-
Hans-Marsalek-Preis an Mauthausen Komitee Steyr. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Hans-Marsalek-Preis an Mauthausen Komitee Steyr; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 26, S. 27; Ehrung für das Projekt "Stollen der Erinnerung" unter Schloss Lamberg in Steyr, initiiert von Karl Ramsmaier1)
-
Fosen-Schlichtinger, Petra:: Stollen der Erinnerung;. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Fosen-Schlichtinger, Petra: Stollen der Erinnerung; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 2, März 2016, Gedenkstätte für NS-Zwangsarbeit und KZ in Steyr, initiiert von Karl Ramsmaier1)
-
Gansinger, Ernst: Die Erinnerung pflegen, heißt die Zukunft stärken. Karl Ramsmaier, Religionslehrer an der Steyrer HTL, erhielt wie der Verein Setkani den Menschenrechtspreis des Landes OÖ. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Gansinger, Ernst: Die Erinnerung pflegen, heißt die Zukunft stärken. Karl Ramsmaier, Religionslehrer an der Steyrer HTL, erhielt wie der Verein Setkani den Menschenrechtspreis des Landes OÖ; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 50, S. 5; betrifft Mauthausen Komíteee Steyr1)
-
Hackl, Erich - Till Mairhofer (Hrsg.): Das Y im Namen dieser Stadt. Ein Steyr Lesebuch. 2005.Hackl, Erich - Till Mairhofer (Hrsg.): Das Y im Namen dieser Stadt. Ein Steyr Lesebuch. - Steyr 2005, 421 S.. 50 literarische Erkundungen über Steyr; darin erstveröffentlicht u.a. Waltraud Neuhauser - Georg Neuhauser: So wenig hat genügt, 125-135 (Steyr-Arbeiter Max Petek); Karl Ramsmaier: Hannas Familie, 136-144 (Steyrer Rabbinerfamilie Schön); Wladimir Maximowitsch Berimez, Brief aus Talalajvka, 154-158 (Ukrainischer Ex- KZ-Häftling an das Mauthausen Komitee Steyr); an älteren Texten erstveröffentlicht etwa Hermann Hakel (Dichter, 1911-87): Was Marlen Haushofer erzählt, 207-210 (Tagebuch 1953); weiters viele wiederveröffentlichte Beiträge, etwa Max Winter: Vom Mannlichergewehr zum Waffenauto, 42-51 (1921) oder Ernst Fischer: So stirbt eine Stadt!, 62-69 (1932)1)
-
Neuhauser, Waltraud - Karl Ramsmaier - Klaus Pfeiffer: Jüdisches Steyr (Die Juden in Steyr - Der jüdische Friedhof). 2004.Neuhauser, Waltraud - Karl Ramsmaier - Klaus Pfeiffer: Jüdisches Steyr (Die Juden in Steyr - Der jüdische Friedhof); ab 2004 online auf http://www.mkoe-steyr.net/ ; vgl. dazu ebd. auch die Bereiche: Der Todesmarsch der ungarischen Juden und: NS-Zeit in Steyr (v.a. Fotos von Gdenkstätten wie Gedenktafeln, ehemalige Synagoge als dm-Filiale, Straßentafeln); ebd. via Aktuelles - Archiv u.a. Karl Ramsmaier: Gedenkfeier am jüdischen Friedhof Steyr (9.11.2005)1)
-
Neuhauser, Waltraud - Karl Ramsmaier - Klaus Pfeiffer: KZ Steyr-Münichholz. 2004.Neuhauser, Waltraud - Karl Ramsmaier - Klaus Pfeiffer: KZ Steyr-Münichholz; ab 2004 online auf http://www.mkoe-steyr.net/ bzw. http://www.mkoe-steyr.net/default5eda.html?site=kz_steyr.asp (mit Zeitzeugenberichten von Wladimir M. Berimez und José Borras, Lagerplan aus der Anfangszeit, gezeichnet von tschechischen Ex-Häftlingen, Häftlingszahlen vom 17.2.1944 bis 15.3.1945; vgl. dazu Videofilm von Ruth Gutermann u.a.1)
-
Neuhauser-Pfeiffer, Waltraud - Karl Ramsmaier: Vergessene Spuren. Die Geschichte der Juden in Steyr. In: Ed. Geschichte der Heimat. 1998.Neuhauser-Pfeiffer, Waltraud - Karl Ramsmaier: Vergessene Spuren. Die Geschichte der Juden in Steyr. 1.-2. Aufl. - Grünbach 1998. 330 S. (Ed. Geschichte der Heimat)1)
-
Ramsmaier, Karl: “Stollen der Erinnerung” in Steyr eröffnet. Chronik einer Ausstellung. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2013. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2013]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück. 2014.Ramsmaier, Karl: “Stollen der Erinnerung” in Steyr eröffnet. Chronik einer Ausstellung; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2013. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2013]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück.- Wien 2014, S. 141-146; betrifft Zwangsarbeit der NS-Zeit in Steyr; online verfügbar über https://www.mauthausen-memorial.org/de/Forschungsstelle/Publikationen/Jahrbuch-Mauthausen1)
-
Ramsmaier, Karl: 500 Jahre Reformation Steyr, 1517-2017. Ein katholischer Beitrag. 2018.Ramsmaier, Karl: 500 Jahre Reformation Steyr, 1517-2017. Ein katholischer Beitrag.- Steyr 2018, 204 S.1)
-
Ramsmaier, Karl: 60 Jahre KZ-Denkmal 1953-2013. In: Jahrbuch des Stadtarchivs Steyr. 2012.Ramsmaier, Karl: 60 Jahre KZ-Denkmal 1953-2013; in: Jahrbuch des Stadtarchivs Steyr 4, 2012 (eigentlich offenbar 2013 erschienen), S. 125-1421)
-
Ramsmaier, Karl: Der Holocaust und Steyr. In: Context XXI. 2006.Ramsmaier, Karl: Der Holocaust und Steyr; in: Context XXI, 2006, Nr. 4-5, S. 8-11; online verfügbar auf http://ns-ooe.contextxxi.at/item1.html1)
-
Ramsmaier, Karl: Der jüdische Friedhof Steyr. 2018.Ramsmaier, Karl: Der jüdische Friedhof Steyr. Hrsg.: Mauthausen Komitee Steyr.- Steyr 2018, 16 S.1)
-
Ramsmaier, Karl: Der Umgang mit der NS-Geschichte nach 1945 in Garsten. In: Context XXI. 2006.Ramsmaier, Karl: Der Umgang mit der NS-Geschichte nach 1945 in Garsten; in: Context XXI, 2006, Nr. 4-5, 18-20; online verfügbar auf http://ns-ooe.contextxxi.at/item16.html1)
-
Ramsmaier, Karl: Erinnern und Gedenken. 20 Jahre Mauthausen-Komitee Steyr. 2008.Ramsmaier, Karl: Erinnern und Gedenken. 20 Jahre Mauthausen-Komitee Steyr.- Wien 2008, 226 S.; betrifft neben Steyr auch etwa Garsten, Großraming und Ternberg1)
-
Ramsmaier, Karl: Ethische Aspekte der Entschädigung. In: Betrifft: Widerstand. Zeitschrift des Zeitgeschichtemuseums und der KZ-Gedenkstätte Ebensee. 2001.Ramsmaier, Karl: Ethische Aspekte der Entschädigung; in: Betrifft: Widerstand. Zeitschrift des Zeitgeschichtemuseums und der KZ-Gedenkstätte Ebensee Nr. 53, Juli 2001, S. 11-15 Betrifft Zahlungen für Zwangsarbeit bzw. Restitution, v.a. aus oö. Sicht1)
-
Ramsmaier, Karl: Gedenkstätten an jüdisches Leben in Steyr. In: Jahrbuch des Stadtarchivs Steyr. 2010.Ramsmaier, Karl: Gedenkstätten an jüdisches Leben in Steyr; in: Jahrbuch des Stadtarchivs Steyr 2, 2010, S. 165-1831)
-
Ramsmaier, Karl: Hannas Familie in Steyr. In: David. Jüdische Kulturzeitschrift. 2006.Ramsmaier, Karl: Hannas Familie in Steyr; in: David. Jüdische Kulturzeitschrift 18, 2006, Nr. 70 (Sept. 2006), S. 64-67; betrifft Hanna M., geboren und aufgewachsen in Steyr, dann Australien; Text online verfügbar über http://www.david.juden.at/kulturzeitschrift/uebersicht.htm (unter selbem Titel ds. auch in: Erich Hackl - Till Mairhofer (Hrsg.): Das Y im Namen dieser Stadt. Ein Steyr-Lesebuch.- Steyr 2005, S. 136-144 sowie in: Dialog. Christlich-jüdische Informationen, Nr. 64, August 2006, S. 27-34)1)
-
Ramsmaier, Karl: Jüdische Gedenkstätten in Steyr, 20 Jahre Mauthausen Komitee Steyr. In: David. Jüdische Kulturzeitschrift 21, 2009, Nr. 83, Dezember 2009. 2009.Ramsmaier, Karl: Jüdische Gedenkstätten in Steyr, 20 Jahre Mauthausen Komitee Steyr; in: David. Jüdische Kulturzeitschrift 21, 2009, Nr. 83, Dezember 2009, S. 60-64; online verfügbar über http://www.david.juden.at/kulturzeitschrift/uebersicht.htm1)
-
Ramsmaier, Karl: Jüdische Häftlinge im KZ-Nebenlager Steyr-Münichholz. In: David. Jüdische Kulturzeitschrift. 2010.Ramsmaier, Karl: Jüdische Häftlinge im KZ-Nebenlager Steyr-Münichholz; in: David. Jüdische Kulturzeitschrift 22, 2010, Nr. 87, Dezember 2010, S. 56-59; online verfügbar über http://www.david.juden.at/kulturzeitschrift/uebersicht.htm1)
-
Ramsmaier, Karl: Jüdische Häftlinge im KZ-Nebenlager Steyr-Münichholz. In: Jahrbuch des Stadtarchivs Stey. 2011.Ramsmaier, Karl: Jüdische Häftlinge im KZ-Nebenlager Steyr-Münichholz; in: Jahrbuch des Stadtarchivs Steyr 3, 2011, 123-1341)
-
Ramsmaier, Karl: Justizanstalt Garsten 1938-1945. 2018.Ramsmaier, Karl: Justizanstalt Garsten 1938-1945. Hrsg.: Mauthausen-Komitee Steyr.- Steyr 2018, 72 S.1)
-
Ramsmaier, Karl: Vergessene Spuren. Neueste Forschungsergebnisse zur Geschichte der Juden in Steyr. In: DAVID. Jüdische Kulturzeitschrift. 1998.Ramsmaier, Karl: Vergessene Spuren. Neueste Forschungsergebnisse zur Geschichte der Juden in Steyr. DAVID. Jüdische Kulturzeitschrift Jg. 10 (Ebenfurth 1998), Nr. 39, S. 17f. - Betrifft Widerstand. Verein Widerstands Museum Ebensee (1999), F. 43. S. 23-25.*)
-
Ramsmaier, Karl: “Stollen der Erinnerung”. KZ und Zwangsarbeit un Steyr. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2011. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2011]. 2012.Ramsmaier, Karl: “Stollen der Erinnerung”. KZ und Zwangsarbeit un Steyr; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2011. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2011]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück.- Wien (2012), S. 137-140; online verfügbar auf http://www.mauthausen-memorial.at/index_open.php via "Das Archiv" - "Publikationen" - "Jahrbücher"1)
-
Ramsmaier, Karl - Waltraud Neuhauser: Schwere Tage, dunkle Zeiten. Die NS-Zeit in Garsten 1938-1945. 2006.Ramsmaier, Karl - Waltraud Neuhauser: Schwere Tage, dunkle Zeiten. Die NS-Zeit in Garsten 1938-1945.- Linz 2006, 177 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)