-
Kainz, Gerald - Armin Ratusny: Die Tone von Freinberg in Oberösterreich. Der Abbau und sein Einfluß auf die jüngere Kulturlandschaftsentwicklung. In: Ostbairische Grenzmarken Jahrbuch. 2000.Kainz, Gerald - Armin Ratusny: Die Tone von Freinberg in Oberösterreich. Der Abbau und sein Einfluß auf die jüngere Kulturlandschaftsentwicklung. Ostbairische Grenzmarken Jb. 42 (Passau 2000), S. 159-180 Abbau von Ton im bäuerlichen Nebenerwerb im Raum Freinberg/Neundling bei Haibach bei Schärding1)
-
Müller, Rubén-Pablo: Die Freihäuser der Linzer City. Historische Haussubstanz und moderne Innenstadtentwicklung. In: Ostbairische Grenzmarken. Passauer Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Volkskunde.Müller, Rubén-Pablo: Die Freihäuser der Linzer City. Historische Haussubstanz und moderne Innenstadtentwicklung; in: Ostbairische Grenzmarken. Passauer Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Volkskunde 44 (2002), S. 211-230 (Zusammenfassung einer Zulassungsarbeit im Fach Geographie für die Universität Passau 1998, betreut von Armin Ratusny).1)
-
Ratusny, Armin: Aspekte der Siedlungsgenese im frühmittelalterlichen bairisch/fränkisch-slawischen Begegnungsraum zwischen Traun und Krems im oberösterreichischen Alpenvorland. In: Ostbairische Grenzmarken. 2002.Ratusny, Armin: Aspekte der Siedlungsgenese im frühmittelalterlichen bairisch/fränkisch-slawischen Begegnungsraum zwischen Traun und Krems im oberösterreichischen Alpenvorland. Ostbairische Grenzmarken 44, 2002, S. 9-241)
-
Ratusny, Armin: Die fluvial bestimmte Kulturlandschaft des Alpenvorlandes zwischen Donau, Inn und Enns in historisch-geographischer Perspektive. In: Armin Ratusny (Hrsg.): Flußlandschaften an Inn und Donau. 2002.Ratusny, Armin: Die fluvial bestimmte Kulturlandschaft des Alpenvorlandes zwischen Donau, Inn und Enns in historisch-geographischer Perspektive; in: Armin Ratusny (Hrsg.): Flußlandschaften an Inn und Donau. Passauer Kontaktstudium Erdkunde 6, Passau 2002, S. 97-1031)
-
Ratusny, Armin: Die Kulturlandschaft des Alpenvorlandes an Donau, Inn und Enns in historisch-geographischer Perspektive. Eine genetische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der Flüsse als Grenz- und Verbindungslinien. In: Passauer Jahrbuch. Beiträge zur Geschichte und Kultur Ostbaierns [bis 46, 2004: Ostbairische Grenzmarken. Passauer Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Volkskunde]. 2006.Ratusny, Armin: Die Kulturlandschaft des Alpenvorlandes an Donau, Inn und Enns in historisch-geographischer Perspektive. Eine genetische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der Flüsse als Grenz- und Verbindungslinien; in: Passauer Jahrbuch. Beiträge zur Geschichte und Kultur Ostbaierns [bis 46, 2004: Ostbairische Grenzmarken. Passauer Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Volkskunde] 48, 2006, S. 181-198 (in Bd. 49, 2007 nichts OÖ-relevantes)1)
-
Ratusny, Armin: Expansion, Erschließung und territoriale Sicherung. Frühmittelalterliche Raumorganisation in Oberösterreich zwischen Inn und Enns. In: Geographische Forschung im Mittelmeerraum und in der Neuen Welt. Klaus Rother zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Toni Breuer. 1997.Ratusny, Armin: Expansion, Erschließung und territoriale Sicherung. Frühmittelalterliche Raumorganisation in Oberösterreich zwischen Inn und Enns; in: Geographische Forschung im Mittelmeerraum und in der Neuen Welt. Klaus Rother zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Toni Breuer(Passau 1997), S. 125-144 (Passauer Schriften zur Geographie 15) U.a. über Martinspatrozinien- also auch etwa für Linz bedeutsam, Wels als agilolfingisches Machtzentrum, etc.1)
-
Ratusny, Armin: Hochmittelalterliche Territorialstrukturen und Plansiedlungsformen im Mühlviertel/Oberösterreich. In: Siedlungsforschung. Archäologie, Geschichte, Geographie. 1991.Ratusny, Armin: Hochmittelalterliche Territorialstrukturen und Plansiedlungsformen im Mühlviertel/Oberösterreich. Siedlungsforschung. Archäologie, Geschichte, Geographie Bd. 9 (Bonn 1991), S. 79-991)
-
Ratusny, Armin: Mittelalterliche Siedlungsraumentwicklung im Mühlviertel. Wer da in chumt und ... will reuten, der soll von uns ... freyung haben zwelf ganczze jar. In: Universität Passau. Nachrichten und Berichte. 1994.Ratusny, Armin: Mittelalterliche Siedlungsraumentwicklung im Mühlviertel. "Wer da in chumt und ... will reuten, der soll von uns ... freyung haben zwelf ganczze jar". Universität Passau. Nachrichten und Berichte Nr. 78 (Passau 1994), S. 30-331)
-
Ratusny, Armin: Mittelalterlicher Landesausbau im Mühlviertel, Oberösterreich. Formen, Verlauf und Träger der Besiedlung vom 12. bis zum 15. Jahrhundert. In: Passauer Schriften zur Geographie. 1994.Ratusny, Armin: Mittelalterlicher Landesausbau im Mühlviertel, Oberösterreich. Formen, Verlauf und Träger der Besiedlung vom 12. bis zum 15. Jahrhundert.- Passau 1994. 147 S. Teilweise zugleich Diss. Univ. Passau 1992 (Passauer Schriften zur Geographie 12)1)
-
Ratusny, Armin: Siedlungsgenese und mittelalterliche Raumstrukturen im oberösterreichischen Mühlviertel: Objekte, Muster und Zusammenhänge. In: Eine Zukunft für die Landschaften Europas und die Europäische Landschaftskonvention (Klagenfurter Geographische Schriften 28). 2012.Ratusny, Armin: Siedlungsgenese und mittelalterliche Raumstrukturen im oberösterreichischen Mühlviertel: Objekte, Muster und Zusammenhänge; in: Eine Zukunft für die Landschaften Europas und die Europäische Landschaftskonvention. Hrsg.: Hans Peter Jeschke - Peter Mandl (Klagenfurter Geographische Schriften 28).- Klagenfurt 2012, S. 380-393; darin u.a. speziell zu Leonfelden; online verfügbar auf http://igr.aau.at/images/stories/pdf/KGS28/B9%20KGS28%20Ratusny1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)