-
Aufmerksame Solidarität. Festschrift für Bischof Maximilian Aichern zum siebzigsten Geburtstag. 2002.Aufmerksame Solidarität. Festschrift für Bischof Maximilian Aichern zum siebzigsten Geburtstag. Hrsg.: Peter Hofer.- Regensburg 2002, 296 S.; darin konkret zur Diözese Linz v.a. Peter Hofer: Wieviel Heimat braucht der Christ? Pastoraltheologische Überlegungen zu Gemeinde und Seelsorgeraum, S. 95-110; Markus Lehner: Caritas im Seelsorgeraum, S. 177-191; Ferdinand Reisinger: Kirche und Wirtschaft in Oberösterreich. Erfahrungen und Optionen, S. 243-255; allgemeiner kirchengeschichtlich etwa Severin J. Lederhilger: Der Pfarrer in der Spannung von normativem Ideal und pastoraler Wirklichkeit. Historisch-kanonistische Bemerkungen, S. 143-1751)
-
Beispiele 2002. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2003.Beispiele 2002. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Helmut Rauch, Romana Ring, Johannes Jetschgo, Markus Vorauer, Waltraud Seidlhofer, Roman Sandgruber, Ferdinand Reisinger.- Linz, 64 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57, 2003, F. 1, S. 2-9). Johannes Kepler-Preis (Sonderpreis Naturwissenschaften) für Anton Zeilinger (geb. 1945 Ried im Innkreis, Physiker), Landeskulturpreise Architektur für Fritz Matzinger (geb. 1941 Michaelnbach), Bildende Kunst für Manfred Hebenstreit (geb. 1957 Altheim), Film für Florian Flicker (geb. 1965 Salzburg); Literatur für Erwin Einzinger (geb. 1953 Kirchdorf an der Krems), Musik für Werner Steinmetz (geb. 1959 NÖ, dann Linz), Geisteswissenschaften für Michael John (geb. 1954 Linz), Theologie für Günter Rombold (geb. 1925 Stuttgart, ab 1941 Linz), Initiative Kulturarbeit (große Preise) für Verein Fiftitu% (Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur in OÖ) und für Media Space (Wels, Veranstalter von YOUKI Internationales Jugend Medien Festival Wels) bzw. kleiner Preis für Kulturhaus röda (eigentlich röd@, Steyr), Talentförderungsprämien: Architektur: [X-Architekten] Linz (Bettina Brunner / geb. 1972 Au an der Donau, Max Nirnberger / geb. 1972 Linz, Lorenz Prommegger / geb. 1969 Schwarzach, Rainer Kasik / geb. 1967 Wien), Ondina Fiona Constance Maier (geb. 1978 Linz) und Susanne Brandt (geb. 1977 Linz); Bildende Kunst: Manuela Pfaffenberger (geb. 1972 Linz), Beate Rathmayr (geb. 1969 Wels), Herbert Christian Stöger (geb. 1968 Linz); Film: Andrea Müller (geb. 1970 Linz); Literatur: Werner Garstenauer (geb. 1975 Steyr), Marlen Schachinger (geb. 1970 Braunau am Inn), Heinrich Schaur (geb. 1967); Musik: Johannes Berauer (geb. 1979 Wels); Wissenschaft: Andreas Eckerstorfer (geb. 1971 Linz), Hubert F. Hofmann (geb. 1968 Wels), Alexander Lukeneder (geb. 1972 Steyr), Andreas Uhl (geb. 1968 Braunau am Inn), Alexander F. Wagner (geb. 1975 Linz)1)
-
Miglbauer, Renate - Gudrun Bajc - Markus Hochhold - Michaela Greisinger - Gerhard Waldherr - Eva Bayer-Niemeier: Führer durch die archäologische Sammlung im ehemaligen Minoritenkloster. Hrsg.: Stadtmuseum Wels. 2006.Führer durch die archäologische Sammlung im ehemaligen Minoritenkloster. Hrsg.: Stadtmuseum Wels. - Wels 2006, 101 S., mit CD-ROM: Zeitschiene. Stadtmuseum Wels, archäologische Sammlung. Beiträge: Renate Miglbauer, Gudrun Bajc, Markus Hochhold, Michaela Greisinger, Gerhard Waldherr, Eva Bayer-Niemeier (Museum Quintana - Archäologie in Künzing, 89-99)1)
-
Philipp, Jürgen: 10 unter 30. Top 10: Was treibt junge Selbständige an?. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.Philipp, Jürgen: 10 unter 30. Top 10: Was treibt junge Selbständige an?; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, April 2014, S. 50-61, zu Alexander Entinger und Alexander Schmoll (LXRobotics / Linzer Science Park), Janna Meta Binder (Modegeschäft Xiling / Linz), Lucia Sittenthaler (mueslibriketts / Wels), Thomas Kreuzberger und René Kiefer (Airworx / Oberndorf bei Schwanenstadt), Thomas Kern (M.A.N.D.U.-Fitnessstudios / Linz), Andrea Hiden (Renn- und Pferdetrainerin / Steinhaus), Florian Brunner und Erik Rusek (Holistic Security GmbH / Linz), Florian Rath, Wolfgang Reisinger und Thomas Svitil (Codepool GmbH / Linz), Markus Bichler aus Ternberg (Online-Reisebüros travelmania.at, traveledventrues.com und mindfultraveller.com) sowie Natalie Gojer (Webshop kuchenwelt.at mit physischen Shop in Wels)1)
-
Reisinger, Markus: City Inter Link. Ein Brückenbauwerk als Verbindung zwischen Stadtkern und der Verkehrsdrehscheibe Steyr. 1998.Reisinger, Markus: City Inter Link. Ein Brückenbauwerk als Verbindung zwischen Stadtkern und der Verkehrsdrehscheibe Steyr. - Diplomarb. Techn. Univ. Wien 1998. Ca. 30 Bl. (maschinschr.) Bauprojekt.*)
-
Wurm, Susanna : Preisfrage? Gefühlssache! Die neue Lust am Verkaufen. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2015.Wurm, Susanna (Red.): Preisfrage? Gefühlssache! Die neue Lust am Verkaufen; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 02, Sommer 2015, S. 78-81; über Vertriebsexperten Markus Oirer (Linz) und Hubert Preisinger (Steyr)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)