-
Reichholf, Josef H : Die Abnahme der Singdrosseln (Turdus philomelos) im Auwald am Unteren Inn. In: Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell . 2006.Reichholf, Josef H.: Die Abnahme der Singdrosseln (Turdus philomelos) im Auwald am Unteren Inn; in: Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell Jg. 14, 2006, H. 2, S. 159-1681)
-
Reichholf, Josef H.: Der Inn - ein sommerkalter Fluss: ökologische und klimatische Aspekte seiner Wassertemperatur. In: Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau. 2001.Reichholf, Josef H.: Der Inn - ein sommerkalter Fluss: ökologische und klimatische Aspekte seiner Wassertemperatur; in: Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau Bd. 8, 2001-2004, Nr. 1, Nov. 2001, S. 1-19. Betrifft auch die Innkraftwerke und Klimawandel für den oberösterreichischen Grenzbereich.1)
-
Reichholf, Josef H.: Der Niedergang der Amphibien am unteren Inn. Bilanz von 1960 bis 2000. In: Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau. 2002.Reichholf, Josef H.: Der Niedergang der Amphibien am unteren Inn. Bilanz von 1960 bis 2000; in: Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau Bd. 8, 2001-2004, Nr. 2, Okt. 2002, S. 169-187. Betrifft Naturschutzaktivitäten, Kraftwerks-Auswirkungen, Fischerei, etc.; ähnlich ds.: Veränderungen in Vorkommen und Häufigkeit der Brutvögel am unteren Inn: 1. Abnahmen und Verluste seit 1960, ebd. Bd. 7, 1997-2000, Nr. 4, Okt. 2000, 271-2921)
-
Reichholf, Josef H.: Der untere Inn. Rückblick auf ein Jahrtausend Flussgeschichte. In: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. 2004.Reichholf, Josef H.: Der untere Inn. Rückblick auf ein Jahrtausend Flussgeschichte; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra. - Regensburg 2004, S. 394-397 (Hochwässer, Staustufen, etc.)1)
-
Reichholf, Josef H.: Die Stadt - Zuflucht und Zukunft für Tiere und Pflanzen?. In: ÖKO L. Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz. 2013.Reichholf, Josef H.: Die Stadt - Zuflucht und Zukunft für Tiere und Pflanzen?; in: ÖKO L. Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 2013, H. 4, S. 3-13; speziell zu Linz1)
-
Reichholf, Josef H.: Die Stauseen am unteren Inn - Welche Eigenschaften qualifizieren zum "Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung"?. In: Verein für Ökologie und Umweltforschung (vertreten durch A. Gratzer) (Hrsg.): "Lebensraum aus zweiter Hand" : Energiebereitstellung im Kulturwandel: Umwelttagung des Vereins für Ökologie und Umweltforschung vom 12. bis 13. Oktober 2017 in Braunau am Inn (Umwelt 44). 2018.Reichholf, Josef H.: Die Stauseen am unteren Inn - Welche Eigenschaften qualifizieren zum "Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung"?; in: Verein für Ökologie und Umweltforschung (vertreten durch A. Gratzer) (Hrsg.): "Lebensraum aus zweiter Hand". Energiebereitstellung im Kulturwandel: Umwelttagung des Vereins für Ökologie und Umweltforschung vom 12. bis 13. Oktober 2017 in Braunau am Inn (Umwelt 44).- Wien 2018, S. 9 ff., betrifft zumindest (was direkte Kraftwerksanlagen betrifft) Braunau am Inn, Kirchdorf am Inn, Mining, Oberndorf am Inn und St. Florian am Inn1)
-
Reichholf, Josef H.: Hat die Türkentaube (Streptopelia decaocto) das niederbayrische Inntal über die Eisenbahn besiedelt?. In: Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau. 2001-2.Reichholf, Josef H.: Hat die Türkentaube (Streptopelia decaocto) das niederbayrische Inntal über die Eisenbahn besiedelt? In: Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau Bd. 8, 2001-2004, Nr. 2, Okt. 2002, S. 139-145 Betrifft Raum Braunau - Schärding ab 19471)
-
Reichholf, Josef H.: Herbstzug am Inn. In: ÖKO-L. Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz. 2015.Reichholf, Josef H.: Herbstzug am Inn; in: ÖKO-L. Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 37, 2015, H. 3, S. 28-35; betrifft Vogelzug im Kontext mit topographischen Änderungen in Stauräumen des Inns wie in der Hagenauer Bucht1)
-
Reichholf, Josef H.: Nachweise des Fischotters Lutra lutra am unteren Inn und warum keine Ansiedlung daraus geworden ist. In: Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau. 2004.Reichholf, Josef H.: Nachweise des Fischotters Lutra lutra am unteren Inn und warum keine Ansiedlung daraus geworden ist; in: Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau Bd. 8, 2001-2004, Nr.4, Nov. 2004, S. 437-444. Betrifft Naturschutzaktivitäten auch am oberösterreichischen Salzach- und Innufer, Kontext mit Kraftwerksbauten, Fischereiwirtschaft, etc.1)
-
Reichholf, Josef H. - Miki Sakamoto-Reichholf: Ein besonders schweres Jahr für die Erdkröte Bufo bufo. In: ÖKO-L. Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz. 2014.Reichholf, Josef H. - Miki Sakamoto-Reichholf: Ein besonders schweres Jahr für die Erdkröte Bufo bufo; in: ÖKO-L. Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 36, 2014, H. 2, S. 3-6; darin auch über das Hochwasser am Inn 20131)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)