-
Rabelhofer, Bettina: "Die Liebe ist ein Monstrum". Die groteske Poetik in Franzobels Stück "Wir wollen den Messias jetzt oder Die beschleunigte Familie". In: Studia austriaca. 2009.Rabelhofer, Bettina: "Die Liebe ist ein Monstrum". Die groteske Poetik in Franzobels Stück "Wir wollen den Messias jetzt oder Die beschleunigte Familie"; in: Studia austriaca 17, 2009, S. 85 ff.1)
-
Rabelhofer, Bettina: "Im Ende der lyrischen Liaison drängt die Libido zurück in den Text […]". Eros und Syntax - Franzobelsche (Text-)Modelle der Liebe. In: Kirschstein, Daniela - Johann Georg Lughofer (Hrsg.): Franzobel. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen (Ljurik 7).. 2018.Rabelhofer, Bettina: "Im Ende der lyrischen Liaison drängt die Libido zurück in den Text […]". Eros und Syntax - Franzobelsche (Text-)Modelle der Liebe; in: Kirschstein, Daniela - Johann Georg Lughofer (Hrsg.): Franzobel. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen (Ljurik 7).- Wien 2018, S. 25 ff.1)
-
Rabelhofer, Bettina: Der Hunger nach Wahnsinn. Zur Subkultur des psychopathologischen Unterschlupfs: Franzobel, Soria, Hochgatterer. In: Leiden Genießen. Zu Lebensformen und -kulissen in der Gegenwartsliteratur. Hrsg.: Friedbert Aspetsberger - Gerda E. Moser (Schriftenreihe Literatur des Instituts für Österreichkunde 16). 2005.Rabelhofer, Bettina: Der Hunger nach Wahnsinn. Zur Subkultur des psychopathologischen Unterschlupfs: Franzobel, Soria, Hochgatterer; in: Leiden Genießen. Zu Lebensformen und -kulissen in der Gegenwartsliteratur. Hrsg.: Friedbert Aspetsberger - Gerda E. Moser (Schriftenreihe Literatur des Instituts für Österreichkunde 16).- Innsbruck u.a. 2005, S. 164-184; Franzobel: * 1967 Vöcklabruck als Stefan bzw. Franz Stefan Griebl, später "Wien, Pichlwang, Buenos Aires" (Franzobel: in dem zur Gem. Lenzing gehörenden Teil der Ortschaft Pichlwang aufgewachsen)1)
-
Rabelhofer, Bettina: Vom Zwitschern der Körper und Faschieren der Leichen. Josefine Mutzenbachers Höhepunkte und Franzobels meta-pornographische Sprachlust. In: Zagreber Germanistische Beiträge. 2001.Rabelhofer, Bettina: Vom Zwitschern der Körper und Faschieren der Leichen. Josefine Mutzenbachers Höhepunkte und Franzobels meta-pornographische Sprachlust; in: Zagreber Germanistische Beiträge 10, 2001, S. 43-57 Franzobel: geb. 1967 Vöcklabruck als Stefan bzw. Franz Stefan Griebl, später "Wien, Pichlwang, Buenos Aires"1)
-
Rabelhofer, Bettina: „...was nie vergangen ist, das wird kein Leben...“ Anmerkungen zum Trauma und seiner Literarisierung (Petra Nagenkögel, Binjamin Wilkomirski). In: Byczkiewicz, Anna - Kalina Kupczynska (Hrsg.): Verbalisierung und Visualisierung der Erinnerung: Literatur und Medien in Österreich. 2008.Rabelhofer, Bettina: „...was nie vergangen ist, das wird kein Leben...“ Anmerkungen zum Trauma und seiner Literarisierung (Petra Nagenkögel, Binjamin Wilkomirski); in: Byczkiewicz, Anna - Kalina Kupczynska (Hrsg.): Verbalisierung und Visualisierung der Erinnerung: Literatur und Medien in Österreich.- Lodz 2008, S. 383 ff., Nagenkögel: geb. 1968 in Linz1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)