-
Der Zufall als Notwendigkeit [Veranstaltung im Wiener Rathaus am 9. Mai 2005 zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr. Anton Zeilinger]. In: Wiener Vorlesungen im Rathaus. 2007.Der Zufall als Notwendigkeit [Veranstaltung im Wiener Rathaus am 9. Mai 2005 zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr. Anton Zeilinger] (Wiener Vorlesungen im Rathaus 132).- Wien 2007, 86 S., unter Mitwirkung von Anton Zeilinger, Helmut Leder, Elisabeth Lichtenberger, Jürgen Mittelstraß, Rudolf Taschner und Verena Winiwarter, Vorwort: Hubert Christian Ehalt1)
-
Huemer, Christian - Eleonora Louis - Jürgen Rath: Moderne Architektur im Salzkammergut. Region Traunsee-Attersee, 1830-2007. Ein Architekturführer. 2008.Huemer, Christian - Eleonora Louis - Jürgen Rath (Hrsg.): Moderne Architektur im Salzkammergut. Region Traunsee-Attersee, 1830-2007. Ein Architekturführer.- Weitra 2008, 177 S.1)
-
Karlsböck, Jürgen: 18-Stunden-Großübungsmarathon. In: Brennpunkt. Das Feuerwehrmagazin aus Oberösterreich. 2014.Karlsböck, Jürgen: 18-Stunden-Großübungsmarathon; in: Brennpunkt. Das Feuerwehrmagazin aus Oberösterreich 66, 2014, H. 6, S. 38-42; Bericht über Neuhofen an der Krems1)
-
Leisch-Kiesl, Monika - Christoph Freilinger - Jürgen Rath (Hrsg.): Altarraum als Gemeinderaum. Umgestaltung bestehender Kirchen. 2004.Leisch-Kiesl, Monika - Christoph Freilinger - Jürgen Rath (Hrsg.): Altarraum als Gemeinderaum. Umgestaltung bestehender Kirchen.- Linz 2004, 173 S., mit CD-ROM (Radiosendung und PowerPoint-Präsentation aller Beiträge zum entsprechenden Symposion an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz im Mai 2003); darin Martina Gelsinger: Kirchen in Oberösterreich. Künstlerische Eingriffe und Umgestaltungen seit 1945, S. 15-41 (v.a. zu Sipbachzell, Bad Kreuzen, Wernstein, Linz / Herz Jesu, Enns, Zwettl an der Rodl, St. Martin im Mühlkreis, Arbing, Weichstetten / Gem. St. Marien, Steyrling / Gem. Klaus an der Pyhrnbahn, Kleinraming / Gem. St. Ulrich bei Steyr, Baumgartenberg, Pregarten, Kronstorf); Winfried Haunerland: Gottesdienst als Maß? Zum Kirchenraum als Feierraum, 43-51; Wilfried Lipp: Kirche - Kunst - Denkmalpflege, Konflikt und Chance, 53-60; Heinz Tesar: Altarraum im Mittelpunkt der Gemeinde, 63-71; Martina Gelsinger Jürgen Rath: Exkursion im Rahmen des Symposions, 78-83 (Altenberg bei Linz, Mauthausen, Kronstorf); Peter Hofer: Der Geist baut die Steine. Pastoraltheologische Aspekte des Kirchenbaues, 85-95; Leo Zogmayer: Keine Inszenierung von Ferne. Künstlerische Interventionen und Gesamtkonzepte für Kirchenumgestaltungen und -neubauten 1993-2003, 97-111; Wolfgang Schaffer: Projektierung und Bauablauf einer Altarraumumgestaltung in der Diözese Linz/Oberösterreich, 115-125 (Rainbach im Innkreis nur Bildbeispiel); Hubert Nitsch - Monika Leisch-Kiesl: Das Kunstreferat der Diözese Linz als Partner in Kunstfragen, 127-132; Beate Gschwendtner-Leitner: kunstbaukasten - bildende kunst erleben und verstehen. Kunstvermittlung ist Bildungsarbeit, 133-138; Anneliese Geyer: Kunst am Bau. Das Land Oberösterreich als Förderer künstlerischer Projekte im Kontext Kirche, 139-142; im Anhang u.a.: Bauordnung der Diözese Linz, 145-1561)
-
Mayer-Edoloeyi, Andrea: Die Architektur der VOEST Linz. 2005.Mayer-Edoloeyi, Andrea: Die Architektur der VOEST Linz. - Proseminararb. Kathol.-Theol. Privatuniv. Linz 2005, 19 Bl. (Proseminar Schornstein, Kirchturm, Parkgarage. Architektur in Linz. Form und Funktion. Leitung: Jürgen Rath), online auf www.mnemopol.net Signatur 555 bzw. gleich als pdf-File auf http://www.univie.ac.at/mnemopol/archiv/555.pdf1)
-
Philipp, Jürgen: 10 unter 30. Top 10: Was treibt junge Selbständige an?. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.Philipp, Jürgen: 10 unter 30. Top 10: Was treibt junge Selbständige an?; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, April 2014, S. 50-61, zu Alexander Entinger und Alexander Schmoll (LXRobotics / Linzer Science Park), Janna Meta Binder (Modegeschäft Xiling / Linz), Lucia Sittenthaler (mueslibriketts / Wels), Thomas Kreuzberger und René Kiefer (Airworx / Oberndorf bei Schwanenstadt), Thomas Kern (M.A.N.D.U.-Fitnessstudios / Linz), Andrea Hiden (Renn- und Pferdetrainerin / Steinhaus), Florian Brunner und Erik Rusek (Holistic Security GmbH / Linz), Florian Rath, Wolfgang Reisinger und Thomas Svitil (Codepool GmbH / Linz), Markus Bichler aus Ternberg (Online-Reisebüros travelmania.at, traveledventrues.com und mindfultraveller.com) sowie Natalie Gojer (Webshop kuchenwelt.at mit physischen Shop in Wels)1)
-
Rath, Jürgen: 150 Jahre Diözesankunstverein in Linz - Eine Würdigung. In: Kunst und Kirche 72, 2009, H. 1 . 2009.Rath, Jürgen: 150 Jahre Diözesankunstverein in Linz - Eine Würdigung; in: Kunst und Kirche 72, 2009, H. 1 (Heftschwerpunkt: Kapital Kultur. Kulturhauptstädte Europas), S. 54-58; darin u.a. zum Linzer Dombau und den Christlichen Kunstblättern als “Organ des Linzer Diöcesan-Kunst- und Cäcilienvereines”1)
-
Rath, Jürgen: Burgrestaurierungen des Ringstraßen-Architekten Friedrich von Schmidt (1825 bis 1871). In: Burgen und Schlösser. 2004.Rath, Jürgen: Burgrestaurierungen des Ringstraßen-Architekten Friedrich von Schmidt (1825 bis 1871); in: Burgen und Schlösser 45, 2004, H. 1, S. 34-40 (betrifft auch Burg Clam, Gem. Klam)1)
-
Rathmayr, Jürgen: In memoriam HR KonsR. Dr. P. Ludwig Keplinger. In: 76. Jahresbericht Gymnasium Schlierbach. 2013.Rathmayr, Jürgen: In memoriam HR KonsR. Dr. P. Ludwig Keplinger; in: 76. Jahresbericht Gymnasium Schlierbach 2012/2013.- Schlierbach 2013, S. 2-3; 23 Jahre lang dort Direktor bis 20091)
-
Schobesberger, Klaus - Jürgen Philipp: Generation Kurz, Millenials: Florian Rath (32), Zeit für Selbstverwirklichung. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2017.Schobesberger, Klaus - Jürgen Philipp: Generation Kurz, Millenials: Florian Rath (32), Zeit für Selbstverwirklichung; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2017, S. 49; Mitgründer von Codepool GmbH, Linz1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)