-
Rabl, Carl: Vom Baderlehrling zum Wundarzt (Mein Tagebuch der Liste aller Begebenheiten meines Lebens). Carl Rabl, ein Mediziner im Biedermeier. 1971.Rabl, Carl: Vom Baderlehrling zum Wundarzt (Mein Tagebuch der Liste aller Begebenheiten meines Lebens). Carl Rabl, ein Mediziner im Biedermeier. Ausgewählt u. erläutert v. Gottfried Roth mit einem Beitrag v. Rudolf Walter Litschel. - (Linz 1971) 155 S.1)
-
Rabl, Rudolf: Carl Rabl (1853-1917). In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1971.Rabl, Rudolf: Carl Rabl (1853-1917). Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 116, 1 (1971). S. 249-2921)
-
Jbmusver 1971 116 0249 0292
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1971_116_0249-0292.pdf
-
Jbmusver 1971 116 0249 0292
-
Rabl, Rudolf: Die Medizinalgesetze Oberösterreichs aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1975.Rabl, Rudolf: Die Medizinalgesetze Oberösterreichs aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 120, 1 (1975). S. 237-256 Auf Grund d. Diss. v. Carl Rabl, 18451)
-
Jbmusver 1975 120 0237 0256
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1975_120_0237-0256.pdf
-
Jbmusver 1975 120 0237 0256
-
Speta, Franz: Oberösterreicher und Ernst Haeckel. In: Stapfia 56 = Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1998.Speta, Franz: Oberösterreicher und Ernst Haeckel. In: Welträtsel und Lebenswunder. Ernst Haeckel - Werk, Wirkung, Folgen. Katalog. Ausstellung im Schloßmuseum Linz vom 13.10.1998-6.4.1999. Red.: Erna Aescht u. a. (Linz 1998), S. 415-474 (Stapfia 56 = Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 131) Betrifft die Kontakte des Zoologen E. Haeckel (* 1834 Potsdam - ? 1919 Jena) zu Linz, zu Rudolf Kner, Zoologe (* 1810 Wien - ? 1869 Öd bei Gutenstein/NÖ.), Konrad Deubler, Bauernphilosoph (* 1814 Goisern - 1884 ebenda) und Carl Rabl, Anatom (* 1835 Wels - ? 1917 Leipzig)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)