- 
  Hundstorfer, Rudolf: Prior Dr. P. Richard Rankl †. In: Programm des Stiftsgymnasiums Kremsmünster. 1949.Hundstorfer, Rudolf: Prior Dr. P. Richard Rankl ?. 92. Programm des Stiftsgymnasiums Kremsmünster 1949 S. 3-12. - Steyrer Zeitung 1949 Nr. 11)
 - 
  Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, Juli 2016: Fotografie der Bürgi-Sextanten in Prag;. In: specula.at. 2016.Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, Juli 2016: Fotografie der Bürgi-Sextanten in Prag; online verfügbar auf http://www.specula.at/ via "Galerie ausgewählter Museumsobjekte" bzw. http://www.specula.at/adv/monat_1607.htm; Foto von 1893 eines einst von Tycho de Brahe verwendeten Geräts (ähnlich einem in Kremsmünster vorhandenen "Kepler-Sextanten", siehe dazu Richard Rankl 1946, 2000 online ediert von Amand Kraml auf http://www.specula.at/adv/sextant.htm)1)
 - 
  Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, Juni 2000: Keplers Sextant;. In: specula.at. 2000.Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, Juni 2000: Keplers Sextant; online verfügbar auf http://www.specula.at/ via "Galerie ausgewählter Museumsobjekte" bzw. http://www.specula.at/adv/monat_0006.htm; von Johannes Kepler in Prag und dann Linz verwendet, ab 1698 in Kremsmünster; siehe dazu ausführlicher Richard Rankl: Der tychonische Sextant, 19461)
 - 
  Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, September 2014: Kohlefadenlampe mit Linksgewinde;. In: specula.at. 2014.Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, September 2014: Kohlefadenlampe mit Linksgewinde; online verfügbar auf http://www.specula.at/ via "Galerie ausgewählter Museumsobjekte" bzw. http://www.specula.at/adv/monat_1401.htm; im Beitrag enthalten: Rankl, Richard: Kurze Geschichte des E-Werkes des Benediktinerstiftes Kremsmünster [... siehe eigenen Eintrag]1)
 - 
  Rankl, Richard: Augustin Reslhuber 1808-1875. In: Oberösterreichische Männergestalten.Rankl, Richard: Augustin Reslhuber 1808-1875. Oberösterreichische Männergestalten Nr 561. S. 37-42.1)
 - 
  Rankl, Richard: Elektrotherapie vor hundert Jahren. Nach handschriftlichen Aufzeichnungen des Physikprofessors P. Bonifaz Schwarzenbrunner in Kremsmünster. In: Heimatland. 1930.Rankl, Richard: Elektrotherapie vor hundert Jahren. Nach handschriftlichen Aufzeichnungen des Physikprofessors P. Bonifaz Schwarzenbrunner in Kremsmünster. Heimatland 1930 Nr 35.1)
 - 
  Rankl, Richard: Führer durch den Fischbehälter. 1949.Rankl, Richard: Führer durch den Fischbehälter. Wels 19491)
 - 
  Rankl, Richard: Hofrat P. Thiemo Schwarz. In: Gymn. Progr. Kremsmünster. 1947.Rankl, Richard: Hofrat P. Thiemo Schwarz. 90. Gymn. Progr. Kremsmünster 1947 S. 3-5. - Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines Bd. 93(1948) S. 95-971)
- 
          Jbmusver 1948 093 0089 0108 02          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1948_093_0089-0108_02.pdf
 
 - 
          Jbmusver 1948 093 0089 0108 02          
          
 - 
  Rankl, Richard: Kremsmünsters älteste Globen (1560-1621). In: Festschrift des Professorenkollegiums.Rankl, Richard: Kremsmünsters älteste Globen (1560-1621). Festschrift des Professorenkollegiums Nr. 1454 S. 127-1361)
 - 
  Rankl, Richard: Leander Czerny †. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines. 1947.Leander Czerny ?. Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines Bd. 92 (1947) S. 157-161*)
- 
          Jbmusver 1947 092 0146 0186 02          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1947_092_0146-0186_02.pdf
 
 - 
          Jbmusver 1947 092 0146 0186 02          
          
 - 
  Rankl, Richard: Männergestalten aus Oberösterreich, Sigmund Fellöcker 1816-1887. In: Heimatland. Illustrierte Beilage zum "Linzer Volksblatt - specula.at. 1926.Rankl, Richard: Männergestalten aus Oberösterreich, Sigmund Fellöcker 1816-1887; in: Heimatland. Illustrierte Beilage zum "Linzer Volksblatt, Nr. 49, 5.12.1926, S. 393-394; 2010 online ediert von Amand Kraml auf http://www.specula.at/adv/felloe_rr.htm; geb. 1816 in Neuhofen an der Krems., gest. 1887 als Kremsmünsterer Professor für Mathematik, Physik und Mineralogie1)
 - 
  Rankl, Richard: Sigmund Fellöcker 1816-1887. In: Heimatland. 1926.Rankl, Richard: Sigmund Fellöcker 1816-1887. Heimatland 1926 Nr 49.1)
 - 
  Rankl, Richard (mit Bildergänzungen von Amand Kraml): Der Tychonische Sextant in der Sternwarte Kremsmünster. In: 89. Jahresbericht des Obergymnasiums der Benediktiner zu Kremsmünster - specula.at. 1946.Rankl, Richard (mit Bildergänzungen von Amand Kraml): Der Tychonische Sextant in der Sternwarte Kremsmünster; in: 89. Jahresbericht des Obergymnasiums der Benediktiner zu Kremsmünster, Schuljahr 1946, S. 33-47, ab etwa 2000 (ediert von Amand Kraml) online verfügbar auf http://www.specula.at/adv/sextant.htm1)
 - 
  Rankl, Richard - Amand Kraml: Kurze Geschichte des E-Werkes des Benediktinerstiftes Kremsmünster (Auszug aus den mir derzeit - 1942 - vorliegenden Akten), mit redaktionellen Korrekturen von Amand Kraml;. In: specula.at. 2014.Rankl, Richard: Kurze Geschichte des E-Werkes des Benediktinerstiftes Kremsmünster (Auszug aus den mir derzeit - 1942 - vorliegenden Akten), mit redaktionellen Korrekturen von Amand Kraml; 2014 online ediert von Amand Kraml auf http://www.specula.at/adv/monat_1409.htm#E-Werk1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)