-
Derschmidt, Volker: Geigerische Tanzmusik (14). Tänze, Arien und mehr nach Handschriften aus dem OÖVLA von Jos. Schönmayr & Franz Ammer / Krenglbach, Toni Schanda / Rohrbach, Hans Baumschlager / Kollerschlag, Simon Danzmaier / Linz, Franz Rammerstorfer / Obernberg a.I., Sammlung Bernhard Derschmidt / Arnreit, Sammlung Lusise Derrschmidt / Kollerschlag, anonym Bayerischer Wald für Geigenmusik oder andere C-Instrumente. In: Volkslied und Volksmusik in OÖ. 2014.Derschmidt, Volker: Geigerische Tanzmusik (14). Tänze, Arien und mehr nach Handschriften aus dem OÖVLA von Jos. Schönmayr & Franz Ammer / Krenglbach, Toni Schanda / Rohrbach, Hans Baumschlager / Kollerschlag, Simon Danzmaier / Linz, Franz Rammerstorfer / Obernberg a.I., Sammlung Bernhard Derschmidt / Arnreit, Sammlung Lusise Derrschmidt / Kollerschlag, anonym Bayerischer Wald für Geigenmusik oder andere C-Instrumente bei der OÖ. Volksmusikwoche Burgkirchen 2014 (Volkslied und Volksmusik in OÖ 107).- Linz 2014, 44 S.1)
-
Rammerstorfer, Bernhard: Im Zeugenstand - was wir noch sagen sollten. 100 Fragen - 900 Antworten; Interviews mit Holocaust-Überlebenden und NS-Opfern. 2012.Rammerstorfer, Bernhard: Im Zeugenstand - was wir noch sagen sollten. 100 Fragen - 900 Antworten; Interviews mit Holocaust-Überlebenden und NS-Opfern.- Herzogsdorf 2012, 392 S.; dazu auch derselbe (Drehbuch, Regie): Im Zeugenstand - was wir noch sagen sollten. 100 Fragen - 900 Antworten; Interviews mit Holocaust-Überlebenden und NS-Opfern; 9 Filminterviews mit Kurzbiografien; Schulmaterialen.- Herzogsdorf 2012, DVD; darin u.a. zum Zeugen Jehovas Leopold Engleitner (vgl. eigenen Eintrag) und zur Linzer Sintizza Frieda Horvath (* 1926), weiters etwa zu weiters Adolf Burger (geb. 1917, KZ-Häftling in Mauthausen, Redl-Zipf und Ebensee); Online-Fassung auf http://www.rammerstorfer.cc/imzeugenstand/1)
-
Rammerstorfer, Bernhard: Leopold Engleitner: Ungebrochener Wille. In: Rammerstorfer, Bernhard: Im Zeugenstand. Was wir noch sagen sollten. 100 Fragen - 900 Antworten. Interviews mit Holocaust-Überlebenden und NS-Opfern. 2012.Rammerstorfer, Bernhard: Leopold Engleitner: Ungebrochener Wille; in: Rammerstorfer, Bernhard: Im Zeugenstand. Was wir noch sagen sollten. 100 Fragen - 900 Antworten. Interviews mit Holocaust-Überlebenden und NS-Opfern.- Herzogsdorf 2012, S. 85-133; Leopold Engleitner: geb. 1905 in Gem. Strobl/ Salzburg, dann lange in Bad Ischl und Sankt Wolfgang im Salzkammergut, Zeuge Jehovas, KZ-Häftling und Zeitzeugen-Aktivist, gest. 2013 in Puchenau1)
-
Rammerstorfer, Bernhard: Nein statt Ja und Amen. Leopold Engleitner: 100 Jahre ungebrochener Wille. 2005.Rammerstorfer, Bernhard: Nein statt Ja und Amen. Leopold Engleitner: 100 Jahre ungebrochener Wille. 2., erw. u. überarb. Aufl. Herzogsdorf 2005, 352 S. Geb. 1905 Strobl, ansässig in St. Wolfgang im Salzkammergut, als Zeuge Jehovas und Wehrdienstverweigerer 1939-43 inhaftiert, noch 2007 als Zeitzeuge im In- und Ausland unterwegs1)
-
Rammerstorfer, Bernhard: Nein statt Ja und Amen. Leopold Engleitner: Er ging einen anderen Weg. 1999.Rammerstorfer, Bernhard: Nein statt Ja und Amen. Leopold Engleitner: Er ging einen anderen Weg. - Puchenau 1999. 223 S. Betrifft die Geschichte der Zeugen Jehovas von OÖ. in den Konzentrationslagern Deutschlands von 1939-1945 anhand der Biographie des Landarbeiters L. Engleitner (* 1905 Strobl), lebt in Weinbach bei St. Wolfgang im Salzkammergut1)
-
Rammerstorfer, Bernhard: Ungebrochener Wille. Der außergewöhnliche Mut eines einfachen Mannes, Leopold Engleitner, geb. 1905. Neufassung. 2008.Rammerstorfer, Bernhard: Ungebrochener Wille. Der außergewöhnliche Mut eines einfachen Mannes, Leopold Engleitner, geb. 1905. Neufassung.- Herzogsdorf 2008, 448 S.; dann neuerlich erweiterte Fassung unter selbem Titel 2011 (frühere, wesentlich kürzere Fassungen 1999 und 2005 unter dem Titel "Nein statt Ja und Amen" bzw. englisch 2004 als "Unbroken will" und französisch 2007 als "Une volonté de fer"; Neufassung u.a. 2009 auch in russischer Ausgabe); dazu auch ds. (Drehbuch und Regie): Ungebrochener Wille auf USA-Vortragstour. Leopold Engleitners unermüdlicher Einsatz für Toleranz, Menschlichkeit und Frieden im 101. Lebensjahr - Herzogsdorf 2008, DVD; * 1905, als Zeuge Jehovas KZ-Insasse, in St. Wolfgang im Salzkammergut wohnhaft, † 2013, bis zum Schluss als Zeitzeuge aktiv1)
-
Rammerstorfer, Bernhard - A. Ferenc Gutai: Leiter in der Löwengrube. Was bedeutet Freiheit? KZ-Überlebender Leopold Engleitner: Ein 107-jähriger Zeitzeuge erzählt seine Geschichte. 2012.Rammerstorfer, Bernhard - A. Ferenc Gutai (Drehbuch und Regie): Leiter in der Löwengrube. Was bedeutet Freiheit? KZ-Überlebender Leopold Engleitner: Ein 107-jähriger Zeitzeuge erzählt seine Geschichte.- Herzogsdorf 2012, DVD; betrifft den Zeugen Jehovas und KZ-Insassen Leopold Engleitner aus St. Wolfgang im Salzkammergut, 1905-20131)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)