-
Gruber, Elisabeth: Handel und Handelsrechte im österreichischen Donauraum des Hoch- und Spätmittelalters. In: Rauscher, Peter - Andrea Serles (Hrsg.): Wiegen – Zählen – Registrieren. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13. - 18. Jahrhundert) (Beiträge z. 2015.Gruber, Elisabeth: Handel und Handelsrechte im österreichischen Donauraum des Hoch- und Spätmittelalters; in: Rauscher, Peter - Andrea Serles (Hrsg.): Wiegen – Zählen – Registrieren. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13. - 18. Jahrhundert) (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 25).- Innsbruck u.a. 2015, S. 45-681)
-
Häberlein, Mark: Der Donauraum im Horizont Augsburger Handelsgesellschaften des 16. und frühen 17. Jahrhunderts. In: Rauscher, Peter - Andrea Serles (Hrsg.): Wiegen – Zählen – Registrieren. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13. - 18. Jahrhundert) (Beiträge z. 2015.Häberlein, Mark: Der Donauraum im Horizont Augsburger Handelsgesellschaften des 16. und frühen 17. Jahrhunderts; in: Rauscher, Peter - Andrea Serles (Hrsg.): Wiegen – Zählen – Registrieren. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13. - 18. Jahrhundert) (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 25).- Innsbruck u.a. 2015, S. 411-431; auch für OÖ relevant1)
-
Landsteiner, Erich: Der Güterverkehr auf der österreichischen Donau (1560-1630). In: Rauscher, Peter - Andrea Serles (Hrsg.): Wiegen – Zählen – Registrieren. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13. - 18. Jahrhundert) (Beiträge z. 2015.Landsteiner, Erich: Der Güterverkehr auf der österreichischen Donau (1560-1630); in: Rauscher, Peter - Andrea Serles (Hrsg.): Wiegen – Zählen – Registrieren. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13. - 18. Jahrhundert) (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 25).- Innsbruck u.a. 2015, S. 217 2541)
-
Rauscher, Peter: Die Aschacher Mautprotokolle als Quelle des Donauhandels (17./18. Jahrhundert). In: Rauscher, Peter - Andrea Serles (Hrsg.): Wiegen – Zählen – Registrieren. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13. - 18. Jahrhundert) (Beiträge z. 2015.Rauscher, Peter: Die Aschacher Mautprotokolle als Quelle des Donauhandels (17./18. Jahrhundert); in: Rauscher, Peter - Andrea Serles (Hrsg.): Wiegen – Zählen – Registrieren. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13. - 18. Jahrhundert) (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 25).- Innsbruck u.a. 2015, S. 255-306; betrifft auch etwa Linz, Krems, etc.1)
-
Rauscher, Peter (Projektleitung) - Andrea Barbara Serles - Marion Dotter, Daniel Frey, Herbert Grassberger, Marion Ladurner, Beate Pamperl, Nikolaus Wagner: Der Donauhandel (http://www.univie.ac.at/donauhandel/) - Aschacher Mautprotokolle, Online-Publikation mit Datenbank (1627-1775). 2015.Rauscher, Peter (Projektleitung) - Andrea Barbara Serles u.a:. Der Donauhandel (http://www.univie.ac.at/donauhandel/) - Aschacher Mautprotokolle, Online-Publikation mit Datenbank (1627-1775), Mitarbeit: Marion Dotter, Daniel Frey, Herbert Grassberger, Marion Ladurner, Beate Pamperl, Nikolaus Wagner, mit ausführlicher Bibliographie zum Donauhandel, ab 2015 verfügbar über http://www.univie.ac.at/donauhandel/edition-der-aschacher-mautregister/ - auch etwa vielfach für Linz und andere Orte relevant1)
-
Rauscher, Peter - Andrea Serles: Märkte, Monopole, Manufakturen. Der Tabakhandel im österreichischen Donauraum um 1700. In: Annales Mercaturae . 2015.Rauscher, Peter - Andrea Serles: Märkte, Monopole, Manufakturen. Der Tabakhandel im österreichischen Donauraum um 1700; in: Annales Mercaturae 1, 2015, S. 61–961)
-
Rauscher, Peter - Andrea Serles: Wiegen – Zählen – Registrieren. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13. - 18. Jahrhundert). In: Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas. 2015.Rauscher, Peter - Andrea Serles (Hrsg.): Wiegen – Zählen – Registrieren. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13. - 18. Jahrhundert) (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 25).- Innsbruck u.a. 2015, 542 S.; darin Einleitung: Peter Rauscher - Andrea Serles: Fluch und Segen. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13.-18. Jahrhundert), 19-42 (betrifft auch etwa Aschach an der Donau)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)