-
Buchmayr, Friedrich: Mensch Bruckner! Der Komponist und die Frauen. 2019.Buchmayr, Friedrich: Mensch Bruckner! Der Komponist und die Frauen. Mit einer Ouvertüre [Vorwort] von Hans-Joachim Hinrichsen.- Salzburg - Wien 2019, 333 S., darin: Bruckner und die Frauen. Ein mögliches Kapitel seriöser Biografie? Ouvertüre von Hans-Joachim Hinrichsen, S. 4 ff., dann im Inhaltsverzeichnis mit vollständiger Namensnennung zu Aloisia Bogner, Josefine Lang, Maria Bartl, Henriette Sammet, Marie Demar, Martha Rauscher, Mathilde Fessl, Marie Payrleithner, Karoline Weilnböck, Wilhelmine Reischl, Ida Buhz, Aurelia Stolzar und Anna Rogl1)
-
Frauscher, Otto: Wie der Rois-Hansen-Lois zum Quartierer wurde. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2015.Frauscher, Otto: Wie der Rois-Hansen-Lois zum Quartierer wurde; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 18, 2015, S. 65-66; betrifft ländlichen Dienstboten im Innviertel, auch zu eigenem "Quartierertischl"1)
-
Gemeinde Berg bei Rohrbach bzw. Heinz Berger, Friedrich Bertlwieser, Franz Fuchs, Monika Klepp, Herbert Altendorfer, Petrus Bayer, Josef Kaineder, Dietmar Kübelböck, Karl Mayrhofer, Karl Mit: Geschichte und Geschichten aus Berg. 2014.Gemeinde Berg bei Rohrbach (Hrsg.): Geschichte und Geschichten aus Berg.- Berg bei Rohrbach 2014, 319 S.; Hauptautoren laut Bürgermeister-Vorwort: Heinz Berger, Friedrich Bertlwieser, Franz Fuchs, weiters Beiträge von Monika Klepp, Herbert Altendorfer, Petrus Bayer, Josef Kaineder, Dietmar Kübelböck, Karl Mayrhofer, Karl Mitterlehner, Isfried H. Pichler, Hans Popper, Franz Rauscher, Alois Schürz, Stephan Weber; Layout: Christine Berger. durch am 20.3.2015 kundgemachte Verordnung der Oö. Landesregierung wurden mit 1.5.2015 die Gemeinden Rohrbach in Oberösterreich und Berg bei Rohrbach zu einer neuen Gemeinde “Rohrbach-Berg” vereinigt, die berechtigt ist, die Bezeichnung “Stadtgemeinde” zu führen1)
-
M: Oberneukirchen als Ursprungsgemeinde bedeutender Persönlichkeiten. In: Mühlviertler Bote. 1966.M.: Oberneukirchen als Ursprungsgemeinde bedeutender Persönlichkeiten. Mühlviertler Bote Jg. 21 (1966), Nr. 8 Betrifft Hans u. Franz Schnopfhagen, Augustin Bauer, Peter Riepl, Otto Grillnberger, Malachias Birklbauer, Johann Nepomuk Mayrhoffer, Albrecht Dunzendorfer, Michael Rauscher u. Hermann Haiböck1)
-
Rauscher, Hans: 1945. Die Wiedergeburt Österreichs. Die dramatischen Tage vom Kriegsende bis zum Anfang der Republik. 1995.Rauscher, Hans: 1945. Die Wiedergeburt Österreichs. Die dramatischen Tage vom Kriegsende bis zum Anfang der Republik. Mitarbeit: Markus Juen.- Wien 1995. 166 S. Darin oö. Belange1)
-
Rauscher, Hans: Der Passauer Hafnerstreit von 1820-1826. Weiß- und Glasurhafner gegen einen Schwarzhafner-Umsteiger. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2002.Rauscher, Hans: Der Passauer Hafnerstreit von 1820-1826. Weiß- und Glasurhafner gegen einen Schwarzhafner-Umsteiger; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 5 (Ried i. I. 2002), S. 58-65 Betrifft auch Hafner aus dem Innviertel, speziell aus Ringlholz (Gem. Esternberg)1)
-
Rauscher, Hans: Der ungelöste Fall Friedrich Peter. In: Maimann, Helene (Hrsg.): Was bleibt. Schreiben im Gedankenjahr. 2005.Rauscher, Hans: Der ungelöste Fall Friedrich Peter; in: Maimann, Helene (Hrsg.): Was bleibt. Schreiben im Gedankenjahr.- Wien 2005, S. 130 ff. (über Kriegsverbrechen bzw. Massenmorde seiner SS-Einheit bzw. zur Frage seiner Anwesenheit dabei)1)
-
Rauscher, Hans: Die Bilder Österreichs. Ikonen unserer Identität. 2006.Rauscher, Hans: Die Bilder Österreichs. Ikonen unserer Identität. - Wien 2006, 320 S.; darin etwa auch Symbole der Bundesländer (für OÖ: Kefermarkter Altar, etc.)1)
-
Rauscher, Hans: Eine 500jährige Hafnerwerkstatt im Innviertel. Die Ringholzhafner. In: Heimatglocken. Beilage der Passauer Neuen Presse. 1979.Rauscher, Hans: Eine 500jährige Hafnerwerkstatt im Innviertel. Die Ringholzhafner. Heimatglocken. Beilage der "Passauer Neuen Presse" Nr. 9 (1979) Hafnertradition seit 1613 in Ringlholz, Gem. Esternberg1)
-
Rauscher, Hans: Geheimnissen alter Töpfersymbole auf der Spur. International vorkommende Qualitätssiegel. In: Heimatglocken. Beilage der Passauer Neuen Presse. 1977.Rauscher, Hans: Geheimnissen alter Töpfersymbole auf der Spur. International vorkommende Qualitätssiegel. Heimatglocken. Beilage der "Passauer Neuen Presse" Nr. 2 (1977) Betrifft auch oö. Keramiksiegel1)
-
Rauscher, Othmar Franz: Das religiös-kirchliche Volksleben. In: Jahresbericht des Gymnasiums d. Abtei Schlierbach. 1971.Rauscher, Othmar Franz: Das religiös-kirchliche Volksleben. Jahresbericht des Gymnasiums d. Abtei Schlierbach. 34. 1970/71 (1971). S. 6-49. Betrifft eine Sammlung u. Aufzeichnung aller religiös-volkskundlichen Denkmäler, Bilder, Fresken... aus dem oberen Kremstal u. des anschließenden Steyrtales, angelegt 1945 v. Verfasser u. Hansmartin Decker-Hauff1)
-
Schobesberger, Klaus - Petra Danhofer - Friederike Plöchl: Ökologie […] Besuch bei vier Hausherren am "Holzweg": Loft im "Hanslhaus". In: Chefinfo Living, Bauen & Leben auf höchstem Niveau. 2018.Schobesberger, Klaus - Petra Danhofer - Friederike Plöchl: Holzwege. Ökologie […] Besuch bei vier Hausherren am "Holzweg": Loft im "Hanslhaus"; in: Chefinfo Living, Bauen & Leben auf höchstem Niveau, März 2018, S. 18-19, Haus von Iris Stempfer (Juniorchefin von Naturholzspezialistin Fairholz / Frauscherck, Gem. St. Johann am Walde) und Florian Steiner in St. Johann am Walde, Umbau eines alten Hauses mit Dachwohnung in ehemaligem Heuboden1)
-
Stütz, Paul: Hilfe für ein gebeuteltes Bürgerkriegsland. Wie der Oberösterreicher Hans Rauscher im Südsudan kirchliche Projekte unterstützt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Stütz, Paul: Hilfe für ein gebeuteltes Bürgerkriegsland. Wie der Oberösterreicher Hans Rauscher im Südsudan kirchliche Projekte unterstützt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 37, S. 7, aus Desselbrunn1)
-
Stütz, Paul: Marmelade für den Südsudan. Wie Hilfe aus Oberösterreich das Überleben im Südsudan sichern soll;. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Stütz, Paul: Marmelade für den Südsudan. Wie Hilfe aus Oberösterreich das Überleben im Südsudan sichern soll; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 39, S. 27, betrifft Verei proSudan, dessen Obmann, Hans Rauscher, und diverse Projekte wie das Friedensdorf Kuron1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)