-
Vortragsreihe im Herbst in der STWST: Oberdonau - vom "Heimatgau des Führers" zur Modellregion der extremen Rechten?. In: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz. 2019.Vortragsreihe im Herbst in der STWST: Oberdonau - vom "Heimatgau des Führers" zur Modellregion der extremen Rechten?; in: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz Nr. 123, September 2019, S. 4, Vorbericht zu Vorträgen von Martina Gugglberger und Thomas Rammerstorfer sowie einer Diskussion mit Kathrin Quatember, Robert Eiter, Martina Gugglberger und Nina Horeczek1)
-
Hartl, Thomas im Gespräch mit Thomas Rammerstorfer: Jung und rechts - Mit Musik provozieren. Die jugendliche rechtsextreme Szene erlebt in Österreich derzeit ihren vermutlich größten Boom seit 1945. In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2010.Hartl, Thomas im Gespräch mit Thomas Rammerstorfer: Jung und rechts - Mit Musik provozieren. Die jugendliche rechtsextreme Szene erlebt in Österreich derzeit ihren vermutlich größten Boom seit 1945; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 66, Februar/April 2010; Online-Fassung verfügbar via www.ooeplanet.at - Archiv (darin speziell zu OÖ)1)
-
Rammerstorfer, Thoma: Heute: Mit Sicherheit. Besteht in Oberösterreich Schutz vor behördlicher Verfolgung. Für Rechtsextreme. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2010.Rammerstorfer, Thomas: Heute: Mit Sicherheit. Besteht in Oberösterreich Schutz vor behördlicher Verfolgung. Für Rechtsextreme; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 136, Dezember 2010, S. 7; betrifft v.a. Desselbrunn und Offenhausen1)
-
Rammerstorfer, Thomas: Fäkalkünstler und asoziale Alimente. In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2014.Rammerstorfer, Thomas: Fäkalkünstler und asoziale Alimente; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 152, Dezember[2014]-Februar 2015, S. 18-19; über den rechtsextremen "Kulturkampf" von FPÖ und deren Umfeld gegen freie Zeitkultur bzw. Diffamierungen gegen angeblichen "linken Kulturfaschismus" in OÖ bzw. vor allem in Wels seit 1993 bis hin zur Kürzung der Schlachthof-Subvention 20131)
-
Rammerstorfer, Thomas: Affen gut zu Vögeln. Wös Oida: Die Stadt Wels und ihre höchst eigentümliche Fauna. Eine animalische Reportage. In: Café KPÖ. Kultur, Politik, Unterhaltung. 2011.Rammerstorfer, Thomas: Affen gut zu Vögeln. Wös Oida: Die Stadt Wels und ihre höchst eigentümliche Fauna. Eine animalische Reportage; in: Café KPÖ. Kultur, Politik, Unterhaltung, Nr. 34, März 2011, S. 7; betrifft Welser Zoo (online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/images/cafe34.pdf)1)
-
Rammerstorfer, Thomas: Bizarre Allianzen. Türkische und österreichische Parteien: Nicht immer arbeitet zusammen, was zusammengehört;. In: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz. 2018.Rammerstorfer, Thomas: Bizarre Allianzen. Türkische und österreichische Parteien: Nicht immer arbeitet zusammen, was zusammengehört; in: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz Nr. 118, Juni 2018, S. 7, darin auch etwa zu Kontakten der Linzer SPÖ zu türkischem Rechtsextremisten bzw. Grauen Wölfen und zu ähnlichen Dingen bei FPÖ und ÖVP1)
-
Rammerstorfer, Thomas: Bundesländeranalysen - Oberösterreich. In: Rechtsextremismusbericht 2016. Hrsg.: Albert Steinhauser, Harald Walser ; Karl Öllinger u.a. bzw. Die Grünen - Der Grüne Klub im Parlament. 2016.Rammerstorfer, Thomas: Bundesländeranalysen - Oberösterreich; in: Rechtsextremismusbericht 2016. Hrsg.: Albert Steinhauser, Harald Walser ; Karl Öllinger u.a. bzw. Die Grünen - Der Grüne Klub im Parlament.- Wien 2016, S. 39 ff.1)
-
Rammerstorfer, Thomas: Des deutschen Spießers Wunderhorn: Nazimusik ist massentauglich. In: Antifa-Info. 2009.Rammerstorfer, Thomas: Des deutschen Spießers Wunderhorn: Nazimusik ist massentauglich; in: Antifa-.Info Nr. 149, Oktober-November 2009, S. 14-16; darin auch etwa zu rechtsextremen Liedermacher aus Suben1)
-
Rammerstorfer, Thomas: Die Migrationsgeschichte von Lichtenegg. Historische Anmerkungen. In: Reizend! Ein Stadtmagazin. 2011.Rammerstorfer, Thomas: Die Migrationsgeschichte von Lichtenegg. Historische Anmerkungen; in: Reizend! Ein Stadtmagazin, Nr. 2, (2011), S. 7 (ab der NS-Zeit); online verfügbar über http://www.reizend.or.at1)
-
Rammerstorfer, Thomas: Die Netzwerke der blauen Regierungsmannschaft. Thomas Rammerstorfer wirft einen Blick auf Manfred Haimbuchner und seine FPÖ. In: Versorgerin Stadtwerkstatt. 2015.Rammerstorfer, Thomas: Die Netzwerke der blauen Regierungsmannschaft. Thomas Rammerstorfer wirft einen Blick auf Manfred Haimbuchner und seine FPÖ; in: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz Nr. 108, Dezember 2015, S. 4; online verfügbar über http://versorgerin.stwst.at/archiv1)
-
Rammerstorfer, Thomas: Die Rechte in Verwirrung. Was kommt nach Strache? Österreichs Rechte zwischen Kreide fressen und Galle spucken. In: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz. 2019.Rammerstorfer, Thomas: Die Rechte in Verwirrung. Was kommt nach Strache? Österreichs Rechte zwischen Kreide fressen und Galle spucken; in: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz Nr. 124, Dezember 2019, S. 9, darin auch etwa zu Andreas Rabls Welser Erfolgskonzept im Gegensatz zu den "klar rechten Positionen", die Manfred Haimbuchner in einem Video im November 2019 seinen Fans garantierte1)
-
Rammerstorfer, Thomas: Graue Wölfe im Schafspelz. In: Antifa-Info. 2008.Rammerstorfer, Thomas: Graue Wölfe im Schafspelz; in: Antifa-Info Nr. 138, Dezember 2007-Jänner 2008, S. 10-11 über türkische Rechtsextreme speziell in OÖ1)
-
Rammerstorfer, Thomas: In kurdischen Kreisen. Die Konflikte in der Türkei und in Syrien bleiben nicht ohne Auswirkungen auf die KurdInnen in Oberösterreich [...] über eine Gesellschaft zwischen Kultur und Kampf. In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2016.Rammerstorfer, Thomas: In kurdischen Kreisen. Die Konflikte in der Türkei und in Syrien bleiben nicht ohne Auswirkungen auf die KurdInnen in Oberösterreich [...] über eine Gesellschaft zwischen Kultur und Kampf; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 159, September-November 2016, S. 24-25; über kurdische Vereine in OÖ; online verfügbar auf https://kupf.at/zeitung/1)
-
Rammerstorfer, Thomas: Innviertler G'schichten. Thomas Rammerstorfer zeichnet ein Innviertler Sittenbild. In: Café KPÖ. Linke Zeitschrift für Oberösterreich. 2007.Rammerstorfer, Thomas: Innviertler G'schichten. Thomas Rammerstorfer zeichnet ein Innviertler Sittenbild; in: Café KPÖ. Linke Zeitschrift für Oberösterreich, Nr. 15, März 2007, S. 6; über rechtsextreme Umtriebe in Ried im Innkreis, Braunau am Inn und Uttendorf (online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/images/cafe15.pdf)1)
-
Rammerstorfer, Thomas: Nach der Befreiung: Jüdinnen und Juden in Wels. In: Reizend! Ein Stadtmagazin. 2014.Rammerstorfer, Thomas: Nach der Befreiung: Jüdinnen und Juden in Wels; in: Reizend! Ein Stadtmagazin, Nr. 9, (2014), S. 9; online verfügbar über http://www.reizend.or.at1)
-
Rammerstorfer, Thomas: Nicht nur ein Skin(n)viertel. Nazi-Läden, Fascho-Skinhead-Banden und ab und zu mal ein Toter: Das Innviertel ist eine Hochburg militanter Rechtsextremer. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2009.Rammerstorfer, Thomas: Nicht nur ein Skin(n)viertel. Nazi-Läden, Fascho-Skinhead-Banden und ab und zu mal ein Toter: Das Innviertel ist eine Hochburg militanter Rechtsextremer; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 129, März 2009, S. 18-19; darin etwa zu Läden in Ried im Innkreis, Obernberg am Inn und Braunau am Inn sowie einem Mord in Ried im Innkreis 19951)
-
Rammerstorfer, Thomas: Radio FRO reagiert auf Kritik. In: Antifa-Info. 2008.Rammerstorfer, Thomas: Radio FRO reagiert auf Kritik; in: Antifa-Info Nr. 140, April-Mai 2008, S. 16; betrifft Absetzung von Linzer Radiosendungen der türkisch-faschistischen Grauen Wölfe und der national-islamistischen A.T.I.B.1)
-
Rammerstorfer, Thomas: Rechts macht Druck. Thomas Rammerstorfer verirrt sich (fast) im wachsenden blauen Blätterwald. In: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz. 2016.Rammerstorfer, Thomas. Rechts macht Druck. Thomas Rammerstorfer verirrt sich (fast) im wachsenden blauen Blätterwald; in: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz Nr. 110, Juni 2016, S. 4; auch zu den zumindest partiell rechtsextremistischen oö. Veröffentlichungen OÖ informiert, Info-direkt-Magazin und Wochenblick1)
-
Rammerstorfer, Thomas: Rechtsruck in Zahlen gegossen. Thomas Rammerstorfer über die deutliche Schlagseite des Förderberichts 2017 des Landes Oberösterreich. In: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz. 2019.Rammerstorfer, Thomas: Rechtsruck in Zahlen gegossen. Thomas Rammerstorfer über die deutliche Schlagseite des Förderberichts 2017 des Landes Oberösterreich; in: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz Nr. 121, Jänner 2019, S. 4, darin u.a. über zumindest indirekte Landesförderung für ein rechtsextremistisches Neonazi-Konzert in Ried im Innkreis via Burschenschaft Germania im Rahmen des Dachverbandes "Landes Delegierten Convent Oberösterreich" und üppige Förderungen für FPÖ-Vereine, auch bei weitgehender Inaktivität1)
-
Rammerstorfer, Thomas: Spartas Speerspitzen des Rückschritts. […] über "Die Identitären";. In: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz. 2016.Rammerstorfer, Thomas: Spartas Speerspitzen des Rückschritts. […] über "Die Identitären"; in: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz Nr. 109, März 2016, S. 3, u.a. über rechtsextremistische Aktivitäten in Linz und Freistadt1)
-
Rammerstorfer, Thomas: Sturmgeschütze gegen die Demokratie. Thomas Rammerstorfer berichtet über Neues von Wochenblick und Co. In: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz. 2018.Rammerstorfer, Thomas: Sturmgeschütze gegen die Demokratie. Thomas Rammerstorfer berichtet über Neues von Wochenblick und Co; in: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz Nr. 119. September 2018, S. 4, über v.a. in OÖ wuchernde, offenbar mit russischem Geld unterstützte rechtsextristische Medien bzw. zu OÖ "als Musterland der extremen Rechten", auch zu einem Rieder Gerichtsurteil gegen verleumderische Wochenblick-Darstellungen1)
-
Rammerstorfer, Thomas: Um die Wette trennen. Wös Oida. Thomas Rammerstorfer erforscht das Welser Glasscherbenviertel Noitzmühle und hat wieder die Volksgemeinschaft gefunden. In: Café KPÖ. Kultur, Politik, Unterhaltung. 2012.Rammerstorfer, Thomas: Um die Wette trennen. Wös Oida. Thomas Rammerstorfer erforscht das Welser Glasscherbenviertel Noitzmühle und hat wieder die Volksgemeinschaft gefunden; in: Café KPÖ. Kultur, Politik, Unterhaltung 38, März/April 2012, S. 11 (online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/images/cafe01.pdf)1)
-
Rammerstorfer, Thomas: Und ewig nervt der Lask. Thomas Rammerstorfer über die Lask-Nazis. In: Café KPÖ. Linke Zeitschrift für Oberösterreich. 2007.Rammerstorfer, Thomas: Und ewig nervt der Lask. Thomas Rammerstorfer über die Lask-Nazis; in: Café KPÖ. Linke Zeitschrift für Oberösterreich, Nr. 19, Dezember 2007, S. 4 (online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/images/cafe19.pdf)1)
-
Rammerstorfer, Thomas: Was Oö braucht. In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2016.Rammerstorfer, Thomas: Was Oö braucht; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 158, Juni-August 2016, S. 12; über OÖ-Bezüge und Kulturverständnis der Vereinigung der Österreichischen Industrie bzw. Industriellenvereinigung, auch etwa über die oö. IV als Motor des schwarz-blauen Arbeitsübereinkommens der oö. Landesregierung und über Forderungen nach Kürzung des oö. Kulturbudgets, v.a. hinsichtlich des laut IV OÖ unnötig aufgeblähten oö. Musikschulwesens; online verfügbar auf https://kupf.at/zeitung/1)
-
Rammerstorfer, Thomas: Wenn die Oma plötzlich Polnisch spricht. Migration und Seniorenbetreuung in Wels. In: Reizend! Ein Stadtmagazin. 2013.Rammerstorfer, Thomas: Wenn die Oma plötzlich Polnisch spricht. Migration und Seniorenbetreuung in Wels; in: Reizend! Ein Stadtmagazin, Nr. 6, (2013), S. 7; online verfügbar über http://www.reizend.or.at1)
-
Rammerstorfer, Thomas: Wer "verteidigt" Europa?. In: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2016.Rammerstorfer, Thomas: Wer "verteidigt" Europa?; in: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Ausgabe 94, Jg. 19, Winter 2016, S. 8; über RechtsextremistInnen-Kongress "Verteidiger Europas" in den landeseigenen Linzer Redoutensälen, 28-29.10.2016, organisiert vom oö. Info-Direkt-Herausgeberverein; dazu ebd. Kommentar von Maria Buchmayr: Demokratiefeindlich1)
-
Rammerstorfer, Thomas: Wer Oberösterreich regiert - und warum. Anlässlich der Veranstaltungsreihe "Oberösterreich - vom "Heimatgau des Führers" zur Modellregion der extremen Rechten" im Herbst in der STWST schreibt Thomas Rammerstorfer über den oö. Wirtschafts-Standortismus von heute und während der NS-Zei. In: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz. 2019.Rammerstorfer, Thomas: Wer Oberösterreich regiert - und warum. Anlässlich der Veranstaltungsreihe "Oberösterreich - vom "Heimatgau des Führers" zur Modellregion der extremen Rechten" im Herbst in der STWST schreibt Thomas Rammerstorfer über den oö. Wirtschafts-Standortismus von heute und während der NS-Zeit; in: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz Nr. 123, September 2019, S. 5, über die (auch von der Tageszeitung "Presse" bestätigte) Schlüsselrolle von FPÖ- und FPÖ-affiner Großindustrie bei Ersetzung der schwarzgrünen durch eine willfährigere schwarz-blaue Koalition in OÖ, während der frühere Landeshauptmann Pühringer noch ausdrücklich nicht alles "nur aus einem einzigen Blickwinkel - der Großindustrie - zu betrachten" bereit war, was, so Rammerstorfer ironisch, aus Industriellenvereinigung-Sicht "ja schon fast Komunismus" gewesen sei; auch etwa zur Schlüsselrolle der oö. Industrie bei Gründung des VdU und auch bei deren Umwandlung in die FPÖ1)
-
Rammerstorfer, Thomas: Windelträger alt und jung. Wös Oida: Die Stadt Wels ist nicht zu unrecht als Nazinest bekannt. Aber es gibt auch das demokratische, linke Wels. In: Café KPÖ. Kultur, Politik, Unterhaltung. 2011.Rammerstorfer, Thomas: Windelträger alt und jung. Wös Oida: Die Stadt Wels ist nicht zu unrecht als Nazinest bekannt. Aber es gibt auch das demokratische, linke Wels; in: Café KPÖ. Kultur, Politik, Unterhaltung, Nr. 35, Mai/Juni 2011, S. 7 (online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/images/cafe35.pdf)1)
-
Rammerstorfer, Thomas: Zoff im Burggarten. In: Café KPÖ. Linke Zeitschrift für Oberösterreich. 2005.Rammerstorfer, Thomas: Zoff im Burggarten; in: Café KPÖ. Linke Zeitschrift für Oberösterreich, Nr. 7, Juli 2005, S. 10; betrifft Welser "Alkoholverordnung" ab 1998 (online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/images/cafe07.pdf)1)
-
Rammerstorfer, Thomas - Philipp Müller: Welser West Side Story - „Brennpunkt“ Noitzmühle. In: Groh, Stefan - Lorenz Potočnik (u.a.): Architektur in Wels 1900-2015. Hrsg.: linz zukunft - Erforschung und Vermittlung von komplexen und langfristigen Planungsprozessen im Zentralraum Oberö. 2016.Rammerstorfer, Thomas - Philipp Müller: Welser West Side Story - „Brennpunkt“ Noitzmühle; in: Groh, Stefan - Lorenz Potočnik (u.a.): Architektur in Wels 1900-2015. Hrsg.: linz zukunft - Erforschung und Vermittlung von komplexen und langfristigen Planungsprozessen im Zentralraum Oberösterreich. Fotos: Gregor Graf.- Salzburg 2016, S, 88-931)
-
Rammerstorfer, Thomas, im Interview mit Christian Diabl: Wollen wir so eine Zukunft?. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2013.Rammerstorfer, Thomas, im Interview mit Christian Diabl: Wollen wir so eine Zukunft?; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 145, März-Mai 2013, S. 20-21; betrifft Neonazis des "Objekts 21" und andere rechtsextreme Gruppen in OÖ wie die "Grauen Wölfe" bzw. den Linzer Verein "Avrasya"1)
-
Schachinger, Richard - Juliane Alton, Belinda Kazeem, Erich Möchl, Thomas Rammerstorfer und Caroline Asen, Stefan Haslinger, Pamela Neuwirth: Mit Sicherheit platzt dann auch der Kragen. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2010.Schachinger, Richard: Mit Sicherheit platzt dann auch der Kragen; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 135, September 2010, S. 5; betrifft Bruch der Zusammenarbeit von KUPF und Landeskulturdirektion bezüglich KUPF Innovationstopf; dazu auch ebd.: Stille Post, S. 20-21 sowie Juliane Alton, Belinda Kazeem, Erich Möchl, Thomas Rammerstorfer und Caroline Asen: Statements zur Causa Innovationstopf 2010, S. 22-23; dazu dann weiters Stefan Haslinger: 0,1% Westring, in Nr. 136, Dezember 2010, S. 5 und Pamela Neuwirth: Elephant in the Room, ebd. S. 12-13, weiters dazu ebd.: Brief [der KUPF] an LH Dr. Pühringer, S. 181)
-
Schwierz, Thomas: Zur Deutung von Bildstockinschriften. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2005.Schwierz, Thomas: Zur Deutung von Bildstockinschriften; in: Oberösterreichische Heimatblätter 59, 2005, H. 1/2, S. 89-92 (Gramastetten, Franz und Zäzilia Oberhamberger, Johann und Anna Maria Rammerstorfer, Bartholomäus und Magdalena Liebensteiner)1)
-
Vanek, Marco: Vortragsabbruch hat politisches Nachspiel. Nach einer Intervention eines FPÖ-Politikers brach der Direktor des BORG Honauerstraße den Vortrag von Thomas Rammerstorfer über Extremismusformen ab. Wohin führt noch der blaue Einfluss?. In: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2017.Vanek, Marco: Vortragsabbruch hat politisches Nachspiel. Nach einer Intervention eines FPÖ-Politikers brach der Direktor des BORG Honauerstraße den Vortrag von Thomas Rammerstorfer über Extremismusformen ab. Wohin führt noch der blaue Einfluss?; in: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Ausgabe 95, Jg. 20, Frühling 2017, S.6 (ein Schüler kontakierte via Whatsapp seinen Vater, den deutschnational-burschenschaftlichen Aktivisten und Nationalratsbgeordneten R. H., worauf der telefonisch den Abbruch des noch laufenden Vortrags wegen dortiger Berücksichtigung schlagender deutschnationaler Verbindungen durchsetzte)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)