Hrsg.: Heinrich Koller, Paul-Joachim Heinig, Alois Niederstätter. H. 13: Paul Herold – Kornelia Holzner-Tobisch: Die Urkunden und Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abteilung Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1447-1457) (2001, 333 S.).- H. 14: schon 2000.- H. 15: Franz Fuchs u.a.: Die Urkunden und Briefe aus den Beständen „Reichsstadt“ und „Hochstift“ Regensburg des Bayerischen Hauptstaatsarchivs in München sowie aus den Regensburger Archiven und Bibliotheken (2002, 382 S.).- H. 16: Eberhard Holtz: Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken des Bundeslandes Sachsen-Anhalt (2002, 185 S.).- H. 17: Joachim Kemper: Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken der Stadt Speyer (2002, 273 S.).- H. 18: Sonja Dünnebeil - Paul Herold: Die Urkunden und Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1458-1463) (2004, 313 S.).- H. 19: Dieter Rübsamen: Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken der Stadt Nürnberg, Teil 2: 1450-1455 (2004, 299 S.).- H. 20: Elfie-Marita Eibl: Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken der Bundesländer Berlin, Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern sowie des Archiwum Panstwowe w Szczecinie/Staatsarchiv Stettin für die historische Provinz Pommern (2004, 253 S.).- H. 21: Eberhard Holtz: Die Urkunden und Briefe aus den schlesischen Archiven und Bibliotheken der Republik Polen (mit Nachträgen zum Heft Sachsen) (2006, 110 S.). - Sonderbd. 2: Paul-Joachim Heinig u.a.: Das Taxregister der römischen Kanzlei 1471-1475 (Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, Handschriften „weiss 529“ und „weiss 920“). T. 1-2 (2001, XXII, 909 S.) Alle Hefte nicht nur Linz, sondern auch andere oö. Orte wie Enns, Steyr oder Wels oft betreffend1)
-
Heinig, Paul-Joachim nach Vorarbeiten von Stefanie Kaminski, Joachim Kemper, Dieter Rübsamen und Thomas Willich: Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken des deutschen Bundeslandes Niedersachsen (mit Ausnahme der HAB Wolfenbüttel). In: Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. 2018.Heinig, Paul-Joachim nach Vorarbeiten von Stefanie Kaminski, Joachim Kemper, Dieter Rübsamen und Thomas Willich Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken des deutschen Bundeslandes Niedersachsen (mit Ausnahme der HAB Wolfenbüttel) (Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Hrsg.: Paul-Joachim Heinig, Christian Lackner, Alois Niederstätter. H. 33).- Wien u.a. 2018, 375 S., auch zu oö. Orten1)
-
Rübsamen, Dieter: Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken der Stadt Nürnberg. Teil 3: 1456-1473. In: Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. 2013.Rübsamen, Dieter: Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken der Stadt Nürnberg. Teil 3: 1456-1473 (Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Hrsg.: Paul-Joachim Heinig, Christian Lackner, Alois Niederstätter. H. 28). - Wien - Weimar - Köln 2013, 263 S., darin auch zu OÖ1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)