-
Groß, Michaela: Auszeichnung. Preis für Social-Media Auftritt des Naturschutzbundes Oberösterreich. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2015.Groß, Michaela: Auszeichnung. Preis für Social-Media Auftritt des Naturschutzbundes Oberösterreich; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 79, September 2015, S. 6; oö. Naturschutzpreis Philyra für Facebook-Auftritt; weitere PreisträgerInnen: ebenda, S. 12 bzw. zur entsprechenden Philyra-Preisstatue Bild und Text von Stefan Reifeltshammer ebenda, S. 131)
-
Jauschneg, Martina - Peter Kurz - Stefan Reifeltshammer - Gerda Schneider: Lebensqualität durch Chancengleichheit. Der differenzierte Blick auf eine regionale Vermarktungsinitiative im Sinne von Gender Mainstreaming. In: zoll+, Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum. 2006.Jauschneg, Martina - Peter Kurz - Stefan Reifeltshammer - Gerda Schneider: Lebensqualität durch Chancengleichheit. Der differenzierte Blick auf eine regionale Vermarktungsinitiative im Sinne von Gender Mainstreaming; in: zoll+, Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum 9, Dezember 2006, S. 36-41; betrifft bäuerliche Direktvermarktungs-Initiative "Shop in Shop" in Unterweißenbach1)
-
Reifeltshammer, Stefan: Der Oö. Landschaftsfonds sichert naturschutzfachlich wertvolle Feuchtwiesen und -brachen. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2011.Reifeltshammer, Stefan: Der Oö. Landschaftsfonds sichert naturschutzfachlich wertvolle Feuchtwiesen und -brachen; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 61, März 2011, S. 14-151)
-
Reifeltshammer, Stefan: Die Pestkapelle in Aurolzmünster. Oder: über den Umgang mit Kleindenkmälern. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2001.Reifeltshammer, Stefan: Die Pestkapelle in Aurolzmünster. Oder: über den Umgang mit Kleindenkmälern; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 4 (Ried i. I. 2001), S. 102-103. M. Abb.1)
-
Reifeltshammer, Stefan: Gesichert - Uferrandstreifen Krumme Steyrling. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2019.Reifeltshammer, Stefan: Gesichert - Uferrandstreifen Krumme Steyrling; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 94, Juni 2019, S. 19, Naturschutzaktivität in Gem. Molln1)
-
Reifeltshammer, Stefan: Indizien für historischen Weinbau in der Landschaft - Terrassierungen mit Trockensteinmauern. In: Oberösterreichische Heimatblätter . 2012.Reifeltshammer, Stefan: Indizien für historischen Weinbau in der Landschaft - Terrassierungen mit Trockensteinmauern; in: Oberösterreichische Heimatblätter 66, 2012, H. 3/4, S. 196-205; betrifft Gem. Niederkappel am Donauufer1)
-
Reifeltshammer, Stefan: Landschaftsplanerische Beiträge aus dem Innviertel. 2001.Reifeltshammer, Stefan: Landschaftsplanerische Beiträge aus dem Innviertel. - Wien 2001, 122 S., Beilage: Vegetationstabellen und Karten. Darin: Vegetationskundliche Spurensicherung von Handlungsfreiräumen - landschaftsplanerisch betrachtet am Beispiel vom bäuerlichen Wirtschaften in den Gemeinde Senftenbach (OÖ.), S. 1-101 (Druckfassung einer Diplomarb. Univ. für Bodenkultur Wien 2001, 99 Bl.); Der Reichersbergerbach - ein Beispiel kluger Landschaftsinwertsetzung, S. 102-114 (auf Initiative der Reichersberger Chorherren ab ca. 1085 angelegt; erstveröff; in: Der Bundschuh 3, 2000); Eine alte bäuerliche Baumschulnutzung am Waldrand - unter besonderer Berücksichtigung von Ziberl (Prunus domestica ssp. prisca) und Myrobalane (Prunus cerasifera ssp. myrobalana), S. 115-122 (erstveröff; in: OÖ. Heimatblätter 55, 2001, H. 1-2, S. 105-111, betrifft Forchtenau, Gem. Aurolzmünster)1)
-
Reifeltshammer, Stefan: Lebensraumsicherung für den Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling (maculinea nausithous);. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2017.Reifeltshammer, Stefan: Lebensraumsicherung für den Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling (maculinea nausithous); in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 88, Dezember 2017, S. 15, Aktion von Oö. Landschaftsentwicklungsfonds und Stiftung für Natur des Naturschutzbundes OÖ an der oö. Grenze zu Passau für Schmetterlings-Art1)
-
Reifeltshammer, Stefan: OÖ. Landschaftsentwicklungsfonds sichert ökologische Vielfalt. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2017.Reifeltshammer, Stefan: OÖ. Landschaftsentwicklungsfonds sichert ökologische Vielfalt; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 85, März 2017, S. 16-171)
-
Reifeltshammer, Stefan: Oö. Landschaftsfonds sichert natürliche Gewässerentwicklung des Klambaches in Bad Kreuzen. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2011.Reifeltshammer, Stefan: Oö. Landschaftsfonds sichert natürliche Gewässerentwicklung des Klambaches in Bad Kreuzen; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 63, September 2011, S. 111)
-
Reifeltshammer, Stefan: Pilotprojekt des Oö. Landschaftsfonds auf Erfolgskurs: Die Sicherung ökologisch wertvoller Flächen an der Dürren Ager schreitet voran. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2010.Reifeltshammer, Stefan: Pilotprojekt des Oö. Landschaftsfonds auf Erfolgskurs: Die Sicherung ökologisch wertvoller Flächen an der Dürren Ager schreitet voran; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 59, September 2010, S. 12-13; Gem. Berg im Attergau1)
-
Reifeltshammer, Stefan: Pilotprojekt zur Verminderung des Stoffeintrags in Gewässer aus erosionsgefährdeten Hängen. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich . 2012.Reifeltshammer, Stefan: Pilotprojekt zur Verminderung des Stoffeintrags in Gewässer aus erosionsgefährdeten Hängen; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 68, Dezember 2012, S. 12-13; zur Gem. Kirchheim im Innkreis1)
-
Reifeltshammer, Stefan: Renaturierung Kretschbach in Eitzing. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2019.Reifeltshammer, Stefan: Renaturierung Kretschbach in Eitzing; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 93, März 2019, S. 131)
-
Reifeltshammer, Stefan: Stärkung des Kothbachkorridors in St. Konrad durch die Umsetzung ökologischer Kompensationsmaßnahmen. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich . 2013.Reifeltshammer, Stefan: Stärkung des Kothbachkorridors in St. Konrad durch die Umsetzung ökologischer Kompensationsmaßnahmen; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 70, Juni 2013, S. 18-191)
-
Reifeltshammer, Stefan: Start für den oberösterreichischen Landschaftsfonds. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2009.Reifeltshammer, Stefan: Start für den oberösterreichischen Landschaftsfonds; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 53, März 2009, S. 10-11 (Instrument zur Sicherung naturschutzfachlich wertvoller Strukturen)1)
-
Reifeltshammer, Stefan: Uferrandstreifen-Sicherung am Moosbach und Dambach als erstes Projekt des Oö. Landschaftsfonds. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2009.Reifeltshammer, Stefan: Uferrandstreifen-Sicherung am Moosbach und Dambach als erstes Projekt des Oö. Landschaftsfonds; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 56, Dezember, 18-19; Gemeinden Moosbach und St. Johann am Walde1)
-
Reifeltshammer, Stefan: Von Regulierung und Renaturierung der mittleren Antiesen. In: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2017.Reifeltshammer, Stefan: Von Regulierung und Renaturierung der mittleren Antiesen; in: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 20, 2017, S. 161-1681)
-
Reifeltshammer, Stefan: Weinbau in Oberösterreich. Untersuchungen zur historischen Weinwirtschaft und Prognosen zu aktuellen Weinbauinitiativen. 2011.Reifeltshammer, Stefan: Weinbau in Oberösterreich. Untersuchungen zur historischen Weinwirtschaft und Prognosen zu aktuellen Weinbauinitiativen.- Wien: Univ. für Bodenkultur, Diss. 2011, VII, 214 S.; darin speziell zu Aschach an der Donau1)
-
Reifeltshammer, Stefan: Weinbau in Oberösterreich. Untersuchungen zur historischen Weinwirtschaft und Prognosen zu aktuellen Weinbauinitiativen. In: zoll+, Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum. 2012.Reifeltshammer, Stefan: Weinbau in Oberösterreich. Untersuchungen zur historischen Weinwirtschaft und Prognosen zu aktuellen Weinbauinitiativen; in: zoll+, Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum 21, Dezember 2012, S. 30-33; Kurzfassung einer Dissertation von 2011)1)
-
Reifeltshammer, Stefan - Gregor Riegler: Renaturierungsmaßnahmen an der Antisen - Flächensicherung durch den Oö. Landschaftsfonds. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich . 2013.Reifeltshammer, Stefan - Gregor Riegler: Renaturierungsmaßnahmen an der Antisen - Flächensicherung durch den Oö. Landschaftsfonds; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 69, März 2013, S. 14-151)
-
Reifeltshammer, Stefan - Wilhelm Somogyi: Renaturierung von Pachersdorfer- und Seilerbach in der Gemeinde St. Marien. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich . 2013.Reifeltshammer, Stefan - Wilhelm Somogyi: Renaturierung von Pachersdorfer- und Seilerbach in der Gemeinde St. Marien; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 72, Dezember 2013, S. 12-131)
-
Reifeltshammer, Stefan im Gespräch mit Gottfried Schindlbauer: Interview mit Dr. Schindlbauer. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2018.Reifeltshammer, Stefan im Gespräch mit Gottfried Schindlbauer: Interview mit Dr. Schindlbauer; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 92, Dezember 2018, S. 14-16, anlässlich der Pensionierung des Leiters der Naturschutzabteilung des Amtes der Oö. Landesregierung über 18 Jahre Naturschutz in OÖ1)
-
Zimmerhackl, Karl - Stefan Reifeltshammer: Wässerwiesen im Böhmerwaldgebiet - der Hammerbach in der Gemeinde Ulrichsberg. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2019.Zimmerhackl, Karl - Stefan Reifeltshammer: Wässerwiesen im Böhmerwaldgebiet - der Hammerbach in der Gemeinde Ulrichsberg; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 93, März 2019, S. 16-181)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)