-
Bandella, Monica (Hrsg.): Raccontare il lager. Deportazione e discorso autobiografico. 2005.Bandella, Monica (Hrsg.): Raccontare il lager. Deportazione e discorso autobiografico (KZ-memoria scripta 1). Frankfurt a.M. u.a. 2005, 177 S. Darin Thomas Taterka: Lagertexte, Lagerliteratur, Lagerdiskurs: problemi teorici e metodologici, 19ff.; Thomas Klinker: Problemi semiotici della scrittura nei testi del dopo-lager: Primo Levi e Jorge Semprun, 29ff.; Walter Geerts: Primo Levi e i due testi del testimone, 43ff.; Andreas Baumgartner: Collaborazionismo o costrizione? I detenuti funzionari nel lager nazisti, 53ff.; Anna Bravo: La memorialistica italiana dal dopoguerra alla svolta degli anni sessanta, 67ff.; Mariarosa Masoero: Edizione di testi inediti: le memorie di Attilio Armando e Nino Bonelli, 81ff.; Demetrio Paolin: Giuseppe Calore e la sua porzione di storia, 91ff.; Monica Bandella: Le soglie del lager. Listanza prefativa nei testi dei sopravvissuti di Mauthausen, 103ff.; Sonja Mayr: 1945-1955. Il ritorno da Mauthausen nei testi di memoria, 115ff.; Gabriele Pflug: Destino collettivo, testi individuali: le strategie personali per raccontare il lager, 127ff.; Peter Kuon: Alcune riflessioni sullibridità della Lagerliteratur, 151ff.; betrifft auch Nebenlager wie Ebensee, Gusen (Gem. Langenstein), Redl-Zipf (Gem. Neukirchen an der Vöckla), etc.1)
-
Baum, Peter: FORUM METALL. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Baum, Peter: FORUM METALL; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 295 ff.1)
-
Gsöllpointner, Helmuth: Der Stahl hat Konkurrenz bekommen. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Gsöllpointner, Helmuth: Der Stahl hat Konkurrenz bekommen; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 161 ff.1)
-
Gsöllpointner, Helmuth: Helmuth: Netz Europa. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Gsöllpointner, Helmuth: Netz Europa; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 327 ff.1)
-
Gsöllpointner, Helmuth u.a.: Meisterklasse Metall. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Gsöllpointner, Helmuth u.a.: Meisterklasse Metall; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 341 ff. (nach Statement Gsöllpointners: Auflistung der Lehrenden und studentischer Ausstellungsprojekte)1)
-
Hareiter, Angela: FORUM DESIGN. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Hareiter, Angela: FORUM DESIGN; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 305 ff.1)
-
Hofer-Hagenauer, Gabriele: Der Fall FORUM DESIGN. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Hofer-Hagenauer, Gabriele: Der Fall FORUM DESIGN; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 312 ff.1)
-
Jirkuff, Susi: Über die Meisterklasse aus Sicht einer ehemaligen Studierenden. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Jirkuff, Susi: Über die Meisterklasse aus Sicht einer ehemaligen Studierenden; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 350 ff.1)
-
Kannonier, Reinhard: Helmuth Gsöllpointner und die Schule. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Kannonier, Reinhard: Helmuth Gsöllpointner und die Schule; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 337 ff., betrifft Meisterklasse Metall der Linzer Kunstuniversität1)
-
Kraft, Peter: Der MAERZ-Beweger Helmuth Gsöllpointner. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Kraft, Peter: Der MAERZ-Beweger Helmuth Gsöllpointner; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 283 ff.1)
-
Kraft, Ute: Anwendung der Erodiertechnik zur Herstellung variabler Objekte. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Kraft, Ute: Anwendung der Erodiertechnik zur Herstellung variabler Objekte; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 220 ff.1)
-
Kraft, Ute: Variable Objekte. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Kraft, Ute: Variable Objekte; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 207 ff.1)
-
Macho, Thomas: Helmuth Gsöllpointner: Erweitertes Gestalten. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Macho, Thomas: Helmuth Gsöllpointner: Erweitertes Gestalten; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 9 ff.1)
-
Noever, Peter: Die Inszenierung des Verborgenen. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Noever, Peter: Die Inszenierung des Verborgenen; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 269 ff.1)
-
Redl, Thomas: Helmuth Gsöllpointner. Universeller Gestalter. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Redl, Thomas: Helmuth Gsöllpointner. Universeller Gestalter; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 17 ff.1)
-
Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.. 2019.Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. Red.: Edda Hoefer, Thomas Redl.- Salzburg 2019, 383 S., Band zum 85. Geburtstag von Helmuth Gsöllpointer und zu den Ausstellungen über sein Gesamtwerk in Landesgalerie Linz, Galerie MAERZ, Kunstuniversität Linz und Aktionsraum LINkZ1)
-
Rollig, Stella: Gsöll - Linz - Gsöll forever. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Rollig, Stella: Gsöll - Linz - Gsöll forever; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 332 ff.1)
-
Rückert, Genoveva: Gsöllpointner - Visionär, Projektor und Ausstellungsmacher. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Rückert, Genoveva: Gsöllpointner - Visionär, Projektor und Ausstellungsmacher; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 279 ff.1)
-
Schredl, Sàrolta: Das Thomas-Bernhard-Haus. Ein authentischer Ort der Begegnung. In: neues museum. die österreichische museumszeitschrift. 2006.Schredl, Sàrolta: Das Thomas-Bernhard-Haus. Ein authentischer Ort der Begegnung; in: neues museum. die österreichische museumszeitschrift, Nr. 06/3, Oktober 2006, S. 57-59 (Obernathal 2, Gem. Ohlsdorf, von T. Bernhard 1964 erworben, bis 1989 dessen wichtigster Wohnsitz)1)
-
Schredl, Sàrolta: Der Genius Loci in Literaturmuseen, Dichterzimmern und Gedenkstätten. In: Die Stellwand. Österreichische Zeitschrift für Museen und Sammlungen. 2013.Schredl, Sàrolta: Der Genius Loci in Literaturmuseen, Dichterzimmern und Gedenkstätten; in: Die Stellwand. Österreichische Zeitschrift für Museen und Sammlungen 21, 2013, H. 2, S. 10-13; darin über das Thomas Bernhard-Haus in Ohlsdorf1)
-
Schredl, Sàrolta: Herleen - Gmunden - Havanna. Bilder eines Literatenlebens. Ein Kurzbericht über das interkulturelle Ausstellungsprojekt "Perspektiven des Blicks. Thomas Bernhard. Fotos aus dem Nachlass", Kuba - Österreich. In: Die Stellwand. Österreichische Zeitschrift für Museen und Sammlungen. 2013.Schredl, Sàrolta: Herleen - Gmunden - Havanna. Bilder eines Literatenlebens. Ein Kurzbericht über das interkulturelle Ausstellungsprojekt "Perspektiven des Blicks. Thomas Bernhard. Fotos aus dem Nachlass", Kuba - Österreich; in: Die Stellwand. Österreichische Zeitschrift für Museen und Sammlungen 21, 2013, H. 2, S. 31-321)
-
Schredl, Sàrolta: Thomas Bernhards Herkunft und sein Haus in Ohlsdorf. Literarisch-ästhetische Aspekte. In: Parnass, Kunstmagazin. 2006.Schredl, Sàrolta: Thomas Bernhards Herkunft und sein Haus in Ohlsdorf. Literarisch-ästhetische Aspekte; in: Parnass, Kunstmagazin 26, 2006, H. 2, S. 72-751)
-
Semotan, Elfie im Gespräch mit Thomas Redl: Kurt Kocherscheidt. Von der Kraft des Bildes. In: Parnass. Kunstmagazin. 2017.Semotan, Elfie im Gespräch mit Thomas Redl: Kurt Kocherscheidt. Von der Kraft des Bildes; in: Parnass. Kunstmagazin 2017, H. 4, Dez.-Feb. [2018, erschienen 2017], S. 152, zu von der gebürtigen Welser Starfotografin mitgestalteter Ausstellung mit Werken ihres Gatten Kocherscheidt (geb. 1943 in Klagenfurt, gest. 1992 in Wels)1)
-
Seyerl, Barbara: Schmuck - Zeichen am Körpe. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Seyerl, Barbara: Schmuck - Zeichen am Körper; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 315 ff.1)
-
Seyerl, Barbara: Zu den Schmuckarbeiten Gsöllpointners. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Seyerl, Barbara: Zu den Schmuckarbeiten Gsöllpointners; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 319 ff.1)
-
Sotriffer, Kristian: Variable Objekte. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Sotriffer, Kristian: Variable Objekte; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 24 ff.1)
-
Stief, Angela: Ein Dimensionensprung: Helmuth Gsöllpointner und die Variabilität des Objekts. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Stief, Angela: Ein Dimensionensprung: Helmuth Gsöllpointner und die Variabilität des Objekts in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 21 ff.1)
-
Widder, Bernhard: "Hitlerbauten" in Linz. Wohnsiedlungen ab 1938 bis zur Gegenwart. In: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. 2018.Widder, Bernhard: "Hitlerbauten" in Linz. Wohnsiedlungen ab 1938 bis zur Gegenwart; in: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. Vorwort: Thomas Redl.- Wien 2018, S. 51 ff.1)
-
Widder, Bernhard: Auf der Suche nach vergangenen Zeiten. Eine Wanderung zu Herbert Bayers Gestaltungen von Grabmälern am Waldfriedhof von Aspen, Colorado. In: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. 2018.Widder, Bernhard: Auf der Suche nach vergangenen Zeiten. Eine Wanderung zu Herbert Bayers Gestaltungen von Grabmälern am Waldfriedhof von Aspen, Colorado; in: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. Vorwort: Thomas Redl.- Wien 2018, S. 271 ff.1)
-
Widder, Bernhard: Beschädigung eines Meisterwerks. Ein misslungener Umbau im Pfarrzentrum St. Theresia in Linz-Keferfeld. In: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. 2018.Widder, Bernhard: Beschädigung eines Meisterwerks. Ein misslungener Umbau im Pfarrzentrum St. Theresia in Linz-Keferfeld; in: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. Vorwort: Thomas Redl.- Wien 2018, S. 13 ff.1)
-
Widder, Bernhard: Der Ausdruck der Skulptur vor vierzig Jahren. "Forum Metall", Donaupark in Linz, 1977-2017. In: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. 2018.Widder, Bernhard: Der Ausdruck der Skulptur vor vierzig Jahren. "Forum Metall", Donaupark in Linz, 1977-2017; in: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. Vorwort: Thomas Redl.- Wien 2018, S. 65 ff.1)
-
Widder, Bernhard: Ein Bauwerk von europäischem Format. Das neue Kunstmuseum Lentos in Linz. In: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. 2018.Widder, Bernhard: Ein Bauwerk von europäischem Format. Das neue Kunstmuseum Lentos in Linz; in: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. Vorwort: Thomas Redl.- Wien 2018, S. 19 ff.1)
-
Widder, Bernhard: Ein Meister der Proportionen. Das „Architekturforum Oberösterreich“ zeigt eine Werkschau des Architekten, Designers und Lehrers Friedrich Goffitzer. In: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. 2018.Widder, Bernhard: Ein Meister der Proportionen. Das „Architekturforum Oberösterreich“ zeigt eine Werkschau des Architekten, Designers und Lehrers Friedrich Goffitzer; in: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. Vorwort: Thomas Redl.- Wien 2018, S. 59 ff.1)
-
Widder, Bernhard: Keine neuen Ideen seit 1972? Das Straßenprojekt des „Linzer Westrings“ und der öffentliche Verkehr in Linz. In: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. 2018.Widder, Bernhard: Keine neuen Ideen seit 1972? Das Straßenprojekt des „Linzer Westrings“ und der öffentliche Verkehr in Linz; in: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. Vorwort: Thomas Redl.- Wien 2018, S. 31 ff.1)
-
Widder, Bernhard: Neue Kirche in alter Fabrik. Das Pfarrzentrum Marcel Callo in Linz-Auwiesen. In: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. 2018.Widder, Bernhard: Neue Kirche in alter Fabrik. Das Pfarrzentrum Marcel Callo in Linz-Auwiesen; in: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. Vorwort: Thomas Redl.- Wien 2018, S. 25 ff.1)
-
Widder, Bernhard: Tellurische Schwere, variable Formen. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Widder, Bernhard: Tellurische Schwere, variable Formen; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 91 ff.1)
-
Widder, Bernhard: Vergraben in einem Hügel aus Schlacke. Das neue Seelsorgezentrum „Treffpunkt mensch & arbeit Standort voestalpine“ am Linzer Industriegelände. In: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. 2018.Widder, Bernhard: Vergraben in einem Hügel aus Schlacke. Das neue Seelsorgezentrum „Treffpunkt mensch & arbeit Standort voestalpine“ am Linzer Industriegelände; in: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. Vorwort: Thomas Redl.- Wien 2018, S. 45 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)